TSV Bonn rrh.
-
TV Korschenbroich
Samstag 24.10.20
HG LTG/HTV Remscheid
-
TV Korschenbroich
27:25
|
News |
 |

Ein Startup für den TVK – Dachdeckermeisterbetrieb Offermanns wird TOP-Sponsor |
22.06.2019 |
ausblenden
Der TVK freut sich über einen weiteren Zugang in der Sponsorenfamilie. Der frisch gegründete Dachdecker-Meisterbetrieb Offermanns aus Korschenbroich nutzt ab der kommenden Saison die Möglichkeiten des TVK und präsentiert sich mit einer Oberrangbande in der Waldsporthalle. Durch seine 10-jährige Berufserfahrung und der im Jahr 2017 erfolgten Meisterprüfung ist Marco Offermanns ab sofort Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Arbeiten an Dach und Fassade in Korschenbroich und Umgebung. Neben den üblichen Leistungen, wie Dachwartung und -reparatur, umfangreichen Dachinspektionen, der Reinigung von Photovoltaikanlagen und Dachflächen, sowie dem Einbau uns Austausch von Dachflächenfenstern, steht Herr Offermanns auch für kreative und außergewöhnliche Lösungen für Ihr Dach jederzeit zur Verfügung. Das Angebot wird abgerundet durch diverse Steil- und Flachdacharbeiten, sowie Arbeiten an Fassaden, Balkonen und Terrassen.
„Ich freue mich sehr, dass Herr Offermanns die Möglichkeiten des TVK nutzt, um sein neu gegründetes Unternehmen in Korschenbroich und Umgebung bekannter zu machen. Wir werden ihn bei seinem Schritt in die Selbstständigkeit bestmöglich unterstützen und wünschen Herrn Offermanns alles Gute für den Unternehmensstart“ meint Jan Wolf. „Nach einigen Jahren in einem renommierten Meisterbetrieb wage ich nun den Schritt in die Selbstständigkeit. Der TVK bietet mir sehr gute Möglichkeiten, mein Unternehmen von Beginn an bekannter zu machen und mich regelmäßig vor einem breiten Publikum zu präsentieren. Nicht zuletzt die tolle Stimmung in der Waldsporthalle, der gute Zuschauerzuspruch und die stetig steigende Reichweite in den sozialen Medien sind für mich Argumente, mich schon von Beginn an beim TVK zu engagieren“ so Marco Offermanns. Der Dachdeckermeisterbetrieb Offermanns ist ansässig an der Mutter-Teresa Straße 10 in Korschenbroich und auch im Internet zu finden unter www.dach-offermanns.de. Selbstverständlich können Sie auch direkt mit Herrn Offermanns Kontakt unter +49 157 86899242 aufnehmen.
|
|
 |

Abwechslungsreiches Vorbereitungsprogramm |
14.06.2019 |
ausblenden
In drei Wochen startet die Saisonvorbereitung für die Anfang September beginnende Pflichtspiel-Saison 2019/20. Bereits am 08.07.2019 wird Trainer Dirk Wolf das Hand.Ball.Herz-Team zum Trainingsauftakt begrüßen. Der TVK freut sich auf ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm. Insgesamt stehen sechs Testspiele und zwei Turnierteilnahmen in der achtwöchigen Vorbereitungsphase auf dem Programm. Absolutes Highlight ist in diesem Jahr wieder das heimische Hand.Ball.Herz-Club Turnier, das bereits am 03. August und zum Abschluss der ersten Vorbereitungsphase stattfinden wird. Auch in diesem Jahr begrüßen wir wieder attraktive und anspruchsvolle Turnierteilnehmer in der Waldsporthalle. Die Gegner stehen bereits fest und werden zu einem späteren Zeitpunkt verkündet. Die Termine der Saisonvorbereitung im Überblick: 13.07.19 um 17.00 Uhr: SV Neukirchen (OL) - TVK 20.07.19 um 16.00 Uhr: TVK – HC Rhein Vikings II (OL) 28.07.19 um 14.00 Uhr: HSG Bergische Panther (3.Liga) - TVK 03.08.19 ab 13.00 Uhr: Hand.Ball.Herz-Club Turnier 17.08.19 und 18.08.19: Vorbereitungsturnier LTV Wuppertal 21.08.19 um 20:30 Uhr: TVK – Handbal Tongeren (BeNe-League) 24.08.19 um 16.00 Uhr: TVK – Bergischer HC II (OL) 31.08.19 um 18.00 Uhr: TV Oppum (OL) - TVK Der sportliche Leiter Klaus Weyerbrock: „Wir haben in diesem Jahr bei unseren Testspielen großen Wert auf eine Ausgewogenheit zwischen ambitionierten jüngeren Seniorenteams und zum Teil auch international erfahrenen Mannschaften gelegt. Die Testspiele stellen uns schon von Beginn an vor ganz unterschiedliche Herausforderungen. In der kommenden Saison wollen wir einen Schritt nach vorne machen und uns in der Spitzengruppe der Regionalliga etablieren.“ Ob und welche Heimspiele neben dem traditionellen Hand.Ball.Herz-Club Turnier vor Publikum stattfinden können, werden wir spätestens zum Start der Vorbereitung noch bekannt geben.
|
|
 |

Saisonstart gegen HC Weiden 2018! |
06.06.2019 |
ausblenden
Nur noch 99 Tage! Dann beginnt endlich die neue Saison der Nordrheinliga 2019/20! Insgesamt wird der TV Korschenbroich auch in der kommenden Saison wieder 13 Heimspiele absolvieren. Den Auftakt macht der Aufsteiger und Nordrheinliga-Neuling HC Weiden 2018. Das Spiel wird voraussichtlich bereits am Freitag, den 13. September in der Waldsporthalle stattfinden. Mit dem Fusionsclub aus Westwacht Weiden und Weidener TV wird es auch ein Wiedersehen mit zwei alten Bekannten geben: Torhüter Max Vitz zeigte stets eine tolle Leistung im TVK-Trikot und wird die Saison mit seinem neuen Verein in der Waldsporthalle starten. Auch Simon Bock spielte bereits in der Saison 2017/18 bei uns.
Am zweiten Spieltag gibt es dann das Wiedersehen mit dem diesjährigen Nordrheinliga-Meister, wenn der TVK beim MTV Rheinw. Dinslaken aufläuft. Das Aufeinandertreffen mit dem TV Aldekerk ist stets ein spannendes Duell und für die Fans ein Highlight. Das Hinspiel wird am 7. Dezember in der Waldsporthalle stattfinden. Das erste Aufeinandertreffen zwischen der erneut als großer Favorit startenden SG Ratingen 2011 wird am 11. Januar das neue Jahr in der Waldsporthalle einläuten. Wie gewohnt, werden die Heimspiele in der Waldsporthalle an Samstagen um 19.30 Uhr ausgetragen. Vereinzelt, und dem Wunsch vieler Zuschauer entsprechend, kann es zu Verlegungen auf Freitagabende kommen. Die Verlegungen werden dann wie immer rechtzeitig auf www.hand-ball-herz.de und in der Tagespresse bekannt gegeben. Da durch die Systemumstellung von SIS-Handball auf NuLiga noch kleinere technische Hürden zu überwinden sind, hier schon einmal der vorläufige Spielplan der Regionalliga Nordrhein:sehen Sie hier!
|
|
 |

Sascha Wistuba wird Athletiktrainer in der Saison 2019/20 |
05.06.2019 |
ausblenden
Sascha Wistuba übernimmt mehr Verantwortung und unterstützt Dirk Wolf als Athletiktrainer in der Saison 2019/2020. Dabei finden in der Vorbereitung sowohl Einheiten im Kraftraum, als auch auf der Laufbahn statt.
"Ich freue mich, die Jungs dieses Jahr in der Vorbereitung begleiten zu dürfen! Mein Ziel ist es, jeden Einzelnen so fit zu bekommen, dass er die Saison erfolgreich und möglichst verletzungsfrei absolviert“ so Wistuba. Trainer Dirk Wolf, der bereits in Königshof mit Sascha Wistuba als Athletiktrainer arbeitete, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Er kann aufgrund seiner guten Ausbildung und seinen hervorragenden Kenntnissen in dem Bereich die Spieler gezielt auf die Ansprüche im Handball vorbereiten kann. Er arbeitet gewissenhaft daraufhin, dass bei der hohen Beanspruchung der Spieler, diese möglichst Verletzungsfrei bleiben.“  Neben dem Training erhält das Team auch Einblicke in die Bereiche Trainingsplanung, sportgerechte Ernährung, Regeneration und Verletzungsprävention. Hier sieht Sascha Wistuba noch Potenzial im Team. „Meine Athleten sollen den optimalen Nutzen aus ihrem Training ziehen, da gehören diese Punkte zwangsläufig dazu.“ Auch Wolf sieht noch Verbesserungsmöglichkeiten und lobt seinen Schützling: „Er führt Einzelgespräche und erarbeitet individuelle Trainingspläne. Ich kann mich bei ihm darauf verlassen, dass die Spieler in bester Verfassung sein werden.“ Sascha Wistuba betreut hauptberuflich als Personal- und Atheltiktrainer in seinem Konzept „Handball Athletik“ Athleten bis zur 2. Handball-Bundesliga und vereint dort die genannten Aspekte: "Aktuell passiert viel in unserem Sport. Viele Clubs aus der 1. und 2. Handball-Bundesliga geben hier richtig Gas und haben sehr gute Athletiktrainer. Ich bringe das Thema jetzt vermehrt auch in den Amateur- und Halbprofibereich, um allen Handballern und Trainern die Chance zu geben, sich athletisch, und somit auch auf dem Feld, zu verbessern“
|
|
 |

Michel Mantsch bleibt Torwart-Trainer |
25.05.2019 |
ausblenden
Nach seiner Knie-Operation im Februar verlief der Heilungprozess bei unserem Torwart-Trainer Michel Mantsch bisher ohne Komplikationen. So verständigten sich der TV Korschenbroich und Mantsch auf ein weiteres Jahr Zusammenarbeit. „Unsere Torhüter profitieren von seiner tollen Arbeit“ zeigt sich der Sportliche Leiter Klaus Weyerbrock zufrieden mit Mantsch: „Es freut mich, dass der Heilungsprozess so gut verläuft und erin der Saisonvorbereitung wieder voll einsteigen kann.“ Auch Mantsch selber ist froh, weiterhin beim TVK tätig zu sein: „Ich bin gerne Teil der TVK-Familie. Die Zusammenarbeit mit Dirk ist top und die Mannschaft macht einfach Spaß. In der kommenden Saison hab ich mit Max Jäger zudem einen guten Freund im Team. Ich freue mich auf Max und Felix im Training, das wird ein gutes Torhütergespann.“
|
|
 |

Der TVK startet den Dauerkartenverkauf |
15.05.2019 |
ausblenden
13 Spiele, 26 Halbzeiten, 780 Minuten Handball pur in der Waldsporthalle! Auch in der kommenden Saison will der TVK wieder spannende Spiele in der Waldsporthalle zeigen und gemeinsam mit seinen Zuschauern in Richtung Spitzengruppe vorstoßen. Ab 20. Mai können die TVK-Fans die begehrten Dauerkarten für die Saison 2019/20 bei Knepperges & Zimmer erwerben. Die Preise bleiben im Vergleich zur abgelaufenen Saison unverändert. Neben den gewohnten Vergünstigungen für Kinder, Jugendliche, Studenten, Rentnern und Schwerbehinderten, kommen in der kommenden Saison auch erstmals Inhaber der Ehrenamtskarte des Landes Nordrhein-Westfalen in den Genuss von ermäßigten Tickets. Darüber hinaus nehmen Dauerkarten-Kunden an einem exklusiven Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teil. Folgende Preise gibt es zu gewinnen: 1. Preis: Ein TVK-Fantrikot der Saison 2019/20 mit Wunschname und -nummer 2. Preis: Ein Wertgutschein unseres Premium-Partners „Dorint“ im Wert von 30,-€ 3. Preis: Ein Kasten Bolten aus dem Boltens Abholmarkt Neben der Teilnahme am Gewinnspiel erhalten Käufer einer Dauerkarte erstmals eine sogenannte „Freunde-Karte“, die zur Mitnahme einer beliebigen Person zu einem Meisterschaftsheimspiel in der Saison 2019/20 berechtigt. Zusammengefasst dürfen sich die TVK-Fans auf folgende Dauerkartenvorteile freuen: · Vorkaufsrecht auf den bisherigen Platz bis zum 30.06.19 · Stammplatzgarantie für alle Meisterschaftsheimspiele · Keine Reservierungsgebühr · Dauerkarte im Scheckkartenformat · Freie Übertragbarkeit der Dauerkarte · 1 Freunde-Karte für ein Meisterschaftsheimspiel der Saison 2019/20 in der gleichen Kategorie. · Teilnahme am exklusiven Dauerkarten-Gewinnspiel „Wir wollen auch in der kommenden Saison unsere Zuschauer mit temporeichem Handball begeistern. Unsere Mannschaft steht für Geschlossenheit, eine hohe Identifikation mit dem Verein und dem unbedingten Willen, sich weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit unseren Fans und Sponsoren, möchten wir einen Schritt nach vorne machen. Mit der Freunde-Karte geben wir unseren treuen Dauerkarten-Kunden die Gelegenheit, eine weitere Person zu einem Meisterschaftsspiel ihrer Wahl mitzubringen. Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei unserem Premium-Partner Dorint und der Privatbrauerei Bolten für die Bereitstellung der Preise bedanken“ so Jan Wolf, Manager Marketing & Sponsoring. Alle Infos zum Dauer- und Einzelkartenverkauf in der Saison 2019/20 sind ab sofort und wie gewohnt zu finden unter www.hand-ball-herz.de/tickets
|
|
 |

Die Gladbacher Bank bleibt Premium-Partner des TVK |
09.05.2019 |
ausblenden
Kurz nach dem Saison-Finish kann der TVK tolle Neuigkeiten auf der Sponsorenseite vermelden. Die Gladbacher Bank Aktiengesellschaft von 1922 setzt ihr langjähriges Engagement fort und bleibt weiterhin Premium-Partner des TVK. Das regionale Bankhaus mit seinem Niederlassungsnetz innerhalb des Stadtgebietes von Mönchengladbach, Rheydt, Giesenkirchen und Korschenbroich verlängert sein Engagement mindestens bis zum Sommer 2020 und wird auch weiterhin auf der Trikotvorder- und -rückseite, sowie mit umfangreichen Werbeflächen in der Waldsporthalle präsent sein.  „Der TVK ist als ranghöchster Handballverein am linken Niederrhein ein wichtiger Werbe- und Imageträger und passt somit hervorragend zur unserer Ausrichtung als regionales Finanzinstitut. Nach dem letztjährigen Abstieg in die Regionalliga Nordrhein hat sich der Verein sehr positiv entwickelt. Die Zielsetzung, schnellstmöglich aber ohne finanzielle Abenteuer in die 3. Liga aufzusteigen, deckt sich mit unserem Ansatz der stetigen Weiterentwicklung. Diesen Weg des TVK möchten wir gerne weiterhin begleiten“, sagt Hans-Peter Ulepic, Vorstandssprecher der Gladbacher Bank. „Mit der Gladbacher Bank haben wir als TVK einen sehr verlässlichen und starken Partner an unserer Seite. Es freut mich enorm, dass die Initiativen der letzten Monate Früchte tragen und neben der Neugewinnung einiger Sponsoren auch in der Fortsetzung des langjährigen Engagements der Gladbacher Bank mündet. Es ist eine aktiv gelebte Partnerschaft, die wir in der neuen Saison auch mit der einen oder anderen inhaltlichen Änderung belegen werden“, sagt Jan Wolf, Manager Marketing & Sponsoring. Die Gladbacher Bank ist Mitglied im Finanzverbund der Volks- und Raiffeisenbanken. Die Kernbereiche der Geschäftstätigkeit das Firmenkundengeschäft und das Privatkundengeschäft. Eine besondere Stärke der Bank liegt in der Finanzierung von Immobilien. Hier ist die Gladbacher Bank ein wesentlicher Anbieter in der Region. Besuchen Sie die Webseite der Gladbacher Bank unter www.gladbacher-bank.de und informieren Sie sich direkt über das umfangreiche Dienstleistungspaket unseres Premium-Partners.
|
|
 |

TVK-Gala in ausverkaufter Waldsporthalle! |
05.05.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich gewinnt das letzte Saisonspiel gegen den MTV Rheinw. Dinslaken mit 34:26 (15:13) vor einer mit 655 Zuschauern ausverkauften Waldsporthalle. „Es war eine tolle Leistung, eine tolle Atmosphäre und ein rundum gelungener Saisonabschluss“ resümiert Trainer Dirk Wolf nach dem Erfolg am letzten Spieltag gegen den MTV Dinslaken. Dabei begann der Abend bereits vor dem Anwurf sehr harmonisch. In großartiger und friedlicher Handballatmosphäre vor 655 Zuschauern und einem ausverkauftem Gäste-Fanblock, verabschiedete der Sportliche Leiter Klaus Weyerbrock die drei scheidenden Spieler Tim Christall, Simon Foerster und Max Vitz. Letzterer sorgte dann auch zu Spielbeginn gleich mit mehreren tollen Paraden für den guten Start der Hausherren. Dustin Franz und David Biskamp stellten somit früh auf 2:0 und somit befand sich der TVK von Beginn an auf der Siegerstraße. In der 12. Spielminute war es Maximilian Reede, der kurz die Hoffnungen der Gäste-Fans, die mit wunderbarer Choreographie ihre Mannschaft durchgängig lautstark unterstützten, am Leben hielt. Sein Treffer zum 7:7 wusste Sascha Wistuba aber zu kontern, die folgende Zwei-Minute-Strafe nutzten dann ebenfalls Wistuba und Mats Wolf zur ersten Drei-Tore-Führung der Partie (10:7). Dinslaken hielt den Aufstiegskampf aber am Leben und kam in einer Zwei-Minuten-Strafe gegen Philip Schneider durch Tore von Fabian Gorris und Philipp Tuda zum 11:11-Ausgleich. Dirk Wolf zog aber in diesem wichtigen Moment das Team-Time-Out und konnte seine Mannschaft bis zur Pause noch einmal die richtigen Worte mit auf den Weg geben. Sascha Wistuba, Mats Wolf und Philip Schneider erhöhten noch vor der Pausensirene auf 15:13. Der MTV Rheinw. Dinslaken stemmte sich gegen die Niederlage, kam aber in der zweiten Halbzeit nicht mehr richtig in Fahrt. Vielmehr waren es immer wieder herausragende Paraden von Maximilian Vitz, welche die Gäste vor große Probleme stellten. Wolf: „Max hat eine tolle Leistung gezeigt, hat alles gehalten was möglich war und sogar noch darüber hinaus. Im modernen Handball entscheidet der Torhüter Spiele und das war auch heute der Fall.“ Zudem war der TV Korschenbroich vor dem gegnerischen Tor souverän und ließ nur wenige Chancen liegen. In der Schlussphase war bei Dinslaken dann die Luft raus. Die Gastgeber konnten die souveräne Führung über die gesamte Dauer der zweiten Halbzeit schützen. In der Schlussphase genoss der TVK im letzten Spiel der Saison noch einmal die Stimmung in der Waldsporthalle und geht mit 34:26 als verdienter Sieger von der Platte, auch wenn das Ergebnis in dieser Höhe zu hoch ausfällt. Dirk Wolf fand im Anschluss nur lobende Worte für sein Team: „Die Mannschaft hat mit Sicherheit über 60 Minuten die beste Saisonleistung gezeigt. Jeder Spieler hat seinen Job gemacht. Für die Zuschauer und die Mannschaft war das eine tolle Sache. Besonders gefreut hat es mich für Max Vitz und Simon Foerster, dass sie sich mit diesem Spiel noch einmal einen tollen Abschluss machen konnten.“ Dennoch zeigte der Trainer auch sein Mitgefühl gegenüber den Gästen: „Die Jungs hatten einen unheimlichen Druck. Sie haben eine sehr souveräne Saison gespielt und als Aufsteiger die Liga aufgemischt. In der letzten Woche hatten sie etwas Pech, das Spiel hätten sie gewinnen müssen. Heute geht das Spiel los und Max hält direkt zwei sehr gute Bälle. Dass die Jungs dann an einem gewissen Punkt frustriert sind und am Ende die Puste fehlt, ist nachvollziehbar.Hut ab für dieser Mannschaft und was sie in dieser Saison geleistet hat.“ Topscorer des Spiels war Sascha Wistuba mit acht Treffern, gefolgt von Philip Schneider mit sieben und Dustin Franz mit sechs Toren. Dirk Wolf möchte hier aber den Fokus auf die Mannschaft setzen: „Klar, die Leistung von Sascha Wistuba war heute wieder super, aber ich möchte nach diesem Spiel nicht einzelne Spieler hervorheben. Das war durchweg eine gelungene Mannschaftsleistung. Der TV Korschenbroich beendet die Nordrheinliga-Saison 2018/19 mit 29:23-Punten und einer Tordifferenz von +31 auf dem fünften Tabellenplatz. TV Korschenbroich: Maximilian Vitz, Sascha Wistuba (8/1), Tim Dicks (2), Aaron Jennes (1), Steffen Brinkhues (1), Nicolai Zidorn, Tim Christall, Mats Wolf (5), Simon Förster (2), David Biskamp (2/1), Viktor Fütterer, Philip Schneider (7), Dustin Franz (6)
|
|
 |

Showdown in der Waldsporthalle! TVK empfängt Tabellenführer zum letzten Spieltag! |
02.05.2019 |
ausblenden
Am letzten Spieltag der Nordrheinliga 2018/19 empfängt der TV Korschenbroich den Tabellenführer MTV Rheinw. Dinslaken zum wichtigsten Spiel der Saison. Es soll ein schöner Handball-Abend werden, der ganz im Zeichen des Sports steht. Mit einem spannenden Spiel auf der Platte, aber auch einem schönen Programm abseits des Spiels, wird der TVK die Saison ausklingen lassen. Dazu gehört unter anderem die Verabschiedung scheidender TVK-Spieler im Vorfeld der Partie. Mit der Niederlage gegen TuSEM Essen II vom vergangenen Wochenende steht der MTV Rheinw. Dinslaken punktgleich mit der SG Ratingen an der Tabellenspitze und kämpft im Fernduell mit dem Konkurrenten um die Aufstieg-Playoffs. Die SG Ratingen trifft am Folgetag in Essen auf den TuSEM II. Der MTV hat in der Waldsporthalle aber alles in der eigenen Hand, dementsprechend werden etwa 100 Gästefans erwartet, die ihre Mannschaft unterstützen werden. Es ist eine der großen Überraschungen, mit dem MTV steht einen Spieltag vor Ende der Saison ein Aufsteiger an der Tabellenspitze. Mit einer enormen Souveränität und Regelmäßigkeit gewannen die Dinslakener ihre Spiele und konnten somit auch den direkten Vergleich gegen Ratingen gewinnen. Nach zwischenzeitlich zwölf Spielen ohne Niederlage stumpfte die Form zuletzt aber eher ab. Mitte März kam man in Homberg nicht über ein 31:31-Unentschieden hinaus, zwei Spieltage später verlor man gar in Bonn mit 35:34. Aber erst die 27:28-Heimniederlage, wohlgemerkt die erst zweite Heimniederlage der Saison, gegen Essen macht das Aufstiegsrennen noch einmal so richtig spannend. Somit trennen die beiden Spitzenreiter lediglich der bessere direkte Vergleich, Ratingen und Dinslaken stehen mit 38:12-Punkten punktgleich an der Spitze. Aber auch der TVK muss die volle Leistung abrufen. Eigentlich standen die Korschenbroicher unter Leitung von Dirk Wolf mit einer guten Ausgangslage auf dem 5. Tabellenplatz. Mit zuletzt nur vier Niederlagen aus sechs Spielen scheint aber das Saisonziel in Gefahr. Nur aufgrund der Niederlagen vom TSV Bonn in Homberg und vom BTB Aachen gegen die HSG Siebengebirge konnte der TVK den fünften Tabellenplatz halten. Dort stehen die Korschenbroicher momentan mit 27:23-Punkten einen Zähler vor den beiden Verfolgern. Aber die Formkurve zeigt eher nach unten, das steht auch in Verbindungen mit dem Verletzungspech, das dem TVK in dieser Saison leider stets ein treuer Begleiter war. So muss Dirk Wolf im letzten Saisonspiel verletzungsbedingt auf Schlüsselspieler verzichten. Betroffen sind Mats Wolf, Felix Krüger und Steffen Brinkhues. „Natürlich sind wir dadurch geschwächt, aber wir wollen zum Ende der Saison noch einmal eine tolle Leistung präsentieren“ zeigt sich Dirk Wolf im Vorfeld kämpferisch. „Es wird kein einfaches Spiel. Dinslaken wird alles in die Waagschale werfen, um diese grandiose Saison zu einem krönenden Abschluss zu bringen. Aber wir verfolgen unsere Ziele und möchten dieses Spiel zum Abschluss der Saison natürlich gewinnen. Ich erwarte ein spannendes Spiel auf Augenhöhe.“ Anwurf ist am 04. Mai um 19:30 Uhr in der Waldsporthalle.
|
|
 |

Showdown zum Aufstieg am letzten Spieltag in der Waldsporthalle! |
28.04.2019 |
ausblenden
Zu unserem letzten Heimspiel der Saison 2018/19 wartet am kommenden Samstag, den 04.05.19 um 19.30 Uhr noch einmal ein echtes Higlight auf unsere Mannschaft, wenn mit dem MTV Rheinw. Dinslaken das Überraschungsteam der Saison in der Waldsporthalle antritt. Der Tabellenführer muss das Spiel gewinnen, um sich sicher für die Playoff-Spiele um den Aufstieg zu qualifizieren! Der TVK hingegen möchte unbedingt den 5. Platz erreichen und braucht ebenfalls die volle Punktzahl! Spannender könnte es also kaum werden! Für dieses Spiel haben wir für Vereine aus der Region ein spezielles Angebot aufgelegt. Gruppen ab 10 Personen erhalten Sitzplatzkarten für je 6,-€ (Erwachsene) bz. 2,50,-€ (Kinder von 6-12 Jahren). Die Vereinstickets sind noch bis zum 02.05.19 im VVK bei Knepperges & Zimmer, Hindenburgstr. 4 in Korschenbroich oder telefonisch unter der Nr. 02161 – 9772812 erhältlich.
|
|
 |

TVK verliert wichtiges Spiel gegen BTB Aachen |
28.04.2019 |
ausblenden
Im Kampf um den 5. Tabellenplatz muss der TVK beim BTB Aachen eine 34:28-Niederlage (17:13) einstecken und hat das Erreichen des Saisonziels nicht mehr in der eigenen Hand. Den direkten Vergleich mit Aachen hat der TVK ob des Hinspielsieges (32:26) und den mehr geworfenen Auswärtstoren jedoch für sich entschieden. Aachen steht mit diesem Sieg in der Tabelle nur noch einen Punkt hinter dem TVK, hat am heutigen Sonntag allerdings noch ein Nachholspiel gegen die HSG Siebengebirge zu absolvieren und kann mit einem Sieg am TVK vorbeiziehen. Auch der TSV Bonn hat in der Tabelle ebenfalls noch einen Punkt weniger als der TVK, nachdem man deutlich in Homberg verlor. Das Spiel in Aachen stand bereits vor Anwurf unter keinem guten Stern. Mit Felix Krüger, Mats Wolf und Steffen Brinkhues konnte fast die Hälfte der Startformation verletzungsbedingt nicht mit eingreifen. Dennoch fand der TVK gut in die Begegnung. Zwar ging man nach zwei Minuten durch Tore von Felix Saive-Pinkall und Christoph Uerlings 2:0 in Rückstand. In der fünften Minute war es aber dann Sascha Wistuba, der den ersten Gästetreffer erzielte. In der Folge fand der TV Korschenbroich dann noch besser in die Partie und glich in der 7. Minute durch Tim Dicks das erste Mal aus (3:3). Mit einem Doppelschlag innerhalb einer Minute sorgte dann Sascha Wistuba, der unter der Woche zum erstern Mal Vater wurde, für die erste Führung für die Gäste (4:5). Nachdem dann Viktor Fütterer sogar die erste Zwei-Tore-Führung werfen konnte (6:8) und sich das Momentum auf die Seite der Gäste zu verlagern schien, sorgte eine umstrittene Schiedsrichter-Entscheidung für den frühen spielentscheidenden Moment. In der 16. Spielminute wurde Dustin Franz mit der Roten Karte des Feldes verwiesen, eine Entscheidung, die dem sowieso schon dezimierten TVK ordentlich zusetzte. „Das war nie und nimmer rot. Ich kann die Entscheidung der Schiedsrichter nicht nachvollziehen“ äußerte sich Dirk Wolf nach dem Spiel geärgert. Die Rote Karte spiegelte sich fortan auch im Ergebnis wieder. In den restlichen 14 Minuten bis zur Pause konnte der TVK dem Spiel der Aachener kaum etwas entgegen setzen und musste zehn Gegentore einstecken, drei davon in den letzten zwei Minuten des ersten Durchgangs. Es ging mit einem 17:13-Rückstand in die Kabine. Dirk Wolf: „Wir sind trotz der Ausfälle sehr gut in die Partie gekommen und haben uns gut geschlagen. Dass Dustin mit rot vom Feld musste ist unverständlich, er läuft begleitend ohne Körpereinsatz neben dem Spieler her. Ich weiß nicht, wie die Schiedsrichter in der frühen Phase derart spielentscheidend eingreifen können. Maximal hätte eine Zwei-Minuten-Strafe absolut gereicht.“ Die Hausherren fanden folglich auch den besseren Start in die zweite Hälfte. Halbzeitübergreifend sorgten die Aachener mit einer 9:2-Serie für die Vorentscheidung. Zwischenzeitlich wuchs der Vorsprung für die Gastgeber noch auf acht Treffer an (31:23), allerdings raffte sich der TVK in der Schlussphase noch einmal auf und konnte somit zumindest den direkten Vergleich gegen die Aachener gewinnen. Am Ende steht allerdings ein verdienter 34:28-Sieg für den BTB Aachen zu Buche, mit dem der TVK nun das Erreichen des Saisonziels nicht mehr in der eigenen Hand hat und auf Schützenhilfe der anderen Mannschaften hoffen. Wolf: „Wir sind geschwächt in den zweiten Durchgang gestartet und haben vor allem Simon Bock nicht in den Griff bekommen, der mit 14 Toren enormen Anteil an dem Aachener Sieg heute hatte. Mit Dustin Franz hat uns ein wichtiger Rückraumspieler gefehlt, die Rote Karte war spielentscheidend. Wir konnten Aachen in der Schlussphase nicht mehr Paroli bieten. Wir wollten heute gewinnen, so ist das Ergebnis natürlich sehr ärgerlich zu Stande gekommen.“ Aachen spielt noch gegen die HSG Siebengebirge und bei den Wölfen Nordrhein, Bonn muss nach der herben 36:23-Klatsche in Homberg noch gegen den TuS Opladen ran. Der TVK muss in heimischer Halle gegen den MTV Rheinw. Dinslaken in der kommenden Woche die volle Punktzahl holen. Der MTV hingegen verlor sein vorentscheidendes Spiel um die Aufstieg-Playoffs am heutigen Sonntag und wird hochmotiviert auftreten. Dementsprechend kommt es kommende Woche zum Showdown um den Aufstieg in der Waldsporthalle! Bester Torschütze des TVK war Nicolai Zidorn mit sechs Treffern, gefolgt von Sascha Wistuba und Viktor Fütterer mit jeweils fünf Toren. TV Korschenbroich: Max Vitz, Felix Krüger, Sascha Wistuba (5/1), Tim Dicks (3), Aaron Jennes (1), Steffen Brinkhues, Nicolai Zidorn (6), Tim Christall, Simon Förster (je 1), David Biskamp (2/1), Viktor Fütterer (5), Philip Schneider (4), Dustin Franz Rote Karte: Dustin Franz (16.)
|
|
 |

TVK mit schwerer Aufgabe bei BTB Aachen |
24.04.2019 |
ausblenden
Zum Endspurt der Nordrheinliga 2018/19 reist der TVK am vorletzten Spieltag nach Aachen zum BTB. Es wird ein entscheidendes Spiel um das Erreichen des fünften Plates, dem ausgeschriebenen Saisonziel von Trainer Dirk Wolf und seiner Mannschaft. Der BTB steht momentan mit 24:22-Punkten auf dem 7. Platz in der Tabelle, damit hat er einen Minuspunkt weniger als der fünftplatzierte aus Korschenbroich, allerdings auch ein Spiel weniger absolviert. Das Nachholspiel gegen die HSG Siebengebirge findet am Sonntag, den 28.April statt, einen Tag nach dem Spiel gegen den TVK. Der TV Korschenbroich verabschiedete sich mit dem deutlichen Heimsieg gegen Rheinbach mit einer guten Leistung in die Osterpause, hat jetzt auswärts in Aachen aber eine schwere Aufgabe vor der Brust. Von elf Heimspielen hat Aachen nämlich nur zwei verloren – gegen das Top-Duo der Liga, der SG Ratingen und MTV Rheinw. Dinslaken. Dazu kommen acht Siege und ein Unentschieden gegen Aldekerk. Es bedarf also einer ambitionierten Leistung der Gäste, um die wichtigen Punkte mit in die Waldsporthalle zu nehmen. In dieser Saison trafen die beiden Mannschaften bereits zwei Mal aufeinander, beide Male jedoch in der Waldsporthalle Korschenbroich. Das Hinspiel in der Liga konnte der TVK unbedrängt mit 32:26 für sich entscheiden, das Viertelfinale im DAP-Pokal verlor der TV Korschenbroich mit 25:29. Spannend wird es an diesem vorletzten Spieltag aber nicht nur in Aachen. Der MTV Rheinw. Dinslaken kann die Überraschung perfekt machen und mit einem Heimsieg gegen Essen den Aufstieg als Aufsteiger perfekt machen. Zudem tritt mit dem TSV Bonn rrh. ein Verfolger des TVK in Homberg an und kann die Korschenbroicher unter Druck setzen. Derzeit haben die Bonner nur einen Minuspunkt mehr auf dem Punkte-Konto. Die Adler Königshof sind beim TV Wahn zum Siegen verdammt, alles weitere würde für die Krefelder den Abstieg bedeuten. Wir konzentrieren uns aber vorerst auf unsere Partie. Anwurf ist um 19:30 Uhr am Branderhofer Weg 15, 52066 Aachen.
|
|
 |

TV Korchenbroich mit wichtigen Punkten gegen TV Rheinbach |
14.04.2019 |
ausblenden
Am 24. Spieltag der Nordrheinliga gelingt dem TV Korschenbroich ein wichtiger Heimsieg gegen den abstiegsgefährdeten TV Rheinbach. In der Waldsporthalle bezwingt der TVK den Gast deutlich mit 32:24 (13:10). Der sportliche Leiter Klaus Weyerbrock war zuletzt mit den Auftritten seiner Mannschaft nicht einverstanden, nach dem Sieg gegen Rheinbach war er allerdings hochzufrieden: „Es war eine sehenswerte geschlossene Mannschaftsleistung und ein sehr wichtiger Erfolg für den Saisonendspurt.“ Dabei waren es die Gäste, die den Beginn dominierten und sich durch den Topscorer der Liga, Rene Loenenbach, früh in eine gute Position begaben. Bereits nach drei Minuten stand es 0:2 für die Rheinbacher. Auch begünstigt durch zwei frühe Zeitstrafen gegen Dustin Franz und Mats Wolf, konnte der TVR die Führung bis zur 14. Minute halten (5:6). Dann allerdings legten die Hausherren los und ließen mit einer starken Abwehrleistung sieben Minuten keinen Gegentreffer zu. Dirk Wolf: „ Vor allem Max Vitz zeigte im Tor eine sehr starke Leistung. Nachdem wir zuerst nicht so richtig in die Partie gefunden haben, haben dann die Absprachen geklappt und auch vorne haben wir dann die Dinger gemacht.“ In dieser Zeit warf zuerst Mats Wolf den 6:6-Ausgleich, ehe Sascha Wistuba in der 17. Minute mit einem Doppelschlag die erste Heimführung beisteuerte (8:6). Der Gast aus Rheinbach wehrte sich und ließ diese Zwei-Tore-Führung erst einmal nicht größer werden, als Rene Loenenbach (9:7) und Marius Schmitz (10:8) zu ihren Toren kamen, der TVK zeigte jetzt aber eine starke Chancenverwertung und nutzte eine Überzahl rigoros aus. Nachdem Alexand Schoeneseiffen für zwei Minuten das Feld verlassen musste, erhöhten David Biskamp (24.), Tim Dicks (25.) und Aaron Jennes (27.) in einem tollen Lauf auf fünf Tore Vorsprung. „Aaron hat am Kreis eine großartige Leistung gezeigt, auch Tim Dicks hat in der Mitte einen guten Job gemacht. Das hat sich zum Ende der ersten Halbzeit dann ausezahlt“ freute sich Wolf über den Auftritt seiner Spieler. Dennoch war es erneut Rene Loenenbach, der mit zwei Toren vor dem Ende der ersten Halbzeit den Vorsprung noch auf 13:10 verkürzte. Im zweiten Spielabschnitt wurde die Begegnung dann aber sehr schnell zu einer eindeutigen Angelegenheit. Die Halbzeitführung von drei Toren war innerhalb von acht Minuten verdoppelt worden, nicht zuletzt, weil der TVK nach einer Zwei-Minuten-Strafe für Aaron Jennes (36.) ohne Gegentor blieb. Auch David Biskamp zeigte sich erneut treffsicher und erhöhte anschließend mit zwei Toren auf 18:12 (39.). Gästetrainer Karsten Bohmann-Hesse n nahm die Auszeit, welche aber keine Wirkung zeigte, ganz im Gegenteil: In der Folge erhöhten Aaron Jennes und Tim Christall mit jeweils zwei Treffern und Sascha Wistuba auf 23:15 - die Vorentscheidung der Partie in der 45. Minute. Dirk Wolf: „Mir hat die Einstellung der Mannschaft gefallen, wir sind konzentriert geblieben. Vor allem die Leistung von Tim Christall im zweiten Durchgang war überragend.“ Der Vorsprung von acht Toren wurde dann bis zum Ende konsequent gehalten. Die letzten Treffer des Abends erzielten Aaron Jennes (57.) und Sascha Wistuba (58.) zum verdienten 32:24-Endstand. Klaus Weyerbrock: „Das war vor allem für das angeknackste Selbstbewusstsein ein wichtiger Erfolg. Wir haben jetzt noch zwei wichtige und schwere Spiele vor der Brust, da tut dieser Sieg schon sehr gut.“ Dirk Wolf: „Ich bin zufrieden mit dem Auftritt meiner Mannschaft. Wir haben im Laufe der ersten Halbzeit das Zepter in die Hand genommen und sind dann zum Ende der ersten Halbzeit hoch in Führung gekommen. Für den letztlich souveränen Erfolg war vor allem der Start in die zweite Halbzeit sehr wichtig. Wir konnten dann angeschlagene Spieler schonen, das ist auch im Hinblick auf die jetzige Pause und den Saisonendspurt von Bedeutung. Mit Max Vitz hatten wir einen tollen Rückhalt, aber auch Aaron Jennes und Tim Dicks haben ein tolles Spiel gemacht. Tim Christall war in der zweiten Halbzeit überragend. Es war insgesamt eine tolle Mannschaftsleistung.“ Bester Werfer des TVK war David Biskamp, der sich mit den neun Treffern auf den dritten Platz der Liga-Topscorer warf. Mit 153 Toren liegt er hinter Filip Lazarov auf dem 2. Platz, in der Siebenmeterstatistik führt Biskamp die Liga mit 87 Toren an. Auf Platz 1 der Topscorer-Liste liegt Gästespieler Rene Loenenbach, dem mit 199 Toren der 200. Treffer der Saison in der Waldsporthalle verwehrt blieb. Nach der Osterpause geht es für den TVK in den wichtigen Saisonendspurt. Am 27. April trifft der TV Korschenbroich in Aachen auf den BTB, es wird das wohl entscheidende Spiel um den fünften Tabellenplatz sein. Im Anschluss folgt in der ersten Mai-Woche das Spiel gegen Tabellenführer MTV Rheinw. Dinslaken.
|
|
 |

TVK empfängt TV Rheinbach |
11.04.2019 |
ausblenden
Der TV Rheinbach startete mit zwei Heimsiegen gegen BTB Aachen und die SG Ratingen gut in die Saison. Anschließend rutschte der TVR aber tief in den Tabellenkeller. Schuld daran waren sechs sieglose Spiele, in denen man nur beim Unentschieden gegen Homberg punkten konnte. Nach dem Unentschieden gegen die HSG Siebengebirge und dem 23:27-Sieg in Essen kam die Pleite gegen den TVK.  In der Rückrunde spielt Rheinbach aber stark auf und konnte sich mit Siegen über den TV Wahn, VfB Homberg und Adler Königshof von den Abstiegsrängen befreien. Nachdem der TV Korschenbroich mit einer sehr starken Form in das Jahr 2019 startete, zeigt die Formkurve zuletzt steil nach unten: „Wir sind grade dabei unsere hervorragende Position auf den letzten Metern zu verspielen“ warnte Trainer Dirk Wolf nach der Niederlage bei den Wölfen Nordrhein. Noch hat der TVK aber das nötige Glück, dass der Verfolger aus Bonn sein Spiele ebenfalls verlor. Der TSV Bonn musste in Ratingen eine 31:21-Niederlage hinnehmen. Dennoch sind die Korschenbroicher gewarnt – Wenn das Saisonziel erreicht werden soll, muss am Wochenende gepunktet werden. Dafür wird der TV Reinbach empfangen, eine Mannschaft dem Spiel von Trainer Dirk Wolf nicht ganz so gut passt: „Wenn wir gegen Mannschaften der oberen Tabellenplätze spielen zeigen wir gute Leistungen. Aber im Abstiegskampf wird auch viel über den Kampf entschieden. Da hält meine Mannschaft nicht gut dagegen, da vermisse ich den Willen auf der Platte.“ Zuletzt gab es für Wolfs Truppe nur einen Sieg aus drei Spielen, nachdem man gegen die HSG Siebengebirge, den TV Aldekerk und die Wölfe Nordrhein verlor. Der Gegner steht nach der Niederlage gegen TuSEM Essen II vom vergangenen Wochenende aktuell mit nur einem Punkt Vorsprung auf einem Nicht-Abstiegsplatz. Somit wird auch der TVR alles in die Waagschale werfen. Bei noch drei ausstehenden Spielen in der Saison sind die Gäste auf jeden Punkt angewiesen. Schon das Hinspiel war für den TVK eine schwere Aufgabe: Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte die Truppe um Sascha Wistuba und David Biskamp, die beide neun Tore erzielten, aber davon ziehen und letztlich das Spiel zu Gunsten de TVK entscheiden: „Die Mannschaft hat Charakter bewiesen, als sie sich wieder zurück ins Spiel kämpfte und Tor um Tor davon zog“ sagte Klaus Weyerbrock nach dem Spiel: „Diese Einstellungen werden wir jetzt im Heimspiel wieder benötigen“ Denn auch TV Korschenbroich ist auf Punkte angewiesen, um das anvisierte Ziel von Platz 5 zu erreichen. Zwar steht man momentan auf selbigen, hat aber mit dem TSV Bonn und BTB Aachen gleich zwei Verfolger, die in direkter Schlagdistanz lauern. Außerdem hat der BTB noch ein Spiel weniger absolviert, allerdings steht auch das direkte Duell zwischen dem TV Korschenbroich und dem BTB Aachen noch aus. Anwurf zwischen dem TV Korschenbroich um dem TV Rheinbach ist am Samstag, den 13. April um 19:30 in der Waldsporthalle.
|
|
 |

Simon Förster beendet Karriere |
10.04.2019 |
ausblenden
Unser Linksaußen Simon Förster beendet nach der Saison seine aktive Handball-Karriere und nennt hierfür berufliche Gründe: „Nach 20 Jahren Handball möchte ich mich jetzt erst einmal meinen beruflichen Zielen widmen. Natürlich werde ich weiterhin noch regelmäßig in der Halle auftauchen und mir die Spiele anschauen“ so Förster, der nur positive Worte für Zeit beim TVK findet: „Es hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht mit dieser Truppe, jetzt ist aber erst einmal Schluss.“ „Mit Simon verlieren wir einen tollen Typen“ äußert sich Dirk Wolf zu Försters Entscheidung: „Ich hätte gerne mit ihm verlängert, er ist ein wichtiger Faktor für die Mannschaft. Ich kann seine private Beweggründe aber nachvollziehen und die müssen wir akzeptieren.“ Insbesondere für den sportlichen Leiter Klaus Weyerbrock wird der Weggang ein Verlust: „Wir verlieren mit ihm ein echtes TVK-Eigengewächs. Simon hat in den vergangenen Jahren in verschiedenen Senioren- und Jugendmannschaften des Vereins seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Nicht nur auf der Platte, sondern auch abseits des Handballfeldes. Auch an die Jahre als sein Jugendtrainer erinnere ich mich gerne." Ob die Entscheidung langfristig ist, ließ Förster zunächst offen: „Ob es nach dem Jahr komplett ohne Handball bleibt, wird sich zeigen. Sollte ich nicht ohne Handball auskommen, bleibe ich natürlich beim TVK und versuche irgendwo zwischen der ersten und der dritten Mannschaft unterzukommen“ äußert sich Förster mit einem Grinsen auf den Lippen.
|
|
 |

Die Kreiswerke Grevenbroich bleiben Team-Partner des TVK |
09.04.2019 |
ausblenden
Die Kreiswerke Grevenbroich bleiben Team-Partner des TVK und verlängern ihr Engagement um eine weitere Saison. Der regionale Wasserversorger ist mit insgesamt 81 Beschäftigten Dienstleister für rund 55.000 Haushalte und insgesamt ca. 250.000 Menschen im Rhein-Kreis-Neuss und der Region. Damit steht das Unternehmen des Rhein-Kreis Neuss von über 600 Wasserversorgern in Nordrhein-Westfalen an 19. Stelle. Neben dem Betrieb von drei Wasserwerken betreiben die Kreiswerke Grevenbroich auch die Strandbäder Kaarster See und Strabeach und sorgen so für Sport und Spaß, Erfrischung und Erholung direkt vor unserer Haustür. „Der Abstieg in die Regionalliga Nordrhein im letzten Jahr war schmerzlich. Insgesamt sehen wir aber, dass der Verein in den letzten Monaten eine gute Entwicklung genommen hat und weiterhin das Ziel verfolgt, schnellstmöglich in die 3. Liga zurückzukehren. Der TVK ist ein wichtiger Bestandteil des Leistungshandballs in der Region und auch ein Imageträger im Rhein-Kreis Neuss. Es ist uns daher ein großes Anliegen, den TVK bei der Erreichung seiner Ziele weiterhin zu begleiten“, so Stefan Stelten, Geschäftsführer der Kreiswerke Grevenbroich. „Die Kreiswerke Grevenbroich sind für uns schon seit vielen Jahren ein wichtiger und verlässlicher Partner. Daher bin ich sehr froh, dass wir uns frühzeitig über die Vertragsverlängerung um eine weitere Saison verständigen konnten. Wir haben beschlossen, die Partnerschaft im kommenden Jahr mit dem einen oder anderen neuen Akzent zu versehen“, sagt Jan Wolf, Manager Marketing & Sponsoring beim TVK. Wenn Sie mehr über die Kreiswerke Grevenbroich und ihren umfangreichen Service für unsere Region wissen möchten, dann besuchen Sie die Webseite unseres Partners unter www.kw-gv.de oder informieren Sie sich telefonisch unter 02182 1705-0.
|
|
 |

TVK verliert beim Tabellenletzten |
07.04.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich kommt bei den Wölfen Nordrhein nicht über eine 28:27-Niederlage hinaus. „Wir schaffen es momentan nicht gegen die Mannschaften aus den unteren Regionen mitzuhalten. Da fehlt mir der Wille und der Kampf, den die gegnerischen Teams zwangsläufig auf die Platte bringen müssen“ sagte Dirk Wolf nach der Partie. Von Beginn an nahmen die Hausherren das Zepter in die Hand. David Kryzun erzielte in der 2. Minute di Führung für die Wölfe, die David Biskamp per Siebenmeter ausgleichen konnte. In der 8. Minute gingen die Hausherren dann durch einen Doppelschlag von Julian Kamp das erste Mal mit zwei Toren in Führung (4:2), ehe selbiger in der 12. Minute sogar auf 7:4 erhöhte. Als Yannick Kamp dann noch das 8:4 beisteuerte, zog Dirk Wolf das erste Mal die Time-Out-Karte. „Das Spiel und der Auftritt haben mir nicht gefallen. Ich hab an die Moral der Mannschaft appelliert, dann wurde es erst einmal besser.“ Seine Ansprache trug Früchte, so konnte Nicolai Zidorn per Doppelschlag und anschließend Tim Christall und Mats Wolf eine 4:0-Serie auf die Platte bringen und das Spiel innerhalb von drei Minuten ausgleichen (8:8). In der 21.Minute verwarf David Kryzun beim Stand von 11:11 einen Siebenmeter für die Gastgeber, anschließend musste Julian Kamp für zwei Minuten auf die Bank. Die Chance nutzte Aaron Jennes für die Gäste in der 23. Minute und brachte sein Team das erste Mal in Führung (11:12). Vor der Pause konnten die Wölfe per Doppelschlag noch durch Sven Woyt und Kevin Kirchner noch einmal das Ergebnis drehen, aber Dustin Franz stellte sich in die Verantwortung rückte das Ergebnis per Doppelschlag zu Gunsten des TVK. Kurz vor der Pausensirene warf Tim Dicks den Halbzeitstand von 14:16. Die Halbzeitführung war nach drei Minuten im zweiten Durchgang aber wieder dahin. Yannick Kamp und Hannes Hombrink glichen die Partie aus. Nach einer Zeitstrafe für Aaron Jennes in der 35. Minute kippte das Momentum dann komplett auf die Seite der Hausherren. Fortan konnte der TVK seinerseits nicht mehr in Front gehen, sondern erst einmal nur noch die Führungen der Gastgeber ausgleichen. So erzielten Nicolai Zidorn (19:19) und nach einem Wolf-Time-Out Sascha Wistuba (20:20) den Ausgleich, ehe die Wölfe durch David Kryzun und Yannick Kamp das erste Mal wieder mit zwei Toren in Front gingen. Aber erneut fand der TVK eine Antwort: Dustin Franz und Sascha Wistuba glichen auch diesen Vorsprung zum 22:22 aus. Jetzt drehten die Hausherren aber auf und zogen endgültig auf die Siegerstraße ein. David Kryzun und Yannick Kamp per Doppelpack stellten in der 51. Minute den Drei-Tore-Vorsprung her. Mats Wolf und David Biskamp konnten jetzt nur noch den Anschluss erzielen, zu einem Ausgleich sollte es für die Gäste aber nicht mehr kommen. Wolf: „Die gegnerische Mannschaft hat um das Überleben gekämpft. Wir standen in der Phase auch in der Abwehr nicht mehr gut, vorne mussten meine Spieler einiges einstecken.“ Die Schlussphase wurde dann noch einmal richtig hektisch. Nach einer Zeitstrafe gegen Noah Adrian erzielte David Biskamp per Siebenmeter den Anschluss(27:26), dann gab es zuerst die Verwarnung und dann die Zeitstrafe gegen Trainer Dirk Wolf: „Ich war mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht zufrieden und bin dann kurz aus der Haut gefahren, das war nicht richtig in dieser Situation“. Jonas Rennings warf den entscheidenden Treffer zum 28:26. Das 28:27 von Sascha Wistuba in der Schlussminute war nur noch kosmetischer Natur und stellt den Schlusspunkt in einer hektischen Partie dar. Somit verpasst der TV Korschenbroich den Anschluss an TuSEM Essen in der Tabelle, die durch den Sieg in Rheinbach jetzt vier Punkte Vorsprung haben. Im Kampf um den fünften Platz hätte man auf die Verfolger aus Aachen und Bonn einen Vorsprung herausspielen können, nachdem Bonn in Ratingen mit 31:21 verlor. Aachen hatte Spielfrei und wird die Partie gegen HSG Siebengebirge Ende April nachholen. Wolf: „ Wir schaffen es im Moment nicht gegen Mannschaften die ums Überleben kämpfen anzukommen. Insbesondere der letzte Wille fehlt mir da. Gegen die oberen Teams hat das besser geklappt, da haben wir überzeugender gespielt, die konnten wir besser unter Druck setzen. Da müssen wir im Endspurt der Saison schauen, dass wir das wieder gerade biegen. Wir haben uns eine gute Ausgangslage erspielt und sind jetzt dabei uns das kaputt zu machen.“ Klaus Weyerbrock: „Das Scheitern beim Versuch in den letzten Sekunden den Ausgleich zu erzielen war spiegelbildlich für das Spiel. Wir bringen die potentielle Leistung momentan nicht auf die Platte. Nach diesen zwei schwachen Spielen müssen wir uns im Endspurt der Saison deutlich steigern, um unser Ziel zu erreichen.“ Zum verletzten Felix Krüger gesellt sich nach dem Spiel auch Philip Schneider, der in der Partie verletzt raus musste: „Da müssen wir mal abwarten, was die Untersuchung am Montag sagt. Felix wird in dieser Saison wohl nicht mehr zum Einsatz kommen“ so Dirk Wolf. TV Korschenbroich: Max Vitz, Sascha Wistuba, Tim Dicks, Aaron Jennes (jeweils 3), Steffen Brinkhues, Nicolai Zidorn (3), Tim Christall, Mats Wolf (jeweils 2), Simon Foerster, David Biskamp (6/6), Viktor Fütterer, Philip Schneider, Dustin Franz (4)
|
|
 |

TVK zu Gast bei HC Wölfe Nordrhein |
05.04.2019 |
ausblenden
Am Samstag reist der TV Korschenbroich zum 23. Spieltag nach Duisburg zum Tabellenletzten der Wölfe Nordrhein. „Es wird ein wichtiges aber kein leichtes Spiel“ sagte Trainer Dirk Wolf im Vorfeld. „Ebenso wie die HSG Siebengebirge vor drei Wochen, kämpfen die Wölfe um den Klassenerhalt und werden alles in die Waagschale werfen.“ Dafür haben die Duisburger aber nicht mehr viel Zeit. Bei noch vier offenen Spielen beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer bereits vier Punkte. Mit einer Niederlage am Samstag und einem gleichzeitigen Sieg von Homberg in Aldekerk würden die Chancen auf einen Verbleib in der Nordrheinliga auf das Minimum sinken. Diese Schieflage hatte sich bereits in der Hinrunde abgezeichnet, nachdem die ersten Siege erst am fünften und siebten Spieltag in heimischer Halle geholt werden konnten. In der gesamten Hinrunde hab es lediglich drei Siege, allerdings alle vor heimischer Kulisse. Das Hinspiel in Korschenbroich konnte der TVK mir 31:25 für sich entscheiden. Es war ein ungefährdeter Start-Ziel-Sieg, in dem David Biskamp und Steffen Brinkhues jeweils sieben, Philip Schneider und Sascha Wistuba jeweils sechs Tore beisteuerten. Aber der TV Korschenbroich sollte gewarnt sein. Zwar steht der HC Wölfe Nordrhein auf dem letzten Tabellenplatz, dabei hat er allerdings alle Punkte in heimischer Halle erzwungen, unter anderem mit einem Sieg gegen den TuS Opladen. Niederlagen mussten die Wölfe zu Hause nur gegen HSG Siebengebirge und das Top-Duo Dinslaken und Ratingen einstecken. Wolf: „Das zeigt ihre Qualitäten. Es gibt in dieser Liga keine einfachen Spiele. Aber wir wollen uns auf unser Saisonziel konzentrieren, dafür brauchen wir diese wichtigen Punkte.“ Der TVK musste zuletzt aus drei Spielen zwei Niederlagen hinnehmen und steht im Endspurt um das Saisonziel unter Druck. Mit 25:19-Punkten steht der TV Korschenbroich derzeit auf dem anvisierten fünften Platz. In der Folge lauern aber sowohl der BTB Aachen als auch der TSV Bonn mit jeweils nur einen Punkt Rückstand. Anwurf der Begegnung ist am Samstag, den 06. April um 18:00 Uhr in der Krefelder Straße 86 in 47226 Duisburg.
|
|
 |

Jörg Pohlenz bleibt Physio der ersten Mannschaft des TVK |
03.04.2019 |
ausblenden
 Unser Physiotherapeut Jörg Pohlenz hat sich mit Klaus Weyerbrock auf eine weitere Zusammenarbeit über die Saison hinaus verständigt. „Das Jörg uns nicht wie ursprünglich geplant nur für ein Jahr als Physio unterstützt, sondern weitermacht, ist klasse. Die Chemie zu den Spielern stimmt und das nicht nur im medizinischen Bereich“, sagt der sportliche Leiter. Auch Trainer Dirk Wolf freut sich auf die weitere Zusammenarbeit:„Super das Jörg weiterhin dem TVK und somit der 1. Mannschaft erhalten bleibt. Er macht seit Jahren einen tollen Job, die Spieler fühlen sich bei ihm gut behandelt und aufgehoben.“ Aufgrund seines großen Einsatzes haben wir ihn in seiner Praxis in Korschenbroich besucht und mit ihm ein Interview geführt. Jörg ist waschechter Korschenbroicher und bereits seit 30 Jahren im Verein. Im Interview hat er uns erzählt, wie es damals zum Engagement kam und warum er sich für mindestens eine weitere Saison beim TVK entschieden hat. Frage: Hallo Jörg! Schön, dass du dir die Zeit nimmst. Erzähl doch mal, wie du überhaupt damals zum TV Korschenbroich gekommen bist. Jörg: Also das ist eine ganz kuriose Geschichte. Das war 1989, schon echt lange her. Ich war beruflich schon ziemlich ausgereizt. Ich habe ein Davies Cup-Team betreut und war im Eishockey bei der Düsseldorfer EG aktiv. Da kam dann der TV Korschenbroich auf mich zu und fragte mich, ob ich nicht auch die Handballer in der Oberliga betreuen konnte. Damals hatte ich erst einmal abgelehnt, das war mir nicht lukrativ genug, auch wegen des Arbeitsaufwandes. Ich bin dann aber doch mal zum Training gefahren und hab mir das angeschaut. Zwei der Spieler haben mich dann im Fernsehen beim Davies Cup gesehen. Zu der Zeit bin ich damals auch nach Korschenbroich gezogen. Als ich dann mit dem Möbelauto vor dem Haus einparken wollte, stand die gesamte Mannschaft vom TV Korschenbroich vor der Tür und wollte mir beim Umzug helfen. „Wenn du uns hilfst, helfen wir dir natürlich auch“ hat man mir gesagt. Daraus ist dann letztlich so eine Freundschaft endstanden, dass ich diesen Job jetzt seit 30 Jahren mache, das freut mich im Nachhinein natürlich ganz besonders. Es war dann weniger nur noch meine Arbeit, viel mehr eine Herzensangelegenheit. Frage: Du machst das jetzt schon so lange, hast dich vor der Saison auch weiterhin klar dazu bekannt. Jetzt habt ihr euch auf mindestens eine weitere Saison geeinigt? Jörg: Ich habe vor der Saison mit Dirk Wolf und Klaus Weyerbrock gesprochen. Mir wurde das zwischendurch etwas viel mit der ersten Mannschaft, deshalb hatte ich die letzten Jahre in der zweiten Mannschaft gearbeitet. Ich habe mich dann dazu bereit erklärt, dieses Jahr erst einmal wieder in der ersten Mannschaft zu helfen. Ich hab dann gesagt, dass wir keine zwei Jahre machen, sondern lieber erst von Jahr zu Jahr schauen. Daraus ist wohl ein Missverständnis geworden, mir war relativ schnell klar, dass ich auch länger als dieses eine Jahr die Mannschaft unterstützen möchte. Frage: Wie ist dir das denn so schnell klar geworden? Jörg: Es hat einfach alles gepasst. Das ist eine super Truppe, die Jungs sind wirklich toll und nicht nur auf der Platte eine starke Einheit. Ich verstehe mich mit dem gesamten Team sehr gut und es macht einfach nur Spaß bei den Jungs zu sein. Ich fühle mich auch eher als Teil der Mannschaft und weniger als Teil des Trainerteams. Dadurch, dass ich mit vielen Jungs so viel Zeit verbringe, in der die Trainer und Betreuer nicht dabei sind, haben wir auch ab und an eigene kleine Geheimnisse die ich natürlich nicht ausplaudern darf (lacht). Frage: Empfindest du dieses Team anders, als die Mannschaften beim TVK, die du vorher betreut hast? Jörg: Ja. Es ist in diesem Jahr etwas entstanden, was ich in den ganzen 30 Jahren noch nicht hatte. Ich hatte nicht ein einziges Mal eine derartig enge Zusammenarbeit zum Beispiel mit dem Mannschaftsarzt (Anmerkung der Redaktion: ZBO - Zentrum für biologische Orthopädie & Sportmedizin, Orthopädische Gemeinschaftspraxis Dres. Schneider – Peters; Dr. med. Friedbert Schneider) und der Therapie. Wenn ein Spieler etwas hat, kommt er am selben Tag noch zum Arzt, wir bekommen sofort Rückmeldungen. Wir haben immer Ärzte aus dem Umfeld gehabt, die uns unterstützen oder geholfen haben, aber es war nie so sensationell wie in diesem Jahr. Dann sieht man das junge Team, man sieht den Erfolg, den Trainer, das motiviert unwahrscheinlich, sich selber noch einmal dahinter zu klemmen und Einsatz zu zeigen. Frage: In diesem Jahr hast du aber auch leider etwas viel zu tun, oder? Jörg: Ja, das schon. Aber wenn man sieht, wie schnell die Jungs wieder zurück kommen. Das ist einfach ein Ergebnis dieser intensiven Zusammenarbeit. Wenn sich jemand einen Finger bricht, dann bricht er sich eben den Finger, das braucht dann seine Zeit, bis er wieder spielen kann. Wenn man die Muskelverletzungen sieht oder die Schulterverletzung von Nicolai Zidorn, da sind die Spieler relativ schnell wieder einsatzbereit. Das hat dann mit der Nachbehandlung zu tun und die funktioniert momentan hervorragend. Frage: Also leistest du richtig gute Arbeit? Jörg: Das sollen andere bewerten, das möchte ich so gar nicht sagen. Teilweise sind ja auch private Therapeuten der Spieler noch involviert. Da sind allerdings die Absprachen sehr gut und das hilft mir als Betreuer der Mannschaft dann sehr weiter. Das hatten wir bisher eben nicht. Frage: Du bist ja jetzt nicht nur der physiotherapeutische Betreuer der Mannschaft, sondern auch mit ganz viel Herzblut dabei. Wie bewertest du die Entwicklung der Mannschaft? Jörg: Das muss man natürlich von mehreren Seiten betrachten. Wenn man in der dritten Liga spielt und viele Spieler verliert, dann ist so ein Abstieg nicht immer zu vermeiden. Ich denke sogar, dass der Abstieg sinnvoll war, weil wir jetzt die Chance haben uns neu zu formieren. Wir können uns jetzt in Ruhe finden, junge Spieler ran holen und eine Einheit bilden und dann wieder angreifen. Ich bin da sehr guter Dinge für die kommende Saison, dass wir mindestens die momentane Leistung, die ja wirklich gut ist, halten können und vielleicht sogar etwas weiter oben mitspielen können. Frage: Du hast in deiner beruflichen Laufbahn ja auch schon andere Sportarten betreut. Was schätzt du eigentlich am Handball so, dass du jetzt so lange mit dabei bist? Jörg: Es wird ja öfters gefragt, was in den 30 Jahren die größten Erfolge waren. Viele nennen dann das Spiel gegen Kiel, gegen die beste Mannschaft der Welt. Ich sehe das aber anders. Natürlich war dieses Spiel ein Traum, aber man muss auch mal sehen, dass wir uns den Weg zu diesem Spiel erarbeitet haben. Da fand ich das Spiel zuvor gegen Melsungen viel wichtiger. Wir mussten einen Bundesligisten schlagen, um erst die Möglichkeit zu bekommen, gegen Kiel zu spielen. Wir haben also hier in der Waldsporthalle gegen Melsungen gespielt und mussten zwei Mal in die Verlängerung, bevor wir 35:34 gewonnen haben. Was hier in der Halle los war, ist unbeschreiblich. Aber es gibt auch andere Seiten, wie zum Beispiel im Jahr 2000. Unser Stammtorhüter hatte sich privat schwer verletzt, als er einem Freund bei der Gartenarbeit half. Wir hatten am selben Tag ein Spiel, bei dem er dann nicht dabei war, natürlich fragten wir uns, was passiert ist. Der Torwart hat an diesem Tag seinen Arm verloren und das ist tragisch genug. Aber wie die Mannschaft in der Folge damit umgegangen ist und wie dieser Junge sich anschließend noch entwickelt hat und zu ganz großen Leistungen in diesem Sport in der Lage ist, da kann ich nur den Hut ziehen. Er hat damals noch mit uns in der 3.Liga gespielt und das hat die Mannschaft richtig zusammen geschweißt. Sowas sind für mich die Höhepunkte meiner Arbeit und auch die Gründe, warum ich den Handball so liebe. Die prägen und lassen mich nicht mehr los. Frage: Siehst du da den Handball in einem anderen Licht als andere Sportarten? Jörg: Absolut. Der Handball ist noch ein richtig ehrlicher Sport. Hier hat man keine Prominenz oder VIPs auf der Platte. Das sind Kumpeltypen, richtig liebe Kerle, die sich nach dem Spiel noch mit dir auf ein Getränk an die Theke stellen. Man bleibt Mensch, ich denke da können sich andere Sportarten noch einige Scheiben abschneiden. Frage: Du bist ja auch ein richtiger Korschenbroicher jetzt geworden, wie sieht es denn zukünftig aus? Jörg: Ich bin mega stolz einem derartig tollen Verein anzugehören, der als Dorfverein betitelt wird, aber sich ohne Probleme in der dritten oder vierten Liga halten kann. Ohne Fusionen oder Finanzspritzen. Da macht man einfach einen richtig guten Job und da möchte ich auch ein Kompliment an die Führungsetage aussprechen. Man möchte nicht mit Gewalt etwas erzwingen, sondern baut sich eine stabile Grundlage. Frage: …und für dich persönlich im Verein? Jörg: Momentan fühle ich mich richtig gut, solange ich mich körperlich in der Lage fühle diese Tätigkeit auszuüben, werde ich das auch mit bestem Gewissen tun. Natürlich macht man sich Gedanken über das Alter und die Gesundheit. Irgendwann kommt die Zeit, wo es vielleicht nicht mehr geht. Für diesen Tag möchte ich auch vorsorgen und bemühe mich junge Leute zu finden, die wir einbauen können, das ist auch mit Klaus und Dirk so abgesprochen. Nachwuchs sozusagen, dem ich alles erklären und zeigen kann und dem ich mit bestem Gewissen die Mannschaft überreichen kann. Zwei oder drei Jahre kann ich mir aber durchaus noch vorstellen, mindestens (lacht). Vielen Dank Jörg Pohlenz für deinen Einsatz und dein beispielloses Engagement. Wir sind froh, dass ein derart sympathischer Kerl wie du es bist seit 30 Jahren Teil unseres Vereins bist!
|
|
 |

TVK mit Niederlage gegen TV Aldekerk |
31.03.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich verliert sein Heimspiel am Samstagabend gegen den TV Aldekerk mit 30:32 (13:17)und muss die zweite Niederlage im dritten Spiel hinnehmen. Dirk Wolf zeigte sich nach der Partie frustriert: „Wir haben 30 Tore geworfen, das sollte in der eigenen Halle eigentlich zum Sieg reichen. Das war leider nicht der Fall“ Eigentlich war es aber ein Start nach Maß, als David Biskamp und Sascha Wistuba nach drei gespielten Minuten die Hausherren zur 2:0-Führung warfen. Dann allerdings ließ man die Gäste aus Aldekerk besser in die Partie kommen. „Wir hatten die Chance sogar auf 4:0 zu erhöhen, waren vorne aber dann mit den Möglichkeiten zu fahrlässig“ so Wolf. Der TVA glich innerhalb von einer Minute aus und ging anschließend durch Tore von Benedikt Liedtke und Thomas Plhak mit 2:4 in Führung. Der TVK blieb tapfer und konnte zunächst noch den Anschluss halten, bis David Biskamp in der 14. Minute den 7:8-Anschluss erzielte. Anschließend kippte das Momentum vollständig auf die Seite der Gäste, die durch Thomas Plhak und Thomas Jentjens eine 3:0-Serie hinlegten. Dirk Wolf zog das erste Mal die Time-Out-Karte (18. Minute), seine Intervention war aber nicht von Erfolg geprägt. Aldekerk ging durch einen Doppelschlag in der Fole gar mit 7:13 in Führung. „wir haben vorne technische Fehler und Ballverluste gehabt, das war zu einfach. Aldekerk war sehr konsequent und hat diese Fehler direkt bestraft.“ Ein souveräner Vorsprung, den der Gast mit 13:17 in die Halbzeitpause brachte. Im zweiten Durchgang hatte der TV Korschenbroich dann nicht mehr genug Kraft, um sich gegen diesen Rückstand zu wehren, auch wenn nach dem 15:18 durch Aaron Jennes (33. Minute) und der anschließenden Strafe gegen Thomas Jentjens (TV Aldekerk) früh noch einmal Hoffnung aufkam. Diese Zeitstrafe ließen die Mannen von Dirk Wolf nicht nur ungenutzt, sondern verloren das Zeitspiel durch Tore von Robin Appelhans und Can Pierre Greven mit 0:2. Dirk Wolf: „Wir haben vorne die Überzahl nicht gut ausgespielt. Wir haben Aldekerk sogar den Ball direkt in die Hand gespielt, die haben unsere Fehler in der Offensive ausgenutzt.“ Erst innerhalb der letzten zehn Minuten schafften es die Hausherren, den Anschluss wiederherzustellen, aber die Tore von David Biskamp (29:31 und 30:32) in der Schlussphase kamen zu spät für den TVK. Somit stecken die Korschenbroicher im dritten Spiel die zweite Niederlage ein, Aldekerk darf nach sieben sieglosen Spielen wieder den ersten Erfolg feiern. „Der Knackpunkt war heute das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüter, das hat nicht gut funktioniert. Wir hatten auch nicht das richtige Stellungsspiel, dem Gegner immer wieder zu viele Freiräume gelassen. Das haben wir in der Vergangenheit besser gemacht.“ In der kommenden Woche soll das wieder besser klappen, wenn der TVK bei den Wölfen Nordrhein zu Gast ist: „Wir verfolgen weiterhin unser Saisonziel, dafür wären die Punkte enorm wichtig. Aber wie jedes andere Spiel, wird auch das in der kommenden Woche nicht einfach. Wir müssen unsere Stärken ausspielen und unsere Leistung im Vergleich zu heute verbessern.“ Bester Werfer des TVK war David Biskamp mit 12 (4) Toren. In der kommenden Woche geht es für den TVK zum Abstiegsbedrohten HC Wölfe Nordrhein, der mit 12:30-Punkten auf dem letzten Platz der Tabelle steht. Anwurf ist am 06. April um 18:00 Uhr. TV Korschenbroich: Maximilian Vitz, Felix Krüger, Sascha Wistuba (4), Tim Dicks (4), Aaron Jennes (2), Steffen Brinkhues (1), Nicolai Zidorn, Tim Christall (1), Mats Wolf (1), Simon Foerster, David Biskamp (12/4), Viktor Fütterer, Philip Schneider (3), Dustin Franz (2)
|
|
 |

TVK empfängt TV Aldekerk |
28.03.2019 |
ausblenden
Am Samstag empfängt der TV Korschenbroich zum 22. Spieltag der Nordrheinliga um 19:30 Uhr den TV Aldekerk in der Waldsporthalle. Der TV Aldekerk war in der Hinrunde ein treuer Wegbegleiter des TV Korschenbroich. In der Liga stets solide, markierten die Kerkener immer einen gesicherten Platz im Mittelfeld. Oft gab es an Spieltagen Überraschungen, wenn der TVA in Homberg (38:36) oder in Rheinbach (35:30) verlor, meistens überzeugte man aber mit starke Ergebnissen, wie beim Sieg gegen Dinslaken (26:28) oder den TVK im Hinspiel. Die Begegnung in der Hinrunde war eine sehr enge, die eigentlich keinen Sieger verdient gehabt hätte. Erst mit der Schlusssirene konnte der TV Aldekerk sich den Sieg sichern. „Es war ein sehr hochwertiges Spiel mit viel Qualität. Die Atmosphäre in der Halle war sensationell, die Zuschauer haben richtig Stimmung gemacht. Letztlich hätte diese Begegnung keinen Sieger verdient gehabt“ sagte Dirk Wolf nach der knappen Niederlage. Die Vorzeichen haben sich mittlerweile aber geändert. Der „Wegbegleiter“ aus der Hinrunde konnte zuletzt nicht mit Ergebnissen überzeugen. Nach dem Auftaktsieg in das neue Jahr gegen Aachen (35:31), gab es sieben sieglose Spiele mit einem einzigen Punkt beim Remis gegen Ratingen (31:31). Durch diese Schwächephase fällt der TV Aldekerk in der Tabelle auf den achten Platz zurück, zum TVK herrscht mittlerweile ein Abstand von sieben Punkten. Mittlerweile stellt der TV Aldekerk mit 660 Gegentreffern gar die schwächste Abwehr der Liga, hat mit 654 Toren aber ebenso den deutlich stärksten Angriff - zum Vergleich: Der TV Korschenbroich hat ein Torverhältnis von 581:557. Dirk Wolf freut sich auf die Begegnung am Samstag: „Gegen Aldekerk haben die Spiele trotz der Entfernung einen Derby-Charakter, es ist schon etwas besonderes, man kennt ja auch einige Spieler. Es wird ein schweres Spiel, sie werden alles versuchen, um endlich wieder Punkte einzufahren.“ Zudem möchte der Coach an die Leistung der vergangenen Woche anknüpfen: „Wir sind gut in die Partie gekommen, hatten ein hohes Tempo und haben kaum Fehler gemacht. Gegen Aldekerk wollen wir genau so auftreten.“ Anwurf der Begegnung ist am Samstag, den 30.03. um 19:30 Uhr in der Waldsporthalle in Korschenbroich.
|
|
 |

TVK beteiligt sich an der Pflanzaktion auf der Korschenbroicher Hochzeitswiese |
27.03.2019 |
ausblenden
Am 22.03.19 fand der schon bereits Tradition gewordene Pflanztermin auf der Hochzeitswiese an der Trietbachaue in Korschenbroich statt. Auf der Hochzeitswiese können Bürgerinnen und Bürger zu besonderen Anlässen - ob zum Geburtstag oder zur Taufe, zum Ehe- oder Firmenjubiläum - einen Obstbaum pflanzen und dabei auch selbst Hand anlegen. Die Stifter erhalten eine Urkunde und ein auf zehn Jahre verbrieftes Ernterecht.  Foto: Stadt Korschenbroich Mit dem alten Brauch, zur Hochzeit einen Baum zu pflanzen, soll auch ein Beitrag zum Erhalt der Streuobstwiesen als traditionellem bäuerlichem Landschaftselement geleistet werden. Auch der TVK war in diesem Jahr dabei und pflanzte bei prächtigem Frühlingswetter anlässlich der im Juli 2018 erfolgten Neuausrichtung der 1. Herrenmannschaft einen Apfelbaum der Sorte „Freiherr von Berlepsch“. „Wir haben uns als TV Korschenbroich im letzten Jahr auf die Fahnen geschrieben, uns wieder stärker auf unser direktes Umfeld zu besinnen und uns als wichtiges Element in der Stadt Korschenbroich zu positionieren. Dazu gehört, dass wir uns an verschiedenen Aktionen im Stadtgebiet beteiligen. Die Pflanzaktion der Stadt ist eine tolle Initiative, die wir gerne unterstützen“ meint Peter Nilgen, Geschäftsführer der im Jahr 2018 neu gegründeten TV Korschenbroich UG. „Wir möchten uns mit dieser Aktion einerseits aktiv am Leben in der Stadt Korschenbroich beteiligen, andererseits aber auch ein symbolisches Zeichen setzen, dass wir eine mittel- bis langfristig angelegte und nachhaltige Ausrichtung verfolgen. In einigen Jahren möchten wir die ersten Äpfel von unserem neu gepflanzten Baum bei einem Heimspiel in der Waldsporthalle verteilen, dann hoffentlich in der 3. Liga“, ergänzt Jan Wolf.
|
|
 |

TVK mit starker Leistung und Sieg gegen TuSEM II |
24.03.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich spielt in heimischer Halle stark auf und gewinnt am 21. Spieltag mit 33:32 (20:16) gegen TuSEM Essen II. Nach der ersten Niederlage seit fünf Spielen gegen de HSG Siebengebirge erwartete man eine Reaktion des TVK, der in der ersten Halbzeit bärenstark aufspielte und einen sehr guten Eindruck machte. Zudem war es das erste Spiel der ganzen Saison, an dem Trainer Dirk Wolf seinen Kader ohne Abstriche nominieren konnte, nach der Rückkehr von Simon Foerster, gab es keine verletzten oder kranken Spieler mehr. „Wir mussten aggressiv in das Spiel reingehen und haben alles umgesetzt, was wir umsetzen wollten“ sagte Trainer Dirk Wolf nach dem Spiel. Auch der sportliche Leiter Klaus Weyerbrock war sehr zufrieden mit dem Aufspielen seines Teams: „ Wir haben dem TuSEM vor allem in der Anfangsphase durch schnelle Mitte-Aktionen den Schneid abgekauft.“  Nachdem Luca Lewandowski (0:1) und Tim Koenemann (1:2) die ersten beiden Tore und Führungen für die Gäste erzielten, konnte der TVK nach dem Ausgleich durch Philip Schneider (3. Minute) durch David Biskamp das erste Mal in Führung gehen, Steffen Brinkhues erhöhte sogar prompt auf 4:2. (5. Minute). Die Gäste konnten sich zu Beginn noch gegen die starke kollektive Leistung der Korschenbroicher wehren und kamen ihrerseits durch eine 3:0-Serie wieder 4:5 in Führung. Es sollte die letzte Gäste-Führung des Spiels bleiben. Fortan kamen die Hausherren immer besser in die Partie. Den Rückstand machten David Biskamp und Philip Schneider innerhalb weniger Minuten wett, nach zwölf Minuten stand bereits wieder eine Zwei-Tore-Führung auf der Anzeigetafel (7:5). Wolf: „Wir sind in dieser Phase zu schnellen und einfachen Toren gekommen. Vor allem die Außenspieler David Biskamp und Sascha Wistuba sind mit viel Tempo in der ersten Welle zu guten Toren gekommen.“ Jene Außenspieler waren es, die den Vorsprung auf 10:7 erhöhten und den Gäste-Coach Nelson Weisz in der 15. Minute zum ersten Team-Time-Out zwangen. In der Folge konnten die Gäste bis zur 27. Minute Schritt halten, dann zogen die Hausherren durch eine 4:0-Serie innerhalb von zwei Minuten weg. Viktor Fütterer, David Biskamp und Aaron Jennes stellten auf 20:15, Luca Lewandowski konnte das Ergebnis zur Pause nur noch auf 20:16 korrigieren. „Wir haben in der ersten Halbzeit sehr gut gespielt. Wir hatten ein sehr hohes Tempo und haben kaum Fehler gemacht, vor allem keine technischen Fehler, damit war ich sehr zufrieden“ resümiert Wolf den ersten Durchgang. In der zweiten Halbzeit sollte es trotz des guten Auftritts und der souveränen Führung noch einmal spannend werden. Klaus Weyerbrock: „Wir haben es unnötigerweise noch einmal spannend gemacht“. Auch Dirk Wolf moniert eine Schwächephase seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit. Zuerst allerdings ging das Spiel im Gleichschritt voran. Sowohl der TVK, als auch der TuSEM kamen gut in die zweite Halbzeit und trafen nach Maß, dabei hatte der Vier-Tore-Vorsprung bis zum nächsten Gäste-Time-Out in der 48. Minute Bestand. Im Anschluss leistete sich der TVK dann die von Wolf monierte Schwächephase. Kombiniert mit einer Zwei-Minuten-Strafe gegen Mats Wolf erarbeiteten sich die Gäste eine 3:0-Serie und kamen auf 29:29 heran (54. Minute). Wolf: „Mit ein paar Fehlern haben wir die Gegner nochmal ins Spiel gebracht. Am Ende wurde es noch einmal hektisch.“ Als das Momentum in dieser Phase zu kippen drohte, stemmte sich vor allem Tim Christall mit zwei sehr wichtigen Toren zum 30:28 und 31:29 gegen den Punktverlust. Den entscheidenen Treffer besorgte am Ende Dustin Franz mit dem 33:31 in der 60. Spielminute. TuSEM kam kurz vor dem Ende nur noch zum 33:32-Endstand. Dirk Wolf: „Wir haben von Beginn an eine sehr gute Leistung gezeigt. Am Ende waren viele Spieler müde, weil sie auch lange Zeit durchgespielt haben. Die Jungs haben trotzdem viel Gas gegeben und letztlich verdient den Sieg eingefahren.“ Bester Werfer des TVK war erneut David Biskamp, der insgesamt neun Treffer erzielte (vier Siebenmeter), davon alleine acht in der ersten Halbzeit. Auch Philip Schneider (6), Mats Wolf (5)und Sascha Wistuba (4) fielen durch eine tolle Leistung auf. In der Tabelle kann der TVK mit diesem Sieg nicht nur wieder mit dem TuSEM (4.Platz) gleichziehen, sondern sich auch weiter von dem sechsten Rang distanzieren, nachdem BTB Aachen (22:20-Punkte) gegen den TSV Bonn (22:20-Punkte) deutlich mit 34:24 gewinnen konnte. Fünf Spieltage vor dem Ende stehen die Chancen also sehr gut, das Saisonziel vom 5. Tabellenplatz zu erreichen. In der kommenden Woche gibt es dann erneut ein Heimspiel, am Samstag ist der TV Aldekerk zu Gast in der Waldsporthalle, der sein Spiel gegen den TV Wahn am Samstag verlor. „Nächste Woche wollen wir genau so auftreten. Das war schon sehr gut. Es ist immer was Besonderes gegen Aldekerk zu spielen. Man kennt dort viele Spieler und trotz der Entfernung ist da schon ein gewisser Derby-Charakter“ freut sich Wolf auf die Begegnung. TV Korschenbroich: Maximilian Vitz, Felix Krüger, Sascha Wistuba (4), Tim Dicks, Aaron Jennes (1), Steffen Brinkhues (1), Nicolai Zidorn (1), Tim Christall (2), Mats Wolf (5), Simon Foerster, David Biskamp (9/4), Viktor Fütterer (3), Philip Schneider (6), Dustin Franz (1).
|
|
 |

TVK hat TuSEM II zu Gast |
20.03.2019 |
ausblenden
Am Samstag empfängt der TV Korschenbroich zum Top-Spiel mit TuSEM Essen II den viertplatzierten der Nordrheinliga. Das Hinspiel konnten die Korschenbroicher knapp mit 28:29 für sich entscheiden. TuSEM hatte in der Hinrunde ein tiefes Tal zu überwinden. Nach vier Siegen und einem Unentschieden aus fünf Spielen startete die Liga nach Maß. Dann allerdings ging es abwärts. Es folgten vier Niederlagen am Stück gegen HSG Siebengebirge, TV Aldekerk und auch den TV Korschenbroich. Bei der 28:29-Niederlage gaben die Essener einen 17:12-Vorsprung noch aus der Hand. Zweieinhalb Monate dauerte es, bis man wieder den ersten Sieg einfahren konnte. Bei der SG Ratingen 2011 gewann man das letzte Spiel des Jahres und ist seither wieder sehr gut in Form. Köln-Wahn, Opladen und Bonn wurden zuletzt geschlagen, damit kletterte TuSEM in der Tabelle am TV Aldekerk, dem TVK und auch dem TSV Bonn rrh vorbei. Seither wurden alle weiteren Spiele gegen die HSG Siebengebirge, TV Aldekerk und Adler Königshof gewonnen. TuSEM ist also blendend in Form. In der Tabelle platziert man sich somit hinter Ratingen (28:12) und vor dem TVK (23:17) mit 25:15 auf dem vierten Tabellenplatz. Für die Korschenbroicher war der Sieg in Essen (28:29) damals der „Dosenöffner“ für eine grandiose Serie, welche die Truppe von Dirk Wolf aus der unteren Tabellenregion in die obere führte. Jetzt treffen die beiden Kontrahenten als Tabellennachbarn aufeinander:„Ich erwarte zwei Mannschaften auf Augenhöhe“ sagt Dirk Wolf vor dem Spiel. „Es wird sicherlich eine interessante Begegnung und für die Zuschauer sehr spannend werden.“ Vor allem erwartet der Trainer „ein hohes Tempo“. Ähnlich wie im Hinspiel, möchte Wolf aber keine Punkte abgeben:“Wenn wir zu Hause spielen, dann wollen wir natürlich auch gewinnen. So ist es dann auch am Samstag gegen TuSEM.“ Anwurf der Begegnung ist am Samstag, den 23. März um 19:30 Uhr in der Waldsporthalle.
|
|
 |

Viktor Fütterer bleibt TVK treu |
19.03.2019 |
ausblenden
Klaus Weyerbrock meldet erneut Vollzug bei Vertragsgesprächen. Auch Viktor Fütterer hat dem Sportlichen Leiter für die kommende Saison zugestimmt und bleibt dem TV Korschenbroich erhalten. „Viktor hat gezeigt, dass er aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in Mannschaften der Zweiten- und Drittenliga für uns nicht nur sportlich sehr wertvoll ist, sondern auch den jungen Spielern Einiges mit auf den Weg geben kann. Freue mich auf ein weiteres Jahr mit ihm im TVK-Dress“, so Weyerbrock. Fütterer zeigt sich von der Atmosphäre in der Waldsporthalle und drum herum begeistert und möchte deshalb auch noch weiter Teil des Hand.Ball.Herz.-Teams bleiben: „Ich freue mich ein weiteres Jahr beim TVK als Spieler aktiv zu sein. Hauptgrund für eine weitere Saison sind das Team, der Trainer und vor allem die tollen Fans. Durch mich wird der Altersdurchschnitt wenigstens ein wenig nach oben gezogen. Ich hoffe ich kann dem TVK in der nächsten Saison als Spieler weiterhelfen und freue mich auf ein weiteres Jahr mit toller Heimatmosphäre.“ Auch Dirk Wolf ist froh, mit Fütterer für die kommende Saison planen zu können: „Ich freue mich darüber, dass Viktor ein weiteres Jahr das TVK Trikot trägt. Er ist ein super Typ und mit seiner Qualität und Erfahrung ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft.“
|
|
 |

Tim Christall beendet Karriere – bleibt aber in Korschenbroich! |
19.03.2019 |
ausblenden
„Aus privaten und beruflichen Gründen möchte ich im Anschluss an diese Saison meine aktive Karriere beenden“ äußert sich Tim Christall in den Vertragsgesprächen. „Ich werde keine weiteren Handballverpflichtungen eingehen. Leider konnten Klaus Weyerbrock und Dirk Wolf den Spieler nicht von einer Vertragsverlängerung überzeugen. Dennoch bleibt Tim Christall dem TVK erhalten und könnte trotzdem auch in der kommenden Saison zum Einsatz kommen: „Beim TVK mit seinen Team und dem Umfeld fühle ich mich sehr wohl. Hier werde ich mich weiterhin fit halten und bei einem spielerischen Engpass vielleicht auch mal einspringen“, so der Spieler. Dirk Wolf, der Christall schon seit langer Zeit kennt, ist von seinen charakterlichen und sportlichen Qualitäten begeistert und zeigt sich zufrieden mit dem Kompromiss: „Mit Tim habe ich viele tolle Schlachten geschlagen und es hat mich sehr gefreut, dass er, nach 10 Jahren Adler Königshof, im letzten Jahr den Weg mit zum TVK gegangen ist. Er hat auch im TVK Trikot gezeigt, wie wichtig er sein kann, auf dem Feld so wie neben Feld. Dass er seinen Spielerpass bei uns lässt und in Engpässen zu Verfügung steht, ist eine super Sache.“ Tim hat uns mit seinen Qualitäten in der aktuellen Saison enorm geholfen. Schade, dass er seine Handballkarriere bereits mit 31 Jahren beendet. Dass er durch Trainingseinheiten weiterhin Kontakt zur Mannschaft und dem TVK behalten will, spricht für den Teamgeist, der in dieser tollen Truppe herrscht.
|
|
 |

TVK verliert bei der HSG Siebengebirge |
18.03.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich verliert das Auswärtsspiel am 20. Spieltag bei der HSG Siebengebirge mit 29:26 (11:14). Dirk Wolf sagte vor dem Spiel bereits, dass die HSG Siebengebirge zu Hause vor den eigenen Fans alles in die Waagschale werfen würde. Am Ende des Tages konnte seine Mannschaft zu wenig dagegen setzen und muss nach fünf sehr guten Spielen die erste Niederlage einstecken. Dabei begann das Spiel für die Korschenbroicher gut. Das 1:0 durch Jannick Tom sollte im ersten Durchgang der einzige Rückstand bleiben. Philip Schneider legte in der vierten und sechsten Minute einen Doppelpack zur ersten TVK-Führung nach. Nach den Toren von David Biskamp (1:3) und erneut Philip Schneider (3:4) kam der TVK in der 13. Minute zur ersten Zwei-Tore-Führung im Spiel durch Aaron Jennes (4:6). Die Gäste ließen weiterhin nicht nach und konnten durch Sascha Wistuba in der 20. Minute gar mit drei Toren in Führung gehen (6:9). Kurz vor der Pause ließ man die Hausherren aber zu häufig gewähren. Nachdem Dominik Langer und Bjarne Steinhaus den Anschluss herbeiführten, und Dustin Franz eine Zwei-Minute-Strafe erhielt (28.Minute), zog Trainer Dirk Wolf das erste Team-Time-Out (29. Minute), um die Führung in die Halbzeit zu retten. Die Ansprache trug Früchte, David Biskamp und Philip Schneider stellten noch vor der Pause die Drei-Tore-Führung zum 11:14 her. Dirk Wolf: „Wir hatten eigentlich das Spiel gut im Griff. Das hätten wir das ganze Spiel so machen können. Wir sind immer wieder weggezogen und haben schnelle einfache Tore erzielt.“
(Foto: Thomas Schmidt / HSG) Im zweiten Durchgang drehte sich das Spiel dann schnell zu Gunsten der Hausherren. Innerhalb von nicht einmal zwei Minuten kamen die Gastgeber durch Bjarne Steinhaus und Andre Kirfel wieder zum Anschluss. Zwar wehrte sich der TVK zuerst noch mit einer 3:0-Serie zum 13:17 durch Sascha Wistuba, David Biskamp und Dustin Franz (35. Minute). Eigentlich lief in dieser Phase alles für den TVK, es war die erste Führung mit vier Toren an diesem Abend. Anschließend verloren die Gäste den Faden. Oliver Dziendziol und erneut Bjarne Steinhaus verkürzten den Vorsprung, ehe mit Aaron Jennes und Sascha Wistuba gleich zwei TVK-Akteure für zwei Minuten auf die Bank mussten. Marc Nahry und Edgar Schulz nutzten die Gelegenheit und glichen zum 17:17 aus (39. Minute). Wolf: „Nach der doppelten Zeitstrafe und einfachen technischen Fehlern haben wir die Gegner ins Spiel gebracht. Dann sind wir nicht mehr ins Spiel gekommen, dass wir es noch hätten gewinnen können.“ Der TVK-Coach reagierte und zog erneut das Team-Time-Out, das dieses Mal ohne Wirkung blieb. Grund dafür war nicht zuletzt die erneute Zwei-Minuten-Strafe gegen Aaroon Jennes, die Edgar Schulz zur ersten HSG-Führung seit der zweiten Minute nutzte (42. Minute). Zwar kämpfte der TVK jetzt gegen den Rückstand an, Tim Christall und David Biskamp konnten aber vorerst nur noch zum 18:18 und 19:19 ausgleichen (43. Minute). Eine Führung sollte den Gästen fortan aber nicht mehr gelingen. Die entscheidende Phase in diesem Spiel nutzten die Hausherren mit einer 3:0-Serie durch Edgar Schulz, Bastian Willcke und Dominik Lange zur komfortablen 22:19-Führung in der 47. Minute. Pechvogel Aaron Jennes erzielte zwar noch den 22:21-Anschluss, musste in derselben Minute aber die dritte Zwei-Minuten-Strafe und die damit verbundene Disqualifikation hinnehmen. In dieser Phase war diese Disqualifikation der Knackpunkt im Spiel. Jamal Naji und Bastian Hoffmann zogen gleich zwei Time-Outs direkt hintereinander (51. Minute) und fanden offenbar die richtigen Worte. Der TVK hatte der Niederlage nichts mehr entgegen zu setzen und muss sich der HSG Siebengebirge letztlich verdient mit 29:26 geschlagen geben. „Am Ende wollte Siebengebirge den Sieg einfach mehr als wir, das müssen wir so anerkennen“. Top-Werfer der Gäste war David Biskamp, der mit 12 Toren seine Saison-Bestleistung aufstellt und an knapp der Hälfte der Gästetreffern aktiv beteiligt war. So sieht das auch sein Trainer: „David hat eine überragende Vorstellung geboten. Das war ein sehr starker Auftritt.“ Auch Philip Schneider zeigte mit fünf Treffern eine sehr starke Vorstellung. „David, Philip und Felix im Tor waren die einzigen, die Normalform hatten“, so Wolf.
(Foto:Thomas Schmidt / HSG) „Wir haben natürlich nicht das abgerufen, was wir im Vorfeld besprochen haben. Wir wollten in der Abwehr zusammen mit dem Torwart eine kompakte Einheit bilden und vorne gute Entscheidungen treffen. Wir wussten, dass es kein einfaches Spiel werden würde, die HSG ist hier zu Hause mit dem Fans im Rücken kein einfacher Gegner. Leider ist es uns nicht gelungen die Leistung aus den vergangenen Wochen zu bestätigen.“ So Dirk Wolf nach dem Spiel. „Der Knackpunkt war unser Rückraum, da haben wir im gesamten Spiel nur ein Tor erzielt. Das ist natürlich absolute Flaute.“ Klaus Weyerbrock, sportlicher Leiter des TVK, zeigt sich ebenfalls enttäuscht nach der Niederlage: „Natürlich möchte man so viele Spiele wie möglich ohne Niederlage bleiben, das ist uns heute leider nicht gelungen. Ich möchte mich aber bei unseren Fans bedanken, die gemeinsam im Bus angereist sind und unsere Mannschaft bestens unterstützt haben. Leider konnten wir uns nicht mit einem Sieg bedanken.“ Mit dieser Niederlage muss der TVK das erste Mal einen Rückschlag einstecken, bleibt in der Tabelle aber weiterhin im oberen Mittelfeld. TSV Bonn kommt zwar nach dem Sieg gegen TV Rheinbach wieder auf einen Punkt heran, dafür lässt der BTB Aachen beim zweitplatzierten TuS 82 Opladen Punkte liegen. TuSEM, der punktgleich auf dem vierten Platz liegt, spielt erst am Sonntag um 17:00 Uhr zu Hause gegen den TV Aldekerk. In der kommenden Woche empfangen die Korschenbroicher dann zum Top-Spiel den TuSEM Essen II und erwartet eine Standortbestimmung. Dirk Wolf: „Das sind zwei Mannschaften auf Augenhöhe, es wird ein interessantes Spiel mit hohem Tempo. In der Hinrunde haben wir mit dem Sieg in Essen die Wende eingeleitet, es wäre wünschenswert nach dem kleineren Rückschlag in der eigenen Halle wieder die volle Punktzahl zu holen.“ TV Korschenbroich: Maximilian Vitz, Felix Krüger, Aaron Jennes (2, Disqualifikation 48:53), Sascha Wistuba (3), Tim Dicks, Steffen Brinkhues (1), Nicolai Zidorn, Tim Christall (2), Mats Wolf, David Biskamp (12/5), Viktor Fütterer, Philip Schneider (5), Dustin Franz (1).
|
|
 |

Jobs@TVK – Wir suchen Dich! |
16.03.2019 |
ausblenden
Das TVK-Team hinter dem Team ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen - nahe an der Mannschaft, aber immer im Hintergrund. Ohne die vielen Helfer im Umfeld des Vereins wäre der Spielbetrieb der 1. Mannschaften nicht möglich.
Wir benötigen auch in der Zukunft mehr als gute Handballer. Engagiere Dich bei uns und werde Teil eines tollen Teams als
- Physiotherapeut Leistungshandball - Zeitnehmer/Sekretäre - Mitarbeiter Catering/Theke - Helfer Auf- und Abbau Alle Infos findest Du hier und am Job-Board in der Waldsporthalle. Wir freuen uns auf Dich!
|
|
 |

Zusammen mit der Mannschaft im Bus am Samstag zur HSG Siebengebirge |
14.03.2019 |
ausblenden

Der Bus zum Meisterschaftsspiel bei der HSG Siebengebirge (Spielbeginn 18.00 Uhr) fährt am Samstag, den 16. März 2019 um 14.30 Uhr an der Waldsporthalle los. Wer Interesse hat, kann sich für 10,- € (ohne Eintrittskarte zum Spiel) noch einen Platz sichern! Es sind noch 4 Plätze frei. Verbindliche Anmeldung an Stephan Engels: tour@hand-ball-herz.de
|
|
 |

TVK zu Gast bei der HSG Siebengebirge |
13.03.2019 |
ausblenden
Am Samstag reist der TV Korschenbroich zum Tabellenvorletzten der HSG Siebengebirge. „Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie zuletzt gegen die Adler Königshof“ äußert sich Dirk Wolf vor dem Partie. „Wir müssen wieder eine konzentrierte Leistung abrufen und hart arbeiten. Zuletzt hat mir das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüter gut gefallen, das sollten wir auch am Samstag abrufen.“ Die HSG Siebengebirge kam mit zwei Siegen und zwei Unentschieden aus fünf Spielen gut in das neue Jahr. Nach dem 30:32-Sieg in Homberg gab es eine 20:22-Niederlage gegen Opladen und gleich zwei 25:25-Punkteteilungen gegen Bonn und Königshof. Zuletzt konnte man sogar einen überraschenden 32:25-Heimsieg gegen Aldekerk feiern. Gegen Essen holte man sich allerdings mit 32:20 eine deutliche Klatsche ab und musste nach dem Sieg der Wölfe Nordrhein über den TSV Bonn auch wieder einen Abstiegsplatz einnehmen. Dort steht man aktuell mit 12:26 Punkten vor dem DJK Adler Königshof auf dem 13. Tabellenplatz. „Wir brauchen also auch etwas Glück, dass die Gegner einen schwächeren Tag erwischen“ sagte Trainer Dirk Wolf. „Aber darauf dürfen wir uns nicht verlassen. Wir müssen zuerst auf uns schauen und ein gutes Spiel machen. Das haben wir in den vergangenen Wochen häufig geschafft und daran wollen wir auch am Samstag anknüpfen.“ Zudem zeigt der Trainer Respekt vor den Heimspielen der HSG: „Die Halle ist immer gut besucht, vor dieser Kulisse werden sie alles in die Waagschale werfen und um das Überleben kämpfen. Es wird eine schwierige Aufgabe.“ Der TVK ist momentan in sehr guter Verfassung. Nach der Niederlage gegen Köln-Wahn zum Wiederbeginn der Liga, verlor man kein Spiel mehr. Aus den vergangenen fünf Spielen 9:1-Punkte, unter den Gegnern waren unter anderem der TuS 82 Opladen (27:25) und die SG Ratingen 2011 (26:26). Anwurf gegen die HSG Siebengebirge ist am Samstag, den 16.03.2019 um 18:00 Uhr (Humboldtstr. 3,53639 Königswinter-Oberpleis)
|
|
 |

LVM Versicherungsagentur Gabriele Eschbach wird neuer Team-Partner des TVK |
13.03.2019 |
ausblenden
Der TVK freut sich über einen weiteren Zugang auf der Sponsorenseite. Die LVM Versicherungsagentur Gabriele Eschbach unterstützt ab sofort den TVK und belegt eine Großbande auf der Gegengerade in der Waldsporthalle. Mit vier Mitarbeitern bietet das Team um Gabriele Eschbach einen umfassenden, kompetenten und persönlichen Service rund um alle Versicherungsfragen. Individuelle Beratung für individuelle Bedürfnisse stehen im Vordergrund des umfassenden Leistungsspektrums, gerne auch beim Kunden zu Hause. Vom Auto bis zum Zahnersatz bietet die LVM Versicherung einen kompletten Versicherungsschutz aus einer Hand. Aber auch Fragen zu Themen wie Vorsorge oder Kapitalanlage beraten Gabriele Eschbach und ihr Team ihre Kunden nach ihren individuellen Bedürfnissen.  „Durch meine ehrenamtliche Tätigkeit als Geschäftsführerin des TV Korschenbroich e.V. bin ich regelmäßig in Kontakt mit allen Themen rund um den TVK. Ich habe die sehr herausfordernde Zeit im Jahr 2018 hautnah miterlebt und freue mich sehr, dass sich der Leistungsbereich so schnell so positiv entwickelt hat. Deshalb engagiere ich mich auch mit meiner LVM-Versicherungsagentur für den TVK“, so Gabriele Eschbach. „Ich freue mich sehr über das Engagement der LVM-Versicherungsagentur Gabriele Eschbach als Team-Partner. Das ist ein weiterer Schritt zur Stärkung unserer finanziellen Basis für unser mittelfristiges Ziel, in die 3. Liga aufzusteigen. Nicht zuletzt zeigt es aber auch, dass Verein und die Organisation der 1. Mannschaft weiterhin zusammenwachsen“, meint Jan Wolf. Die LVM-Versicherungsagentur von Gabriele Eschbach befindet sich auf der Sebastianusstraße 48 in Korschenbroich und ist an allen Wochentagen von 08.30 bis 12.00 Uhr, sowie zusätzlich montags und dienstags zwischen 15.30 – 18.00 Uhr, donnerstags von 16.00 – 19.00 Uhr und freitags von 16.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Darüber hinaus erreichen Sie die Agentur im Internet unter www.eschbach.lvm.de/agenturhomepage/ und während der Öffnungszeiten telefonisch unter +49 (0)2161 – 4755255.
|
|
 |

TVK setzt Positiv-Trend mit Sieg fort |
10.03.2019 |
ausblenden
Mit einem 25:19-Erfolg über die Adler Königshof setzt der TVK den positiven Trend aus den vergangenen Wochen fort. Damit ist der TVK seit fünf Spielen ungeschlagen und holte dabei 9:1-Punkte. „Für uns war es wichtig, dass wir nach den Siegen gegen die Top-Teams der Liga auch die Spiele gegen vermeintlich schwächere Teams vernünftig angehen und die Leistung bestätigen“ sagte Dirk Wolf nach dem Spiel. Die Mannschaft machte ihm diese Aussage aber einfach, legte sie doch direkt zu Beginn ein starkes Tempo vor. Nicolai Zidorn, Philip Schneider und Viktor Fütterer stellten nach drei Minuten auf 3:1. Mats Wolf und David Biskamp legten sogar noch nach und erhöhten prompt auf 5:1 (7.) . Gästetrainer Marius Timofte sah sich früh gezwungen die Time-Out-Karte zu ziehen. Dirk Wolf: „Wir sind sehr schnell in Führung gegangen, das war ausschlaggebend für eine souveräne Partie meiner Mannschaft.“ Das Time-Out sollte für die Gäste keinen größeren Effekt zeigen. Viel mehr blieb der TV Korschenbroich konzentriert bei der Arbeit und konnte die Führung in dieser Höhe beibehalten. Erst in der 18. Minute schrumpfte der Vorsprung durch Erik Hampel, Timo Huepperling und Bruno Zavada auf zwei Tore zum Stand von 8:6. In dieser Phase hatte Aaron Jennes zuvor die Zwei-Minuten-Strafe erhalten. Jetzt nutzte auch Wolf das Time-Out, um seiner Mannschaft noch einmal unter die Arme zu greifen – Mit Erfolg. Nicolai Zidorn, David Biskamp und Aaron Jennes sorgten mit einer 3:0-Serie zwischen der 19. Und 25. Minute erneut für eine souveräne Führung (11:6). Zur Pause hatte diese Fünf-Tore-Führung weiterhin Bestand, die Mannschaften gingen mit dem Spielstand von 12:7 in die Kabinen. „Das war das Ergebnis einer sehr konzentrieren Arbeit. Die Deckungsarbeit hat in der Defensive zusammen mit dem Torhüter toll funktioniert. Ansonsten war es aber kein hochklassiges Spiel“, resümierte Dirk Wolf. In der zweiten Halbzeit ließ seine Mannschaft dann nichts mehr anbrennen. Unspektakulär gingen die dreißig Minuten schnell vorüber, der Vorsprung war über die gesamte restliche Spielzeit nicht mehr in Gefahr geraten. „Es war ein klassischer Arbeitssieg, das hat meine Mannschaft gut gemacht. Mehr war es dann allerdings nicht. Es war kein gutes Spiel, aber wir haben wichtige Punkte geholt“ sagt Wolf, lobt dabei aber vor allem seine Abwehr und den Torhüter: „Wir haben vor allem in der Abwehr zusammen mit dem Torwart gute Teamarbeit gezeigt. Deshalb haben wir auch nur 19 Gegentreffer bekommen, das ist ein guter Wert.“ Wieder einmal war es eine Leistung der gesamten Mannschaft, was sich auch in den Torschützen wiederspiegelt. Nicht nur David Biskamp und Sascha Wistuba steuerten fünf Tore bei, insgesamt trugen sich neun verschiedene Spieler in die Torschützenliste ein. Auch Klaus Weyerbrock zeigt sich höchstzufrieden mit der Entwicklung: „Die Mannschaft wächst mehr zusammen, das ist ein tolles Kollektiv. Hier kämpft Jeder für den Anderen, das spiegelt sich auch in den Ergebnissen der letzten Wochen wieder. Wir sind sehr zufrieden mit der Entwicklung und freuen uns auf die kommenden Aufgaben.“ Mit dem Sieg festigt der TVK die Stellung auf dem gezielten fünften Platz (23:15). Man überholte sogar kurzzeitig den TuSEM Essen II, der aber am Samstag mit dem Sieg über die HSG Siebengebirge wieder punktgleich auf den vierten Platz ziehen konnte. Bonn kam beim vorherigen Schlusslicht der Wölfe Nordrhein nicht über eine 29:26-Niederlage hinaus und steckt weiter in der Krise. Damit hat der TVK jetzt drei Negativpunkte weniger als die Konkurrenz aus Aachen und Bonn (beide 20:18). In der kommenden Woche reist der TVK dann zum Tabellenvorletzten der HSG Siebengebirge. „Wir werden dann die selbe Zielsetzung haben wie heute. Auch bei der HSG müssen wir eine konzentrierte Leistung abrufen und unseren Job machen“, äußert sich Wolf zur Partie kommende Woche. Angeworfen wird am 16.03. um 18:00 Uhr in der Humboldtstraße 3, 53639 Königswinter-Oberpleis. TV Korschenbroich: Maximilian Vitz, Felix Krüger, Aaron Jennes (3), Sascha Wistuba (5/1), Tim Dicks, Steffen Brinkhues (2), Nicolai Zidorn (4), Tim Christall, Mats Wolf (Beide 1), David Biskamp (5/3), Viktor Fütterer, Philip Schneider (beide 2), Dustin Franz
|
|
 |

Der TVK trauert um Heinz Theo Höntges |
06.03.2019 |
ausblenden
Im Alter von nur 68 Jahren ist am vergangenen Sonntag Heinz Theo Höntges verstorben. „Wir sind geschockt und erschrocken über den plötzlichen Tod von Heinz Theo“, so Volker Vieten, Verantwortlicher der UG im Bereich Spieltagsorganisation. „Heinz Theo war seit 2007 im Umfeld der ersten Herrenmannschaft des TVK aktiv. Viele kennen ihn vom Catering, das er mit seiner Frau Karin organisierte. In den letzten Jahren war er zusammen mit Hans Merckens das Gesicht am Eingang und unterstützte uns im Ticketverkauf und am Einlass“, so Vieten. Der TVK verliert einen unermüdlichen Helfer, der durch seine sympathisch bescheidene Art viele Freunde im Umfeld des Vereins gewonnen hat und der uns sehr fehlen wird. Die Gedanken der TVK-Familie sind bei seiner Ehefrau und seinen Kindern. Wir werden seiner im Rahmen des Heimspiels am kommenden Samstag gedenken.
|
|
 |

TVK empfängt Adler Königshof |
05.03.2019 |
ausblenden
Die Adler Königshof sind nicht gut in die Saison gestartet. Erst am vierten Spieltag gab es gegen die HSG Siebengebirge den ersten Sieg. Das Hinspiel konnten die Korschenbroicher dann am 6. Spieltag deutlich mit 27:34 für sich entscheiden, auch wenn die Hausherren von Verletzungssorgen geplagt waren. Erst am 8. Spieltag gab es dann für die Adler den zweiten Sieg gegen den TV Rheinbach. Somit siedelte man sich sofort um unteren Bereich der Tabelle an, die man über den Jahreswechsel als letzter abschloss. Seither geht es aber steil Bergauf. Nach der Auftaktniederlage gegen Opladen wurden hochkaräter wie TSV Bonn und TV Aldekerk in eigener Halle besiegt, gegen den direkten Konkurrenten HSG Siebengebirge gab es ein 25:25-Unentschieden. Die Adler sind also nicht zu unterschätzen und dürften in dieser Verfassung eine schwere Aufgabe für den TV Korschenbroich werden. Mit dieser Form spielten sich die Krefelder vorerst aus den Abstiegsplätzen. Nachdem die HSG Siebengebirge allerdings ihr Heimspiel gegen TV Aldekerk gewann und die Adler zu Hause TuSEM Essen II unterlagen (28:34), liegt man nun mit 11:25-Punkten wieder auf dem vorletzten Tabellenplatz, vor den Wölfen Nordrhein (10:26) Der TVK dürfte in der Waldsporthalle aber wohl mit sehr breiter Brust auflaufen. Im Jahr 2019 gab es in der Liga sieben von acht möglichen Punkten. Dabei wurde lediglich gegen Liga-Primus Ratingen ein Pünktchen abgegeben, während gegen Homberg, Opladen und Bonn die volle Punktzahl erreicht wurde. Damit bescheren sich die Hausherren mit 21:15 den gezielten fünften Platz, punktgleich mit TuSEM, und haben auch nicht vor weitere Punkte abzugeben. Essen spielt am Samstag in heimischer Halle gegen die HSG Siebengebirge. „Natürlich bin ich froh, dass wir die Top-Spiele derartig absolviert haben“ äußert sich Dirk Wolf, warnt aber gleichzeitig vor einem Höhenflug: „Wir müssen jetzt zeigen, dass wir diese Leistungen auch gegen Mannschaften aus den unteren Tabellenregionen abrufen können.“ Anwurf ist am 09. März um 19:30 Uhr in der Waldsporthalle.
|
|
 |

ZBO bleibt zwei weitere Jahre Team-Partner des TVK |
05.03.2019 |
ausblenden
Nachdem die Planungen auf der sportlichen Seite mit weiten Teilen des aktuellen Kaders schon weit fortgeschritten sind, freut sich der TVK auch über eine weitere Vertragsverlängerung auf der Sponsorenseite. Das Zentrum für biologische Orthopädie & Sportmedizin (ZBO) unter Leitung von Dr. Friedbert Schneider und Dr. Oliver Peters verlängert sein Engagement um gleich zwei Jahre bis zum Sommer 2021. Neben dem gesamten Spektrum der konservativen und operativen Therapie ist ZBO spezialisiert auf besonders schonende Therapie- und sanfte Alternativverfahren der biologischen Orthopädie. Biologische Medizin heißt, den Organismus mit biologischen Mitteln in seiner natürlichen Funktion zu unterstützen, um ihn somit zu entlasten und zu reinigen, zu regulieren und damit zu helfen sich selbst zu heilen. Im Bereich der operativen Therapie steht besonders die Implantation von Prothesen und die Arthroskopie großer Gelenke im Vordergrund. Neben den genannten Tätigkeitsfeldern, ist Herr Dr. Schneider zudem auch auf dem Gebiet der Sportmedizin spezialisiert und steht dem TVK auch als Mannschaftsarzt der BG zur Verfügung.
„Ich engagiere mich mit meiner Praxis seit dem Jahr 2017 beim TVK. Nach der bitteren Abstiegssaison 2017/18 sehe ich aktuell mit großer Freude die Entwicklung der Mannschaft, aber auch im Umfeld des Vereins. Das gesamte Team beim TVK steht für sehr viel Herzblut und Engagement, aber auch für den notwendigen Weitblick. Aus diesem Grunde habe ich mich entschlossen, den TVK auch in den kommenden beiden Jahren zu unterstützen“, sagt Dr. Friedbert Schneider. „Es ist für uns ein starkes Zeichen, dass wir mit dem ZBO den bestehenden Vertrag um gleich zwei Spielzeiten verlängern konnten. Ich habe mich in den vergangenen Wochen und Monaten intensiv mit Herrn Dr. Schneider austauschen können und bin sehr dankbar für das weitere Engagement. So haben wir ein Stück Planungssicherheit, die wir für den Aufbau einer schlagkräftigen und aufstiegsfähigen Mannschaft benötigen“ meint Jan Wolf. Das ZBO in Neuss ist als Team-Partner mit einer Großbande auf der Gegengerade in der Waldsporthalle vertreten. Wenn Sie mehr über das Leistungsspektrum von ZBO erfahren möchten, besuchen Sie einfach die Homepage unter www.zbo-neuss.de oder rufen Sie an unter +49 (0) 21 31 - 20 94 60.
|
|
 |

TVK erkämpft Punkt in Ratingen |
01.03.2019 |
ausblenden
Mit einer tollen Mannschaftsleistung erkämpft der TV Korschenbroich am Mittwochabend bei der SG Ratingen 2011 ein 26:26-Unentschieden (13:9). Es war von Beginn an die erwartet schwere Aufgabe für die Truppe von Dirk Wolf, die zum langzeitverletzten Simon Foerster auch auf Neuzugang Dustin Franz verzichten musste. Dafür waren Tim Christall und Steffen Brinkhues beide wieder einsatzfähig und steuerten jeweils ein Tor bei. Zwar kamen die Gäste durch Viktor Fütterer zum ersten Tor, allerdings sollte dieser Treffer in der zweiten Minute die einzige Führung im ganzen Spiel bleiben. Schnell stellten die Hausherren durch drei Doppelschläge durch Filip Lazarov, Etienne Pascal Mensger und Neuzugang Alexander Oelze auf 6:3 (10.Minute). Der TVK rückte in der Folge als Mannschaft zusammen, ließ aber in der Offensive auch vermehrt viele Würfe liegen. Dirk Wolf war mit der Chancenauswertung nicht zufrieden: „Wir haben viele Würfe liegen lassen, viele Tempogegenstöße liegen lassen. Auch von außen hätten wir mehr Tore machen können, wir haben öfter die Positionen schön frei herausgespielt und dann die Tore nicht gemacht.“ Auch deshalb nahm er in der 21. Minute beim Stand von 8:5 das erste Team-Time-Out. Wolf fand offenbar die richtigen Worte. David Biskamp, Philip Schneider und Steffen Brinkhues lieferten eine 4:1-Serie und stellten den Anschluss zum 10:9 her. Jetzt nahm die SG Ratingen die erste Auszeit und konnte mit einem 3:0-Lauf die Führung bis zur Halbzeit auf 13:9 ausbauen. Obwohl Korschenbroich mit vier Toren in fünf Minuten besser aus der Pause kam, fanden die Hausherren immer wieder die richtigen Antworten und konnten anschließend ihre Führung auf 19:14 erhöhen (46. Minute). Dirk Wolf sah sich gezwungen das zweite Mal die Grüne Karte zu ziehen und seiner Mannschaft noch einmal deutliche Worte mit auf den Weg zu geben. Erneut trug die Auszeit Früchte, der TVK legte schnell vier Tore zum Stand von 20:18 nach. Wie bereits im ersten Durchgang antwortete Ratingen mit einem eigenen Time-Out, das in der Folge keine Auswirkungen hatte. Der TVK biss sich jetzt mit einer starken Team-Leistung in die Partie und ließ die Gastgeber nicht entscheidend davon ziehen. Sinnbildlich für dieses Spiel stand ein Duell zwischen Philip Schneider und Ace Jonoveski, die beim Kampf um den Ball aneinander gerieten und anschließend mit zwei Minuten auf die Bank mussten (57. Minute). Das war der Startschuss einer sehr spannenden Schlussphase. Korschenbroich wusste die Dezimation deutlich besser zu nutzen und kam durch einen Wistuba-Doppelschlag wieder auf ein Tor heran (24:23). Auf Seiten der Ratinger war es Alexander Oelze, der Neuzugang aus der 2. Bundesliga, der fortan die Verantwortung für die Hausherren übernahm und jetzt die wichtigen Tore erzielte, wie das anschließende 25:23 in der 59. Minute. Aber der TVK ließ nicht locker und kam durch zwei schnelle Tore von Nicolai Zidorn und Philip Schneider in der 60. Minute zum mittlerweile verdienten Ausgleich. Es war der erste Gleichstand seit der vierten Minute gewesen. Aber auch auf dieses Unentschieden fand Alexander Oelze erneut eine Antwort und stellte 40 Sekunden vor dem Ende auf 26:25. Dirk Wolf zog sein letztes Ass aus dem Ärmel und sprach in einem Team-Time-Out erneut mit seiner Mannschaft. Der Trainer fand erneut die richtigen Worte, als er den Spielzug vorgab und Mats Wolf das Vertrauen aussprach. Dieser dankte es ihm und erzielte sieben Sekunden vor dem Ende den Treffer zum 26:26-Endstand. Im Spiel konnte sich Dirk Wolf auf seine starke Abwehr mit einem starken Felix Krüger im Tor verlassen, der mit zehn Paraden einen großen Anteil am Punktgewinn hatte. „Er hat super gespielt, das war ein starker Rückhalt.“ Auch Sascha Wistuba war erneut eine Stütze und steuerte sechs Treffer bei. „Die gesamte Mannschaftsleistung war super. Wir sind als Team aufgetreten und haben uns geschlossen als Mannschaft zurück in die Partie gekämpft.“ Klaus Weyerbrock zeigte sich zufrieden mit dem Unentschieden: „Es war eine klasse Mannschaftsleistung, bei der ganz viele Spieler Verantwortung übernommen haben. Vor Allem der Endspurt war absolut sehenswert. Wir haben uns den Punkt letztlich verdient. Die lautstarke Unterstützung der mitgereisten Fans hat das Team immer wieder nach vorne gepeitscht. Wir sind froh, so tolle Fans zu haben.“ Dirk Wolf war nach dem Spiel zufrieden mit dem Punkt, hadert aber dennoch mit den vergebenen Chancen: „Wir haben so viele Chancen liegen lassen. Wenn man sich das ganze Spiel betrachtet, wäre sicherlich auch ein Sieg möglich gewesen. Mit dem Punkt können wir aber natürlich gut leben. Wir sind froh, die schwierigen Aufgaben jetzt so gut absolviert zu haben. Die Mannschaft hat sich verdient jetzt am freien Wochenende auch mal Karneval zu feiern. Auch die verletzten Spieler können ihre Verletzungen auskurieren. Dann müssen wir kommende Woche beweisen, dass wir diese Leistungen auch gegen Teams aus den unteren Tabellenregionen abrufen können.“ Mit diesem Punktgewinn bleibt der TVK in der Tabelle weiterhin fünfter und zieht sogar mit TuSEM Essen II (21:15) auf dem vierten Platz gleich. Ratingen muss im Kampf um den Aufstieg nach der Niederlage gegen Tabellenführer Rheinwacht Dinslaken (29:7) erneut einen Rückschlag einstecken und steht punktgleich mit TuS 82 Opladen (25:11) nur noch auf dem dritten Platz. Nach dem spielfreien Wochenende geht es für den TV Korschenbroich am 9. März in heimischer Halle gegen DJK Adler Königshof weiter. Anwurf ist um 19:30 Uhr. TV Korschenbroich: Felix Krüger, Maximilian Vitz, David Biskamp (5/2),Nicolai Zidorn (2), Mats Wolf (3), Viktor Fütterer (1), Sascha Wistuba (6), Philip Schneider (3), Aaron Jennes (3), Tim Dicks, Steffen Brinkhues (1), Tim Christall (1)
|
|
 |

TVK gewinnt auch zweites Top-Spiel gegen Bonn! |
24.02.2019 |
ausblenden
Am Samstag gewann der TV Korschenbroich auch das zweite von drei Top-Spielen beim TSV Bonn rrh. mit 24:26 (14:12). Klaus Weyerbrock war begeistert vom Teamgeist seiner Mannschaft. Der Sportliche Leiter resümiert am Ende:„Es war eine nervenraubende Endphase, ein echter Krimi und Spannung pur. Wir haben am Schluss verdient gewonnen.“ In Bonn übernahm der TVK nach einer ausgeglichenen Anfangsphase die Kontrolle über das Spiel. Nachdem Mats Wolf die Gäste in der dritten Minute mit dem ersten Tor 0:1 in Führung brachte, legten Viktor Fuetterer und Sascha Wistuba in der 4. Und 5. Minute den Grundstein für die erste richtige Tor-Serie für den TVK (3:4). Anschließend zeigte Nicolai Zidorn sein ganzes Können und steuerte vier Tore in Folge für die Truppe von Dirk Wolf zum 4:8 bei, was Bonn-Coach David Roehrig zum ersten Time-Time-Out bewog. Wolf: „Nico hatte einen sehr guten Lauf mit tollen Eins-Gegen-Eins-Situationen, das hat er in dieser Phase sehr gut gemacht. Die Auszeit trug Früchte, die Hausherren legten einen höhere Schlagzahl ein und kamen auf 7:9 heran, bis Dirk Wolf anschließend das erste Mal die Grüne Karte zog. Zwar warf Philip Schneider im Anschluss das 7:10 und Bonn erhielt eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Daniel Fischer, allerdings ließen die Gäste dieses Momentum ungenutzt. „Nach dem Time-Out hat Bonn den Torhüter gewechselt, der hat uns dann mehrfach mit tollen Paraden den Zahn gezogen. Unser Spielfluss ist ins Stocken geraten“ so Wolf. Bonn erzielte durch Doppelschag von Nils Bullerjahn sogar den Anschluss zum 9:10 (19. Minute). Es sollte noch härter kommen, als David Biskamp auf Seiten der Gäste für zwei Minuten auf die Bank musste. „Wir hatten noch die Chance auf fünf Tore weg zu gehen. Dann häufte sich aber das Pech im Abschluss, dadurch kam Bonn wieder zurück.“ So Weyerbrock zum Auftreten des Teams in der Phase. Insgesamt war es eine 5:0-Serie für die Gastgeber, die somit 12:10 in Führung gingen. Zur Halbzeit stand dementsprechend ein 14:12 für Bonn auf der Anzeigetafel. Der TVK kam besser aus der Kabine und glich schnell durch Sascha Wistuba und Dustin Franz zum 14:14 aus (32. Minute). In der Folge wurde es ein offener Schlagabtausch mit Toren auf beiden Seiten. Erst in der 47. Minute konnte eine Mannschaft wieder mit mehr als einem Tor in Führung gehen. Nach einem Siebenmeter-Treffer von Flor Benninghoff-Luehl zum 20:19, waren es zuerst Viktor Fuetterer und Aaron Jennes, die den Spielstand zu Gunsten der Gäste auf 20:21 korrigierten. Nach einer Verwarnung gegen Dirk Wolf legte Philip Schneider noch das 20:22 hinterher (50. Minute). Erneut zog David Roehrig die Time-Out-Karte, um seiner Mannschaft die nötigen Impulse für die Schlussphase mit auf den Weg zu geben. Sascha Wistuba mache ihm dabei allerdings einen Strich durch die Rechnung, als er in der 52. Minute die Gästeführung auf 20:23 erhöhte. Aber auch diese 0:4-Serie für die Gäste war noch nicht die Vorentscheidung in einem sehr aufgedrehten Spiel. Die Schlussphase sollte noch einmal richtig dramatisch werden. Dirk Wolf nahm beim Stand von 22:24 in der 55. Minute die Auszeit. Aber Bonn konnte sich in dieser Phase noch einmal heran kämpfen. Der TSV glich durch einen Doppelschlag von Simon Roehrig und Daniel Fischer zum 24:24 aus. In dieser Phase, als das Spiel auf Messers Schneide stand, bewies Mats Wolf seine Führungsqualitäten und ging mit bestem Beispiel voran. Nach dem Führungstreffer zum 24:25 eine Minute vor dem Ende, war es ebenfalls Wolf, der nach dem letzten TVK-Time-Out in der 60. Minute noch den entscheidenden 24:26-Treffer zum Endstand beisteuerte und das bessere Ende für den TVK besorgte. Klaus Weyerbrock: „Es war eine tolle Teamarbeit. Alle haben ihren Beitrag zu diesem tollen Sieg geleistet, viele Spieler haben in den wichtigen Phasen Verantwortung übernommen. Ob Nicolai Zidorn zu Beginn, oder Mats Wolf kurz vor dem Ende. Es war eine nervenraubende Endphase, ein echter Krimi und Spannung pur. Wir haben am Schluss verdient gewonnen.“ Auch zu dem Anhang fand der Sportliche Leiter positive Worte: „ Es war eine super Unterstützung der Fans, die haben die Stimmung in der Halle beherrscht.“ Auch Dirk Wolf zeigte sich zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Abwehr-Torhüter hat sehr gut gearbeitet in der Konstellation. Bis auf diese zehn Minuten in der ersten Halbzeit haben wir alles so beweglich gespielt wie ich mir das vorstelle. Das haben wir uns auch vorgenommen. Jeder Spieler hatte seine Phase und seine guten Momente. Das spricht für die Mannschaft, da waren wir für den Gegner schwer auszurechnen. Viktor Fuetterer hatte in der Mitte seine sehr guten Aktionen, Nicolai Zidorn am Anfang und Mats Wolf am Ende“ Auch mit der Abwehr war Wolf zufrieden, nachdem er in der 15. Spielminute Maximilian Vitz für Felix Krüger in die Begegnung brachte: „Abwehr und Torhüter haben sehr gut gearbeitet in dieser Konstellation. Bis auf diese zehn Minuten in der ersten Halbzeit haben wir alles so beweglich gespielt wie ich mir das vorstelle. Das haben wir uns auch vorgenommen. „ Mit dem Sieg gelingt dem TVK die Revanche für die Hinspiel-Niederlage und die Mannschaft von Dirk Wolf etabliert sich noch fester auf dem 5. Platz. Dort platziert sich der TVK mit 20:14-Punkten einen Zähler hinter TuSEM Essen II, der allerdings auch ein Spiel mehr absolviert hat. Bonn bleibt mit 16:18-Punkten auf dem 6. Rang, hat jetzt aber zwei Punkte Rückstand auf den TVK und mit dem BTB Aachen, Aldekerk und TV Wahn gleich drei Mannschaften in Schlagdistanz im Rücken. Für den TVK geht es am Mittwoch mit dem letzten der drei Top-Spiele in Ratingen weiter. Die SG verlor in einem spannenden Spiel am Samstag ihr entscheidendes Heimspiel gegen Tabellenführer Dinslaken mit 22:23 und steht nun unter Zugzwang. Nach dem Sieg von Opladen gegen die Wölfe Nordrhein, steht Ratingen nur noch auf dem 3. Platz in der Tabelle, fünf Punkte hinter Dinslaken. „Es ist erstaunlich, dass Ratingen gegen Dinslaken verloren hat. So eine Mannschaft muss sich aber erst einmal finden. Dinslaken macht einen Riesenjob. Die gewinnen die Spiele mit einem Tor und machen das souverän. Sicherlich wird es Anfang der Woche bei Ratingen etwas tun. Ich erwarte eine Reaktion von ihnen. Wäre bestimmt schön, wenn sie gewonnen hätten aber wir machen unseren Job und bei uns funktioniert die Mannschaft. Wir müssen uns nicht verstecken.“ So Wolf. TV Korschenbroich: Maximilian Vitz, Felix Krueger, Sascha Wistuba (4), Tim Dicks, Aaron Jennes (1), Nicolai Zidorn (5), David Biskamp (2), Vitkor Fuetterer (4), Philip Schneider (3), Dutin Franz (2)
|
|
 |

Top-Spiel-Woche des TVK geht in zweite Runde |
19.02.2019 |
ausblenden
Am Samstag geht es in der Liga für den TVK zum TSV Bonn rrh, ehe es am Mittwoch bereits weiter zum Liga-Primus nach Ratingen geht. Bonn stand lange Zeit am Sonnenplatz der Tabelle, nachdem man aus den ersten acht Spielen sieben Siege einfuhr. Unter anderem einen knappen 26:27-Erfolg in der Waldsporthalle, für den sich der TVK sicherlich revanchieren möchte. Seit Mitte Dezember ist allerdings der Wurm drin bei den Bonnern, hat der TSV seither lediglich einen Punkt geholt. Nach Niederlagen in Opladen, Dinslaken und Königshof, konnte der TSV Bonn mit zwei Toren in der letzten Minute ein 25:25-Unentschieden gegen die HSG Siebengebirge retten. Zuletzt verlor man aber bereits gegen TuSEM II wieder deutlich mit 33:24. Nach einer sehr starken Hinrunde stockt also der Motor mittlerweile, in der Tabelle fallen die Hausherren hinter den TVK auf Platz 6. Dirk Wolf: „Bonn ist punktgleich mit uns und nicht so gut in die Rückrunde gestartet. Nach wie vor haben sie aber eine qualitativ sehr hochwertige Mannschaft mit verschiedenen Deckungsvarianten. Die stellen die Gegner immer vor große Herausforderungen. Wir werden beweglich sein müssen. Eine Abwehr- und Torhüterleistung wie im letzten Spiel wäre da zusätzlich durchaus förderlich. Bereits am Mittwoch findet dann das Nachholspiel gegen die SG Ratingen 2011 statt, das eigentlich Ende Januar stattfinden sollte. Aufgrund des Deutschen-Amateur-Pokals wurde die Begegnung allerdings verlegt. In der Winterpause hat sich bei der SG einiges getan. Nachdem die Klubführung mit den Leistungen nicht einverstanden war, als man im Dezember gegen Siebengebirge nur Unentschieden spielte und gegen Essen gar verlor, wurde ein Trainerwechsel vorgenommen. Zudem verstärkte man sich in der Pause namhaft mit Alexander Ölze und Thomas Bahn, zwei gestandene Zweitliga-Spieler des HC Rhein Vikings. Der Aufstieg soll also mit allen Mitteln erzwungen werden. Bisher zeigt die Mannschaft eine starke Reaktion und gewann alle Spiele des neuen Jahres. Zuletzt im ersten Spiel mit den neuen Spielern sogar mit lediglich 15 Gegentreffern gegen den BTB Aachen, dem im Hinspiel noch 26 Treffer gelang. Der TVK wird also auf eine hungrige und motivierte Mannschaft treffen, die gut in Form ist und derzeit vom zweiten Platz aus immensen Druck auf den Tabellenführer ausübt. „Ratingen ist mit ihren Verstärkungen sicherlich der Primus der Liga. Sie wollen unbedingt aufsteigen. Eventuell ist es ein Nachteil für uns, dass wir das Spiel nicht im Januar stattfand. Aber trotzdem müssen sie sich auch erst einmal einspielen und finden. Für uns ist das aber auch eine Motivation, den Gegner einen Stein in den Weg zu legen. Wenn wir unsere beste Leistung abrufen, wird es für Ratingen auf keinen Fall ein Spaziergang werden.“ So Dirk Wolf. Anwurf zum Spiel in Bonn ist am 23.02. um 19:30 Uhr in der Sporthalle Ringstraße. In Ratingen tritt der TVK am 27.02 an, Anwurf dort ist um 20:15 Uhr in der Gothaer Straße 23.
|
|
 |

TVK verlängert Vertrag mit Felix Krüger |
19.02.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich verlängert den Vertrag mit Felix Krüger, der zusammen mit Max Jäger das Torwart-Duo für die kommende Saison komplettiert. „Ich freue mich sehr, dass er für ein weiteres Jahr dabei ist. Wir haben jetzt mit ihm und Max Jäger ein tolles Duo zusammen. Der Handball Torwart kann bis zu 50 Prozent des Erfolges ausmachen. Wir haben diese Position optimal besetzt.“ So Trainer Dirk Wolf zu der Verlängerung. Klaus Weyerbrock zeigt sich zudem begeistert von der momentanen Leistung des 21-jährigen Krüger: „Er hat in der Nordrheinliga schon mehrfach sein Können unter Beweis gestellt, er ist ein sehr talentierter Torhüter für mit seinen 21 Jahren einer für die Zukunft.“ Felix Krüger geht somit in die vierte Saison mit dem TV Korschenbroich und setzt damit auch ein Zeichen an die Mannschaft: „Ich fühle mich hier sehr wohl. In der kommenden Saison werden wir eine schlagkräftige Truppe zusammen haben. Mit dieser einzigartigen Fankultur in der Waldsporthalle macht es umso mehr Spaß Handball zu spielen.“ Zeitgleich bedeutet das allerdings auch den Abgang von Max Vitz, dem Dirk Wolf für seine Leistung dankt:“ Max Vitz hat sich stets in den Dienst der Mannschaft gestellt. Natürlich war er im ersten Moment etwas traurig. Wir hatten die Möglichkeit Max Jäger zurück zu holen und dann haben wir uns die Entscheidung auch nicht leicht gemacht, das konnte Max (Vitz) aber auch verstehen. Jetzt wollen wir mit ihm zusammen die Saison zu Ende spielen und ihn bei der Vereinssuche tatkräftig unterstützen.“
|
|
 |

TVK verpflichtet neuen Torhüter für die kommende Spielzeit |
18.02.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich konnte für die kommende Saison einen alten Bekannten zurück in die Waldsporthalle holen. Mit Max Jäger kommt ein Torhüter zurück nach Korschenbroich, der bereits 2016-2018 das Trikot des Hand.-Ball.Herz.-Teams trug. Der 29-Jährige wechselt von von der HSG Krefeld aus der 3. Liga zum TVK. Vor der Zeit beim TVK spielte Jäger beim Neusser HV (3.Liga) und bei Bayer Dormagen (2.Liga).
Der sportliche Leiter Klaus Weyerbrock zeigt sich höchst zufrieden mit der Zusage von Jäger: „Ich freue mich, dass wir mit Max einen solch erfahrenen Torhüter für die neue Saison verpflichten konnten. Er ist nicht nur sportlich, sondern auch menschlich eine Verstärkung für uns. Max war in seinen zwei Jahren beim TVK einer der Publikumslieblinge. Mit ihm an Board hat der Kader der kommenden Saison einen starken Zuwachs erhalten.“ Auch Jäger ist froh nächstes Jahr wieder in der Waldsporthalle auflaufen zu dürfen: „Ich habe mich in den zwei Jahren hier sehr wohl gefühlt“ so der Torhüter. „Ich habe immer gesagt, dass ich mir gut vorstellen kann irgendwann wieder zu kommen. Hier gibt es ein tolles Umfeld und mit dieser Truppe können wir etwas Tolles aufbauen.“ Aber auch viele Gesichter sind Jäger schon bekannt, was er mit einem Augenzwinkern bemerkt: „Mit Freunden wieder Handball spielen ist sicherlich auch ein wichtiger Grund.“
|
|
 |

TVK mit wichtigem Sieg im Top-Spiel gegen Opladen |
17.02.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich gewinnt das Heimspiel gegen TuS 82 Opladen mit 27:25 und klettert auf den 5. Tabellenplatz. „Meine Mannschaft hat super gespielt, das war eine geschlossene Mannschaftsleistung vom Anfang bis zum Ende“ sagte Trainer Dirk Wolf nach dem Spiel. Zu Beginn war es schwierig für den TVK in die Begegnung zu finden. In den ersten Minuten verwarfen die Hausherren ein paar freie Bälle zu leichtfertig, so konnte Opladen nach vier Minuten mit zwei Toren in Führung gehen. Nachdem David Biskamp in der 8. Minute einen Siebenmeter liegen ließ, erhöhten die Gäste gar auf 2:5 (9. Minute). Der Wendepunkt in der ersten Halbzeit war dann die Zwei-Minuten-Strafe gegen Lars Jäckel von TuS Opladen (14. Minute). Anschließend konnten die Opladener erst einmal nur noch das 4:7 erzielen, bis der TVK mit einer 5:0-Serie zurück schlug und mit 9:7 in Führung gingen. Wichtige Faktoren in dieser Phase waren David Biskamp (8 Tore), der drei dieser fünf Treffer für sich verbuchen konnte, aber auch Dustin Franz, der ebenfalls einen Sahnetag erwischte und Trainer Dirk Wolf nachhaltig beeindruckte. Nach einem Team-Time-Out fingen sich die Gäste wieder und konnten bis zur Pause auf 12:11 heran kommen. In der zweiten Halbzeit waren die Hausherren direkt hellwach und erhöhten die Führung schnell wieder auf vier Tore zum 16:12 (35. Minute). Opladen reagierte und stellte die Abwehr auf eine zweifache Manndeckung um, was zu Ungunsten der Korschenbroicher gut funktionierte. „Wir waren nicht clever genug und haben da die Räume nicht genutzt“ zeigt sich Top-Scorer des Tages David Biskamp einsichtig. Diese Umstellung verhalf den Gästen nach dem Siebenmeter-Treffer von Sascha Wistuba zum 20:15 (46. Minute) ebenfalls zu einer 2:6-Torserie zum Spielstand von 22:21 (53. Minute). Als die Gäste diese Abwehrformation aber wieder lockerten, konnten die Hausherren in der Offensive wieder die Durchschlagskraft erhöhen. Der Anschlusstreffer der Gäste zum 26:25 in der letzten Spielminute war dann nur noch kosmetischer Natur, ehe Philip Schneider kurz vor Schluss den Endstand von 27:25 herstellte. Nach dem Spiel zeigte sich Trainer Dirk Wolf angetan von der Leistung seiner Mannschaft: „Felix Krüger im Tor hat in Kombination mit der Abwehr eine hervorragende Leistung gezeigt, das war aller Ehren wert und ein sehr wichtiger Faktor für den heutigen Sieg“ so der Trainer. Zudem schwärmt Wolf von Neuzugang Dustin Franz, der sechs Treffer zum Sieg beisteuern konnte: „Der Junge hat Selbstvertrauen getankt und hat heute eine richtig starke Partie gezeigt. Wir haben zwar momentan Verletzungssorgen, aber Dustin ist eine wirkliche Verstärkung für unsere Mannschaft“. Zudem lobte Trainer Dirk Wolf seinen Schützling David Biskamp, der mit acht Treffern erneut bester Scorer des TVK war und in den wichtigen Phasen des Spiels zur Stelle war. Mit dem Sieg gegen Opladen klettert der TVK auf den 5. Tabellenplatz, das vor der Saison festgelegte Ziel von Dirk Wolf. Damit überholt man nicht nur den TV Aldekerk, sondern auch den TSV Bonn rrh., der in der kommenden Woche der Gegner unseres Teams sein wird. Es wird also ein echter Gradmesser werden, der dem TVK zeigt, in welche Richtung die restliche Saison gehen kann. Mit einem Sieg könnte man zudem an TuSEM Essen II vorbeiziehen, die momentan mit 19:15-Punkten einen Platz vor dem TVK auf dem 4. Rang stehen, aber auch ein Spiel weniger absolviert haben. TV Korschenbroich: Maximilian Vitz, Felix Krüger, Sascha Wistuba (4/1), Tim Dicka (1), Aaron Jennes, Nicolai Zidorn (1), Mats Wolf (3), David Biskamp (8/2), Viktor Fütterer (2), Philip Schneider (2), Dustin Franz (6). Die nächste Partie findet also statt am 23.02.2019 um 19:30 Uhr beim TSV Bonn rrh.
|
|
 |

TVK läutet Top-Spiel-Wochen mit Heimspiel gegen TuS 82 Opladen ein |
13.02.2019 |
ausblenden
Am Samstag empfängt der TVK den Zweitplatzierten vom TuS Opladen (Hinspiel: 36:29). Anschließend spielt man innerhalb einer Woche in Bonn (4. Platz) und Ratingen (3. Platz). Mit dem TuS 82 Opladen ist in dieser Saison allemal zu rechnen. Insbesondere die Offensive ist erschreckend gut. Mit knapp 31 Toren pro Spiel stellt Oplader die mit Abstand stärkste Angriffsreihe der Liga. Das zeigt sich nicht zuletzt im deutlichen 36:29-Hinspiel-Erfolg. Auch gegen Rheinbach (33:19), TV Jahn-Köln Wahn (36:16), Aldekerk (41:30) oder Bonn (28:17) setzte es in heimischer Halle satte Siege. Die Schwäche des TuS ist allerdings auswärts zu finden, dort wo man die einzigen Punktverluste bisher erzielte. In TuSEM gab es ein 30:30-Unentschieden, in Aachen (27:23), die Wölfe Nordrhein (30:23) und Ratingen (30:26) setzte es hingegen offensiv-schwache Niederlagen. Das ist die Chance für den TVK, die Auswärtsschwäche auszunutzen und sich in heimischer Halle die Punkte zu holen. Insgesamt ist die Saison der Opladener aber sehr überzeugend, stand man zur Winterpause mit 19:7-Punkten lediglich einen Zähler hinter Tabellenführer Rheinwacht Dinslaken, mittlerweile sind es zwei Punkte. Die Rückrunde begann ebenfalls vielversprechend. Mit bärenstarken 40 Toren schickte man Ende Januar die Adler Königshof zurück nach Krefeld. Anschließend siegte man noch bei der HSG Siebengebirge (20:22), hatte aber dann am vergangenen Wochenende das Nachsehen gegen TuSEM, als man in eigener Halle 30:32 verlor. Diese Niederlage wird die Gäste ärgern und vor allem noch mehr motivieren, nachdem die Mannschaft zuvor sechs Spiele in Folge gewinnen konnte. Zudem gab es in dieser Saison noch nicht zwei aufeinanderfolgende Spiele ohne Sieg für den TuS. Der TVK muss sich aber nicht verstecken. Nach dem Last-Minute-Sieg in Homberg konnte man in der Liga wieder den Anschluss an das obere Mittelfeld herstellen. Zudem wurde von den letzten vier Heimspielen lediglich der Auftakt gegen Wahn vergeigt, die restlichen Heimspiele in der Liga (BTB Aachen, Wölfe Nordrhein, HSG Siebengebirge) wurden gewonnen. Anwurf in der Waldsporthalle ist am Samstag um 19:30 Uhr.
|
|
 |

TVK erkämpft mit harter Arbeit Sieg in Homberg |
10.02.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich reagiert auf die zwei Niederlagen in Folge und erkämpft sich beim 20:19-Erfolg in Homberg die ersten Punkte in der Rückrunde. Das Spiel war von Beginn an sehr ausgeglichen und sollte sich im Laufe der Zeit zu einem wahren Krimi entwickeln. Die Teams legten in Gleichschritt los, erst David Biskamp (11) konnte in der 13. Minute per Siebenmeter das erste Mal eine Zwei-Tore-Führung etablieren (4:6), die Homberg in Person von Marc Pagalies und Mirko Szymanowicz aber auch schnell wieder ausgleichen konnte (15.). Als die Hausherren dann durch Mirko Szymanowicz erneut in Führung gingen (8:7), sorgte Torhüter Felix Krüger nach einem Wolf-Time-Out (19.) für den 8:8-Ausgleich. Anschließend gelang es den Gästen zum ersten Mal die Führung deutlicher auszubauen. Zwei Mal David Biskamp, der einen Sahnetag erwischte, sowie Nicolai Zidorn sorgten noch vor der Pause mit einem 0:3-Lauf für den Drei-Tore-vorsprung, der bis zur Halbzeit gehalten wurde (10:13). Der TVK startete den zweiten Durchgang wie so oft in dieser Saison mit einem Tiefschlaf. Innerhalb der ersten 15 Minuten sollte lediglich ein einziges Tor für die Wolf-Truppe fallen, das David Biskamp in der 34. Minute per Siebenmeter zum 11:14 erzielte. Eben jener Biskamp war es auch, der dann in der 45. Minute den zweiten Treffer im zweiten Durchgang zum 14:15 werfen konnte. Homberg blieb aber am Ball und konnte sogar in 48. Minute das erste Mal wieder in Führung gehen (16:15). Es war wahrlich keine Glanzleistung der Gäste, die erst in der 52. Minute in Person von Mats Wolf das erste Tor aus dem Spiel heraus in der zweiten Hälfte werfen konnten. Es begann eine sehr offene Schlussphase, in der beide Mannschaften die Möglichkeiten zum Sieg hatten. Zuerst gab es eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Robin Milhorst vom VfB Homberg, den anschließenden Siebenmeter verwandelte David Biskamp zum 17:17-Ausgleich. Anschließend kassierte aber auch Aaron Jennes vom TVK eine Zeitstrafe, die Homberg in eine Führung ummünzte. Zwei schnelle Treffer durch Viktor Fütterer und Mats Wolf brachten den TVK aber in der 58. Minute wieder in Front. Achim Schürmann nahm für Homberg das Time-Out und hatte mit dem vermutlich letzten Angriff seiner Mannschaft Erfolg, Mirko Szymanowicz erzielte in der 60. Minute den 19:19-Ausgleich. Anschließend zog auch Dirk Wolf sein Time-Out, um den Spielzug für den letzten Angriff anzusagen. Ausgerechnet Neuzugang Dustin Franz war es, der auserkoren wurde und die Verantwortung übernahm. Mit dem Schlusspfiff erzielte er von halbrechts den 19:20-Siegtreffer für das Hand.Ball.Herz.-Team und sicherte sich somit einen Traumeinstand in seinem neuen Verein. Garant für diesen Erfolg war aber ohne Frage David Biskamp, der mit elf Toren satte 55 Prozent der Gäste-Treffer erzielte.Mit diesen enorm wichtigen Punkten klettert der TV Korschenbroich in der Tabelle auf den siebten Platz und hat lediglich einen Punkt Rückstand auf TuSEM Essen II (17:15-Punkte) auf Platz 6 und TV Aldekerk (17:13-Punkte) auf Platz 5. TV Korschenbroich: Maximilian Vitz, Felix Krueger (1), Sascha Wistuba, Tim Dicks, Aaron Jennes, Nicolai Zidorn (3), Mats Wolf (2), David Biskamp (11), Viktor Fütterer (1), Philip Schneider (1), Dustin Franz (1).
|
|
 |

TVK reist nach zwei Heimniederlagen nach Homberg |
10.02.2019 |
ausblenden
Nach zwei Heimniederlagen gegen TV Jahn Köln-Wahn und BTB Aachen spielt der TV Korschenbroich heute in der Ferne beim VfB Homberg. Homberg platziert sich in der Tabelle mit 13:17-Punkten auf dem zehnten Platz, direkt hinter dem TVK auf Platz 9 (14:14-Punkte). Am dritten Spieltag der Saison konnte der TV Korschenbroich am 22. September 2018 in heimischer Halle die ersten Punkte in dieser Saison einfahren. Genau das werden die Korschenbroicher am heutigen Sonntag ebenfalls versuchen, nachdem die bisherigen Pflichtspiele nicht nach Plan verliefen. Gegen TV Jahn Köln-Wahn wurde der Auftakt in die zweite Saisonhälfte in heimischer Halle verpatzt (29:33), anschließend musste man am Freitag gegen BTB Aachen aus dem Pokal ausscheiden (25:29). Der TVK muss zudem weiterhin ersatzgeschwächt auf die Platte. Mehrere Spieler sind gesundheitlich angeschlagen, dazu gesellen sich die langzeitverletzten Steffen Brinkhues (Außenbandriss) und Simon Foerster (Fingerbruch). Unter der Woche konnte der TVK allerdings die Spielgenehmigung von Dustin Franz erhalten, der sich mit den Verantwortlichen bereits zu einem Wechsel zur kommenden Saison geeinigt hat. Franz spielte bereits gegen Aachen im Pokal und konnte zwei Tore beisteuern. VfB Homberg konnte aus den vergangenen neun Spielen lediglich zwei gewinnen, diese beiden Siege holte man allerdings in heimischer Halle. Am 17. November gegen Aldekerk (38:36) und am 15. Dezember gegen Adler Königshof (31:25). Vor allem der torreiche Sieg gegen Aldekerk sollte den TVK stutzig machen, steht der TVA auf dem 5. Tabellenplatz, der immer noch das ausgesprochene Ziel der Wolf-Truppe ist. Der Start in die Rückrunde ist den Hombergern aber ebenfalls misslungen. In jener heimischen Halle kassierte man gegen Tabellenschlusslicht HSG Siebengebirge eine 30:32-Niederlage und kam vergangene Woche bei TuSEM Essen II zu einem 26:26-Unentschieden. Beide Mannschaften sind also nicht optimal in das Jahr 2019 gestartet, demnach geht es in diesem Spiel darum, den Negativtrend zu stoppen. Auch wenn der TVK mittlerweile auf den neunten Rang abgerutscht ist, sind es lediglich drei Punkte bis zum TV Aldekerk auf dem 5.Platz. Zudem haben die Korschenbroicher ein Spiel weniger auf dem Buckel, nachdem das Spiel gegen Ratingen wegen des Pokalspiels verschoben wurde. Mit einem Sieg wäre sogar der Sprung auf den 6. Platz bereits heute mögliich, wenn die Konkurrenz mitspielt. Anwurf ist um 16:00 Uhr in Homberg (Erich-Kästner-Gesamtschule, Ehrenstraße 86, 47226 Duisburg)
|
|
 |

Das Verletzungspech unserer Mannschaft hört leider noch nicht auf |
08.02.2019 |
ausblenden
Neben Simon Foerster (Fingerbruch) werden wir bis auf weiteres auf Steffen Brinkhues verzichten müssen. Unser Leistungsträger im Rückraum erlitt unter der Woche einen Außenbandriss und fällt für die nächste Zeit aus.
Wir wünschen dir eine schnelle Genesung Steffen, komm zügig zurück!
|
|
 |

TVK trifft im Viertelfinale des DAP-Pokals auf BTB Aachen |
06.02.2019 |
ausblenden
Langsam wird es ernst im DHB-Amateur-Pokal. Nach dem Sieg gegen Kleenheim/Langööns trifft der TV Korschenbroich am Freitag in der Waldsporthalle auf den BTB Aachen. Der Ligakonkurrent des TVK gewann zuvor beim TV Bitburg ungefährdet mit 21:26. Nach dem 23:27-Erfolg in Kleenheim/Langööns dürfen sich die TVK-Anhänger nun auf ein Heimspiel im Pokal freuen. Dirk Wolf betonte zuletzt, dass die Liga Priorität habe, man sich aber dennoch auf das Abenteuer im Pokal freue und dieses ebenso eine schöne Chance für Fans und Verein sei. Nachdem der Auftakt in die Liga aber gegen Köln-Wahn misslang, kann man am Freitag gegen den Ligakonkurrent aus Aachen nicht nur die nächste Runde im Pokal erreichen, sondern auch Selbstvertrauen für das Ligaspiel gegen Homberg am Sonntag tanken. Der BTB Aachen erkämpfte sich beim Oberligisten HC Gelpe/Strombach mit einem 25:20-Sieg den HVM-Pokal und qualifizierte sich somit für den DHB-Amateur-Pokal. In der Liga trafen die beiden Mannschaften erst am 8.Dezember aufeinander, als der TVK einen deutlichen 32:26-Heimsieg feierte. Seither gab es für die Aachener Siege gegen die Wölfe Nordrhein (30:23), TV Rheinbach (26:20) und im Pokal beim TV Bitburg (21:26). Erst letzte Woche, als ebenfalls der TVK das erste Spiel der Rückrunde verlor, musste die Mannschaft von Martin Becker sich dem TV Aldekerk geschlagen geben. In der Vogteihalle gab es eine 35:31-Niederlage. In der Tabelle steht Aachen mit 15:15-Punkten auf dem 6. Platz, punktgleich mit TuSEM Essen II. Der TV Korschenbroich folgt dem Duo mit 14:14-Punkten, hat aufgrund des vertagten Auftaktspiels gegen Ratingen aber auch ein Spiel weniger absolviert. Der Gewinner des Viertelfinales trifft anschließend auf den Gewinner der Partie zwischen MSG HF Illtal (Saarland) gegen SG Köndringen-Teningen (Südbaden). Dieses Spiel wird definitv auswärts ausgetragen. Anwurf gegen den BTB Aachen ist am Freitag, den 7. Februar um 20:15 Uhr in der Waldsporthalle.
|
|
 |

Topscorer bleibt TVK erhalten! |
05.02.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich ist hocherfreut erneut eine ganz tolle Vertragsunterschrift verkünden zu dürfen: Unser Topscorer Sascha Wistuba verlängert seinen Vertrag um ein weiteres Jahr! "Ich bin sehr glücklich dass mit Sascha unser bester Torschütze für eine weitere Saison an Board bleibt. Er ist der beste Rechtsaussen in der Liga, ein Ausnahmeathlet und ein super Typ“ freut sich Klaus Weyerbrock riesig über Wistubas Unterschrift.
|
|
 |

TVK mit Niederlage zum Rückrundenauftakt |
02.02.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich verliert das erste Spiel der Rückrunde vor heimischer Kulisse mit 29:33 (13:16). Dabei war die Atmosphäre in der Waldsporthalle mit ca. 400 Zuschauern bestens. Nach der Ehrung für Inhaber der Ehrenamtskarte gab es die Veröffentlichung der Vertragsverlängerung unseres Top-Scorers Sascha Wistuba. Das Spiel war allerdings alles andere als anschaulich.
Marketing-Leiter Jan Wolf: „Auch wenn es heute leider nicht zu einem Sieg gereicht hat, war unsere Aktion ein voller Erfolg. Viele unserer Gäste haben zum ersten Mal ein Heimspiel in der waldsporthalle erlebt. Ich habe viele positive Rückmeldungen bekommen und hoffe, dass uns der eine oder andere bei einem der nächsten Heimspiele wieder besucht. Nicht zuletzt hoffe ich aber auch, dass wir durch diese Aktion noch mehr Menschen ermutigen konnten, sich in einer der vielen Einrichtungen in unserem Stadtgebiet gesellschaftlich zu engagieren. Ein großer Dank geht neben den anwesenden Gästen auch an Frau köhnen von der Stadt korschenbroich und an unsere Helfer, die diesen besonderen Spieltag möglich gemacht haben.“
Von Beginn an lief bei den Hausherren wenig zusammen. Zwar konnten Nicolai Zidorn und Mats Wolf nach vier Minuten die 2:1-Führung erzielen, anschließend lief man bis zur Halbzeit einem Rückstand hinterher. Insbesondere Alexander Senden (12/2) und Manuel Surlemont (11) konnten bei den Gästen unbeschwert auftreten. Dirk Wolf zeigte sich zudem öfters unzufrieden mit der Schiedsrichterleistung, weshalb er zuerst eine Verwarnung und kurz vor der Pause gar eine Zwei-Minuten-Strafe erhielt. Mit einem gerechten 13:16-Rückstand ging es für den TVK in die Kabine.
Im zweiten Durchgang verbesserte sich die spielerische Leistung etwas. In dieser Saison war es auch schon häufiger der Fall gewesen, dass zu Beginn schlechtere Spiele in der zweiten Halbzeit korrigiert wurden. So drehte der TVK auch gegen den TV Wahn die Partie und ging nach einem Wistuba-Wolf-Doppelschlag in der 47. Minute mit 24:23 in Front. Dirk Wolf zog nach dem 24:24 durch Caleb Duczak das Time-Out, welches nicht von Erfolg geprägt war. Insgesamt gab es nach zweiten TVK-Führung einen 0:4-Lauf und der TV Wahn zog auf 24:27 davon. Die Vorentscheidung in der Partie, die der Gast fortan nicht mehr aus den Händen gab. Zwar hielte die Hausherren noch Schritt und kamen durch Tore von Wistuba in der 53. Minute (26:27) und Biskamp in der 54. Minute (27:28) noch einmal auf ein Tor heran, am Ende bleiben für die Hausherren bei der 29:33-Niederlage keine Punkte in der eigenen Halle.
Die Belastung wird in dieser Woche allerdings auch nicht weniger. Das Viertelfinale des DAP-Pokals findet am Freitag, den 08.02.2018 um 20:00 Uhr in der Waldsporthalle statt. Anschließend geht es am Sonntag zum nächsten Spiel auswärts zum VfB Homberg, der an diesem Wochenende Zuhause gegen Schlusslicht HSG Siebengebirge mit 30:32 verlor.
Topwerfer des TVK war David Biskamp (7/5) gefolgt von Sascha Wistuba (6)
Aufstellung: Felix Krueger, Sascha Wistuba (6), Tim Dicks, Aaron Jennes, Steffen Brinkhues (5), Nicolai Zidorn (1), Mats Wolf (3), David Biskamp (7), Viktor Fuetterer (3), Philip Schneider (4)
|
|
 |

Interview von Volker Koch mit Dirk Wolf |
01.02.2019 |
ausblenden
„Wir sind auf einem guten Weg“ von Volker Koch erschienen am 1. Februar 2019 in der NGZ: Wegen des Achtelfinals im Deutschen Amateur-Pokal, in dem er sich mit 27:23 beim hessischen Oberligisten HSG Kleenheim/Langgöns durchsetzte, startet der TV Korschenbroich mit Verspätung in die Rückrunde der Handball-Regionalliga Nordrhein: Am heutigen Freitag (20 Uhr) erwartet er den TV Jahn-Wahn mit dem Ex-Korschenbroicher Olaf Mast auf der Trainerbank in der Waldsporthalle. Im Hinspiel gab es eine 21:24-Niederlage. „Ich verliere nicht gerne zwei Mal in einer Saison gegen den gleichen Gegner,“ sagt Dirk Wolf. Im Gespräch mit unserer Redaktion zieht der TVK-Trainer ein Fazit der Hinrunde und blickt auf die anstehenden Aufgaben in Meisterschaft und Pokal. Herr Wolf, das Handball-Jahr hat für Sie mit dem Pokalsieg zwar bereits begonnen, dennoch ist der Rückrundenauakt in der Meisterscha eine gute Gelegenheit für ein Zwischenfazit. Wie fällt Ihres nach einem halben Jahr auf der Bank des TV Korschenbroich aus? Dirk Wolf: Mit der Hinrunde bin ich im Großen und Ganzen zufrieden. Der Auakt war ein bisschen holprig, aber das war unter den gegebenen Umständen zu erwarten. Die neuformierte Mannscha musste sich erst finden, die verbliebenen Spieler mussten sich eine Klasse tiefer erst einmal orientieren – das ist nach einem Abstieg völlig normal. Im zweiten Saisonviertel hat das Team gezeigt, was in ihm steckt, so dass ein Platz unter den ersten Fünf weiter in Reichweite liegt. Wobei die Liga wie von Ihnen vorhergesagt ganz eng beisammen liegt. Wolf: Genau so eng oder vielleicht noch enger als erwartet. Gewinnst du drei Spiele in Folge, bist du ganz oben dran, verlierst du sie, kämpfst du gegen den Abstieg. Und ich denke, das wird bis zum Saisonende auch so bleiben Sie sprachen von einem Platz unter den ersten Fünf als Saisonziel. Kommt jetzt noch der Gewinn des Deutschen Amateurpokals hinzu? Wolf: Der Pokalwettbewerb ist eine schöne Zugabe. Es macht Spaß, auch mal gegen andere Mannschaen zu spielen, das nehmen wir gerne mit. Doch das vorrangige Ziel bleibt ein Platz unter den ersten Fünf in der Meisterschaft. An Hamburg (dort findet am 7. April im Rahmen des Final Four im DHB-Pokal das Endspiel statt, Anm. d. Red.) denken wir noch nicht, wir wollen einfach so viele Spiele wie möglich gewinnen. Auch das am Freitag gegen den TV Jahn Wahn? Wolf: Das ganz besonders, denn ich verliere nicht gerne zwei Mal in einer Saison gegen den gleichen Gegner. Und wir haben da auch noch einiges gut zu machen, denn bei der Niederlage in Köln haben wir tatsächlich unsere schlechteste Saisonleistung abgeliefert. Sie sind also der Favorit? Wolf: Die gibt es in dieser engen Liga nicht. Aber wir spielen zu Hause vor unseren tollen Fans, das Spiel ist aufgrund der Ehrenamtsaktion des Vereins etwas Besonderes und wir sind mit dem Pokalsieg gut aus der Winterpause gekommen. Deshalb wollen wir gewinnen, ganz klar, aber einfach wird das nicht. Zumal ich gerade die Nachricht bekommen habe, dass der zuletzt ganz starke Tim Christall ausfällt, weil er krank ist Der TV Korschenbroich hat schon früh Weichenstellungen für die neue Saison vorgenommen. Ihr Vertrag wurde bereits verlängert, etliche Spieler haben auch schon unterschrieben. Wolf: Ich finde das toll, welche Arbeit hier im Verein von der neuen Führungscrew geleistet wird. Das gilt vor allem für den wirtschaftlichen Bereich, denn nur so war es so früh möglich, die Weichen für die neue Saison zu stellen. Wir haben die Verträge mit einigen Leistungsträgern verlängert, worüber ich mehr sehr freue, wir haben in Justin Kauwetter sogar schon einen Neuzugang verpflichtet – ich denke, da kann man guten Gewissens sagen, dass der TV Korschenbroich auf einem guten Weg ist.
|
|
 |

Besondere Kulisse bei Rückrundenstart gegen TV Jahn Köln-Wahn |
31.01.2019 |
ausblenden
Am Freitag empfängt der TV Korschenbroich zum Rückrundenauftakt den TV Jahn Köln-Wahn vor besonderer Kulisse, nachdem das planmäßig erste Spiel der Rückrunde bei der SG Ratingen wegen des DAP-Achtelfinalspiels verschoben wurde. Zudem wurde inzwischen das Viertelfinale gegen den BTB Aachen terminiert.Vor dem Spiel am Freitag wird es in der Waldsporthalle eine Ehrung für Erhenamtler geben. "Soziales Engagement bildet einen großen Baustein in der heutigen Gesellschaft. Die Arbeit im ehrenamtlichen Bereich ist von unschätzbarem Wert. Insbesondere die Integration und der tolerante Umgang mit in Korschenbroich lebenden Flüchtlingen war in diesem Jahreine ganz große Hilfe" äußert sich Jan Wolf, Marketing-Leiter des TVK.Für diese Ehrung lädt die Stadtverwaltung im Vorfeld des TVK-Spiels gegen den TV Jahn Köln-Wahn Ehrenamtler aus Korschenbroich ein. Wir erwarten etwa 60 Gäste aus verschiedenen Institutionen zu einem gemeinsamen Umtrunk und einer persönlichen Ehrung und Danksagung durch Bürgermeister Marc Venten. Auch Dirk Brügge, Kreisdirektor des Rhein-Kreises Neuss kündigte sein Erscheinen an. Anschließend kann in netter Atmosphäre das Handballspiel der Nordrheinliga verfolgt werden."Natürlich freuen wir uns auf das Viertelfinale im Pokal" sagte Dirk Wolf nach dem Erfolg in Kleenheim/Langööns, fügte aber ebenso hinzu: "Jetzt konzentrieren wir uns aber erst einmal auf die Liga, die Meisterschaft hat immer noch Priorität".Denn am Freitag wartet mit TV Jahn Köln-Wahn kein einfacher Gegner auf die Korschenbroicher, das hat bereits das Hinspiel gezeigt. In Köln verlor der TVK am zweiten Spieltag mit 24:21 und holte sich damals die zweite Saisonniederlage ab. Das Blatt hat sich aber mittlerweile geändert. Während die Korschenbroicher in Form kamen und eine tolle Siegesserie aufbauten, geriet der Motor des TV ins Stocken.Nach der 28:22-Auftaktniederlage bei TuSEM Esen II, holten die Kölner gegen den TVK am zweiten Spieltag die ersten Punkte. Anschließend gestaltete sich die Saison aber eher schwierig. Nach einem Unentschieden bei den Wölfen Nordrhein (28:28) und dem knappen Heimsieg gegen TV Rheinbach (32:31) setzte es gegen Aachen, Dinslaken und Aldekerk gleich drei Niederlagen. Anschließend holte man zwar einen deutlichen Heimsieg gegen Homberg, musste dann aber eine horrende Niederlage gegen Opladen (36:16) und eine weitere gegen Ratingen (28:26) einstecken. Das Unentschieden gegen den Tabellenführer aus Bonn (20:20) war ein Achtungserfolg und stellt mit den beiden Siegen gegen die Tabellenkinder vom Siebengebirge und Königshof einen versöhnlichen Abschluss einer durchwachsenen Hinrunde dar.In der Tabelle steht man im unteren Mittelfeld mit 12:14-Punkten auf dem 9. Platz. Die Mannschaft ist zu gut für den Tabellenkeller, aber insbesondere die Niederlage gegen Opladen zeigt, dass die Defizite insgesamt wohl nicht für mehr reichen. Allerdings zeigen ebenso die Achtungserfolge gegen Bonn oder das Hinspiel gegen den TVK, dass man die Kölner auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen darf.Momentan belegt der TV Korschenbroich den 7. Platz mit 14:12-Punkten, punktgleich mit TuSEM Essen II und einem punkt hinter dem BTB Aachen, die beide aber aufgrund des DAP-Pokals ein Spiel mehr absolvierten.Anwurf am Freitag in der Waldsporthalle ist um 20:00 Uhr.
|
|
 |

Besondere Aktion zum Heimspielauftakt der Rückrunde |
29.01.2019 |
ausblenden
Zum ersten Heimspiel des Jahres 2019 gegen den TV Jahn Köln-Wahn am 01.02.2019 lädt der TVK gemeinsam mit der WEK und der Stadt Korschenbroich alle Inhaber und Inhaberinnen der Ehrenamtskarte sowie die Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingshilfe aus Korschenbroich in die Waldsporthalle ein. Im Rahmen eines Aktionsspieltages möchte der TVK sich hiermit für das intensive bürgerliche Engagement bedanken. Wir erwarten etwa 60 Gäste aus verschiedenen Institutionen im Stadtgebiet zu einem gemeinsamen Umtrunk und einer persönlichen Ehrung und Danksagung durch Bürgermeister Marc Venten. Auch Dirk Brügge, Kreisdirektor des Rhein-Kreises Neuss kündigte sein Erscheinen an. Soziales Engagement bildet einen großen Baustein in der heutigen Gesellschaft. Die Arbeit im ehrenamtlichen Bereich ist von unschätzbarem Wert. Insbesondere die Integration und der tolerante Umgang mit in Korschenbroich lebenden Flüchtlingen war auch im Jahr 2018 eine ganz große Hilfe. „Der TVK ist ein offener und toleranter Verein. Wie in vielen Vereinen und anderen gesellschaftlichen Einrichtungen, wären zahlreiche Initiativen ohne ehrenamtliches Engagement gar nicht möglich. Wir möchten mit dieser Aktion Werbung machen, sich gesellschaftlich zu engagieren, uns aber auch bei den vielen ehrenamtlich tätigen Personen im Stadtgebiet für ihren hohen Einsatz bedanken. Bedanken möchte ich mich hier auch bei der Stadt Korschenbroich und der WEK, die uns bei der Umsetzung dieser Idee sehr geholfen haben” sagt Jan Wolf vom TVK. Nach dem Umtrunk wird um ca. 19:45 Uhr die Ehrung der im Jahr 2018 hinzu gekommenen ehrenamtlichen Helfer auf der Spielfläche erfolgen. Daher bitten wir alle Zuschauer um ein rechtzeitiges Kommen, um der Aktion einen würdigen Rahmen zu verleihen. Anwurf der Partie zwischen dem TV Korschenbroich und dem TV Jahn-Köln Wahn ist um 20:00 Uhr
|
|
 |

Auswärtssieg im Pokal – TVK im Viertelfinale! |
27.01.2019 |
ausblenden
Der TVK gewinnt sein Auswärtsspiel im Achtelfinale des DAP-Pokals bei der HSG Kleenheim/Langööns mit 23:27 (15:11) und spielt im Viertelfinale in der Waldsporthalle gegen den BTB Aachen. Es war eine lange Fahrt am Samstag, die um 14 Uhr mit dem Bus vor der Waldsporthalle begann. Die Mannschaft des TVK und 20 Anhänger fuhren dreieinhalb Stunden zum Auswärtsspiel nach Hessen. Die lange Reise hat sich aber gelohnt, auf der Rückfahrt hatten die Insassen allen Grund zu feiern.
Zu Beginn war es ein Spiel auf Augenhöhe, aber nur die ersten paar Minuten. Der TVK ging zuerst mit 3:5 in Führung, ließ dann die Gastgeber aber wieder kommen, die nach dem Ausgleich zum 7:7 die Begegnung anführten und zu Recht mit 15:11 in die Halbzeit gingen. Dirk Wolf war mit der Leistung seiner Mannschaft alles andere als zufrieden: „Wir haben im Kollektiv eine katastrophale erste Halbzeit gespielt. Die Führung der HSG war hochverdient.“ Im zweiten Durchgang waren es dann die Leistung einzelner Spieler, die den Unterschied machten, dabei stachen vor allem Torhüter Max Vitz und Philip Schneider hervor, der vor kurzem erst seinen Vertrag für zwei Jahre verlängerte: „Philip Schneider hat eine überragende Deckungsarbeit geleistet“, so Wolf.
Die Korschenbroicher holten in der zweiten Halbzeit kontinuierlich auf. Nachdem Kleenheim/Langööns das 18:14 erzielte, gab es für Wolfs Truppe einen 6:0 Lauf zum zwischenzeitlichen 18:20. Dabei imponierte dem Coach die Leistung von Max Vitz, der im zweiten Durchgang für Felix Krüger im Tor stand: „Max hat Klasse gespielt und viele tolle Paraden gezeigt, das war sehr stark“. Auch Klaus Weyerbrock fand nur lobende Worte für den Mann im Tor: „Er war ein starker, überzeugender Rückhalt.“ Gegen Ende legte Tim Christall noch einmal einen tollen Lauf hin: „Er hat drei wichtige Tore in Folge geworfen, das war eine sehr starke Leistung“ so Weyerbrock: „Das 23:27 geht auf jeden Fall in Ordnung, wir sind verdient eine Runde weiter."
 Zudem finden abermals die Fans eine Erwähnung im Resumee des Trainers: „Die Jungs haben Bombenstimmung gemacht, wir wurden in der Halle super unterstützt, es war wie ein Heimspiel.“
Somit hat sich für alle Beteiligten die lange Anreise gelohnt, die lange Rückfahrt wurde standesgemäß zum Feiern genutzt.
Im Viertelfinale wartet in heimischer Waldsporthalle jetzt der BTB Aachen, der beim TV Bitburg mit 22:26 (11:14) gewinnen konnte. Aachen spielt in derselben Staffel wie der TVK, steht dort mit 15:13-Punkten auf dem sechsten Rang. Einen Platz vor dem TVK (14:12-Punkte), hat aber auch ein Spiel mehr absolviert.
Wolf legt den Fokus aber erst einmal auf die Nordrheinliga: „Erst einmal geht es jetzt in der Meisterschaft weiter, danach bereiten wir uns auf Aachen vor“.
|
|
 |

Bus zum Pokalspiel des Achtelfinales nach Kleenheim/Langgöns |
25.01.2019 |
ausblenden
 Der Bus zum Achtefinalspiel des Deutschen Amateurpokales bei der HSG Kleenheim/Langgöns (Hessen) fährt am Samstag um 14 Uhr an der Waldsporthalle los. Bisher sind neben der Mannschaft 15 Fans mit dabei! Wer Interesse hat, kann sich für 15,- € (ohne Karte) noch einen Platz sichern! Stephan Engels: tour@hand-ball-herz.de
|
|
 |

TVK reist zum Pokal-Achtelfinale |
25.01.2019 |
ausblenden
+++Es sind noch Plätze im Bus verfügbar, weitere Information unten+++ Nach dem HVN-Pokalsieg hat sich der TVK für den DAP qualifiziert. Im Deutschen Amateur-Pokal treten alle Pokalsieger der jeweiligen Verbände gegeneinander an, um im großen Finale in Hamburg den Deutschen-Amateur-Pokalsieger auszuspielen. Dieses findet traditionell direkt im Vorfeld des DHB-Pokal-Finales statt. Das Los schickt unseren TVK am Samstag den 26.Januar zum Achtelfinale nach Hessen zur HSG Kleenheim-Langgöns. Dort spielt unser Pokalgegner in der zu unserer Regionalliga gleichwertigen Oberliga und hat als Mitglied des Spitzentrios weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze. Mit neun Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen (20:8-Punkte) liegt man hinter ESG Gensungen/Felsberg (21:7-Punkte) und TSG Offenbach-Bürgel (22:6-Punkte). Allerdings muss man ebenso erwähnen, dass die Verfolger TV Kirchzell (17:9-Punkte) ein, beziehungsweise HSG Wettenberg (16:8-Punkte) sogar zwei Spiele weniger bestritten haben. Gegen letztere musste sich die HSG Kleenheim/Langgöns Anfang Dezember deutlich mit 33:27 geschlagen geben. Im letzten Spiel vor der Winterpause holte man in Pohlheim einen 30:27-Sieg. Diese Entwicklung ist positiv zu sehen, stand die Truppe vom jetzigen Trainer Matthias Wendlandt vor der Saison noch vor einem Umbruch. Der Vizemeister aus dem vergangenen Jahr trennte sich mit Jörg Müller und Christian Keil von zwei erfahrenen Spielern, ebenso verließ mit Torben Weinandt ein großes Talent die HSG in Richtung Wetzlar U23. Zudem verließen Trainer Johannes Wohlrab (TV Hüttenberg) und Co-Trainer Tim Spengler den Verein. Der Trainer hatte vor der Saison klare Saisonziele definiert:„Unsere Ziele für die Saison sind klar definiert, wir streben einen Platz im Mittelfeld an und wollen vor allem junge Spieler als Oberliga-Spieler etablieren“ Somit steht der Verein voll im Soll und hat mit dem Erreichen des Achtelfinales einen weiteren Meilenstein erreicht. Der Gewinner des Achtelfinales trifft dann in der nächsten Runde auf den Sieger der Partie zwischen dem TV Bitburg (Rheinland) und des BTB Aachen 1908 (Mittelrhein). Zudem bietet der TVK für die Fans eine Busreise an. Der Bus fährt um 14 Uhr an der Waldsporthalle los, bisher sind 15 Fans mit dabei! Wer Interesse hat, kann sich für 15,-€ (oder Karte) einen Platz sichern!
|
|
 |

TVK schreitet mit Planung für nahe Zukunft voran |
23.01.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich kann für die kommende Spielzeit weiteres Personal einplanen. Mit Philip Schneider sicherte ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft seinen Verbleib zu. "Ich freue mich sehr darüber, dass Philip uns seine erneute Zusage gegeben hat", sagt der sportliche Leiter Klaus Weyerbrock: "Er ist ein wichtiger Baustein für die Ziele, die wir in den kommenden zwei Jahren erreichen möchten. Mit seiner Erfahrung, seiner Rolle innerhalb des Mannschaft und seiner Qualität ist er für uns enorm wichtig." Aber die Anhänger dürfen in der kommenden Spielzeit auch ein neues Gesicht in der Waldsporthalle begrüßen. Mit Justin Kauwetter konnte Weyerbrock die Dienste eines Junioren-Bundesligaspielers von Bayer Dormagen sichern. Zuvor war Kauwetter bereits für ART Düsseldorf und TuS Reuschenberg auf der Platte. Klaus Weyerbrock: "Justin passt auf Grund seiner Veranlagungen und insbesondere als talentierter Linkshänder sehr gut in unser spielerisches Konzept. Es freut mich besonders, dass er sich trotz anderer Alternativen für uns entschieden hat." Auch der im rechten Rückraum spielende Kauwetter freut sich auf seine ersten Einsätze in der Waldsporthalle: "Ich will den nächsten Schritt im Herrenbereich machen. Der TVK hat mich mit seinem Konzept überzeugt und hier kann ich mich optimal weiter entwickeln."
|
|
 |

Verletzungspech beim TVK hält weiter an |
23.01.2019 |
ausblenden
Unser Linksaußen Simon Foerster hat sich im Training einen Finger gebrochen und muss aufgrund der Komplexität des Bruches operiert werden. "Wir wünschen Simon eine gut verlaufende OP und einen schnellen Heilungsprozess. Es bleibt leider dabei, dass wir seit Saisonbeginn kein einziges Mal mit allen 13 Spielern ein Spiel bestreiten konnten" bedauert Klaus Weyerbrock.
|
|
 |

TVK-Fans on Tour – Auf zu den sieben Bergen und zum Pokal-Achtelfinale nach Kleenheim! |
20.01.2019 |
ausblenden
Endlich ist es wieder soweit! Wir fahren gemeinsam mit dem Bus zu zwei Zielen! Diese führen uns nach Kleenheim und ins Siebengebirge. Das beste dabei: Die Mannschaft ist ebenfalls an Bord! Wir haben den HVN-Pokal gewonnen und sind damit für das Achtelfinale des Deutschen-Amateur-Pokals qualifiziert. Wer dabei sein will, kann für 15€ (Ticket nicht inklusive) an einer organisierten Busfahrt teilnehmen! Das Spiel findet am 26. Januar um 19:30 Uhr statt. Verbindliche Anmeldungen sind bei Stephan Engels bis zum 23. Januar unter tour@hand-ball-herz.de möglich. Wir wollen unser Auswärtsspiel bei der HSG Siebengebirge zum Heimspiel machen. Das Spiel findet am 16. März um 18:00 Uhr statt, die Abfahrt erfolgt an diesem Tag um 14:30 Uhr an der Waldsporthalle in Korschenbroich. Geplant ist die Rückkehr um 22:00 Uhr. Die Kosten belaufen sich hierbei auf 10€ (ohne Ticket) pro Person. Verbindliche Anmeldungen sind bei Stephan Engels bis zum 31. Januar unter tour@hand-ball-herz.de möglich. Wir freuen uns auf eine einzigartige Erfahrung und ein tolles Erlebnis!
|
|
 |

TVK verkündet zwei weitere Verlängerungen |
17.01.2019 |
ausblenden
Mit Nicolai Zidorn und Aaron Jennes bindet der TVK weitere Spieler für die kommenden Spielzeiten.  "Mit Nico zu verlängern war uns sehr wichtig" sagt Klaus Weyerbrock zu der Verlängerung mit Nicolai Zidorn. "Er ist ein torgefährlicher Rückraumspieler, der immer wieder mal mit seiner Wurf- und Sprunggewalt für einfache Tore sorgen kann. Dazu ist er ein sympathischer Typ, der super in die Mannschaft passt und mittlerweile eine Identifikationsfigur für den Verein und die Zuschauer geworden ist." Zidorn hat ebenso wie Aaron Jennes für zwei weitere Jahre beim TV Korschenbroich unterschrieben. Weyerbrock: "Ich freue ebenso sehr darüber, dass wir Aaron auch weiterhin im Trikot des TV Korschenbroich in den kommenden beiden Spielzeiten sehen werden. Er gehört zu den jungen Spielern, die sich hervorragend entwickelt haben." Die Planung für die kommende Spielzeit läuft bei den Korschenbroichern bisher nach den eigenen Vorstellungen. "Mit dem Trainerteam, der Mannschaft und den Zuschauern hat sich in dieser Saison ein vorbildlicher Teamgeist entwickelt, der die Handball-Freunde in der Region auch langfristig erfreuen wird" ist sich Weyerbrock sicher, nachdem bereits mehrere Spieler und der Trainer frühzeitig den Vertrag verlängert haben.
|
|
 |

Fancrew verhilft Deutschland zu Erfolg! |
13.01.2019 |
ausblenden
Unser Sport ist etwas ganz besonderes! Handball begeistert die Massen, umso schöner ist es, dass wir in diesem Jahr wieder Gastgeber der Weltmeisterschaft sein dürfen. Wir sind stolz auf unsere Fans, die zum Erfolg unserer Sportart und der deutschen Mannschaft beigetragen haben. Beim 34:21 Erfolg über Brasilien war eine TVK-Delegation vor Ort und unterstützte die deutsche Truppe vorbildlich, wie wir es aus der Waldsporthalle nicht anders kennen.Hut ab, liebe Fancrew!
|
|
 |

Tapferer TVK mit Niederlage gegen TuSEM Essen |
13.01.2019 |
ausblenden
In einem attraktiven Spiel unterliegen die Hausherren vor großem Publikum bei toller Atmosphäre dem Favoriten vom TuSEM mit 27:33.  Vor toller Kulisse spielten die Hausherren groß auf und gingen früh in Führung. Vor allem Mats Wolf (4) zeigte in den ersten Minuten eine gute Leistung und tankte sich mehrfach durch die gegnerische Abwehr. Auch Steffen Brinkhues (5) zeigte eine tolle Vorstellung und erhöhte per Doppelschlag nach elf Minuten auf 7:4. Bei den Gästen, die wie der TVK das Freundschaftsspiel nutzten, um Spielzüge und Konstellationen auszuprobieren, lief zu Beginn nicht viel. Auch die Einstellung ließ zu wünschen übrig, was der Gäste-Trainer Jaron Siewert im ersten Time-Out beim Stand von 10:7 ansprach. Zur Halbzeit stand eine verdiente 12:10-Führung für die Gastgeber auf der Anzeigetafel. Im zweiten Durchgang drehte der Zweitligist dann aber schnell auf. Einer Schneider-Zeitstrafe geschuldet, nahm Dirk Wolf den Torhüter aus dem Tor, damit der Nordrheinligist in der Offensive in Gleichzahl agieren kann. Essen wusste dies konsequent zu nutzen und erzielte in kürzester Zeit drei Treffer ins leere Netz. Bereits in der 36. Minute war die Halbzeitführung dahin und TuSEM führte mit 17:15. Der TVK gab aber nicht auf, vor allem der Linksaußen David Biskamp (5/3) zeigte eine tolle Leistung und trat nicht nur als Tor- und sicherer Siebenmeterschütze auf, sondern brillierte auch mehrfach mit kreativen Vorlagen. Dirk Wolf nutzte aber den freundschaftlichen Charakter des Spiels, um möglichst vielen seiner Akteure Spielzeit zu beschaffen. So wurde auch viel rotiert und gewechselt. Letztlich fehlten im Spiel einfach die nötigen Körner, um gegen die Qualität des TuSEM zu halten. Die Gäste konnten bis zum Ende dann noch einen Vorsprung von sechs Toren etablieren und mit 27:33 gewinnen. Dennoch soll dieses Spiel bei Fans und Spielern als schöner Start in das neue Jahr in Erinnerung bleiben. Bei bester Atmosphäre erlebte man in der Waldsporthalle einen gelungenen Handball-Abend. Tore TVK: David Biskamp (5/3), Steffen Brinkhues (5), Mats Wolf (4), Philip Schneider (4), Sascha Wistuba (3), Tim Dicks (2), Dominik Hoppe (2), Tim Christall, Nicolai Zidorn
|
|
 |

TVK setzt Statement und verlängert mit nächstem Leistungsträger |
09.01.2019 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich vermeldet eine weitere Vertragsverlängerung. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Steffen unseren Torjäger im linken Rückraum halten konnten“ so der Sportliche Leiter Klaus Weyerbrock. Gemeint ist Leistungsträger Steffen Brinkhues, der für zwei weitere Jahre beim Hand-Ball.Herz.-Team unterschrieben hat. Beim Ringen um den Spieler konnte sich der TVK auch gegen regionale Kontrahenten durchsetzen. Dabei ist Weyerbrock nicht nur von den spielerischen Qualitäten von Brinkhues überzeugt: „sowohl sportlich als auch menschlich tut er unserer Mannschaft sehr gut“. Der 21-Jährige ist im Rückraum elementarer Bestandteil der Mannschaft und konnte in dieser Saison mit 53 Toren zum Erfolg des Teams beitragen.
|
|
 |

Endlich wieder 2.Liga in der Waldsporthalle! TuSEM kommt! |
05.01.2019 |
ausblenden
Am 11.01.2019 um 20:00 Uhr empfängt der TV Korschenbroich in eigener Halle den TuSEM Essen.
Der sportliche Leiter Klaus Weyerbrock konnte sich mit dem Traditionsverein auf ein Freundschaftsspiel in der Waldsporthalle einigen: „Ich bin froh, dass es mit einem Spiel in der Waldsporthalle geklappt hat. Ein Gegner solchen Kalibers begrüßt man in Korschenbroich, das ist auch für die Fans eine tolle Sache."

TuSEM spielt momentan in der 2.Bundesliga und konnte zu Beginn der Saison mit sieben Siegen in acht Spielen überzeugen. Nachdem man sich dann etwas überraschend in Kampf um die Tabellenspitze wiederfand, gab es zuletzt ein Formtief. Die Truppe von Jaron Siewert durchlebt zurzeit eine Schwächephase und geht mit einer Niederlagenserie von sechs Pleiten in die längere Pause: „Für uns war es zum Jahresabschluss noch mal ein Dämpfer. Wir haben uns das anders gewünscht und vorgestellt. Aber jetzt müssen wir die Situation so nehmen, wie sie ist und unsere Lehren daraus ziehen. Damit wir es 2019 wieder besser machen“, so der Coach. Nach der 28:26-Niederlage gegen die Rimpar Wölfe, die zu Saisonstart mit 34:26 in eigener Halle geschlagen wurden, überwintert TuSEM in der 2.Bundesliga auf dem sechsten Platz. Somit ist dieses Freundschaftsspiel für alle Beteiligten eine gute Sache. Auch Dirk Wolf freut sich auf das Spiel: „Es ist immer schön, wenn man die Möglichkeit hat, sich mit richtig guten Mannschaften zu messen. Auch für die Fans freut es mich. So eine Mannschaft sehen wir ja leider nicht mehr jede Woche hier in der Halle.“

Zudem dürfte es für einen Spieler eine besondere Partie werden. Justin Müller kehrt mit TuSEM in die Waldsporthalle zurück, wo er vor dem Wechsel das Trikot des Hand.Ball.Herz.-Teams trug, Nachdem er im Januar 2017 mit dem Zweitspielrecht für TuSEM ausgestattet wurde, wechselte er im Sommer 2017 vollends zu TuSEM und konnte sich gut in der Mannschaft von Jaron Siewert etablieren. Jetzt kommt er mit seinem neuen Verein zurück zu seiner alten Wirkungsstätte.
Anwurf ist am Freitag, den 11.01.2019 um 20:00 Uhr in der Waldsporthalle.
|
|
 |

Frohes neues Jahr 2019! |
02.01.2019 |
ausblenden
Der TVK blickt auf ein sehr abenteuerreiches Jahr 2018 zurück. Kaum eine Emotion wurde im vergangenen Jahr ausgelassen, aber gerade diese sind es, die unseren Sport so besonders machen. In der jetzigen Saison haben wir bereits einiges geschafft. Wir haben eine Mannschaft geformt, die zusammen mit dem Trainer- und Betreuerteam eine Einheit bildet und mit dem Gewinn des HVN-Pokals den ersten Erfolg nachgewiesen hat. Ohne euch kann diese Arbeit und dieser Weg nicht statt finden, daher möchten wir uns von ganzem Herzen bei euch bedanken. Wir wünschen allen Sponsoren, Förderern und Fans ein frohes neues Jahr, das von Gesundheit und Glück geprägt sein soll!
|
|
 |

Weihnachtsgrüße |
25.12.2018 |
ausblenden

Liebe Freunde des TVK, ihr alle, ob Spieler, Trainer, Organisatoren, Eltern, Gönner, ihr vielen, vielen Helfer im Hintergrund, wenn ich alle aufzählen wollte, würde ich bestimmt jemanden vergessen (daher beende ich den Gedanken an dieser Stelle): Im Namen des Vorstands der Handballabteilung richte ich meinen herzlichen Dank an euch für das, was ihr in diesem Jahr wieder geleistet habt. 5 überregional spielende Jugendmannschaften, eine 2. Herren in der Verbandsliga und eine 1. Herrenmannschaft, die wieder im Leistungshandball erfolgreich am Ball ist. Dies war nun gar nicht so zu erwarten, daher mögen mir es die anderen verzeihen, wenn ich diesen Punkt noch einmal herausheben möchte. Im letzten Jahr, zu dieser Zeit, war nach dem Abstieg der 1. Herrenmannschaft der Leistungssport an seinem Ende. Wir haben nach langer Diskussion und dem Bekenntnis „es zu versuchen“ einen Startschuss ins Ungewisse gegeben in Korschenbroich weiter Leistungshandball zu betreiben. Dass diese Herkulesaufgabe gelungen ist, war so nicht zu erwarten und ist auf den Schultern des neu gewachsen Kompetenzteams mit all seinen Helfern mehr als gut gelungen. Handballsport ist ganz eng verknüpft mit viel ehrenamtlicher Arbeit. Warum tun wir das alles? Hier bin ich auf einen Spruch gestoßen der unser Tun mit Weihnachten verbindet: Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit, die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden! (Roswitha Bloch) Euch allen wünsche ich gesegnete Weihnachten und vor allem Gesundheit im Jahr 2019. Für den Vorstand der Handballabteilung Walter Hintzen
|
|
 |

Achtelfinale Deutscher Amateur Pokal - Es geht zur HSG Kleenheim/Langgöns (Hessen) - |
25.12.2018 |
ausblenden

DEUTSCHER AMATEUR-POKAL 2019 - der TVK ist dabei - Die Auslosung für das Achtelfinale des Deutschen Amateur-Pokal (DAP) ist heute offiziell bekannt gegeben worden. Wir müssen am 26. Januar 2019 um 19:30 bei der HSG Kleenheim-Langgöns (Tabellendritter der Oberliga Hessen) antreten. Die Karte zeigt die 16 Landespokalsieger des DHB, die sich qualifiziert haben. Das Finale findet am 7. April als Vorspiel zum DHB-Finale (Final Four) in Hamburg statt. Auslosung Achtelfinale: * TSV Handschuhsheim (Baden) – MSG HF Illtal (Saarland) * HV RW Laupheim (Württemberg) – SG Köndringen/Teningen (Südbaden) ----------------------------------------------------------------- * TV Bitburg (Rheinland) – BTB Aachen 1908 (Mittelrhein) * HSG Kleenheim-Langgöns (Hessen) – TV Korschenbroich (Niederrhein) ---------------------------------------------------------------- * HSG Neudorf/Döbeln (Sachsen) – HSV Apolda 1990 (Thüringen) * BSV 93 Magdeburg-Olvenstedt (Sachsen-Anhalt) – SG OSF Berlin (Berlin) ------------------------------------------------- * FC St. Pauli (Hamburg) – TSG A-H Bielefeld (Westfalen) * ATSV Habenhausen - (Niedersachsen) – SG WIFT Neumünster (Schleswig-Holstein) Die Sieger der jeweiligen 2 Paarungen in den 4 "regionalen Blöcken" bestreiten das Viertelfinale
|
|
 |

TVK gewinnt das HVN-Pokalfinale |
21.12.2018 |
ausblenden

In einem spannenden allerdings nur phasenweise hochklassigen Finale setzt sich der TVK mit 32:27 (19:15) gegen den TV Angermund durch und ist nach Siegen über MTV Dinslaken, Borussia Mönchengladbach und HG Remscheid Pokalsieger des Landesverbandes Niederrhein. Vor 300 Zuschauern, die auch diesmal ihr Korschenbroicher Team lautstark unterstützten, legte das Hand.Ball.Herz -Team mit viel Tempo souverän los und setzte sich auf 7:2 ab. Danach häuften sich jedoch die Abstimmungsprobleme in der Deckung und das individuelle Abwehrverhalten war zu passiv. Statt den Vorsprung weiter auszubauen, brachte man die Angermunder ins Spiel zurück und mit einem 19:15 ging es in die Kabine. Als dem TVK in den ersten 12 Minuten der zweiten Halbzeit nur 2 Treffer gelangen, Angermund in der 42. Minute den Ausgleich zum 21:21 erzielte und 3 Minuten später sogar mit 21:23 in Führung ging, brachten die Routiniers Philipp Schneider - heute mit 11 Treffern auffälligster Korschenbroicher Spieler - und Tim Christall mit ihren Angriffsaktionen den TVK wieder in die Erfolgsspur zurück. Am Schluss sprang ein verdienter Sieg mit 5 Toren Vorsprung heraus, wodurch sich das Hand.Ball.Herz-Team für die Teilnahme am Deutschen Amateurpokal (DAP) der 22 Landespokalsieger des DHB qualifiziert hat. Nach zweimonatiger Verletzungspause war Nicolai Zidorn erstmalig wieder im Einsatz, erzielte 5 blitzsaubere Tore und hat gezeigt, wie wichtig er für die Mannschaft ist. Trainer Dirk Wolf war mit den gezeigten Bemühungen in der Abwehr gar nicht zufrieden: “Die Angriffsleistungen in der ersten Halbzeit waren gut, die Abwehr agierte jedoch fast ohne Kontakt und mit zu wenig Aggressivität. Abwehr und Torhüter haben sich im ganzen Spielverlauf nicht so präsentiert, wie man es aus den letzten Spielen gewohnt war. Als zu Beginn der zweiten Halbzeit das Tempospiel im Angriff häufig eingestellt wurde und in einigen Situationen Abschlusspech hinzukam, wurde es nochmals eng. In den letzten 10 Minuten konnten wir den Sieg aber sicher nach Hause bringen. Für Nico hat es mich gefreut, dass er wieder voll belastbar ist und Selbstbewusstsein für die Rückrunde getankt hat.“ „Heute haben wir dem wieder einmal begeisternd mitgehenden Korschenbroicher Publikum in der Halle leider viele Aufs und Abs zugemutet. Zum Ende hin ging der Sieg aber in Ordnung. Es war für die Mannschaft und Fans ein schöner Abschluss für das Jahr 2018“, sagt der sportliche Leiter Klaus Weyerbrock. Ausblickend fügt er hinzu: „Wir freuen uns auf die Teilnahme am Deutschen Amateurpokal, dessen Finale am 7. April vor großer Zuschauerkulisse als Vorspiel zum DHB-Pokalendspiel in Hamburg ausgetragen wird. Den Gegner im Achtelfinale erfahren wir nach den Weihnachtstagen. Dieses Spiel muss laut DHB am 26. Januar ausgetragen werden, so dass wir uns mit der SG Ratingen auf einen neuen Termin für das dann angesetzte Meisterschaftsspiel verständigen werden." TV Korschenbroich: Felix Krüger, Max Vitz - Sascha Wistuba (6/4), David Biskamp (3/3), Steffen Brinkhues (1), Philip Schneider (11), Tim Dicks, Mats Wolf (4), Tim Christall, Simon Foerster (2), Nicolai Zidorn (5), Dominik Hoppe (n.e.), Viktor Fütterer
|
|
 |

HVN-Pokalfinale am Donnerstag zu Hause gegen Angermund - "Lasst uns den Pokal nach Korschenbroich holen" |
18.12.2018 |
ausblenden
 Am Donnerstag, den 20. Dezember findet in der Waldsporthalle um 20:30 Uhr das HVN-Pokalfinale zwischen dem TV Korschenbroich und dem Oberligisten TV Angermund statt. Allerdings darf man die Gäste keineswegs unterschätzen, warfen sie doch die Favoriten der SG Ratingen im Halbfinale aus dem Wettbewerb. Im direkten Duell gewannen die Düsseldorfer in heimischer Halle mit 25:23 gegen den Regionalligisten Ratingen. Zuvor setzte sich Angermund bereits in der ersten Runde beim Wuppertaler SV (23:34) und anschließend bei Rot-Weiß Oberhausen (22:31) durch. Der TVK dürfte demnach gewarnt sein. In der Oberliga belegt der TVA nach Abschluss der Hinrunde mit einem Punkteverhältnis von 13:13 momentan den 9. Platz und hat den Anschluss an das dreiköpfige Spitzentrio vorerst verloren Dennoch ist der Respekt vor dem Finalgegner groß. „Die Angermunder sind zuletzt etwas abgerutscht in der Tabelle. Aber wir haben im Pokalhalbfinale auch gesehen, was die Mannschaft leisten kann. Durch die drei Siege gegen Dinslaken, Borussia Mönchengladbach und die HG Remscheid haben wir uns für das Finale qualifiziert, und wollen es jetzt auch gewinnen. Mit hoffentlich vielen Fans im Rücken wäre das ein toller Jahresabschluss für die Mannschaft, aber auch für den ganzen Verein“, sagt Dirk Wolf. Wie auch im Halbfinale gegen die HG Remscheid, bietet der TVK seinen Fans für das Pokalfinale rabattierte Eintrittskarten bei freier Platzwahl an. So zahlen Erwachsene lediglich 6,-€, ermäßigte Karten (auch für Zuschauer mit Ehrenamtskarte) sind für 5,-€ zu haben, Kinder bezahlen 3,-€.
|
|
 |

TVK verlängert Vertrag mit Trainer Dirk Wolf |
17.12.2018 |
ausblenden
 Der TV Korschenbroich stand nach dem Abstieg aus der 3. Liga vor einem Umbruch. Mit Dirk Wolf konnte der Traditionsverein einen Trainer für sich gewinnen, der diese Herausforderung hervorragend umsetzte und aus vielen neuen Spielern eine starke einheitliche Truppe entwickelte. Umso glücklicher ist man beim TVK, dass der Vertrag mit Dirk Wolf für ein weiteres Jahr verlängert werden konnte. „Dirk hat in seiner erst kurzen Zeit als Trainer in Korschenbroich eine überzeugende und erfolgreiche Arbeit geleistet,“ erklärt der sportliche Leiter Klaus Weyerbrock." Ich freue mich, dass wir mit ihm einen kompetenten und menschlich passenden Trainer weiterhin an Board haben und mit ihm gemeinsam die Zukunft unserer Mannschaft gestalten können." Auch für Dirk Wolf stand es außer Frage die Arbeit fortzuführen. „Mannschaft, Vorstand, Fans und die damit verbundenen Ziele stimmen. Ich freue mich darauf beim TVK auch die Saison 2019/20 anzugehen.“ Damit ist ein weiterer Baustein für eine erfolgreiche sportliche Arbeit beim TV Korschenbroich in naher Zukunft gesichert. „Das war uns allen im Managementteam eine wichtige Angelegenheit, um die weiteren Spielergespräche auf ein sicheres Fundament zu stellen“, betont Weyerbrock.
|
|
 |

Auch der TVK beteiligt sich an der Aktion „Weihnachtswunschbaum“ |
16.12.2018 |
ausblenden

Seit Ende November steht der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum im Foyer des Korschenbroicher Rathauses. Die von den Kindern der Kindertagesstätte Am Sportplatz in liebevoller Handarbeit gefertigten „Wunsch-Glocken“ symbolisieren jeweils einen Wunsch der bedürftigen Kinder. Ziel der Aktion ist es, Korschenbroicher Kindern im Alter zwischen 0 und 18 Jahren, für die aufgrund ihrer finanziellen Situation Geschenke nicht selbstverständlich sind, zu Weihnachten einen besonderen Wunsch zu erfüllen. Auch der TVK beteiligt sich in diesem Jahr an der Aktion und ist für gleich zwei Kinder „Wunsch-Pate“. „Als zweitgrößter Sportverein und mit unserer 1. Mannschaft als der ranghöchsten Korschenbroichs sind wir ein Bestandteil des sozialen Lebens in der Stadt mit einer entsprechenden Verantwortung. Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir diese tolle Aktion unterstützen. Wir hoffen, dass wir den beiden Kindern mit unseren Geschenken eine Freude bereiten können“ sagt Peter Nilgen, Geschäftsführer der 1. Mannschaft des TVK.
|
|
 |

Erfolgsserie des TVK wurde in Dinslaken gestoppt |
16.12.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich konnte seine Erfolgsserie am Sonntag beim MTV Dinslaken nicht fortsetzen. Die Mannschaft von Dirk Wolf musste sich beim Tabellenzweiten der Regionalliga Nordrhein mit 31:27 (14:13) geschlagen geben. Mit 14:12 Punkten beendet das Hand.Ball.Herz.-Team die Hinrunde auf dem den 6. Platz. Am kommenden Donnerstag kommt es um 20.30 Uhr in der Waldsporthalle zum HVN-Pokalfinale gegen den Oberligisten TV Angermund. „Dinslaken hat in den letzten 40 Minuten in der Summe die besseren Entscheidungen getroffen. In vielen Spielphasen haben sie im Angriff und Abwehr einfach cleverer agiert “, sagte Dirk Wolf, Coach des Hand.Ball.Herz.-Teams, nach der Partie des 13. Spieltages der Saison 2018/2019. „Die ersten 20 Minuten hat die Mannschaft absolut sehenswerten Handball auf die Platte gezaubert. Ab dann kamen die Jungs jedoch zu selten wieder richtig in Fahrt“, fügte Klaus Weyerbrock, Sportlicher Leiter des TV Korschenbroich, hinzu. Der TVK fand gegen das Überraschungsteam der Liga ab der 3. Minute immer besser in die Partie. Bis zur 20. Minute setzte sich der TVK auf Grund einer soliden Abwehrleistung und guten situationsgerechten Entscheidungen im Angriff kontinuierlich bis auf 6:11 ab. Die von Felix Krüger im Tor eingeleiteten Tempogegenstöße führten in dieser Spielphase mehrmals zu schnellen Treffern. Als der Gegner jedoch verstärkt mit zwei Kreisläufern agierte und der wurfgewaltige Rückraumlinke Max Reede immer besser traf, legte Dinslaken innerhalb von 10 Minuten einen 8:2 Lauf hin und erspielte sich zur Pause erstmalig eine knappe Führung. Auch nach dem Seitenwechsel konnte das TVK-Team nicht mehr an die lange Zeit starken Leistungen der ersten Halbzeit anknüpfen. Waren es anfänglich nur 1 – 2 Tore Rückstand, lies man den Gegner ab der 45. Minute mehrmals auf 3 – 4 Toren davonziehen. Hoffnung kam nochmals auf, als man aus einem 27:23 in der 55. Minute den Anschlusstreffer zum 27:26 erzielte. Postwendend setzte sich Dinslaken aber wieder auf drei Tore ab und die Partie war gelaufen. „Man muss akzeptieren, dass Dinslaken heute besser war und somit verdient gewonnen hat“, sagte Dirk Wolf. TV Korschenbroich: Felix Krüger, Mats Vitz - Sascha Wistuba (6), David Biskamp (5/2), Steffen Brinkhues (5), Philip Schneider (4), Tim Dicks, Mats Wolf (2), Tim Christall (2), Simon Foerster (1), Nicolai Zidorn, Dominik Hoppe, Viktor Fütterer(2)
|
|
 |

Am Sonntag geht es zum MTV Dinslaken |
13.12.2018 |
ausblenden
 Am Sonntag trifft der TV Korschenbroich auswärts auf den MTV Rheinwacht Dinslaken.
Beide Mannschaften trafen im Rahmen des HVN-Pokals bereits vor dem offiziellen Start der Regionalliga Nordrhein aufeinander. In einem ausgeglichenem Spiel besiegte das Hand.Ball.Herz.-Team Dinslaken im September mit 35:33 und zog so in die zweite Runde ein.
Der Beginn der Saison war für beide Teams dann doch relativ unterschiedlich. Während der TVK sich erst noch finden musste und die Form in den ersten Spielen nicht auf die Platte brachte, konnte Dinslaken souverän punkten.
Mit einem Kantersieg gegen die Wölfe Nordrhein ging es am ersten Spieltag los (28:37). Es folgten Siege gegen Rheinbach (27:26) und Aachen (26:27), ehe man gegen Aldekerk (26:28) die ersten Punkte ließ. Aber auch das brachte den Motor des MTV nicht zum stocken. Weitere Siege gegen Ratingen (30:27), Köln-Wahn (27:31) und Homberg (30:27) folgten.
Auch die anschließenden Niederlagen gegen Opladen und Königshof mindern den Eindruck nicht, dass der Aufsteiger eine sehr gute Hinrunde spielt. „Wir haben deutlich mehr gewonnen, als ich erwartet habe“ erklärt Harald Jakobs, Trainer des MTV, auf die Frage, ob er Angst vor einer möglichen Abwärtsspirale habe: „Wir müssen einfach weiter bei der Einstellung bleiben, dass wir Punkte gegen den Abstieg sammeln“. So schaffte es Dinslaken auch, durch Siege gegen die HSG Siebengebirge und auswärts am letzten Wochenende bei der Zweitvertretung von TuSEM Essen wieder in die Erfolgsspur zu kommen, und sich so unter den ersten fünf der Tabelle festzusetzen.
Für den TVK, der vor Saisonbeginn einen Platz unter den Top-5 als Saisonziel ausgab, und nach sechs Siegen aus den vergangenen sieben Ligaspielen mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nach Dinslaken reist, wartet also eine knifflige Aufgabe zum Abschluss der Hinrunde.
„Wir wollen nach der wirklich überzeugenden Leistung zuhause gegen Aachen die Hinrunde erfolgreich abschließen und die nächsten zwei Punkte einfahren, um möglichst schon vor Weihnachten unter den ersten fünf der Tabelle zu stehen. Das hätte sich die Mannschaft aufgrund der guten Leistungen in den letzten Wochen wirklich verdient“, meint Dirk Wolf und fügt hinzu: „Es wird für uns sicherlich eine schwierige Aufgabe werden Punkte aus Dinslaken zu entführen. An die ungewöhnliche Anwurfzeit muss man sich als Gästeteam zu Spielbeginn erst mal gewöhnen. Zudem verfügen sie über zwei starke Kreisläufer, einen wurfgewaltigen Rückraumlinken. Zusammen mit dem agilen Rückraummittespieler stellt Dinslaken schon eine individuell gut besetzte Mannschaft.
Anwurf ist am Sonntag, den 16. Dezember bereits um 11:15 Uhr in der Sporthalle Douvermann in Dinslaken.
|
|
 |

TVK verlängert mit zwei Leistungsträgern bis 2021 - Mats Wolf und David Biskamp - |
10.12.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich konnte mit David Biskamp und Mats Wolf zwei Leistungsträger vorzeitig und langfristig an den Verein binden. Beide Spieler sind in der aktuellen Saison wichtige Stützen im Spiel des TVK. Daher zeigt sich der sportliche Leiter Klaus Weyerbrock sehr glücklich über die erzielte Einigung. David Biskamp spielte bereits 2012/2013 in der Waldsporthalle und wechselte zu dieser Saison wieder zum TVK. "David hat sich in den letzten Monaten – nicht nur auf Grund seiner Treffsicherheit bei Siebenmetern - zu einem sehr torgefährlichen Akteur in der Liga entwickelt. Er ist ein sehr engagierter Spieler mit viel Präsenz auf dem Spielfeld. Das er weitere zwei Jahre bei uns bleibt, freut mich sehr“, analysiert Klaus Weyerbrock- David Biskamp zu seiner Vertragsverlängerung: „Ich freue mich, dass ich auch die nächsten beiden Spielzeiten für den TVK im Einsatz bin. Die Entscheidung ist mir sehr leicht gefallen, da ich mich in der Mannschaft und dem gesamten Umfeld des Vereins sehr wohl fühle und die gemeinsame Arbeit viel Spass macht“ Mats Wolf spielt ebenfalls seit dieser Saison für den TVK und schätzt vor allem das familiäre Umfeld in der Waldsporthalle. Zudem ist Vater Dirk Trainer, und auch sein Bruder Tom spielte bereits drei Jahre für den TVK. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Mats schnell Einigkeit erzielt haben und gemeinsam den im Sommer eingeschlagenen neuen Weg für zwei Jahre fortsetzen“ so Weyerbrock: „Er ist ein trotz seiner jungen Jahren bereits ein absoluter Führungsspieler und spielt eine ganz wichtige Rolle in der Mannschaft“. „Ich fühle mich hier sehr wohl, die Mannschaft ist gut drauf, wir haben geile Fans und es macht einfach Spaß hier Handball zu spielen. Deshalb gibt es für mich keinen Grund einen neuen Verein zu suchen“, äußert sich der der 21-Jährige zu seiner Vertragsverlängerung.
|
|
 |

TVK setzt Erfolgsserie mit Heimsieg gegen den BTB Aachen fort |
09.12.2018 |
ausblenden
 Sascha Wistuba bei einem seiner 10 Tore Der TV Korschenbroich hat seine Erfolgsserie am Samstag gegen den BTB Aachen fortgesetzt. Die Mannschaft von Dirk Wolf kam zu einem ungefährdeten 32:26 (17:9)-Heimerfolg. Durch den siebten Saisonsieg festigte das Hand.Ball.Herz.-Team den 6. Platz in der Regionalliga Nordrhein und kommt seinem Saisonziel (unter den ersten Fünf der Liga) immer näher. Am kommenden Sonntag (11.15 Uhr, Sporthalle Douvermann, Dinslaken) gastiert der TVK beim Tabellenvierten MTV Dinslaken. „Wir freuen uns über den nächsten doppelten Punktgewinn und die beeindruckende Leistung der Jungs bei diesem Sieg“, strahlte Klaus Weyerbrock, Sportlicher Leiter des TV Korschenbroich, nach dem ungefährdeten Erfolg über den BTB Aachen. „Es war in den ersten 45 Minuten eine überragende Präsentation des ganzen Teams“, sagte Dirk Wolf, Coach des Hand.Ball.Herz.-Teams, nach der Partie des 12. Spieltages der Saison 2018/2019. Der TV Korschenbroich fand gegen den Tabellensiebten ab der 6. Minute immer besser in die Partie. Nach dem 3:3 ließen die Tore von Philip Schneider, Sascha Wistuba, Steffen Brinkhues und David Biskamp den TVK innerhalb von 12 Minuten auf 12:6 davonziehen. Bis zum Halbzeitpfiff setzte sich der TVK auf Grund einer sehr soliden Abwehrleistung, Kreativität im Angriff und den von Felix Krüger im Tor zielsicher eingeleiteten Tempogegenstößen sogar auf 17:9 ab. Auch nach der Pause lief der TVK-Zug weiter unter Volldampf. Der Treffer von Sascha Wistuba in der 38. Minute zum 24:14 und das Tor von Simon Foerster in der 43. Minute zum 26:16 brachten jeweils eine 10-Toreführung. „Bis zu diesem Zeitpunkt gab es fast nichts zu kritisieren“, analysierte Dirk Wolf. In den letzten 15 Minuten kam ein wenig Sand ins Getriebe der TVK-Angriffsaktionen, wozu sicherlich auch die 4 vergebenen 7-Meter eine Rolle spielten. Diese Fahrlässigkeit beim Abschluss sollte sich rächen, denn die Gäste konnten Tor um Tor verkürzen. Der Sieg geriet jedoch nicht mehr in Gefahr, so dass 330 Zuschauer ihre Mannschaft nach dem Schlusspfiff lautstark bejubelten. „Wir haben unsere Cleverness ausgespielt und am Ende einen hoch verdienten Sieg eingefahren“, sagte Dirk Wolf. „Wichtig war heute die gute Defensive und der Willen eines jeden Spielers noch einen Schritt weiterzugehen, um zum Torerfolg zu kommen.“ Der erfolgreichste Werfer im TVK-Team war Sascha Wistuba mit 10 Toren. TV Korschenbroich: Felix Krüger, Max Vitz - Sascha Wistuba (10), David Biskamp (7/4), Steffen Brinkhues (6), Philip Schneider (3), Tim Dicks (2), Mats Wolf (1), Aaron Jennes, Tim Christall (1), Simon Foerster (1), Nicolai Zidorn, Viktor Fütterer (1)
|
|
 |

TVK will Engagement belohnen: Günstigere Tickets für Ehrenamtler |
05.12.2018 |
ausblenden
Zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember hat der TVK eine Überraschung vorbereitet: Alle Inhaber der Ehrenamtskarte NRW bekommen ab sofort vergünstigte Eintrittskarten zu den Heimspielen der 1. Herrenmannschaft des TVK.
„Ehrenamtliches Engagement ist ein elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Auch wir als TVK verstehen uns als Teil des kulturellen und sozialen Lebens in Korschenbroich. Ohne das hohe ehrenamtliche Engagement der vielen Mitglieder und Helfer wäre ein Spielbetrieb auf Leistungsniveau und im Jugendbereich nicht durchführbar“, so Jan Wolf, beim TVK verantwortlich für Marketing uns Sponsoring. „Wir möchten uns mit den vergünstigsten Tickets nicht nur bei den vielen Korschenbroicher Ehrenamtlern für ihren Einsatz bedanken, sondern auch auf die tolle Initivative des Landes NRW aufmerksam machen.“ Die Ehrenamtskarte sieht aus wie eine Scheckkarte. Wer sie gemeinsam mit dem Personalausweis vorlegt, bekommt bei den vielen teilnehmenden öffentlichen und privaten Einrichtungen in ganz Nordrhein-Westfalen Vergünstigungen. Eine Übersicht wird zusammen mit der Karte ausgehändigt und ist auch unter www.ehrensache.nrw.de einsehbar. Man kann die Karte bei der Stadtverwaltung beantragen. Voraussetzung ist eine ehrenamtliche Tätigkeit von mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden pro Jahr. Es spielt keine Rolle, in welchem Bereich das Engagement erbracht wird oder ob es sich auf verschiedene gemeinwohlorientierte Organisationen verteilt. Den Bewerbungsbogen gibt es zu den üblichen Öffnungszeiten im Sozialamt der Stadt Korschenbroich an der Regentenstraße 1, an der Infotheke des Rathauses an der Sebastianusstr. 1 oder online unter www.korschenbroich.de.
|
|
 |

TVK empfängt Tabellennachbarn aus Aachen |
05.12.2018 |
ausblenden
Am Samstag empfängt der TV Korschenbroich zum 12. Spieltag den BTB Aachen in der Waldsporthalle Es wird ein brisantes Spiel im Mittelfeld der Nordrheinliga, wenn der Tabellensiebte, der BTB Aachen, in der Waldsporthalle beim Tabellensechsten zu Gast ist. Beide Mannschaften erfuhren einen ähnlichen Start in die Saison. Nachdem zu Beginn der Motor noch mächtig ruckelte, lief es zuletzt in der Liga rund. Der BTB gewann zuletzt drei Spiele in Serie gegen Essen (30:25), Siebengebirge (29:23), Königshof (32:23) und konnte somit wieder Anschluss an das obere Mittelfeld der Tabelle finden. Insgesamt gab es aus den letzten fünf Spielen vier Siege, wobei lediglich der damalige Tabellenführer TSV Bonn zuhause gegen den BTB mit 25:22 gewann. Der Start bei den kommenden Gästen war allerdings ebenso durchwachsen, wie der des TVK. Nach vier Spielen hatte man lediglich durch ein Remis gegen Aldekerk (31:31) gepunktet, sonst gab es Niederlagen gegen Rheinbach, Dinslaken und Ratingen. Zudem werden die Aachener am Wochenende Ersatzgeschwächt antreten müssen, da wichtige Pfeiler im Rückraum, Simon Bock und Philipp Wydera, angeschlagen, und Felix Horn definitiv ausfallen werden. Aufgrund der momentanen Form der Truppen darf von einem richtigen Spitzenspiel ausgegangen werden, denn die Punkteausbeute der letzten Spiele ist bei beiden Vereinen gleich. Der TVK präsentiert sich in absoluter Top-Form und holte zuletzt fünf Siege aus sechs Spielen. Auch in heimischer Halle zeigten sich die Korschenbroicher zuletzt kämpferisch und konnten sechs von zehn Punkten für sich beanspruchen, wobei lediglich die ersten beiden Teams der Tabelle, Bonn und Ratingen, Punkte mitnehmen durften. Wir freuen uns also auf eine spannende Partie und den Kampf um das Vorrecht im oberen Mittelfeld der Tabelle. Anwurf ist am Samstag, den 08.12. um 19:30 Uhr in der Waldsporthalle.
|
|
 |

TVK nach erneutem Sieg erstmals mit positivem Punktenverhältnis |
02.12.2018 |
ausblenden
Korschenbroich bleibt weiterhin in Topform und schlägt den TV Rheinbach mit 23:29. Die Anfangsphase gehörte den Hausherren, die in der vierten Minute gleich mit 3:1 in Führung lagen. Aber dann drehte der TVK auf und ging durch Sascha Wistuba (9) in der 9. Minute erstmalig in Führung. Auch eine Rheinbach-Auszeit konnte die angriffslustigen Gäste nicht stoppen, die anschließend Tor um Tor davon zogen. Zur Halbzeit stand dann ein 10:16 auf der Anzeigetafel. „Unsere Abwehr hat ab Mitte der ersten Halbzeit einen richtig guten Job gemacht und auch im Angriff lief es richtig rund. Die souveräne Halbzeitführung war dann die Konsequenz der guten Arbeit.“, fasst der sportliche Leiter Klaus Weyerbrock die Halbzeit zusammen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Korschenbroicher schläfrig und kassierten schnell fünf Gegentore, ohne selber wirklich aktiv zu werden (15:17). Damit war die Spannung wieder hergestellt und die Hausherren kamen bis auf zwei Tore heran. Klaus Weyerbrock: „Wir haben uns in Einzelaktionen verlaufen und zu schnell den Abschluss gesucht. Daraus resultierten dann einfache Fehler, die von Rheinbach konsequent ausgenutzt wurden.“ Nach einer Strafe gegen Rene Loenenbach (TV Rheinbach) fanden die Gäste aber wieder zum eigenen Spiel. Zehn Minuten lang blieben die Korschenbroicher ohne Gegentor, vorne lief der Betrieb aber ordentlich weiter. So zog man auf 16:24 davon und entschied das Spiel vorzeitig. „Die Mannschaft hat Charakter bewiesen, als sie sich wieder zurück ins Spiel kämpfte und Tor um Tor davon zog“ zeigt sich Weyerbrock zufrieden. Am Ende gewinnt der TVK verdient mit 20:26 beim TV Rheinbach und unterstreicht erneut das große Potential. Die besten Werfer der Korschenbroicher waren Sascha Wistuba und David Biskamp (beide 9). Tore: Sascha Wistuba (9), David Biskamp (9/7), Aaron Jennes (3), Steffen Brinkhues, Tim Christall, Philip Schneider (jeweils 2), Tim Dicks, Mats Wolf (beide 1)
|
|
 |

Pokalfinale ist terminiert |
02.12.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich wird am 20.12. das Finale des HVN-Pokals in heimischer Waldsporthalle austragen. Anwurf gegen den TV Angermund erfolgt um 20:30 Uhr.
|
|
 |

Der Hand.Ball.Herz-Club erfreut sich wachsender Beliebtheit |
30.11.2018 |
ausblenden
Im Zuge der Neuausrichtung der 1. Mannschaft erfolgte auch die Wiederbelebung des Hand.Ball.Herz-Clubs, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Bereits 20 Mitglieder engagieren sich seit diesem Sommer in den neu geschaffenen Paketen „Hand“, „Ball“ oder „Herz“ in dem für Privatpersonen geschaffenen Unterstützerclubs. Darunter befindet sich u.a. auch der Korschenbroicher CDU-Bundestagsabgeordnete Ansgar Heveling. Der Hand.Ball.Herz-Club ist somit eine wichtige Säule zur nachhaltigen Sicherung des Leistungshandballs in Korschenbroich. Neben attraktiven Kartenpaketen und der der Veröffentlichung des Namens auf der Homepage und in der Waldsporthalle, erhalten Mitglieder des Hand.Ball.Herz-Clubs auch Einladungen zu den Sponsorentreffen des TVK. 
„Wir sind sehr froh, dass das neue Konzept bereits in kurzer schon so gut angenommen wurde. Mit den bisherigen Anmeldungen können wir aktuell sehr zufrieden sein, freuen uns aber jederzeit über weitere Mitglieder. Der Hand.Ball.Herz-Club ist in jedem Fall ein fester Bestandteil unseres Sponsoring-Konzepts und trägt dazu bei, dass wir in Korschenbroich höherklassigen Handball anbieten können. Die generierten Gelder werden zielgerichtet in den Leistungsbereich investiert.“ sagen Christoph Zerbe und Jan Wolf. Wenn auch Sie den höherklassigen Handball in Korschenbroich aktiv unterstützen möchten, füllen Sie einfach den Club-Flyer aus unter www.hand-ball-herz.de/sponsoring/hand.ball.herz.club. Gerne stehen Ihnen auch die beiden Ansprechpartner Christoph Zerbe oder Jan Wolf unter den im Flyer genannten Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.
|
|
 |

TV Korschenbroich mit Auswärtsspiel bei TV Rheinbach |
30.11.2018 |
ausblenden
Am Samstag läuft der TVK zum 11. Spieltag der Nordrheinliga in Rheinbach auf die Platte. Der TV Rheinbach belegt momentan mit 8:12-Punkten den 10. Platz der Tabelle. Zuletzt zeigten die Rheinbacher zwielichtige Auftritte. So holte man in Essen das erste Mal nach zwei Monaten die volle Punktzahl. Zuvor blieb man sechs Spiele sieglos, holte aber gegen das Siebengebirge und Homberg ein Unentschieden. In Königshof gab es eine 30:26-Niederlage. Ebenso in Opladen (33:19), Köln-Wahn (32:31) und gegen Bonn (27:32). Zu Beginn der Saison ist der TV mit zwei Siegen (Ratingen und Aachen) aus drei Spielen in die Liga gestartet. Trainer Dirk Wolf: „Rheinbach hat sehr schnelle Spieler, da wollen wir natürlich kompakt stehen und die Gegner nicht ins Tempo kommen lassen. Der Rückraum ist Wurfstark, aber die Abwehr ist anfällig. Wir versuchen hinten kompakt zu stehen um dann nach vorne einfache Tore zu bekommen.“ Der TVK ist derweil nach Startschwierigkeiten endgültig in der Liga angekommen. Nach zuletzt vier Siegen aus fünf Spielen kletterte die Wolf-Truppe in der Tabelle auf den 6. Platz. Mit einem Sieg könnte man mit Dinslaken (12:6) gleichziehen und bis auf einen Punkt an Aldekerk und Bonn (jeweils 13:7) aufschließen. Nach dem Pokalfight vergangene Woche gegen Remscheid kann Dirk Wolf dabei wieder auf die Leistungsträger David Biskamp und Mats Wolf zurückgreifen, die nach überstandener Erkrankung wieder mit an Bord sind. Dennoch sind nicht alle Spieler fit: „Wir werden wieder etwas improvisieren müssen. Steffen Brinkhues fällt mit einer Schulterverletzung aus. Auch Viktor Fuetterer hatte zuletzt Probleme mit der Ferse, da müssen wir noch abwarten.“ Anwurf ist am Samstag um 19:00 Uhr in der Sporthalle Rheinbach
|
|
 |

Der TVK trauert um Gerd Bennewirtz |
26.11.2018 |
ausblenden
Mit tiefer Bestürzung und großer Trauer erfuhren wir vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Sponsors, Förderers und Gesellschafters Gerd Bennewirtz im Alter von nur 56 Jahren. Gerd Bennewirtz war seit seinem Einstieg als Hautsponsor mit seinem Unternehmen SJB FondsSkyline im Jahr 2007 bis zum Sommer 2018 unserem Verein stets eng verbunden. Er war nicht nur Förderer des Leistungshandballs, sondern auch ein wichtiger Ideengeber im Hintergrund. Ohne ihn wäre Vieles nicht möglich gewesen. Insbesondere die Jahre in der 2. Bundesliga stehen in engem Zusammenhang mit dem Namen Gerd Bennewirtz. Der gesamte TVK bedankt sich im Namen aller Mitglieder und Zuschauer für das langjährige und beispiellose Engagement. Wir sind in tiefer Trauer und mit unseren Gedanken bei seiner Familie.
|
|
 |

TV Korschenbroich trifft im Finale des HVN-Pokals auf TV Angermund |
25.11.2018 |
ausblenden
Der TVK trifft Mitte Dezember im Finale des HVN-Pokals durchaus überraschend auf den Außenseiter vom TV Angermund. Allerdings darf man die Gäste keineswegs unterschätzen, warfen sie doch die Favoriten der SG Ratingen im Halbfinale aus dem Wettbewerb. Im direkten Duell gewannen die Düsseldorfer in heimischer Halle mit 25:23 gegen die Ratinger. Von Beginn an lagen die Hausherren in dem Halbfinale in Führung und gaben den Ton an. Vor allem zwischen der 17. Und 20. Minute legte Angermund eine starke Leistung auf die Platte und erzielte vier Treffer am Stück zum zwischenzeitlichen 11:5. Ratingen konnte nicht mithalten und schaute bereits zur Pause mit einem 15:9-Rückstand in die Röhre. Im zweiten Durchgang holte die Mannschaft um Trainer Khalid Khan dann lediglich zu kosmetischem Zwecke auf und muss sich den starken Hausherren mit 25:23 geschlagen geben. Dabei überzeugten vor allem Martin Gensch, Florian Hasselbach und Patrik Ranftler, die allesamt sechs Treffer warfen. Zuvor setzten sich die Oberligisten bereits in der ersten Runde beim Wuppertaler SV (23:34) und anschließend bei Rot-Weiß Oberhausen (22:31) durch. Der TV Angermund ist demnach auf keinen Fall zu unterschätzen. In der Oberliga belegt der TV mit einem Punkteverhältnis von 11:9 momentan den 6. Platz und reiht sich damit direkt hinter Borussia Mönchengladbach ein. Zuletzt gab es dort gegen den TVK-Halbfinalgegner Remscheid eine 29:24-Niederlage. Das Finale zwischen dem TVK und dem TV Angermund findet bis spätestens zum 21. Dezember in unserer Waldsporthalle statt. Nähere Informationen dazu folgen in kürze.
|
|
 |

TVK setzt sich gegen starke HG Remscheid durch |
25.11.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich setzt sich am Samstagabend gegen starke Remscheider in der Verlängerung mit 33:29 durch und zieht in das Finale des HVN-Pokals ein. Bereits vor dem Spiel hatte Trainer Dirk Wolf mit Ausfällen zu kämpfen, so dass Leistungsträger wie David Biskamp und Mats Wolf die ganze Partie nicht eingesetzt wurden. Philip Schneider sollte ebenfalls geschont werden, musste im Verlaufe des Spiels dennoch eingesetzt werden. Von Beginn an zeigten die Gäste, dass mit ihnen nicht gut Kirschen essen ist. Die HG kämpfte aufopferungsvoll und zog zwischenzeitlich immer wieder mit drei bis vier Tore davon. „Wir haben Remscheid nicht in den Griff bekommen, haben uns aber immer wieder herankämpfen können“ resümiert Dirk Wolf: „So richtig sind sie uns nie davon gekommen.“ So ging es bei 12:13 mit lediglich einem Tor Rückstand in die Kabinen. Dieser Ein-Tor-Rückstand wuchs dann direkt zu Beginn des zweiten Durchgangs wieder an auf ein zwischenzeitliches 12:17 (38. Minute). Aber zum Ende hin merkte man auch den Remscheidern den Kräfteverlust. Auch Gästetrainer Lukas Steinhoff hatte nämlich mit Verletzungssorgen zu kämpfen. So schaffte der TVK eine Aufholjagd und konnte wenige Sekunden vor dem Schluss den vermeintlichen 24:23-Siegtreffer erzielen. Allerdings hatten die Gäste noch eine Aktion und die Schiedsrichter entschieden auf Behinderung von Aaron Jennes beim Anwurf, weshalb der Korschenbroicher mit der Roten Karte des Feldes verwiesen wurde und Michael Heimansfeld den fälligen Siebenmeter zum Ausgleich verwandelte. Dirk Wolf: „Es ging hin und her und für die Zuschauer war das sicher ein Spektakel. In der Verlängerung ist so ein Spiel dann auch immer eine Glückssache.“ Die erste Verlängerung blieb dann noch ausgeglichen (28:28), während der TVK in der zweiten dann endgültig den Sack zu machen konnte. „Man hat den Gästen angemerkt, dass sie richtig gekämpft hatten und dann auch die Luft raus war. Wir haben dann vielleicht einen Tick cleverer agiert.“. Am Ende stand dann ein 33:29 auf der Anzeigetafel, weshalb die Hausherren ins Finale einziehen und um den Sieg im HVN-Pokal mitspielen dürfen. „Felix Krüger hat im Tor eine tolle Leistung gezeigt und auch Tim Dicks hat einen richtig guten Job gemacht. Jetzt möchten wir natürlich im Finale auch gewinnen, dafür machen wir ja den Sport um am Ende als Sieger von der Platte zu gehen“ zeigt sich Dirk Wolf zufrieden.
|
|
 |

TVK empfängt Remscheid im HVN-Pokal |
21.11.2018 |
ausblenden
Am Samstag geht es im HVN-Pokal für den TV Korschenbroich gegen die HG Remscheid um den Einzug in das Pokalfinale. Nachdem die Remscheider in der ersten Runde noch souverän gegen die Wölfe Nordrhein in die nächste Runde kamen, musste in der 2. Runde die Verlängerung her. Beim Kettwiger Sportverein konnte die HG erst kurz vor dem Ende den 35:34-Siegtreffer erzielen. Der TVK konnte sich in den vorherigen Runden ohne große Probleme gegen Dinslaken (35:33) und Borussia Mönchengladbach (23:27) durchsetzen. Der Gewinner des Spiels trifft auf den Sieger der Begegnung zwischen TV Angermund, die in der 2. Runde mit 22:31 deutlich bei Rot-Weiß Oberhausen siegen konnte, und der SG Ratingen. Die Nordrheinligisten hatten erhebliche Probleme beim TV Geistenbeck und konnten sich dort erst mit dem glücklicheren Händchen im Siebenmeterwerfen das Ticket für das Halbfinale sichern. Anwurf zwischen dem TVK und der HG Remscheid ist am Samstag, den 24.11. um 19:00 Uhr (eine halbe Stunde früher als die sonstigen Anwürfe) in der Waldsporthalle. Denkt dran: Jedes Ticket wird bei freier Platzwahl für nur 6€ angeboten. Ermäßigte Tickets sind für 5€ zu haben. Kinder erhalten für 3€ den Zutritt.
|
|
 |

TVK bestätigt gute Form bei Heimsieg gegen Wölfe Nordrhein |
18.11.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich unterstreicht mit dem fünften Sieg im sechsten Spiel die gute Form und schickt die Wölfe Nordrhein bei grandioser Atmosphäre vor 335 Zuschauern mit 31:25 aus der Waldsporthalle. Von Beginn an zeigte die Mannschaft von Dirk Wolf eine geschlossene Mannschaftsleistung. In der Defensive standen die Korschenbroicher kompakt und vor der gegnerischen Bude waren die Abschlüsse konsequent. Sascha Wistuba (6/1) brachte die Hausherren in der 2. Minute in Führung, die dann nur zu Beginn von den Wölfen Nordrhein zwei Mal ausgeglichen werden konnte. Dann aber zog das TVK-Kollektiv einheitlich davon, führte sogar nach 20 Minuten schon mit 11:4, als David Biskamp (7/4) bereits seinen vierten Treffer markierte. An diesem Spielstand hatte aber auch Felix Krüger seine Hände, manchmal auch seine Füße, im Spiel. Mit tollen Paraden hielt er die Gegentore von seiner Mannschaft fern. „Wir haben einen tollen Job gemacht, auch Felix im Tor, das war richtig gut und dadurch konnten wir auch einfache Tore erzielen.“ Dirk Wolf hatte es vor dem Spiel angesprochen, dass seine Mannschaft die „schlechten Phasen so kurz wie möglich“ halten solle. Kurz vor der Pause gab es dann eine dieser Phasen, die glücklicherweise von der Halbzeitsirene gestoppt wurde. Der TVK zog sogar mit 15:7 auf acht Tore davon, allerdings blieb es dann bei der Torausbeute für die Gastgeber, während die Wölfe noch zum 15:9-Halbzeitstand aufschließen konnten. Die zweite Halbzeit fing dann alles andere als gut an für Dirk Wolf und seine Mannschaft. Mit einem 6:2-Lauf für die Gäste in den ersten zehn Minuten wurde es noch einmal unnötig spannend in der Waldsporthalle. Die Wölfe Nordrhein kamen auf zwei Tore heran (19:17), bevor die Korschenbroicher erst mit Hilfe eines Time-Outs in der 49. Minute wieder zurück in die Spur fanden. „Wir hatten in dieser Phase einfach vier oder fünf Pfostentreffer, die vorher drin waren. Das hat die Wölfe wieder zurück ins Spiel gebracht. Wir hätten uns vielleicht auch in manchen Situationen besser entscheiden können, aber ich bin stolz auf die Jungs, wie sie dann weiter gespielt haben“ Sascha Wistuba erzielte anschließend das 23:19 und die Leichtigkeit kehrte zurück. Die letzten zehn Minuten avancierten dann zu einem wahren Genuss für jeden TVK-Fan. Bei prächtiger Atmosphäre lieferten die Hausherren ordentlich ab. Dabei stach vor allem das starke Kollektiv heraus. Innerhalb der Minuten 52 und 55 erhöhten mit Steffen Brinkhues (7), David Biskamp, Philip Schneider (6) und Sascha Wistuba gleich vier Torschützen zum vorentscheidenden 29:21. Darauf ruhten sich die Hausherren gen Ende aus und ließen noch den ein oder anderen Treffer zu, die für den Gast aber nur noch kosmetischen Wert hatten. Mit einem starken 31:25-Sieg bestätigt der TV Koschenbroich die herausragende Form der letzten Wochen. Dirk Wolf bedankte sich nach dem Spiel bei den Fans :“Vielen Dank für die Unterstützung, ihr habt einen riesen Job gemacht und es ist immer wieder eine Freude hier zu spielen.“ Tore: David Biskamp (7/4), Steffen Brinkhues (7), Sascha Wistuba (6/1), Philip Schneider (6), Viktor Fuetterer (2), Mats Wolf (2), Aaron Jennes (1)
|
|
 |

TVK bittet Wölfe zum Tanz in der Waldsporthalle |
14.11.2018 |
ausblenden
Am Samstag hat der TV Korschenbroich die Wölfe Nordrhein zu Gast in der Waldsporthalle. Zudem gibt es als Dank für die tolle Unterstützung der Fans ein Ticket-Special für das HVN-Pokal-Halbfinale am 24. November. Die Duisburger haben momentan 6:10-Punkte und stehen im unteren Mittelfeld der Tabelle. Am vergangenen Wochenende gab es in heimischer Halle gegen TuSEM II ein 29:29-Unentscheiden. Generell werden die Punkte bei den Gästen eher in heimischer Halle erzielt. So besiegte man zuletzt beachtlich Königshof mit 37:23 und Opladen mit 30:23. Auswärts zeigt man dahingegen Schwächen. In Ratingen, Homberg , Bonn und dem Siebengebirge gab es im bisherigen Saisonverlauf noch nichts Zählbares. „Die Wölfe Nordrhein haben viele junge und talentierte Spieler in der Mannschaft, die in etwa auf dieselbe Art Handball spielen wie wir. Zudem gibt sind aber auch routinierte Spieler wie Sebastian Schneider dabei, die auch mal das Tempo rausnehmen können“ so Trainer Dirk Wolf: „In der Abwehr können sie in zwei verschiedenen Deckungen spielen. Wir müssen also kreativ und variabel im Angriff agieren. Wir müssen unsere Arbeit machen und die guten Phasen so lange wie möglich halten.“ Der Coach bekräftigte noch einmal, dass es „wie jede Woche eine schwere Aufgabe werde“. Die Niederlage am Wochenende gegen Aldekerk haben die TVK-Jungs gut weggesteckt. Unter der Woche hat Wolf die Leistung noch einmal besprochen:“ Das war kein schlechtes Spiel. Wir haben die positiven Aspekte herausgearbeitet. Wir haben uns da sehr gut verkauft und auch viel Zuspruch erhalten.“ In der Vorbereitung auf das Heimspiel am Samstag hat Wolf mit kleineren Problemen zu kämpfen: „Steffen Brinkhues und Felix Krüger schlagen sich grade mit Erkältungen rum und können momentan nicht trainieren. Das sind aber Probleme die in jeder Mannschaft in der Jahreszeit vorkommen.“ Anwurf ist am Samstag, den 17.11 wie gewohnt um 19:30 in der Waldsporthalle. Der TV Korschenbroich möchte sich bei allen Fans für eine grandiose Unterstützung im bisherigen Saisonverlauf bedanken und hat sich für das Halbfinale des HVN-Pokals am 24. November gegen die HG Remscheid etwas Besonderes einfallen lassen: Jedes Ticket wird bei freier Platzwahl für nur 6€ angeboten. Ermäßigte Tickets sind für 5€ zu haben. Kinder erhalten wie gehabt für 2€ im Vorverkauf oder 3€ an der Abendkasse den Zutritt. Bitte denkt daran, dass der Anwurf hier bereits um 19:00 Uhr stattfindet! Karten sind ab sofort im Vorverkauf bei Knepperges & Zimmer, Hindenburgstr.4, 41352 Korschenbroich erhältlich.
|
|
 |

TVK-Siegesserie reißt bei knapper 31:30-Niederlage beim TV Aldekerk |
11.11.2018 |
ausblenden
In einem hochwertigen Spiel unterliegt der TV Korschenbroich dem TV Aldekerk in letzter Sekunde mit 31:30. Der TVK startete gut in die Partie konnte sich aber nie wirklich absetzen. Der TV Aldekerk hielt gut dagegen und kam dank einer schwächeren Phase der Gäste zu einer souveränen 19:15-Führung zur Halbzeit. „In dieser Phase haben wir Strafen gesammelt und ein paar Fehler gemacht, das hat Aldekerk dann gut ausgenutzt und die Führung mit in die Kabine genommen“, so Dirk Wolf: „Wir sind in beide Halbzeiten besser gestartet, die Halbzeitführung war dann innerhalb von wenigen Minuten auch wieder ausgeglichen.“ Aber auch im zweiten Durchgang schaffte es der TVK die Führung weiter auszubauen. So wurde es zum Ende hin noch einmal dramatisch. Kurz vor Ende zogen beide Trainer noch einmal die Time-Out-Karte. Mit etwas Glück schafften es die Hausherren quasi mit dem Schlusspfiff die Führung und somit den Endstand von 31:30 zu erzielen. „Es war ein sehr hochwertiges Spiel mit viel Qualität. Die Atmosphäre in der Halle war sensationell, die Zuschauer haben richtig Stimmung gemacht. Letztlich hätte diese Begegnung keinen Sieger verdient gehabt“ resümiert Dirk Wolf: „Wir Trainer hätten beide mit einem Punkt gut leben können“. Wir bedanken uns wiederholt bei unseren Fans für eine tolle Unterstützung und eine grandiose Stimmung. In der kommenden Woche empfängt der TV Korschenbroich wie gewohnt am Samstag um 19:30 Uhr den HC Wölfe Nordrhein zum nächsten Heimspiel.
|
|
 |

Friedrich Transporte GmbH wird neuer TOP-Partner des TVK |
10.11.2018 |
ausblenden
Mit der Friedrich Transporte GmbH begrüßt der TVK ein weiteres Korschenbroicher Unternehmen im Kreise seiner Sponsorenfamilie. Seit nunmehr 30 Jahren steht die Friedrich Transporte GmbH als Spezialist für Eiltransporte aller Art für seine Kunden zur Verfügung. Neben europaweiten Direktfahrten, Expressauslieferungen oder Messezustellungen umfasst das Leistungsspektrum des Unternehmens jede Art von zeitkritischen Kleintransporten. Auch ausgefallene Transportwünsche können sicher, schnell und zuverlässig in-time abgewickelt werden. Die Friedrich Transporte GmbH ist Partner eines Kurierverbandes und verfügt so über ein europaweites Netzwerk. So kann jederzeit eine auf die individuellen Kundenbedürfnisse zugeschnittene Transportlösung konzipiert und umgesetzt werden..
Das Unternehmen wird ab sofort und bis mindestens 2020 mit einer Werbebande an der Kopfseite der Waldsporthalle sowie dauerhaft mit einer ganzseitigen Anzeige im Magazin „Einwurf“ präsent sein. „Ich war auf der Suche nach einer geeigneten Plattform in Korschenbroich, um mich vor Ort mit meinem Unternehmen aktiv zu engagieren. Der TVK bietet mir hier mit seiner Struktur und seinem gesamten Umfeld optimale Möglichkeiten. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und hoffentlich spannende und erfolgreiche Spiele in der Waldsporthalle“, sagt Manfred Gaudian, Geschäftsführer der Friedrich Transporte GmbH. „Es freut mich sehr, dass wir mit der Friedrich Transporte GmbH erstmals ein Unternehmen aus dem Logistikbereich von unserem Angebot überzeugen konnten. Es ist für das Unternehmen das erste Engagement im Sport, sodass wir sehr stolz sind, dass die Wahl auf den TVK gefallen ist“, so Jan Wolf. Informieren Sie sich über die Friedrich Transporte GmbH im Internet unter www.friedrich-transporte.de oder rufen Sie direkt an unter +49 2161 64626 oder +49 173 3608638. Egal wohin und egal wie weit oder nah das Ziel entfernt ist. Friedrich Transporte ist noch heute für Sie da!
|
|
 |

Mit vier Siegen im Rücken fährt der TVK nach Kerken. |
08.11.2018 |
ausblenden
Am Samstag möchte der TVK am 9. Spieltag der Saison beim Tabellenvierten vom TV Aldekerk die Siegesserie von vier Erfolgen weiter ausbauen. Der TV Aldekerk findet sich nach acht Spieltagen und 11:5-Punkten punktgleich mit TuS Opladen (3.Platz) auf dem 4. Rang wieder. Nachdem kurz vor der Saison Trainer Matthias Sommer die Mannschaft verlassen hatte, brauchte Aldekerk etwas Zeit, um in die Spur zu finden. Nils Wallrath, der auch schon für den TVK als Spieler aktiv war, übernahm den ATV und startete mit einem Sieg gegen Bonn und einem Unentschieden gegen Aachen. Anschließend wurden alle Spiele, bis auf eine hohe Niederlage bei der SG Ratingen (37:24) am 6. Spieltag, gewonnen. Zuletzt holte der TV Aldekerk die volle Punktzahl gegen TuSEM II (35:30) und in Köln-Wahn (24:31). Auffällig ist, dass der ATV laut Tabelle sowohl die stärkste Offensive, als auch die schwächste Defensive der Liga stellt. Darin sieht Trainer Dirk Wolf den Schlüssel für die Begegnung am Samstag: „Wir müssen in der Defensive genau so kompakt stehen wie die letzten Wochen. Das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torwart hat gut geklappt. Wenn das am Samstag wieder so funktioniert, bin ich guter Dinge.“ „TV Aldekerk ist eine gestandene Regionalliga-Mannschaft, die regelmäßig souverän abschneidet“, warnt Dirk Wolf. „Der ATV ist rundum mit starken Spielern besetzt. Der Kreisläufer ist richtig gut und natürlich auch die Mumme-Brüder“, von denen Julian Mumme in der vergangenen Saison noch Leistungsträger beim TV Korschenbroich war und nach nur einem Jahr zu seinem Bruder Jonas nach Aldekerk zurückkehrte. Der TVK-Coach ist zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und schaut auf eine Siegesserie von vier Spielen in Folge zurück: „Wir sind gut drauf und die Mannschaft findet sich immer besser zurecht. Wir werden am Samstag da ansetzen, wo wir gegen Essen aufgehört haben.“ Anwurf ist am 10.11. um 19:30 Uhr in der Vogteihalle Kerken.
|
|
 |

TVK zieht nach Sieg gegen Borussia Mönchengladbach in nächste Runde ein |
08.11.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich nahm von Beginn an die Zügel in die Hand und brachte ab der 7. Minute eine souveräne 3-Tore-Führung auf die Anzeigetafel. Fünf Minuten vor der Pause stand es bereits 7:11, allerdings legten die Hausherren von Borussia Mönchengladbach noch einmal nach und erzielten vier Tore am Stück zum 11:11-Ausgleich zur Halbzeit. Im zweiten Durchgang ging es ausgeglichen los, Borussia gelang sogarin der 42. Minute die erste 16:15-Führung durch Niklas Berner. Dieser zog allerdings vier Minuten später beim Stand von 18:19 eine Zwei-Minuten-Strafe, welche die Gäste nutzten, um endgültig auf die Siegerstraße zu kommen. Korschenbroich erzielte dann vier Tore am Stück zum 18:23. Diesen Vorsprung ließ sich der TVK bis zum Ende nicht mehr nehmen und zieht mit einem 23:27 in die nächste Runde ein. Beste Werfer unserer Mannschaft waren Aaron Jennes und David Biskamp mit jeweils sechs Treffern. Im Parallelspiel zwischen dem TV Geistenbeck und der SG Ratingen gab es einen wahren Krimi, der nach einem 41:41 erst im 7-Meter-Werfen entschieden wurde. Letztlich hatte Ratingen das glücklichere Händchen und darf in die 3. Runde einziehen. Dort kommt es zwischen dem TV Angermund, der bereits am 23.10. in Oberhausen mit 22:31 gewann, und der SG Ratingen zum Showdown um den Einzug ins Finale. Der TVK trifft am 24.11. um 19:00 Uhr auf die HG Remscheid, die in Kettwig mit 35:34 gewann. Tore: Aaron Jennes (6), David Biskamp (6/2), Sascha Wistuba (3/1), Steffen Brinkhues (3), Tim Dicks (3), Viktor Fuetterer (2), Tim Christall (2), Simon Foerster (1), Philip Schneider (1)
|
|
 |

TVK mit toller Moral zum Sieg gegen TuSEM |
04.11.2018 |
ausblenden
Mit einer kämpferischen Leistung und einer großartigen Aufholjagd holt der TV Korschenbroich einen 28:29-Achtungserfolg bei TuSEM Essen II. TuSEM kam deutlich besser in die Partie und führte bereits in der 6. Minute mit 4:0. Den ersten Gästetreffer markierte dann Mats Wolf (6), der direkt zwei Tore zum Stand von 5:3 nachlegte. Allerdings ging die Taktik von Dirk Wolf am Anfang nicht auf. „Wir haben mit einer 6:0-Abwehr angefangen und überhaupt keinen Zugriff gehabt. Dann hab ich auf 5:1 umgestellt und es wurde ein bisschen besser. Insgesamt haben wir aber sehr schlechten Handball und eine schlechte erste Halbzeit gespielt.“ zeigte sich der Coach unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. So ging es mit einem deutlichen 17:12-Rückstand in die Kabinen. Der zweite Durchgang begann dann sehr ausgeglichen. In der 39. Minute gab es beim Stand von 19:15 gleich drei Zwei-Minuten-Strafen gegen die Gäste aus Korschenbroich. Aaron Jennes, Philip Schneider und David Biskamp mussten auf der Bank Platz nehmen, so dass der TVK nur noch mit drei Feldspielern agierte Dirk Wolf erklärt das Paradoxe in dieser Situation: „In dieser Phase zeigte meine Mannschaft eine tolle Moral, das hat den Schalter komplett umgelegt. Auf einmal war die Kompaktheit in der Defensive gegeben und wir zeigten eine tolle Mannschaftsleistung. Durch zwei schnelle Tore von Mats (Wolf, anm. d. Red.) haben wir die Unterzahl quasi gewonnen.“ In der dreifachen Unterzahl erzielte Mats Wolf zwei Tore, während TuSEM durch Luca Lewandowski lediglich zu einem Treffer kam. „Das war der Knackpunkt in diesem Spiel“ resümiert der TVK-Trainer. Die Aufholjagd war in der 59. Minute entgültig abgeschlossen, als Philip Schneider (4) die Gäste zum ersten Mal in Führung brachte. Dirk Wolf zog eine Auszeit und sprach kurz vor Schluss noch einmal mit seinen Schützlingen, die anschließend durch Sascha Wistuba (3) die Führung auf 27:29 ausbauten. TuSEM konnte nur noch zum 28:29 nachlegen und muss sich einem kämpferisch starken TVK in einer sehr unterhaltsamen Partie geschlagen geben. Der TVK holt also sechs Punkte aus den vergangenen drei Spielen und etabliert sich im oberen Mittelfeld der Tabelle. Dort findet sich nach einem sehr guten Saisonstart, aber jetzt drei Niederlagen in Serie, auch die heutigen Gäste aus Essen wieder. Mit neun Punkten hat Essen einen Punkt mehr als der TVK und steht daher auf dem 6. Platz der Tabelle, einem vor dem TV Korschenbroich. Dirk Wolf: „Wir haben eine tolle Moral bewiesen und uns belohnt. In dieser Form, mit der ersten Führung in der letzten Minute, ist das natürlich etwas glücklich, aber wir haben uns diesen Sieg durch einen harten Kampf verdient. Jetzt haben wir drei Siege in Folge und das ist enorm wichtig für uns. Das haben wir uns so gewünscht, jetzt sind wir endgültig in der Liga angekommen.“ Allerdings hat der TVK nur einen Tag Pause, bis es am Dienstagabend im Pokal zu Borussia Mönchengladbach geht. „Natürlich wollen wir auch im Pokal erfolgreich sein, aber wir haben auch in der kommenden Woche ein sehr wichtiges Spiel gegen Aldekerk. Außerdem ist ein Spiel unter der Woche am Abend immer etwas besonderes, da kommen manche Spieler erst von der Arbeit. Daher werden wir die Belastung sicherlich auf mehrere Schultern verteilen. Trotzdem freut sich der Trainer auf das Duell gegen Borussia: „Wir kennen uns gegenseitig sehr gut, haben ja auch in der Vorbereitung gegeneinander gespielt. Zudem kommen auch wieder ein paar unserer Fans mit in die Halle, klar möchten wir dann in die nächste Runde einziehen.“ Bester Werfer des heutigen Spiels war David Biskamp, der sowohl zwei Mal aus dem Spiel traf, als auch alle seiner fünf Siebenmeter erfolgreich verwandelte. In der Liga geht es für den TVK in der kommenden Woche am Samstag, den 10.11., um 19:30 Uhr in Aldekerk weiter. Tore: David Biskamp (7/5), Mats Wolf (6), Philip Schneider (4), Steffen Brinkhues (4), Sascha Wistuba (3), Tim Christall (2), Viktor Fütterer, Tim Dicks, Aaron Jennes (jeweils 1)
|
|
 |

Auch in der neuen Saison frische gewaschene Trikots von der 1a Reinigung |
01.11.2018 |
ausblenden
Auch in der Saison 2018/19 versorgt die 1a Reinigung in Korschenbroich das Hand-Ball-Herz-Team und den Betreuungsstab mit frisch gewaschener Wäsche zu jedem Spiel. Schon seit über 40 Jahren steht die 1a Reinigung für umfassenden Service und Qualität in der gehobenen Textilpflege. Mit Reinigungs- und Waschmaschinen auf dem neuesten Stand der Technik ermöglicht die 1a Reinigung eine professionelle Reinigung unter Einsatz des umweltfreundlichen Reinigungsmittels GreenEarth® Cleaning und Wasser. 
„Wir freuen uns, dass wir auch in der kommenden Saison stets frisch gewaschene und bestens gepflegte Kleidung der 1a Reinigung erhalten. Es ist schön, dass wir auch weiterhin auf die tatkräftige Unterstützung zählen können. Der Ablauf hier ist wirklich reibungslos und eine große Unterstützung für unsere Mannschaft“, so Jan Wolf, Manager Marketing & Sponsoring beim TVK.
„Für mich stand schon länger fest, dass ich den TVK auch weiterhin unterstütze. Der höherklassige Handball hat eine lange Tradition und gehört einfach nach Korschenbroich“ meint Martina Golombek, Inhaberin der 1a Reinigung.
Besuchen Sie die Webseite der 1a Reinigung www.1-a-reinigung.de oder schauen Sie einfach direkt an der Sebastianusstraße 50 zu den Geschäftszeiten von montags bis freitags von 08.00 – 18.30 Uhr oder samstags zwischen 08.00 – 13.00 Uhr vorbei.
|
|
 |

Ticketverkauf für Pokalspiel hat begonnen |
31.10.2018 |
ausblenden
Der Ticketverkauf für das Pokalspiel gegen Borussia Mönchengladbach am 06. November hat begonnen. Die Karten hierfür gibt es ab sofort im Salon Ewald (Erzbergerstraße 195, 41061 MG) dienstags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 13:00 Uhr.
|
|
 |

TVK reist mit breiter Brust nach Essen |
31.10.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich reist mit Selbstvertrauen aus zwei Siegen in Folge am Sonntag zum TuSEM Essen II. Wenn man mit vier Siegen und einem Unentschieden in die Saison startet, dann darf man ruhig von einem Traumstart sprechen. Einen solchen erlebte TuSEM nach starken Auftritten gegen Köln-Wahn, Homberg, Bonn und Königshof. Lediglich gegen Opladen am 3. Spieltag ließ die Mannschaft von Nelson Weisz Punkte liegen. Doch zuletzt stockte der Essener Motor. Gegen das ehemalige Schlusslicht HSG Siebengebirge hatte Essen mit 28:22 deutlich das Nachsehen, gegen Aldekerk am Wochenende gab es eine 30:35-Niederlage. Grund für die Pleite war laut Trainer Nelson Weisz die „mangelhafte Chancenverwertung“. Die Talfahrt der Essener kommt für Dirk Wolf und den TVK gerade recht. Mit zwei Siegen in Folge gegen Königshof und die HSG Siebengebirge reisen die Korschenbroicher mit breiter Brust nach Essen und wollen auch gewinnen: „Wir dürfen die Essener nicht unterschätzen. Sie haben zwei Niederlagen in Folge und wollen in der eigenen Halle auf jeden Fall gewinnen“ mahnt Dirk Wolf, der „ein Spiel auf Augenhöhe“ erwartet. Zuletzt zeigte sich der TVK-Trainer zufrieden mit der Leistung seiner Truppe: „Wir finden langsam den Rhythmus. Das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torwart hat am Wochenende klasse funktioniert, das wird auch gegen Essen ein wichtiger Faktor werden.“ Anwurf zum 8. Spieltag ist am Sonntag, den 04.11., um 17:00 Uhr in Essen Margarethenhöhe.
|
|
 |

TVK gegen Siebengebirge mit zweitem Sieg in Folge |
28.10.2018 |
ausblenden
Durch einen 24:20-Erfolg gegen die HSG Siebengebirge klettert der TVK auf den 8. Platz der Tabelle. Zu Beginn war das Spiel wie erwartet sehr umkämpft. Mithilfe vom sehr stark aufspielenden Sascha Wistuba (11/7), der für die ersten fünf TVK-Tore sorgte, ging es für die Hausherren aber schnell auf den richtigen Weg. Zur Halbzeit stand ein 13:10 auf der Anzeigetafel, allerdings wäre auch ein deutlicheres Ergebnis möglich gewesen, nachdem man in der 23. Minute bereits mit 12:7 führte und es verpasste weiter nachzulegen. In der zweiten Halbzeit zeigten die Gastgeber dann eine Reaktion und legten sofort durch Tim Christall (2) und Sascha Wistuba zwei Tore nach. Diese Führung blieb dann bis zum Schluss bestehen und somit erkämpften sich die Korschenbroicher einen wichtigen und verdienten Arbeitssieg. Trainer Dirk Wolf zeigte sich zufrieden über den Sieg, sah im Spiel aber auch einige verbesserungswürdige Aspekte: „Wir haben verdient gewonnen. Leider haben wir verpasst das Ergebnis höher zu gestalten.“ Vor allem aber die „geschlossene Mannschaftsleistung“ und die „sehr gute Leistung von Felix Krüger mit wichtigen und guten Paraden“ hebte der TVK-Coach lobend hervor. Bester Werfer und ebenfalls Garant für den Sieg war Sascha Wistuba mit 11 Toren. Durch den Sieg klettert der TVK vorläufig auf den 8. Platz in der Tabelle. In der kommenden Woche können die Korschenbroicher bei TuSEM Essen II eine Siegesserie aufbauen. TuSEM verlor beim TV Aldekerk mit 35:30 und holte somit die zweite Niederlage in Folge. Tore TV Korschenbroich: Sascha Wistuba (11), Philip Schneider (4), Steffen Brinkhues (3), Tim Christall (2), Simon Foerster (2), Mats Wolf (1), Viktor Fuetterer (1)
|
|
 |

TVK strebt zweiten Heimsieg der Saison an |
24.10.2018 |
ausblenden
Am Samstag möchte Dirk Wolf mit seinem TV Korschenbroich gegen die HSG Siebengebirge den zweiten Heimsieg der Saison einfahren. Den ersten Heim- und Saisonsieg gab es am 3. Spieltag gegen den VfB Homberg. Vor der Spielpause gab es dann in Krefeld bei der DJK Adler Königshof mit einem 27:34 den zweiten Sieg in dieser Spielzeit. Das anschließende freie Wochenende wurde von Dirk Wolf zur Regeneration genutzt: „So Spielpausen sind immer zwiespältig zu sehen. Natürlich können wir regenerieren und den Kopf frei bekommen, aber man verliert natürlich auch den Rhythmus.“ Um wieder in genau diesen Spielrhythmus zu kommen, setzte der TV Korschenbroich unter der Woche ein Testspiel gegen die Pulheim Hornets an. Nach fünf Niederlagen zum Auftakt kriselte es bei den Gästen aus dem Siebengebirge. Trainer Helmut Menzel nahm den Hut und Tim Schlösser und der ehemalige Spieler Nils Grunwald übernahmen übergangsweise die Leitung. Diese Maßnahme fruchtete und man holte am vergangenen Spieltag als Schlusslicht ausgerechnet gegen den Tabellenführer TuSEM Essen II den ersten Sieg. Damit zogen die Bonner an der DJK Adler Königshof vorbei auf den vorletzten Platz in der Tabelle. Für den TVK dürfte es durch den Trainerwechsel und den Sieg gegen TuSEM schwierig werden, sich punktuell auf den Gegner vorzubereiten. „Die HSG spielt ein hohes Tempo. Wir dürfen vorne keine Fehler machen und müssen vor allem auf Edgar Schulz aufpassen“, den Dirk Wolf als einen „der besten Spielmacher der Liga“ sieht. Die Begegnung wird laut Wolf „eine anspruchsvolle Aufgabe, die man trotz des Aufwindes durch Sieg gegen TuSEM bestehen muss“. Verzichten muss das Hand.Ball.Herz.-Team auf Nicolai Zidorn, der aufgrund einer Schulterverletzung weiterhin aussetzen muss. Anwurf ist am Samstag, den 27.10.2018 um 19:30 Uhr in der Waldsporthalle.
|
|
 |

Freundschaftsspiel am 24.10.2018 |
22.10.2018 |
ausblenden
Am Mittwoch, den 24.10.2018, trifft unser TVK in einem Freundschaftsspiel auf die Pulheim Hornets. Der Anwurf findet um 20:25 Uhr statt. Kommt vorbei und unterstützt unsere Mannschaft. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl wird gesorgt.
|
|
 |

TVK findet Anschluss mit Sieg in Königshof |
14.10.2018 |
ausblenden
Mit einem 27:34-Erfolg in Königshof findet der TV Korschenbroich Anschluss und holt einen verdienten zweiten Saisonsieg. „Wir haben von Beginn an die Partie bestimmt und auch in der Höhe verdient gewonnen“ äußert sich TVK-Trainer Dirk Wolf nach dem Spiel. David Biskamp (9/6) brachte die Korschenbroicher gleich zu Beginn mit einem Siebenmeter in Führung, die dann bis zum Ende auch nicht mehr abgegeben wurde. In der ersten Halbzeit konnte das Team von Dirk Wolf die Führung sogar bis auf fünf Tore ausbauen, in die Kabine ging es dann mit einer souveränen 12:15. Dirk Wolf: „Wir haben das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Das Tempo war hoch und die unnötigen Strafen wurden abgestellt. Nach der Halbzeit hatten wir dann aber einen kurzen Hänger, wo wir dann die Führung eigentlich hätten ausbauen können. Wir haben Königshof dann wieder rankommen lassen, weil wir einmal einen Wurf verfehlen und der Pass dann mal nicht ankommt, das passiert aber, wenn man so ein hohes Tempo geht.“ Tatsächlich war das auch nur eine Momentaufnahme. Als Tim Wirtz in der 42. Minute zum 18:19-Anschluss für die Djk Adler Königshof kam, berappelte sich das Hand.Ball.Herz.-Team und zog davon. Innerhalb von vier Minuten stellten Sascha Wistuba (4), Steffen Brinkhues (6), Aaron Jennes (2) und Viktor Fütterer (2) auf 18:24 und führten die Gäste deutlich auf die Siegerstraße. Am Ende stand dann ein verdienter 27:34-Erfolg für den TVK auf der Anzeigetafel. Mit dem Ergebnis und der Leistung ist der Trainer sichtlich zufrieden und auch über die Punkte sehr erleichtert: „Es war wichtig diese Punkte einzufahren um wieder Anschluss zu finden. Auch für die Moral und die Stimmung innerhalb der Mannschaft. Am Ende des Spiels haben wir etwas die Deckung vernachlässig und waren nicht mehr so kompakt, sonst hätten wir noch mit mehr gewinnen können. Es war aber ein gutes Spiel und ein verdienter Sieg.“ Bester Werfer der Mannschaft war David Biskamp mit neun Toren und einer hundertprozent-Quote bei seinen sechs Siebenmetern. Das nächste Spiel findet am 27.10 in der heimischen Waldsporthalle gegen die HSG Siebengebirge statt. Das ehemalige Schlusslicht konnte am Samstag überraschend mit 29:23 gegen TuSEM Essen II gewinnen und die ersten Punkte der Saison eintreiben. Damit verliert TuSEM Essen II das erste Mal und muss die Tabellenführung abgeben, während die HSG an Königshof vorbei auf den 13. Platz zieht. Tore: David Biskamp (9/6), Steffen Brinkhues (6), Sascha Wistuba (4), Mats Wolf (3), Tim Christall (3), Philip Schneider (3), Tim Dicks (2), Aaron Jennes (2), Viktor Fütterer (2)
|
|
 |

TV Korschenbroich zu Gast in Königshof |
10.10.2018 |
ausblenden
Am Samstag spielt der TVK in Krefeld bei der DJK Adler Königshof. Vor der Saison hatte Dirk Wolf andere Pläne geschmiedet. Am 6. Spieltag kommt es jedoch zu einem Kellerduell. Nur die HSG Siebengebirge hat weniger Punkte (0:10) als die DJK Adler Königshof und der TVK (beide 2:8). „Natürlich haben wir uns das anders vorgestellt. Wir stehen nicht da wo wir stehen wollen und das müssen wir so schnell wie möglich ändern. Wir dürfen den Anschluss nicht verlieren“ resümiert Trainer Dirk Wolf. Den einzigen Saisonsieg konnten die Krefelder am 4. Spieltag mit einem 35:33 gegen Tabellenschlusslicht Siebengebirge feiern. Niederlagen gab es jedoch gegen Essen II, Aldekerk, Opladen und Bonn. Die Chancen stehen also nicht schlecht für den TVK, am Wochenende wieder den ersten Schritt in die richtige Richtung zu machen. „Wir haben gute Ansätze und verfügen über die spielerischen Qualitäten. Wir benutzen nur unser Gehirn zu wenig. Wir schenken den Gegner Überzahlminuten. Das haben wir jetzt oft genug angesprochen, da will ich unbedingt eine Reaktion der Mannschaft sehen“, geht Dirk Wolf mit seiner Mannschaft hart ins Gericht. „Wir haben das diese Woche erneut thematisiert und wollen diese Doppelstrafen von Tor und Unterzahl vermeiden“. Vielmehr hofft der Trainer jetzt auf „die richtigen Entscheidungen in den richtigen Momenten“ und auf „mehr Geduld beim Abschluss.“ Verzichten wird der TVK am Wochenende weiterhin auf Philip Schneider (Muskelfaserriss) und auf Nicolai Zidorn (Prellung und Bänderdehnung an der Schulter), der zwar vorerst ausfällt, aber längst nicht so schlimm wie zuvor erwartet. Anwurf ist am Samstag, den 13.Oktober, um 19:30 in der Johannes-Blum-Straße 101 in 47807 Krefeld.
|
|
 |

TVK mit unglücklicher Niederlage gegen Bonn |
06.10.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich unterliegt in einer hitzigen und denkbar knappen Begegnung dem TSV Bonn unglücklich mit 26:27. Zu Beginn gab es einen wilden Schlagabtausch, in dem beide Mannschaften schnell zu vielen Treffern kamen. Nach neun Minuten stand es bereits 7:6 für den TVK. „Wir sind gut rausgekommen und beide Teams sind zu Beginn mit hohem Tempo zu einfachen Toren gekommen. Es war aber klar, dass das Spiel über weite Strecken sehr ausgeglichen sein würde“, so Dirk Wolf. Anschließend konnte das Hand.Ball.Herz.-Team die Vogaben des Trainers besser umsetzen und konnte, auch aufgrund einer hervorragenden Torwart-Leistung vom Comebacker Felix Krüger im Tor der Gastgeber, auf 15:10 enteilen. Insgesamt zeigte Felix Krüger viele tolle Paraden und vereitelte 50 Prozent der Siebenmeter (3/6). Obwohl es vor der Pause noch zwei Gegentreffer gab, konnte Dirk Wolf zufrieden in die Halbzeit gehen. Mit einem 15:12-Halbzeitstand lagen seine Schützlinge im Soll. Im zweiten Durchgang gab es dann ähnliche Probleme, wie es beim TV Korschenbroich in dieser Saison schon häufiger zu sehen war. Unnötige Fehler schlichen sich ein, die Abstimmung passte nicht und aus einer eigentlich souveränen Führung entwickelte sich ein Rückstand. Bereits in der 37. Minute lagen die Gäste mit 17:18 in Führung. Dirk Wolf sieht in dieser Phase den Knackpunkt im Spiel deiner Mannschaft: „Wir kommen gut aus der Kabine und vergeben zwei oder drei gute Chancen. Anstatt mit sechs in Führung zu sein liegen wir dann hinten.“ Die Partie wurde zunehmend zum Krimi und das wirkte sich auch auf das Spielgeschehen aus. Es gab häufiger Zwei-Minuten-Strafen. Die Mehrzahl (7) auf Seiten der Korschenbroicher, Bonn wurde fünf Mal bestraft. Mit Dirk Wolf (55. Minute) und David Röhrig (51. Minute) wurden auch beide Trainer mit Verwarnungen ausgestattet. Die Anzahl der Strafen war für Wolf aber kein Argument für die Niederlage: „Die ein oder andere Strafe war sicherlich nicht so clever. Das war aber auf beiden Seiten der Fall, das war in meinen Augen daher kein Grund weshalb wir das Spiel verloren haben.“ In einer hitzigen Schlussphase, in der sowohl Aaron Jennes (54. Minute) und Simon Foerster (57. Minute) für Korschenbroich zwei Minuten die Platte verlassen mussten, gelang Simon Röhrig in der 57. Minute in Überzahl der Treffer zum 26:27 für Bonn, den der TV Korschenbroich trotz mehrerer Chancen nicht mehr ausgleichen konnte. David Röhrig, Trainer des TSV Bonn, zeigt sich zufrieden mit dem Sieg aber dennoch überrascht über die bisherige Punkteausbeute der Korschenbroicher: „Natürlich bin ich froh, dass wir jetzt 8:2 Punkte haben. Aber wenn ich sehe, dass der TVK 2:8 Punkte hat, das spiegelt nicht die Leistung des TVK auf der Platte wieder.“ So bleibt Dirk Wolf und seiner Mannschaft nichts anderes übrig, als erneut Lehrgeld zu zahlen und sich auf die kommenden Wochen vorzubereiten. „Glückwunsch an David und den TSV Bonn für den Sieg und die zwei gewonnenen Punkte.“ Eine Hiobsbotschaft steht wohl in der kommenden Woche bevor. Nicolai Zidorn verletzte sich in der Schlussphase an der rechten Schulter, erste Prognosen des Betreuerteams lassen keine gute Diagnose und eine längere Ausfallzeit vermuten. Bester Werfer der Hausherren war, wie bereits in der Vorwoche, David Biskamp (6/5). Tore: David Biskamp (6), Mats Wolf (5), Viktor Fütterer (5), Sascha Wistuba (4), Aaron Jennes (2), Steffen Brinkhues (2), Nicolai Zidorn (2).
|
|
 |

Provinzial-Geschäftsstellen Wilma Justen und Lena Nilgen-Buers neue Sponsoren des TVK |
05.10.2018 |
ausblenden
Mit den beiden Provinzial Geschäftsstellen Wilma Justen und Lena Nilgen-Buers begrüßt der TVK zwei weitere Unternehmen in seinem Sponsoren-Pool. Die beiden Geschäftsstellen belegen ab der neuen Saison gemeinsam eine Werbebande in der Waldsporthalle und sind darüber hinaus ganzjährig mit einer Anzeige im Hallenheft „Einwurf“ vertreten.
Mit einer breiten Palette an Versicherungsangeboten und einer Markterfahrung von über 180 Jahren überzeugt die Provinzial Versicherung durch Kundennähe und herausragendem Service. Sowohl die Geschäftsstellen Wilma Justen mit einem Schwerpunkt auf Korschenbroich und dem Mönchengladbacher Raum, sowie Lena Nilgen-Buers mit ihrer Ausrichtung auf dem Rhein-Kreis Neuss überzeugen hierbei durch kompetente und persönliche Beratung in allen Versicherungsfragen und einer schnellen Hilfe im Schadenfall. Immer da. Immer nah. „Der TVK ist ein starkes Aushängeschild der Stadt Korschenbroich und darüber hinaus sowohl im Kreis Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss stark verwurzelt. Neben dem gemeinsamen Engagement beim TVK, kooperieren wir bereits auf vielen Feldern bereits miteinander, um unseren Kunden einen bestmöglichen Service mit einem direkten Ansprechpartner anbieten zu können. Da lag es für uns nahe, dass wir ab der neuen Saison den TVK gemeinsam unterstützen“ so Wilma Justen und Lena Nilgen-Buers. „Das Engagement der beiden Provinzial-Geschäftsstellen ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung unserer Sponsorenbasis. Unser Sponsoren-Pool wächst Stück für Stück, und jeder weitere Sponsor bringt uns wieder einen Schritt weiter. Der Dank geht hier auch an unseren Geschäftsführer Peter Nilgen, der den Kontakt zwischen den beiden Geschäftsstellen der Provinzial hergestellt hat“, so Jan Wolf.
|
|
 |

TVK will in heimischer Halle erneut überzeugen |
03.10.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich möchte am Samstag in der Waldsporthalle gegen den TSV Bonn rrh. eine gute Leistung zeigen und den nächsten Sieg holen. Zuletzt gab es in der Waldsporthalle den ersten Sieg der Saison. Das macht Mut für das Spiel am Samstag. Nach drei Niederlagen aus vier Spielen ist der TVK auf die Punkte angewiesen. Derzeit belegen die Korschenbroicher mit 2:6-Punkten den 10. Rang in der Tabelle. Mit Bonn kommt ein starker Gegner, der erst vergangene Woche die ersten Punkte der Saison liegen ließ. Nach Siegen gegen Aldekerk, Königshof und im Derby gegen die HSG Siebengebirge, musste sich die Mannschaft von David Röhrig TUSEM Essen II mit 21:26 geschlagen geben. Damit liegen die Bonner mit 6:2-Punkten hinter Essen und Opladen auf dem 3. Platz der Tabelle. TVK-Trainer Dirk Wolf erwartet einen starken Gegner: „Bonn spielt mit einer offensiven Deckung und ist extrem variabel in der taktischen Ausrichtung.“ Deshalb muss sich das Hand.Ball.Herz.-Team im Training unter der Woche akribisch auf die Begegnung einstellen. „Wir brauchen viel Bewegung und müssen die Räume gut erkennen. Es wird Wichtig sein uns in der Variabilität anzupassen und unsere Stärken im Eins-gegen-Eins suchen“, so Wolf. Dabei wird der Trainer aller Voraussicht nach wieder auf Sascha Wistuba und Tim Dicks zurückgreifen können: „Sascha wird noch geschont, aber bis Samstag bin ich guter Dinge. Tim kann mit einer Schiene am Ellbogen wieder trainieren, da müssen wir am Spieltag selber noch schauen wie gut das funktioniert.“ Anwurf der Begegnung ist am 6. Oktober um 19:30 Uhr in der Waldsporthalle. Wir freuen uns auf jegliche Unterstützung unserer Fans.
|
|
 |

TVK in Opladen mit dritter Saison-Niederlage |
30.09.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich kassiert beim TuS 82 Opladen eine 36:29-Niederlage. Bereits vor dem Spiel gab es die ersten schlechten Nachrichten. Dirk Wolf musste kurzfristig auf Topscorer Sascha Wistuba (Fieber) verzichten. Zudem fehlten Tim Dicks (Entzündung im Arm) und Philipp Schneider (Muskelfaserriss), so dass der TVK mit nur acht Feldspielern der ersten Mannschaft in das Spiel gehen musste. Hier sah Wolf schon den ersten Vorteil für die Gastgeber: „Opladen hat eine sehr gut besetzte Mannschaft mit viel Qualität in der zweiten Reihe. Wenn da mal gewechselt wird, dann ist kein Qualitätsverlust zu erkennen.“ Dennoch kam das Hand.Ball.Herz.-Team gut in die Begegnung und gestaltete das Spiel nach der Vorstellung des Trainers: „Wir sind gut reingekommen, haben die Vorgaben umgesetzt und hatten öfters die Möglichkeit zur Führung. Dann waren aber öfters kleinere Fehler drin. Das war aber in dieser Phase auch nicht dramatisch, wir wussten ja, dass Opladen eine sehr gute Mannschaft hat.“ Somit ging es mit 15:15 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt und Dirk Wolf kann sich nicht erklären wieso: „Wir haben nach der Pause unerklärlich den Faden verloren, keine Lösungen mehr gefunden und haben uns hinten alles andere als gut angestellt.“ Nach einer Auszeit verbesserte sich das Spiel der Korschenbroicher, die Wende konnte aber nicht mehr geschafft werden. „Wir haben etwas umgestellt, dann hat es besser geklappt. Wir haben uns aber mit Zwei-Minuten-Strafen selber geschwächt“, so Wolf. Letztlich stand ein 36:29 auf der Anzeigetafel: „Wir mussten dann zum Ende hin mehr Risiko gehen, dann ist es klar, dass wir hinten auch noch welche kassieren können.“ Bester Werfer des TVK war David Biskamp mit sieben Treffern. Torschützen: David Biskamp (7/5), Aaron Jennes (5), Steffen Brinkhues (5), Nicolai Zidorn (4), Tim Christall (2), Mats Wolf (5), Simon Foerster (1)
Nächste Woche geht es dann für den TVK in der heimischen Waldsporthalle weiter. Am 06.10. erwartet man den TSV Bonn rrh.. Anwurf ist um 19:30 Uhr.
|
|
 |

Veritas, Perk Innovation und Mocotel Services bleiben weiterhin Top-Partner |
28.09.2018 |
ausblenden
Mit der Veritas Assekuranzmakler GmbH, der Perk Innovation GmbH und Mocotel Services haben drei weitere Unternehmen ihre Sponsorenverträge verlängert und bleiben auch in der kommenden Saison TOP-Partner des TVK. Die Veritas Assekuranzmakler GmbH bietet sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen ein breites Spektrum an Leistungen an. In enger Absprache mit dem Kunden wird der passende Versicherungsschutz individuell entwickelt. So betreut Veritas neben Privatpersonen auch namhafte mittelständische Unternehmen sowohl regional als auch überregional. Besuchen Sie die Internetseite unseres Partners Veritas unter www.veritas-versicherungsmakler.de oder nutzen Sie den Direktkontakt unter 02161-466330
Die PERK Innovation GmbH findet für ihre Kunden neue Wege im Internet of Things. Mit einem ganzheitlichen Blick auf die Prozesse und das Geschäftsmodell des Kunden berät, entwirft und entwickelt die PERK mit ihm die nötigen Veränderungen, die das Potiential der Digitalisierung voll ausschöpfen. Seit der Gründung 2010 ist das erfolgreiche Modell des Unternehmens, nicht einem Hype zu folgen, sondern die Ideen der Kunden in echte Innovationen zu verwandeln. Weitere Informationen zu PERK Innovation finden Sie auf der Internetseite www.perk-innovation.com. Michael Pauen, Mitgründer und Prokurist der PERK, zum Engagement beim TVK: „Der TVK passt als Werbeträger zu uns, nicht nur, weil wir unser Entwicklungsbüro in Korschenbroich haben. Ein kleines Unternehmen wird ebenso schnell unterschätzt, wie das Handball-Team einer Kleinstadt. Aber kleinere Unternehmen können oft mit Herz und Verstand große Lösungen effektiv umsetzen - und wir wissen ja schon aus den Vorjahren, dass der TVK den Großen der Liga zeigt, wo der Handball sein Herz hat. Wir drücken die Daumen, dass wir in der Waldsporthalle viel Grund zum Feiern haben werden“. 
Das Unternehmen Mocotel Services mit Sitz an der Industriestraße 2a in Korschenbroich bietet sowohl privaten als auch geschäftlichen Kunden schnelle Hilfe rund um die Uhr. Ob kleine EDV-Probleme, die einfach nur lästig sind, oder schwerwiegende Störungen im IT-Umfeld – Mocotel Services entwickelt maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. Das Serviceangebot reicht von der individuellen Beratung, dem Aufbau, Inbetriebnahme und Wartung von EDV-Systemen über die Realisierung von Netzwerk- und Sicherheitslösungen bis hin zum Outsourcing- und Helpdeskservice. Schauen Sie gerne auf die Internetseite von Mocotel Services unter www.mocotel.de oder informieren Sie sich direkt unter +49-2161 3028 955.
|
|
 |

TVK möchte an Erfolg anknüpfen |
27.09.2018 |
ausblenden
Am Samstag möchte der TV Korschenbroich beim TuS 82 Opladen an den Erfolg gegen den VfB Homberg anknüpfen. Der TuS 82 Opladen ist mit zwei Siegen gut in die Saison gestartet. Den einzigen Punkt ließen die Leverkusener am vergangenen Wochenende bei einem Unentschieden gegen TUSEM Essen II liegen. Zuvor gab es einen 21:17-Erfolg gegen Adler Königshof und einen 33:27-Sieg gegen die HSG Siebengebirge. Damit stehen die Gegner punktgleich mit TuSEM Essen II auf dem 4. Platz in der Tabelle. Der TV Korschenbroich kann aufatmen, es gab am Wochenende gegen den VfB Homberg die ersten Punkte, nachdem man vor allem in der zweiten Halbzeit überzeugen konnte. Am Ende stand ein deutliches 32:21 auf der Anzeigetafel in der Waldsporthalle. Damit steht der TVK mit 2:4 Punkten auf dem 9. Platz. Mit einem Sieg könnte man den Anschluss an die Tabellenspitze wiederherstellen. An diesem Wochenende nehmen sich bis auf Ratingen die Mannschaften im vorderen Drittel der Tabelle gegenseitig die Punkte. Dirk Wolf schaut zu dieser frühen Phase der Saison aber noch nicht auf die Tabelle: „Wir müssen auf unser Spiel und unsere Entwicklung schauen und da hab ich im letzten Spiel gute Fortschritte gesehen. Die Tabelle ist zweitrangig.“ Mit Opladen wartet aber jetzt ein starker Gegner auf den TVK, das weiß auch der Trainer: „Opladen hat eine starke und schnelle Mannschaft. Vor allem im Rückraum haben sie einen wurfstarken Spieler, den wir auf keinen Fall ins Spiel bringen dürfen. Da werden wir uns etwas einfallen lassen“ Auch wenn Wolf ein schweres Spiel erwartet, hält er weiterhin an seiner Siegermentalität fest: „Wir wollen jedes Spiel gewinnen also wollen wir auch in Opladen zwei Punkte holen.“ Anwurf ist am 29.09. um 19:15 Uhr in der Bielerthalle, Wiembachallee 13, 51379 Leverkusen.
|
|
 |

Erste Punkte für TVK nach 32:22-Erfolg gegen VfB Homberg |
23.09.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich gewinnt in der Waldsporthalle gegen den VfB Homberg mit 32:22 und holt die ersten Punkte der neuen Nordrheinliga-Saison. Zu Beginn war es ein zähes Spiel, in dem sich die Mannschaften bis zur Mitte des ersten Durchgangs auf Augenhöhe befanden. Dann konnten die Hausherren einen Zwei-Tore-Vorsprung etablieren. Vor allem auf den sehr stark aufspielenden Sascha Wistuba (11/5) war erneut verlass, der zur Halbzeit fünf der 13 Tore erzielte. Eines davon war das letzte des ersten Durchgangs zum Halbzeitstand von 13:10.  „Wir haben im Training hart gearbeitet, unter anderem an der Chancenauswertung, das konnten wir vor allem in der zweiten Halbzeit gut umsetzen“, so Trainer Dirk Wolf. Zu Beginn der zweiten Hälfte spielten die Hausherren sich in einen Rausch. Nachdem Sascha Wistuba auf 18:13 erhöhte und Nikolai Lenz (VfB Homberg) für zwei Minuten das Feld verlassen musste, spielten die Korschenbroicher ihre Angriffe konsequent zu Ende und erhöhten auf 21:13. Trainer Dirk Wolf zeigt sich äußerst zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft in dieser Phase: „Wir konnte auf einmal befreit aufspielen. Die Mechanismen haben gegriffen und die Abläufe haben gestimmt.“ Den großen Vorsprung hat sich der TVK bis Spielende nicht mehr nehmen lassen und die Führung souverän über die Zeit gebracht. In den letzten Minuten vor dem Ende konnte das Hand.Ball.Herz.-Team noch einmal fünf Tore nachlegen und somit stand am Ende ein ordentlicher 32:22-Erfolg auf der Anzeigetafel. Für Trainer Dirk Wolf ist das ein verdienter Erfolg, den die Mannschaft sich im Training auch erarbeitet hat. Zudem glaubt er, dass die Mannschaft jetzt in der Liga angekommen ist: „Wir waren zu Beginn der Saison noch sehr nervös, aber davon hat man heute nichts gesehen. Die Mannschaft scheint sich jetzt an die Liga gewöhnt zu haben. Wir haben gut gespielt und verdient gewonnen, das war eine gute Leistung.“ Die Fans verließen die Halle zudem sehr zufrieden, sie haben eine sehr gute Leistung der eigenen Mannschaft gesehen. Zudem darf man festhalten, dass der TVK kein Siebenmeter-Problem hat. Wurden doch im ersten Saisonspiel gegen Ratingen noch alle fünf Siebenmeter vergeben, verwandelte Sascha Wistuba gegen Homberg gleich alle fünf. Für den TV Korschenbroich heißt es jetzt diese gute Leistung in den nächsten Spielen zu bestätigen. Diese finden statt am 29.09 um 19:15 beim TuS 82 Opladen und am 06.10. um 19:30 in der Waldsporthalle gegen den TSV Bonn rrh. Tore: Sascha Wistuba (11/5), Aaron Jennes (3), Steffen Brinkhues (1), Nicolai Zidorn (6), Mats Wolf (5), Simon Foerster (3), Viktor Fütterer (3) Disqualifikation: Steffen Brinkhues (55. Minute), Mats Wolf (59. Minute)
|
|
 |

Gleich sechs Pool-Partner verlängern beim TVK |
21.09.2018 |
ausblenden
Der TVK kann weiterhin auf seine treuen Sponsoren zählen. Gleich sechs Unternehmen verlängern ihre Sponsorenverträge für die Regionalliga und sind somit als Pool-Partner fester Bestandteil der Sponsorenpyramide. „Für uns ist das natürlich ein starkes Signal, dass gleich sechs weitere Unternehmen uns bei der Stange bleiben. Die Pool-Partner sind für uns ein wichtiger Bestandteil des Sponsoringkonzepts. Wir möchten so auch kleineren Unternehmen aus unserem direkten Umfeld den Einstieg bei uns anbieten. Daher freue ich mich auch über jede einzelne Verlängerung“ sagt Jan Wolf. Atongarix ist das Fachgeschäft für Ballons, Partyartikel, Spiele und exklusives Spielzeug. Ob Online oder vor Ort, bei Atongarix finden Sie eine große Auswahl an aktuellen Partydekorationen, Latex- und Helium-Ballons, lustige Spiele für die ganze Familie und schönes Spielzeug. Auch Geschenke zu verschiedenen, zu etwas besonderen oder persönlichen Anlässen finden Sie bei Atongarix. Kommen Sie vorbei im Ladenlokal an der Steinstraße 17 in Korschenbroich, oder besuchen Sie den Online-store unter www.atongarix.de. Stöbern Sie durch unsere Atongarix-Welt und lassen Sie sich inspirieren. Bei der Buchhandlung Barbers in der Hannengasse 2 in Korschenbroich finden Sie eine große Bücherauswahl für jeden Geschmack. Lassen Sie sich vom Team von Ansgar Barbers kompetent beraten und nutzen Sie den umfangreichen Vor-Ort Service. Darüber hinaus ist die Buchhandlung Barbers auch Mitglied bei genialokal, einer gemeinsamen Internetplattform unabhängiger Buchhändler. Dort können Sie jederzeit sehen, welche Bücher vorrätig sind, Wunschtitel dann per Klick reservieren und bei Bedarf noch am selben Tag abholen. Schauen Sie einfach vorbei unter https://www.genialokal.de/…/korschenb…/buchhandlung-barbers/ Excellence Travel, der Spezialist für Individual und Gruppenreisen, bietet Reisedesign nach Maß. Entdecken Sie die Welt auf Ihre ganz persönliche Art und Weise – bei Excellence Travel liegt der Schwerpunkt auf maßgeschneiderten und individuellen Reise-Erlebnissen. Egal ob Sie verschiedene Bausteine flexibel kombinieren möchten, Pauschalarrangements buchen oder die gesamte Planung und Organisation nach Ihren Wünschen in vertrauensvolle Hände geben möchten. Excellence Travel bietet Ihnen bei der Kreation Ihrer Reise vielseitige Berufserfahrung, Fachkompetenz & Empfehlungen aus über 25 Jahren in der Tourismusbranche. Weltweite Kontakte, und viele Ideen, die oft das i-Tüpfelchen einer Reise sind, ergänzen den umfangreichen Service. Die detaillierte Erfüllung von Reisewünschen sowohl für den privaten Urlaub als auch für Geschäfts- oder Gruppenreise sowie individueller Service von A – Z stehen bei Excellence Travel an erster Stelle. Excellence Travel ist zudem durch die Canadian Tourism Commission ausgezeichneter „Canada –Specialist“, sowie durch die Australian Tourism ausgezeichneter „Aussie Specialist“ und überzeugt daher durch intensive Länderkenntnisse & Geheimtipps. Lassen Sie sich inspirieren, und schauen Sie unter www.excellencetravel.de. Nicht nur vielen TVK-Fans ein Begriff ist Gaststätte „Zur Waldesruh“ in Korschenbroich. Das Gasthaus aus dem Jahre 1721 gehört zu den ältesten Gebäuden unserer Stadt. Seit 1913 ist dieses Gasthaus bereits in dritter Generation unter der Führung der Familien Oedinger. Hier trifft sich „Jung“ und „Alt“ – Schützenzüge, Kegelclubs, Sportgruppen und andere diverse Stammtische. Neben einer reichhaltigen Speisenkarte und wechselnden Saisonkarten, hält das Gasthaus insgesamt 6 Biersorten vom Fass für seine Gäste bereit. Ein abwechslungsreiches Sportangebot erwartet die Gäste auch in der eigenen Sportsbar. Hier werden selbstverständlich alle Spiele von Borussia Mönchengladbach live und in HD gezeigt. Informieren Sie sich gleich unter https://zur-waldesruh.de/ Die Huppertz Augenoptik GmbH mit seinem Ladenlokal in der Steinstraße 4 in Korschenbroich steht für kompetente und faire Beratung. Dem fest verankerten Grundsatz der Regionalität folgend, setzt Huppertz ausschließlich auf Qualitätsgläser aus deutscher Produktion mit festen und namhaften Kooperationspartnern. Aber auch Service wird bei Huppertz groß geschrieben. Sowohl Brillenanpassung, Reinigung im Ultraschallbad als auch der Wechsel der Nasenstege gehören bei uns zum Service und werden jederzeit kostenfrei von uns durchgeführt. Optik Huppert finden Sie auch im Internet unter https://optik-huppertz.jimdo.com/ Bereits seit über 30 Jahren ist Schlang & Tiefes Schornsteinbau als Schornsteinfegermeister im Handwerk im Kreis Neuss tätig. Im Raum Krefeld, Mönchengladbach, im Rhein-Kreiss Neuss und im Kreis Viersen, aber auch von Duisburg bis Heinsberg bietet das Unternehmen im Schornsteinbau seine Leistungen an. Ob Neuerrichtung, Reparatur, Sanierung und Verlängerung von Schornsteinen, sowie der Abriss von Hausschornsteinen, ob Privathaushalt oder Industrieunternehmen. ST Schornsteinbau steht für langjährige Erfahrung und kompetente Ausführung. Ein gutes Team – für Sie im Einsatz. Erfahren Sie mehr unter https://www.st-schornsteinbau.de/
|
|
 |

Wir haben ein Interview mit unserer Fancrew geführt |
20.09.2018 |
ausblenden
Liebe kennt keine Liga! Das ist das Motto unserer Fancrew, die uns bei Heim- und Auswärtsspielen sensationell unterstützt.
Nach der 24:21-Niederlage haben wir ein Interview mit Tobias Könes (Initiator der Fancrew) und dem restlichen anwesenden Teil der Supporter(Stefan Zander, Alina Zander, Jenny Hamacher, Mirco Meurer, Ernst-Jan Oellers, Holger Fischer, Mike Heiers) geführt. Hallo liebe Fancrew und danke, dass ihr euch die Zeit nehmt. Beginnen wir mit der Frage, seit wann ihr mit dabei seid? Tobias: Das war vor 13 Jahren etwa. Mein Vater ist mit seinem Schützenzug immer mal wieder zum TVK gegangen. Irgendwann bin ich dann mit und seitdem bin ich mit dabei. Wie kommt es denn dazu, dass ihr jetzt in dieser Form existiert? Tobias: Das kam alles nach und nach. Zuerst hat es etwas gedauert, manchmal waren dann nur zwei von uns dabei, manchmal war es auch nur einer. Mittlerweile sind wir mehr als 20 Leute in der Fancrew und fahren zu jedem Heim- und Auswärtsspiel der Mannschaft. Mirco: Als Tobi mal für ein Jahr nicht dabei war, haben wir trotzdem weiter getrommelt. Danach kam er ja wieder und dann sind auch gleich mehrere mit dazu gekommen. Mittlerweile sind wir eine richtig eingeschworene Truppe, sind immer gemeinsam dabei und feuern unsere Mannschaft an. Wir versuchen immer vollzählig mit dabei zu sein. Also feuert ihr den TVK auch seit der 2. Bundesliga an? Tobias: In der zweiten Liga war ich Auswärts nicht so oft dabei, da war es ja richtig weit weg. Aber letztes Jahr in der dritten Liga hab ich jedes Spiel mitgemacht. Egal wohin, dann haben wir halt ein ganzes Wochenende daraus gemacht. Das bringt jede Menge Aufwand mit sich, was gibt euch dieser Support? Tobias: Ganz viel Spaß. Du triffst dich nachmittags mit den Leuten, wir sind eine eingeschworene Truppe, eine richtig nette Gemeinschaft. Bei Auswärtsspielen steigen wir ins Auto, sorgen Auswärts für eine Bombenstimmung und haben Spaß dabei. Egal ob wir gewinnen oder verlieren, wir unterstützen den TVK. Ernst-Jan: Tobias hat mal ein Jahr nicht mitgemacht, weil er nicht in der Stadt war. Als er dann wieder mitgemacht hat, fühlte er sich, als sei er nie weg gewesen. Wir sind einfach eine tolle Gruppe und wir freuen uns in dieser Form dabei zu sein. Es besteht das Gerücht, ihr hättet mal ein Angebot von anderen Vereinen gehabt? Tobias: Ja das ist tatsächlich so. Da waren wir bei einem Heimspiel letztes Jahr und wurden von einem Sponsor eines anderen Vereins angesprochen. Wir haben nicht eine Sekunde gezögert abzulehnen. Ihr habt sofort abgelehnt, nicht einmal überlegt? Tobias: Ja. Ich mache das jetzt seit 13 Jahren, da gehe ich nicht einfach von heute auf morgen zu einem anderen Verein. Ich hätte gar keine Verbindung zu dem Verein. Ernst-Jan: Wenn ein Verein uns haben möchte, heißt es ja, dass in der Halle sonst nichts los ist. Dann hat der Verein auch keine Verbindung zu den Fans. Hier sind wir fast alle geborene Korschenbroicher oder wohnen hier und haben eine enge Verbindung zu dem Verein. Habt ihr schon einmal daran gedacht aufzuhören mit dem Support? Tobias: Nein auf keinen Fall. Mike: Wir sind doch keine Luxusfans! Stefan: Es gab mal Spiele, wenn wir nach einer Viertelstunde mit 0:14 zurücklegen, dann denkt man schon darüber nach. Aber auch wirklich nur in diesem Moment. Jenny: Die haben da keinen Willen gezeigt, gar nichts. Tobias: Das ist in den letzten Jahren irgendwann verloren gegangen, der Wille zu kämpfen. Das ist in den ersten zwei Spielen dieser Saison eine ganz andere Hausnummer. Wie habt ihr die Spiele wahr genommen? Tobias: Wir haben in den beiden Spielen Kampf gesehen. Nächste Woche sind wir natürlich wieder dabei und vielleicht wird die Mühe dann belohnt. Mirco: In der ersten Halbzeit lief es heute halt nicht gut. Dafür haben die Spieler sich in der zweiten Hälfte wieder ran gekämpft. Aber die Spieler kämpfen und das ist wichtig. Holger: Wir kommen wieder, in guten wie in schlechten Zeiten. Liebe Fancrew: Vielen Dank für eure Zeit und eure Unterstützung in den Heim-und Auswärtsspielen! Dieses Interview wird auch in der nächsten Ausgabe des Einwurf-Hallenhefts erscheinen, dort findet ihr dann auch weitere spannende Informationen rund um unseren Verein. Unbedingt anschauen!
|
|
 |

TVK strebt im zweiten Heimspiel die ersten Punkte an |
19.09.2018 |
ausblenden
Am dritten Spieltag der Nordrheinliga empfängt der TV Korschenbroich den VfB Homberg.

Homberg ist mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison gestartet. Zu Beginn gewann man mit 27:26 bei der HSG Siebengebirge, ehe der VfB zuhause TUSEM Essen II mit 26:33 unterlag.
Beide Trainer freuen sich auf eine interessant aber schwere Begegnung. Achim Schürmann, Trainer des VfB, möchte mit seiner Mannschaft „wenn möglich nicht mit leeren Händen nach Hause fahren.“ Dennoch weiß auch der Gäste-Coach, dass dieses Unterfangen kein Selbstläufer wird: „Uns erwartet beim Drittliga-Absteiger ein harter Brocken, trotz der zwei Auftaktniederlagen des TVK vor einem tollen Publikum. Nichts desto trotz wollen wir natürlich in jedem Spiel versuchen das beste Ergebnis zu erzielen.
Mit ebenfalls großem Respekt blickt TVK-Trainer Dirk Wolf auf die Begegnung am Samstag: „Homberg wird ein richtig schwieriger Gegner mit erfahrenen Spielern.“ Aber auch taktisch muss die Mannschaft von Wolf sich auf etwas gefasst machen: „Da stehen mehrere zwei-Meter-Spieler in der Abwehr, da können wir nicht einfach mal drüber werfen. Das heißt wir müssen uns viel bewegen, viel verschieben und viel kämpfen.“
Nach zwei Niederlangen zu Beginn der Saison steht das Hand.Ball.Herz.-Team unter Zugzwang. „Wir müssen das besser machen, was wir in den ersten beiden Spielen nicht so gut gemacht haben und werden um jeden Quadratmeter in der Halle kämpfen.“ Zeigt sich Wolf gewappnet auf die Begegnung.
Anwurf ist am Samstag, den 22.09.2018, um 19:30. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützer und eine tolle Atmosphäre in der Waldsporthalle.
Es wäre natürlich der optimale Fall, wenn wir am Sonnntag, den 23.09.2018, mit einem freudigen Ergebnis im Rücken auf dem Herbstfest vertreten sein würden. Um 14:40 Uhr wird nämlich Trainer Dirk Wolf auf der Sebastianusstraße ein Interview geben. Zudem sind auch weitere Verantwortliche präsent und stehen gerne Rede und Antwort. Kommt gerne vorbei und erlebt den TVK hautnah.
|
|
 |

Baecker & Häbel bleibt Business-Partner des TVK |
17.09.2018 |
ausblenden
Die Baecker + Häbel Satz und Druck GmbH setzt ebenfalls sein Engagement beim TVK fort und liefert auch in der kommenden Saison alle Drucksachen rund um den TVK. Das Willicher Unternehmen ist in den Spezialgebieten Offsetdruck, Digitaldruck und Large Format Printing zuhause und bietet seinen Kunden ein umfassendes Dienstleistungsangebot. Vom Layout, Gestaltung und Satz der Druckdaten über die Erstellung von Broschüren, Katalogen, Zeitschriften, Preislisten und Büchern bis hin zur Personalisierung und Mailings. Jeder Auftrag wird mit konstanter Sorgfalt und Zuverlässigkeit bearbeitet, sodass der Kunde sich in seinem individuellen Endprodukt wiederfindet. So vertrauen bereits zahlreiche Großkunden auf die Dienstleistungen von Baecker & Häbel und pflegen eine langjährige Verbindung.

„Für uns ist diese Verlängerung ein ganz zentrales Element in unserer Saisonplanung und eine wesentliche Stütze in unserem Ansinnen, weiterhin Leistungshandball unter den bisherigen Bedingungen in Korschenbroich und für den linken Niederrhein anzubieten. Ablauf und Service sind wirklich immer reibungslos. Wir freuen uns daher sehr, dass Baecker & Häbel uns auch weiterhin aktiv unterstützt“ sagt Jan Wolf, Manager Marketing & Sponsoring beim TVK
Besuchen Sie Baecker & Häbel unter www.baeckerhaebel.de, oder nehmen Sie Kontakt auf unter +49(0)2154 – 95 40 80 und lassen sich überzeugen.
|
|
 |

TVK nach Gastspiel in Köln-Wahn weiterhin ohne Punkt |
16.09.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich verliert auch das zweite Spiel in dieser Saison. Beim TV Jahn Köln-Wahn gab es eine 21:24-Niederlage.

„Wir sind gar nicht schlecht reingekommen in die Partie, haben dann aber viele freie Dinger liegen lassen. Dadurch haben wir Wahn ins Spiel gebracht und sind anschließend sehr statisch geworden. Wir kamen nicht mehr in die Bewegungen rein“ resümiert Trainer Dirk Wolf die Anfangsphase: „Wir haben es der Abwehr leicht gemacht und den Torhüter warm geschossen“. Tatsächlich zeigte der gegnerische Torhüter Oliver Kierdorf eine tolle Leistung und parierte mehrfach großartig und hatte nach Wolf gar „gefühlt eine Quote von über 70 Prozent“ vorzuweisen
Wahn konnte somit dem TVK enteilen und sicherte sich eine souveräne 12:6-Führung zur Halbzeit. Wie bereits gegen Ratingen, kämpfte sich der TV Korschenbroich wieder heran, sogar bis auf drei Tore zu einem Stand von 21:18, sollte dafür aber wiederholt nicht belohnt werden.
„Ich wünsche mir einfach, dass wir diese kämpferische Einstellung mal über die gesamte Spieldauer sehen“, ärgert sich Wolf über den Auftritt: „Wir haben einfach unfassbar viele Chancen liegen lassen, das darf uns nicht passieren. Es fehlt an Konstanz und Bewegung im Spiel", so Wolf.
Köln gewinnt am Ende mit 24:21 gegen den TVK und fährt die ersten Punkte der Saison ein. Vor allem für die mitgereisten Fans findet es der Trainer sehr schade: „Unsere Fans waren heute wieder sensationell. Die Fancrew sorgt hier für eine dermaßen tolle Stimmung, dann ist es doppelt schade, dass wir sie nicht mit einem guten Ergebnis belohnen können.“
Olaf Mast, Trainer des Gastgebers, zeigt sich zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Wir haben 40 Minuten lang eine überragende Leistung gezeigt, eine kompakte Abwehr mit einem starken Oliver Kierdorf dahinter gestellt und vorne geduldig gespielt“, so Mast auf der Homepage der Kölner.
Bester Werfer des TVK war erneut Sascha Wistuba, der sieben Tore zum Ergebnis beisteuerte.
Auch im zweiten Spiel ist der Trainer also nicht zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft: „Bei wenig Licht ist noch viel Schatten dabei“, so der Trainer, der dem Gegner letztlich zum Sieg beglückwünscht: „Der TV Wahn ist der verdiente Sieger.“
Zwei TVK-Spieler konnten das Spiel verletzungsbedingt nicht auf der Platte beenden. Sowohl Tim Dicks (Schulter), als auch Philipp Schneider (Knöchel, Knie) konnten die Begegnung nicht zu Ende spielen: „Bei den beiden müssen wir in den kommenden Tagen schauen, wie sich das entwickelt.“ Statistik:
TV Korschenbroich: Maximilian Vitz, Sascha Wistuba (7/2), Tim Dicks (1), Aaron Jennes, Steffen Brinkhues (5), Nicolai Zidorn, Tim Christall, Mats Wolf(2), Simon Foerster (2), David Biskamp (1), Philip Schneider (3)
TV Jahn Köln-Wahn: Jan Domanski, Oliver Kierdorf, Manuel Surlemont (7), Lars Branding (2), Caleb Duczak (1), Frederic-Jasper Rus (1), Christopher Busche (2), Alexander Senden (1/1), Gregor Pohl (1), Dario Giacobbe, Jan Lange (1), Christian Gerwe (2)
Zeitstrafen: TV Korschenbroich 3x2 Minuten – TV Jahn Köln-Wahn 3x2 Minuten.
Zuschauer: 250
|
|
 |

TVK am zweiten Spieltag zu Gast beim TV Jahn Köln-Wahn |
12.09.2018 |
ausblenden
Am zweiten Spieltag der neuen Saison zieht es den TVK nach Köln-Wahn zum TV Jahn. Nach der Auftaktniederlage gegen Ratingen möchte Trainer Dirk Wolf die ersten Punkte einfahren. Die Kölner verloren ebenfalls ihr Auftaktspiel am Sonntagabend, als sie bei TUSEM Essen II mit 22:28 ihre erste Niederlage einsteckten. Allerdings musste der TV Jahn Köln-Wahn dort aufgrund von Krankheiten und Verhinderungen der Spieler deutlich ersatzgeschwächt antreten. In der dritten Regionalliga-Saison in Folge, ist es bereits das dritte Mal, dass er mit einer Niederlage in die Saison startet. Trainer Olaf Mast hatte vor der Saison einiges zu tun, nachdem Führungsspieler Christoph Gelbke die Mannschaft verlassen hat: „Spielerisch und taktisch werden wir noch Zeit benötigen, da wir mit Christoph unseren absoluten Führungsspieler im Angriff nicht mehr dabei haben“, so der Wahn-Trainer auf der Homepage des Vereins. Diese Qualitäten müsse man nun auf viele Schultern verteilen. Zudem wurde in der Vorbereitung der Fokus auf die Abwehr gelegt, die laut Mast im Vergleich zur vergangenen Saison nun deutlich flexibler ist. TVK-Trainer Dirk Wolf schätzt die Qualitäten des Gegners: „Der TV Wahn zeigt ein hohes Tempo im Angriff und hat zudem Stärken im Rückraum. In der Abwehr war er in der vergangenen Saison schon gut. Das wird sicherlich kein einfaches Spiel.“ Der TV Korschenbroich unterlag am Freitag der SG Ratingen in der heimischen Waldsporthalle mit 25:31. Dabei zeigte das junge Hand.Ball.Herz.-Team bei grandioser Atmosphäre eine kämpferische Leistung. Unter der Woche wurde im Training das Spiel aufgearbeitet: „Ich denke die Spieler waren zum Auftakt sehr nervös und haben dadurch auch zu viele einfache Fehler gemacht. Da stehen viele 20-oder 21-Jährige auf der Platte, das darf man nicht vergessen. Die Mannschaft ist noch sehr jung“, so Wolf. Dennoch möchte der Trainer die Partie in Köln natürlich gewinnen und die ersten Punkte einsammeln: „Unser Anspruch muss es sein alle Punkte mitzunehmen. Es wird keine einfachen Spiele in der Liga geben, deshalb müssen wir hart arbeiten und kämpfen.“ Anwurf des zweiten Spieltags ist am Samstag, den 15. September, um 18:30 Uhr, in der Großsporthalle des Schulzentrums Köln-Wahn in der Albert-Schweizer Strasse.
|
|
 |

Als Einlaufkind die Faszination Handball beim TVK erleben |
11.09.2018 |
ausblenden
FASZINATION HANDBALL # EINLAUFKIDS Es ist endlich wieder Handballzeit in der Waldsporthalle beim TVK in Korschenbroich! Auch in dieser Saison möchten wir vielen Kinder- und Jugendmannschaften (weibliche oder männliche F-C-Jugend) die Möglichkeit geben, professionellen Handball hautnah zu erleben. Die Nachwuchsteams werden zusammen mit den Spielern der beiden Regionalligamannschaften auf die Platte laufen und von unseren treuen, jubelnden Fans stimmungsvoll begrüßt. Im Anschluss haben sowohl das Jugendteam (max. 14 Spieler/innen) als auch 2 Betreuer/innen die Gelegenheit ein hochkarätiges, spannendes und energiegeladenes Handballspiel zu verfolgen. Die Freikarten liegen nach erfolgter Anmeldung und Abstimmung für Euch bereit. Seid dabei und fiebert mit! Wenn euer Team also Lust auf diesen Event hat, dann meldet Euch unter nachfolgender E-Mailadresse bei uns, damit wir mögliche Termine und den genauen Ablauf individuell mit Euch besprechen können. einlaufkids@hand-ball-herz.de
Bitte leitet dieses Info auch gerne an andere Jugendtrainer/innen weiter, damit möglichst viele Nachwuchshandballer/innen die tolle Atmosphäre mit unseren Spielern und den zahlreichen Fans in der Waldsporthalle in Korschenbroich bei einem Regionalligaspiel des TVK genießen können.
|
|
 |

Eine super Stimmung in der Waldsporthalle. Danke! |
09.09.2018 |
ausblenden
 Am Freitag gab es zum Auftakt der Regionalligasaison gegen die SG Ratingen seit langer Zeit wieder einmal eine rappelvolle Waldsporthalle in Korschenbroich. Nicht nur Klaus Weyerbrock, sportlicher Leiter der 1. Herren des TVK, war begeistert. „Eine super Stimmung. Spieler, Trainer, Betreuer- und Managementteam bedanken sich nochmals für diese tolle Atmosphäre und lautstarke Unterstützung. Wir freuen uns jetzt bereits auf das nächste Heimspiel am 22. September gegen den VfB Homberg.“
|
|
 |

Der TV Korschenbroich startet mit Niederlage in die neue Saison |
08.09.2018 |
ausblenden
Der TVK unterliegt zum Auftakt in einer brisanten Partie der SG Ratingen 2011 mit 25:31. In einer mit etwa 450 Zuschauern sehr gut gefüllten Waldsporthalle bot das junge Hand.Ball.Herz.-Team den Ratingern zu Beginn tapfer die Stirn. Die Mannschaften trafen im Gleichschritt, jedoch verpasste der TVK öfters mit etwas Pech die Führung, zum Beispiel als David Biskamp mit einem Lupfer aus sieben Metern knapp das 7:6 verfehlte Anschließend schlichen sich vermehrt Fehler ein, die von der SG Ratingen konsequent bestraft wurden. Zur Halbzeit stand es bereits 11:16 für die Gäste Im zweiten Durchgang wurde es dann rasant. Der TVK holte schnell zwei Treffer auf, ehe es auf der Platte zu einer Strafen-Flut kam. In kürzester Zeit gab es pro Mannschaft gleich drei Zeitstrafen, sodass sich zwischenzeitlich nur sieben Feldspieler gegenüber standen. In dieser Phase verpasste der TVK den Vorteil einer doppelten Überzahl, als er einen Gegentreffer per Tempogegenstoss kassierte und sich ebenfalls zwei Zeitstrafen einfing. Zudem blieben in der gesamten Spielzeit gleich fünf Siebenmeter und zahlreiche gute Chancen ungenutzt. Letztlich zahlte sich die Erfahrung der Gäste aus, die das Spiel mit einer souveränen Führung mit einem 25:31 zu Ende spielten.
„Hätte mir vor dem Spiel jemand gesagt, dass wir hier mit sechs Toren gewinnen, dann hätte ich es vermutlich nicht geglaubt. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft“, so Khalid Khan, Trainer des SG Ratingen. Zudem zeigte sich der ehemalige TVK-Coach froh, an alter Wirkungsstätte zu sein: „Es ist die schönste Halle der Liga mit super Fans, das hab ich meiner Mannschaft vorher auch so gesagt.“
Dirk Wolf ist trotz der relativ hohen Niederlage ebenfalls zufrieden mit seiner Mannschaft: „Die Zuschauer haben unsere Mannschaft bis zuletzt kämpfen sehen, sie hat sich aufgeopfert und alles aus sich rausgeholt. Wenn man dann verliert, dann möchte ich Ihr keinen Vorwurf machen.“
Trübsal wird trotzdem nicht geblasen, viel mehr wird die Gesamtsituation passend eingeordnet: „Das gehört nun einmal dazu, wenn sich eine Mannschaft komplett neu finden muss. Diese Erfahrungen müssen wir machen und an den Fehlern arbeiten. Ich bin aber zuversichtlich, dass das auch zeitnah klappen wird. Heute war der Gegner auch sehr stark und hat verdient gewonnen.“
Damit beglückwünschen wir die SG Ratingen 2011 zum ersten Sieg der Saison und bedanken uns bei unseren Fans für eine tolle Atmosphäre. Für den TVK geht es dann am kommenden Samstag weiter. Anwurf beim TV Jahn Köln-Wahn ist um 18:30 Uhr
|
|
 |

Die NEW AG bleibt für zwei Jahre Premium-Partner des TVK |
07.09.2018 |
ausblenden
Kurz vor dem Saisonstart kann der TVK weitere positive Nachrichten im Bereich der Sponsoren vermelden. Die NEW AG bekennt sich zum TV Korschenbroich und bleibt auch in der Regionalliga Nordrhein Premium-Partner des TVK. Das niederrheinische Versorgungsunternehmen verlängert sein Engagement ab der anstehenden Saison für mindestens zwei weitere Spielzeiten. „Wir fühlen uns den Vereinen in unserem Versorgungsgebiet sehr verbunden. Der TVK ist trotz seines Abstiegs in die Regionalliga Nordrhein weiterhin ein wichtiger Leuchtturm des Leistungshandballs am Niederrhein. Darüber hinaus gefällt uns die neue Ausrichtung mit einem klaren Bekenntnis zur Heimat und zur aktiven Einbindung von Talenten aus der eigenen Jugend. Daher ist es für uns wichtig, dass wir den TVK auch in den kommenden beiden Spielzeiten begleiten“, so Patrick Beckers, Gruppenleiter Sponsoring der NEW AG. „Es freut mich sehr, dass uns auch die NEW weiterhin als Premium-Partner, und damit als einer unserer wichtigsten Sponsoren, zur Verfügung steht. Die vereinbarte Vertragsdauer gibt uns darüber Planungssicherheit über die anstehende Saison hinaus. Somit konnten wir trotz des Abstiegs alle bisherigen Premium-Partner weiterhin erfolgreich an uns binden“, so Jan Wolf, Manager Marketing & Sponsoring. Die NEW beliefert rund 400.000 Kunden mit Strom, 157.000 mit Gas und 102.000 mit Wasser. Sie steht für eine partnerschaftliche, regionale und innovative Energie- und Wasserversorgung und damit zusammenhängende Dienstleistungen. Umfassenden Service bieten die KundenCenter – online oder vor Ort. Zu den regionalen Dienstleistungen zählen der öffentliche Nahverkehr mit 236 Bussen sowie der Betrieb von elf Hallen- und Freibädern. Im Auftrag der Städte Mönchengladbach und Viersen betreibt die NEW außerdem das rund 1.740 Kilometer lange öffentliche Kanalnetz. Die NEW fördert kulturelle, soziale und sportliche Projekte in der Region. Mit knapp 2.000 Mitarbeitern ist die NEW ein bedeutender Arbeitgeber. Weitere Informationen gibt es unter www.new.de. 
|
|
 |

Die Gladbacher Bank bleibt Premium-Partner des TVK |
06.09.2018 |
ausblenden
Die Gladbacher Bank Aktiengesellschaft von 1922 setzt ein starkes Zeichen und bleibt weiterhin Premium-Partner des TVK. Das regionale Bankhaus mit seinem Niederlassungsnetz innerhalb des Stadtgebietes von Mönchengladbach, Rheydt, Giesenkirchen und Korschenbroich verlängert sein Engagement um eine weitere Saison mit Option auf eine weitere Spielzeit.
„Der TVK ist für uns ein wichtiger Werbeträger und passt somit hervorragend zur unserer Ausrichtung. Ich durfte die neuen Verantwortlichen persönlich das erste Mal beim Infoabend im März kennenlernen und konnte so einen sehr positiven Eindruck gewinnen. Der Abstieg ist natürlich schmerzlich, aber ich bin mir sicher, dass es auch wieder sportlich erfolgreichere Zeiten geben wird. So haben wir uns entschieden, das Engagement in unverändertem Maße fortzuführen“, sagt Hans-Peter Ulepic, Vorstandssprecher der Gladbacher Bank.
„Das ist ein wirklich tolles Signal der Gladbacher Bank. Sie ist für uns eine ganz wichtige Säule des Sponsoringkonzeptes. Wir können uns wirklich glücklich schätzen, einen so treuen und starken Partner auch weiterhin an unserer Seite zu haben. Wir haben vereinbart, die Kooperation in der Zukunft noch zu intensivieren“, so Jan Wolf, Manager Marketing & Sponsoring. Die Gladbacher Bank ist Mitglied im Finanzverbund der Volks- und Raiffeisenbanken. Die Kernbereiche der Geschäftstätigkeit das Firmenkundengeschäft und das Privatkundengeschäft. Eine besondere Stärke der Bank liegt in der Finanzierung von Immobilien. Hier ist die Gladbacher Bank ein wesentlicher Anbieter in der Region. Besuchen Sie die Webseite der Gladbacher Bank unter www.gladbacher-bank.de und informieren Sie sich direkt über das umfangreiche Dienstleistungspaket unseres Premium-Partners.

|
|
 |

Zum Saisonauftakt empfängt der TVK im Top-Spiel die SG Ratingen |
04.09.2018 |
ausblenden

Am ersten Spieltag der neuen Regionalliga-Saison kommt es direkt zu einem echten Kracher für den TV Korschenbroich: Mit der SG Ratingen ist ein großer Favorit auf den Aufstieg zu Gast in der Waldsporthalle. Für Trainer Dirk Wolf ist das „ein echter Brocken zum Auftakt.“ „Auch wenn die SG Ratingen sich gut verstärkt hat, muss sie bei uns in der Waldsporthalle erst einmal gewinnen. Wir werden nach einer guten Vorbereitung und mit den Fans im Rücken keine Punkte verschenken.“, so Dirk Wolf. Unter dem langjährigen TVK-Trainer Khalid Khan, der 2007 die Mannschaft unserer Korschenbroicher übernahm und unter anderem in die 2. Bundesliga aufstieg, erreichte Ratingen in der vergangenen Spielzeit hinter Langenfeld den zweiten Platz. Damit es dieses Jahr mit dem Aufstieg klappt, wurde sich äußerst namhaft verstärkt. Mit Ace Jonovski und Filip Lazarov stehen zwei mazedonische Nationalspieler im Team der Gäste. Zudem hütet mit Petar Angelov ein wahrhaftiger Champion das Tor, spätestens seitdem er 2017 mit Vardar Skopje die Champions League gewann. Es wird also kein einfaches Unterfangen für den TV Korschenbroich, aber Dirk Wolf zeigt sich kämpferisch: „Wir sind alles andere als chancenlos. Danach wissen wir auf jeden Fall, wo wir stehen. Wir wollen jedes Spiel gewinnen.“ Anwurf zur neuen Saison ist am Freitag, den 07.09., um 20:00 Uhr. Wir freuen uns über jede Unterstützung, wenn ihr also Lust auf guten Handball und eine tolle Stimmung habt, kommt vorbei!
|
|
 |

Der TVK zieht im HVN-Pokal in die nächste Runde ein |
02.09.2018 |
ausblenden
 Sascha Wistuba bei einem seiner 6 Tore. Vor etwa 150 Zuschauern besiegt der TV Korschenbroich in einem torreichen Spiel den MTV Rheinwacht Dinslaken mit 35:33. Dabei wurde das Hand.Ball.Herz.-Team in der Waldsporthalle vorbildlich empfangen und erlebte vor heimischen Publikum eine tolle Atmosphäre. Klaus Weyerbrock, sportlicher Leiter des TVK, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Anhang: „Die Fancrew hat die Mannschaft super und lautstark unterstützt.“ Insgesamt sollten die Fans den Besuch auch nicht bereut haben. Immerhin gab es 68 Tore zu bestaunen, zum Glück die Mehrzahl davon für den TV Korschenbroich. Für die Fans ist das super, Trainer Dirk Wolf kann mit dieser Anzahl an Gegentreffern aber nicht zufrieden sein: „Im technischen Bereich haben haben wir noch viel Luft nach oben, 33 Gegentore sind mir einfach zu viele. Das haben wir in der Vorbereitung schon deutlich besser gezeigt. Für nächste Woche müssen wir uns in der Feinabstimmung noch verbessern.“ Alles in allem wurde das Ziel aber erreicht :„Insgesamt bin ich sehr zufrieden, dass wir in die nächste Runde einziehen. Meine Mannschaft hat viel Kampf und Leidenschaft gezeigt und in den schwierigeren Phasen eine gute Moral bewiesen. Das war super positiv“, so Wolf. Damit gelingt der Saisonauftakt und der TV Korschenbroich zeigt sich bereit für den Liga-Auftakt am kommenden Wochenende gegen die SG Ratingen.
|
|
 |

Manfred Jungbluth GmbH neuer TOP-Partner des TVK |
31.08.2018 |
ausblenden
Nach einigen Vertragsverlängerungen mit bestehenden Sponsoren kann der TVK jetzt seinen ersten Neuzugang in der Sponsoren-Familie vermelden. Dieser ist ein Rückkehrer. Das Korschenbroicher Unternehmen Manfred Jungbluth Gas-Wasser-Heizung-Lüftungsbau GmbH wird neuer TOP-Partner des TVK und belegt ab der Saison 2018/19 eine Werbebande an der Kopfseite in der Waldsporthalle. Das im Jahr 1979 gegründete Unternehmen mit Sitz an der Mühlenstraße 41 ist spezialisiert auf die Bereiche Badezimmer, Heizung, Solartechnik und Kanaldichtheitsprüfungen. Aber auch Arbeiten in den Bereichen Regenwasserrückgewinnung, Brennwerttechnik und Wärmepumpenanlagen gehören zum umfangreichen Leistungsspektrum. In allen Fragen rund um das Thema Energie, Photovoltaik-, Wärmepumpen- oder Solaranlagen ist die Manfred Jungbluth GmbH der richtige Ansprechpartner. „Wir haben uns als Unternehmen entschlossen nach einigen Jahren Abstinenz den TVK wieder zu unterstützen. Der TVK ist ein wichtiger Bestandteil unserer Stadt. Das gilt natürlich für die vielen Jugendlichen, die das Handballspielen hier erlernen, aber ebenso für die 1. Mannschaft. Wir sind darüber hinaus überzeugt, dass der von den neuen Verantwortlichen eingeschlagene Weg der richtige ist.“ so Manfred und Tom Jungbluth. „Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten sehr großen Wert darauf gelegt, mit den bisherigen Sponsoren in Kontakt zu treten und die Kommunikation zu suchen. Wir haben darüber hinaus aber auch erste Schritte in der Gewinnung von neuen Sponsoren gemacht. Insofern freue ich mich sehr, dass mit der Manfred Jungbluth GmbH ein in Korschenbroich etabliertes Unternehmen in den Kreis unserer Sponsoren-Familie zurückkehrt“, so Jan Wolf. Wenn Sie mehr über die Manfred Jungbluth GmbH erfahren möchten, dann besuchen Sie die Unternehmenswebseite unter www.manfred-jungbluth.de oder rufen Sie an unter +49 2161 644054.
|
|
 |

Handballspiele mit der Stadt im Nacken |
31.08.2018 |
ausblenden
Ganz oben am Kragen prangt das Logo der Stadt auf den Trikots des TV Korschenbroich. Das stellten Jan Wolf, Paul Otten, Peter Nilgen, Bürgermeister Marc Venten vor. Foto Reichartz,Hans-Peter (hpr) Der TV Korschenbroich hat sich neu aufgestellt. Dazu gehört nun auch das Korschenbroicher Logo auf den Trikots des neuen Regionalligisten. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wirbt der Verein auf diese Art für die Stadt.
Die Stadt sitzt den Handballern des TV Korschenbroich (TVK) im Nacken. Und das im wahrsten Sinne des Wortes bei jedem künftigen Spiel. Denn das Logo der Stadt prangt neuerdings auf den Trikots des frischen Regionalligisten (wir sprechen nicht mehr vom Abstieg). Es ist über der Spielernummer ganz oben am Kragen untergebracht. „Wenn man an Korschenbroich denkt, dann fallen einem ganz viele Dinge ein, die zur Stadt gehören, der TV Korschenbroich ist auch dabei“, sagte Bürgermeister Marc Venten, als er gestern mit Vertretern des Vereins die neuen Trikots vorstellte. Der Begriff Heimat erlebe derzeit eine Renaissance. Da die Stadt den Begriff Heimat im Logo habe und der Handballverein die Stadt im Namen trage, sei es Zeit, neue gemeinsame Wege zu gehen. Zwar sind Stadt und Verein seit vielen Jahren verbunden, aber nun wird erstmals das Korschenbroicher Logo auf den Trikots präsentiert. Damit einher geht auch ein neues Wahrnehmen der Stadt durch den TV Korschenbroich.
Neu ist auch der Vorstand des Vereins und sieben von 13 Spielern, „wovon zwei aus dem eigenen Verein kommen“, sagte Jan Wolf, der beim TVK für Marketing und Sponsoring zuständig ist. Zur neuen Saison treten die Handballer zudem mit einem neuen Geschäftsführer an: Peter Nilgen. Er folgt Dr. Peter Irmen nach, der allerdings gestern noch auf der Internetseite des Vereins als Geschäftsführer genannt wurde. Dennoch: „Alles wird neu“, versprach Nilgen. Das gilt auch für die Rechtsform des Handballvereins. In der vergangenen Saison wurde er noch als GmbH geführt, nun ist er eine haftungsbeschänkte Unternehmergesellschaft (UG) mit einem Gesellschafter, nämlich dem Gesamtverein TV Korschenbroich. Mit diesem Modell sollen auch die Beziehungen zwischen Gesamtverein und den Handballern enger als bisher werden. „Wir bieten ja auch noch andere Sportarten an, Breitensport, Schwimmen und Volleyball“, sagte Paul Otten. Er war jahrelang Vorsitzender des Gesamtvereins, ist aber für seinen damaligen Stellvertreter Ulrich Böttges an die zweite Stelle gerückt, Böttges ist nun Vorsitzender.
Info: Die neue Saison starten mit dem Pokalspiel gegen den MTV Rhein Dinslaken am Samstag, 19:30 Uhr, in der Waldsporthalle. Geschäftsführer Peter Nilgen erwartet, dass die Mannschaft am Ende der Saison unter den ersten fünf Teams steht. Mittelfristig wolle der Verein zurück in die dritte Liga.
Und was bewirkt nun das Logo auf den Trikots? Es ist ein Bekenntnis zu der Stadt, die der Verein im Namen trägt - und darüber hinaus?. „Wir erwarten von der Stadt kein finanzielles Engagement“, sagte Jan Wolf. Gleichwohl könne die Verwaltung ein Türöffner sein, etwa zur Wirtschaftsförderung. Auf der anderen Seite „hat die Stadt ja bereits viel getan, indem sie die Hallen gebaut hat, in denen Vereine spielen können.“ Für den TV Korschenbroich ist das die Waldsporthalle, wo die Handballer mit Hilfe von Sponsoren selbst dafür gesorgt haben, dass die Tribüne gebaut werden konnte.
Die Saison startet am 7. September gegen die SG Ratingen 2011. Vorher, am kommenden Samstag, geht es im Pokal gegen Liga-Konkurrent MTV Rhein Dinslaken. Beides sind Heimspiele. Danach aber wird der „TV Korschenbroich Handball UG“ das Logo der Stadt in die kleine Welt der vierten Liga von Bonn bis Aachen und in das westliche Ruhrgebiet tragen. Artikel aus der NGZ vom 31.08.2018 von Friedhelm Ruf
|
|
 |

Der TVK empfängt Dinslaken zur 1.Runde des HVN-Pokals |
28.08.2018 |
ausblenden
Am Samstag empfängt das Hand.Ball.Herz.-Team in der ersten Runde des HVN-Pokals den MTV Rheinwacht Dinslaken. TVK-Trainer Dirk Wolf freut sich auf die Begegnung mit dem Ligakonkurrenten: „Das wird die erste richtige Generalprobe, mit Dinslaken ist ein Aufsteiger zu Gast, aber ich erwarte eine konzentrierte und disziplinierte Leistung meiner Mannschaft.“ Die Zielvorgabe für die Partie in der Waldsporthalle ist klar, da gibt es für Wolf auch keine Kompromisse:„In der heimischen Halle erwarte ich natürlich einen Sieg, da gibt es auch keine Alternative. Wir wollen unbedingt eine Runde weiter kommen.“ Wir freuen uns auf das erste Pflichtspiel der Saison und ebenso über jeden, der unsere Mannschaft in der Halle tatkräftig unterstützt. Anwurf ist am Samstag den 01.09. um 19:30. Tickets gibt es hier auf der Homepage oder telefonisch unter 02161 9772812. 
|
|
 |

Zwei Siege des Hand.Ball.Herz-Teams |
26.08.2018 |
ausblenden
 Foto: Marianne Müller Mit dem 32:26 Erfolg am Samstag gegen den Oberligisten Mettmann Sport und einem 28:21 Heimsieg gegen den Oberligisten Borussia Mönchengladbach vor einigen Tagen beendete der TVK seine Saisonvorbereitungsspiele mit 2 Siegen. "Die Trainingsinhalte werden zunehmend besser in den Freundschaftsspielen umgesetzt. Aber es ist noch Luft nach oben", kommentiert Trainer Dirk Wolf die gezeigten Leistungen.
|
|
 |

Neusser Gesundheitsunternehmen begleiten den TVK auch in der Regionalliga |
25.08.2018 |
ausblenden
Gleich vier Neusser Unternehmen aus der Gesundheitsbranche setzen ihre Partnerschaft mit dem TVK auch in der Regionalliga und für mindestens eine Spielzeit fort und sind weiterhin fester Bestandteil der TVK-Familie. „Es ist toll, dass uns gleich vier so prominente Unternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss auch weiterhin die Treue halten. Das zeigt, dass wir auch im Rhein-Kreis Neuss einen Namen haben. Diesen gilt es in der Zukunft zu stärken, um auch für weitere Unternehmen aus dem Kreis interessant zu werden“ so Jan Wolf, Manager Marketing & Sponsoring beim TVK. Die Rheintor Klinik gehört seit dem Jahr 2005 zu der Städtische Kliniken Neuss – Lukaskrankenhaus – GmbH und ist den Bürgern im Rhein-Kreis Neuss möglicherweise noch unter dem Namen „Klinik Dr. Greifensteiner/ chirurgisch-orthopädisches Fachkrankenhaus“ bekannt. Die Klinik ist spezialisiert auf chirurgisch-orthopädische und neurochirurgische Eingriffe. Zuletzt wurden hier etwa 2.200 Patienten stationär versorgt. Neben der stationären Versorgung finden auch ca. 800 ambulante Eingriffe statt. Die Rheintor Klinik belegt als Business-Partner mit ihrem Logo eine Großbande in der Waldsporthalle und ist darüber hinaus auch im Monatsheft „Einwurf“ des TVK mit einer ganzseitigen Anzeige für das ganze Jahr vertreten. Mehr Informationen finden Sie unter www.rheintorklinik.de Das Zentrum für biologische Orthopädie & Sportmedizin (ZBO) unter Leitung von Dr. Friedbert Schneider, Dr. Bernd Geske und Dr. Oliver Peters ist neben dem gesamten Spektrum der konservativen und operativen Therapie spezialisiert auf besonders schonende Therapie- und sanfte Alternativverfahren der biologischen Orthopädie. Biologische Medizin heißt, den Organismus mit biologischen Mitteln in seiner natürlichen Funktion zu unterstützen, um ihn somit zu entlasten und zu reinigen, zu regulieren und damit zu helfen sich selbst zu heilen. Im Bereich der operativen Therapie steht besonders die Implantation von Prothesen und die Arthroskopie großer Gelenke im Vordergrund. Neben den genannten Tätigkeitsfeldern, ist Herr Dr. Schneider zudem auch auf dem Gebiet der Sportmedizin spezialisiert und steht dem TVK auch als Mannschaftsarzt der BG zur Verfügung. Das ZBO verfügt im Rhein-Kreis Neuss über Praxen in Neuss und Grevenbroich und ist als Team-Partner mit einer Großbande auf der Gegengerade in der Waldsporthalle vertreten. Wenn Sie mehr über das Leistungsspektrum von ZBO erfahren möchten, besuchen Sie einfach die Homepage unter www.zbo-neuss.de oder rufen Sie an unter +49 (0) 21 31 - 20 94 60. Mit insgesamt 4 Stores in Neuss, Düsseldorf, Wuppertal und Velbert steht die Cordewener GmbH in 4. Generation für die orthopädische Gesundheit der Füße und Gelenke. Als Orthopädieschuhmacher-Familie hat Cordewener das fundierte Wissen aus jahrelanger Berufstätigkeit über die Generationen weitergegeben und mit den neuesten technischen Möglichkeiten kombiniert. Das Ergebnis für die Kunden: Gesundheit, Vitalität und Ausdauer im Alltag, Beruf und beim Sport, unabhängig von der orthopädischen Indikation. Auch Cordewener belegt als team-Partner eine Großbande auf der Gegengerade in der Waldsporthalle und ist somit ganzjährig prominent vertreten. Erfahren Sie mehr über das breite Gesundheitsspektrum unseres Partners Cordewener unter www.cordewener-ortho.de oder besuchen Sie direkt einen der vier Stores in Ihrer Nähe. Das Sanitätshaus Roland Breuer ist seit 1991 für Sie im Rhein-Kreis-Neuss der Ansprechpartner, wenn es um Pflegemittel, Mobilität und Orthopädietechnik aller Art geht. Inhabergeführt arbeitet das Sanitätshaus Hand in Hand mit Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern der Region zusammen. Durch die eigene an die Geschäftsstelle angeschlossene Werkstatt für Orthopädietechnik ist es möglich, eine ganzheitliche und individuelle Beratung und Versorgung für jeden Kunden sicherzustellen. Das Team des Sanitätshaus Roland Breuer steht Ihnen in der Geschäftsstelle Neumarkt 18, Neuss und natürlich auch telefonisch sowie per E-Mail gerne zur Verfügung. Informieren Sie sich unter www.sanitaetshaus-breuer.de. Das Sanitätshaus Roland Breuer belegt in der Waldsporthalle eine Werbebande an einer Stirnseite hinter dem Tor und ist so starker TOP-Partner des TVK.
|
|
 |

Langjährige Partnerschaft wird fortgesetzt: Pleines Fashion Optik steht weiterhin zum TVK |
21.08.2018 |
ausblenden
Pleines Fashion Optik bleibt Team-Partner des TVK und verlängert seinen Vertrag um mindestens ein weiteres Jahr. Somit geht die Kooperation bereits in die neunte Saison. Das Korschenbroicher Unternehmen mit inzwischen mehr als 130 Mitarbeitern ist spezialisiert auf die Fertigung hochmoderner Brillen in eigenen Werkstätten, sowie den Vertrieb von Brillen, Kontaktlinsen und ergänzenden Services in seinen 22 Niederlassungen am Niederrhein, Aachen und Westfalen. Pleines Fahion Optik wird weiterhin mit verschiedenen Werbemaßnahmen in der Waldsporthalle und auf der Internetseite des TVK unter www.hand-ball-herz.de präsent sein. „Unser Engagement beim TV Korschenbroich als ranghöchstem Sportverein im Stadtgebiet ist auch ein klares Bekenntnis zu unserer Heimatstadt. Der TVK ist für uns ein wichtiger Werbe- und Imageträger, da er auch ein positives Image verkörpert. Wir sind optimistisch, dass es zukünftig auch sportlich wieder aufwärts geht und sind gespannt auf die neue Saison“, so Carsten Riewe, Leiter Marketing bei Pleines Fashion Optik. „Ich bin wirklich unheimlich froh, dass es uns gelungen ist, ein so etabliertes Unternehmen wie Pleines Fashion Optik weiterhin an uns zu binden. Das ist ein weiterer wichtiger Baustein für die nahe und mittlere Zukunft und unser Ziel, die Finanzierung des Leistungshandballs auf solide Füße zu stellen“, meint Jan Wolf, Manager Marketing & Sponsoring. Pleines Fashion Optik ist im Stadtgebiet mit Filialen in Korschenbroich und Kleinenbroich vertreten. Weitere Niederlassungen Ihrer Nähe sowie aktuelle Angebote finden Sie im Internet unter www.pleines.de.
|
|
 |

Limburg gewinnt Hand.ball.herz.club-Turnier - TVK wird Dritter |
19.08.2018 |
ausblenden
Die Limburg LIONS setzten sich im Finale deutlich mit 33:28 gegen Achilles Bocholt durch.
Letztlich hat sich also die Qualität der beiden internationalen Vertreter in den Halbfinals durchgesetzt. Im ersten Spiel traf der TV Korschenbroich auf die Limburg LIONS.
Dirk Wolf wusste vor dem Spiel bereits, dass das eine schwere Aufgabe werden würde :"Die Jungs sind Profis und spielen seit Jahren international mit. Wir müssen schon an unsere Leistungsgrenze gehen, damit wir da eine Chance haben."
Letztlich sollte unser Trainer recht behalten. Limburg ging deutlich in Führung und lag zu Beginn des zweiten Durchgangs bereits mit neun Treffern vorne. Der TVK kämpfte sich aber mit einer tollen Leistung bis auf drei Tore wieder heran.
Zwar gewann Limburg das Spiel mit 27:21, Dirk Wolf ist aber dennoch sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: "Es war wirklich sehr positiv, wie sich meine Mannschaft nach neun Toren Rückstand wieder zurückgekämpft hat. Wir haben zwar zu Beginn des Spiels viele technische Fehler gehabt, daran müssen wir natürlich arbeiten. Das Auftreten und die Moral der Mannschaft war aber wirklich super."
Im zweiten Halbfinale setzte sich Achilles Bocholt gegen SG Langenfeld mit 30:28 durch.
Aufgrund von Verletzungspech auf Seiten der Langenfelder, einigten sich die Trainer auf eine verkürzte Version des kleinen Finals, das der TVK nach zwei Halbzeiten a 20 Minuten mit 20:18 für sich entscheiden konnte.
"Das war schon richtig guter Handball, so wie ich ihn mir vorstelle. Wir hatten ein schnelles Tempo und haben gute Entscheidungen getroffen. Das war sehr positiv und das nehmen wir jetzt mit in die nächste Woche." zeigt sich der Trainer des TVK sehr zufrieden mit der Entwicklung seiner Mannschaft.
Im Finale zeigten die Limburg Lions dann ihre Klasse und dominierten das Spiel von Beginn an. Bereits zur Halbzeit führten die Niederländer mit 19:12, am Ende stand ein deutliches 33:28 auf der Anzeigetafel.
Ergebnisse:
1. Halbfinale TV Korschenbroich - Limburg Lions 21:27 (12:16) 2. Halbfinale SG Langenfeld - Achilles Bocholt 28:30 (17:18)
Finale um Platz 3: TV Korschenbroich - SG Langenfeld 20:18 (11:9) Finale: Limburg Lions - Achilles Bocholt 33:28 (19:12)
|
|
 |

Auch in der neuen Saison Bier aus der ältesten Altbierbrauerei der Welt |
16.08.2018 |
ausblenden
Auch in der Saison 2018/19 dürfen sich die Fans des TVK auf ein frisch gezapftes Bolten Alt oder Bolten Helles freuen. Die Privatbrauerei Bolten und der TVK verlängerten ihre langjährige Partnerschaft um eine weitere Spielzeit. Die Bolten Brauerei mit Sitz im Korschenbroicher Stadtteil Neersbroich ist mit einer inzwischen 750-jährigen Geschichte die älteste Altbierbrauerei der Welt. Grundfeste Überzeugungen zur Qualität, die handwerkliche Kunst des Bierbrauens und die Liebe zum herausragenden Geschmack zeichnen seit jeher die Erfolgsgeschichte der Brauerei aus, kurz: um frisches Bier vom Land. Neben Bolten Alt und Bolten Helles bietet die Brauerei auch weitere Bierspezialitäten wie unter andere Boltens Ur-Alt, Boltens Landbier oder Boltens Natur-Pilsener an. „Die Bolten Brauerei und der TVK sind feste Institutionen in Korschenbroich und am Niederrhein. Daher freut es mich sehr, dass wir die langjährige Kooperation auch in der neuen Saison fortsetzen, und wir auch weiterhin unseren Zuschauern frisch gezapftes Bolten Alt und Bolten Helles anbieten können“ so Jan Wolf Manager Marketing & Sponsoring beim TVK. Besuchen Sie die Webseite der Privatbrauerei Bolten unter www.bolten-brauerei.de oder besuchen Sie direkt den hauseigenen Getränkeshop. Ein herrliches Ziel für alle TVK-Fans ist auch der gegenüber der Brauerei gelegene und neugestaltete Picknick-Biergarten.
|
|
 |

Beim 3. hand.ball.herz.club-Turnier am 18. August starten Champions League-Teilnehmer |
15.08.2018 |
ausblenden
 Das hand.ball.herz.club-Turnier hat inzwischen einen festen Platz im Kalender des TV Korschenbroich. Auch nach dem Abstieg aus der 3. Liga ist dieses Event das Highlight in der Vorbereitungsphase. In diesem Jahr steigt das Turnier am 18. August ab 13 Uhr in der Waldsporthalle. Neben Gastgeber TV Korschenbroich nehmen an der 3. Auflage auch Drittliga-Aufsteiger SG Langenfeld, der aktuelle niederländische Vizemeister OCI Limburg Lions und der belgische Meister Achilles Bocholt teil. Im vergangenen Jahr hatte TuSEM Essen das hand.ball.herz.club-Turnier gewonnen und sollte eigentlich als Titelverteidiger starten. Durch die diesjährige bewusst spätere Ansetzung des Turniers fand man jedoch keinen geeigneten Termin mehr, damit Zweitligist TuSEM Essen in Korschenbroich antreten konnte. „Dennoch ist es uns gelungen ein attraktives Teilnehmerfeld zusammen zu stellen und nun freuen wir uns alle auf die 3. Auflage des hand.ball.herz.club-Turniers“, berichtet Klaus Weyerbrock, Sportlicher Leiter des TVK. „Die Fans können sich zum einen auf unser neuformiertes Team um Trainer Dirk Wolf freuen. Zum anderen natürlich auf den Drittliga-Rückkehrer SG Langenfeld. Aber ganz besonders freuen wir uns auf unsere ausländischen Gäste. Die Limburg Lions geben als mehrfacher Niederländischer Meister, Teilnehmer an der Champions-League und im EHF-Pokal in der Waldsporthalle ihre Visitenkarte ab und mit Achilles Bocholt aus Belgien als aktuellen Meister der BeNe-League - Liga der besten 6 niederländischen und belgischen Teams - und gleichfalls Teilnehmer an der Champions-League und im EHF-Pokal vervollständigt ein hochklassiges Team das Teilnehmerfeld.“ Um 13 Uhr geht es mit den Halbfinalspielen in der Waldsporthalle los. Gastgeber TV Korschenbroich eröffnet das Turnier mit dem Spiel gegen die Limburg Lions. Im Anschluss treffen um 14.45 Uhr die SG Langenfeld und Achilles Bocholt aufeinander. Um 16.30 Uhr steigt das Spiel um Platz 3 und um 18.15 Uhr wird das Endspiel angepfiffen. Anschließend erfolgt gegen 19.45 Uhr die Siegerehrung. Tickets kosten 10 Euro (Vollzahler) und 5 Euro (Ermäßigt). Diese gibt es ausschließlich an der Tageskasse der Waldsporthalle am Veranstaltungstag zu erwerben. Zeitplan: Halbfinale: 13.00 Uhr TV Korschenbroich – Limburg Lions 14.45 Uhr SG Langenfeld – Achilles Bocholt Finalspiele: 16.30 Uhr Spiel um Platz 3 18.15 Uhr Endspiel 19.45 Uhr Siegerehrung
|
|
 |

TV Korschenbroich sieglos bei Pirates Cup |
12.08.2018 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich fährt mit drei Niederlagen nach Hause Der 16. Pirates Cup begann schon für das Organisationsteam nicht optimal, weil sich eine Mannschaft noch kurz vor dem Anwurf abgemeldet hatte. Aber auch Dirk Wolf hatte sich das etwas anders vorgestellt, seine Mannschaft musste Lehrgeld zahlen und fuhr ohne Sieg nach Hause. Die ersten beiden Spiele trug unsere Mannschaft gegen die beiden Drittligisten HGS Bergische Panther und TV Leichlingen aus, die jeweils einen ähnlichen Spielverlauf nahmen. Die ersten Halbzeiten waren sehr ausgeglichen, zum Ende hin konnten die Gegner dann die Chancen besser nutzen und deutlich gewinnen. Der Trainer war aber insbesondere mit der Darbietung gegen den Gastgeber nicht zufrieden: „Bei beiden Spielen haben wir eine sehr gute erste Halbzeit gezeigt. Vor allem gegen Leichlingen haben wir in der zweiten Halbzeit mehrere Siebenmeter und Tempogegenstöße liegen lassen. Eigentlich hätten wir in Führung gehen können und haben dann so unsere Chancen fahrlässig liegen lassen. Das darf uns in dieser Art nicht passieren.“ Dirk Wolf betont zwar, dass mehrere Spieler gefehlt hätten, das sei jedoch keine Ausrede für die Niederlagen. „Das sind Mannschaften, die in der 3. Liga unter den ersten Fünf zu sehen sind und sich gut für die neue Saison verstärkt haben, das hat man in den Spielen auch gesehen.“ Das letzte Spiel des Tages war aufgrund der gegebenen Konstellation bereits das Spiel um Platz 5 und wurde gegen den TSV Bonn ausgetragen. Unglücklich war zudem, dass unser Team etwa drei Stunden auf die Begegnung warten musste, aber der Zeitplan hat es nicht anders hergegeben. Am Ende hieß es dann 24:21 für die Bonner, die sich damit den 5. Platz sicherten. „Natürlich sind die Spieler nach einer längeren Pause müde, aber ich habe die Spritzigkeit und den klaren Kopf vermisst. Ich erwarte von meinen Spielern, dass sie wach sind, wenn das Spiel los geht“, so Wolf. „Wir müssen auf jeden Fall konstanter werden und die Abläufe optimieren, ich bin aber guten Mutes, dass wir das in der restlichen Vorbereitung noch hinbekommen.“ Bereits in dieser Woche möchte der Trainer die angesprochenen Punkte verbessern, um beim Hand.Ball.Herz.Club-Turnier am kommenden Wochenende Fortschritte zu sehen. „Wir freuen uns schon sehr auf die Limburg Lions, die haben wir auch gestern gesehen. Die spielen ganz großen Handball, da können wir einiges lernen. Auch Bocholt sehe ich auf ähnlichem Niveau. Da erwarte ich von meinem Team, dass Einsatz und Kampfgeist stimmen.“ Im Finale des 16. Pirates Cup wurde es dann richtig spannend. Zwischen dem TV Leichlingen und den OCI-Lions ging es ins Siebenmeterwerfen, das die Limburger für sich entschieden. Wir senden Glückwünsche nach Limburg und bedanken uns beim TV Leichlingen für die Austragung des Turniers.
|
|
 |

TV Korschenbroich nimmt am 16. Pirates Cup in Leichlingen teil |
08.08.2018 |
ausblenden
Unser TVK wird am kommenden Wochenende erneut am Pirates Cup in Leichlingen antreten. Der Hand.Ball.Herz-Team ist bei der 16. Ausführung des Turniers mit dem Gastgeber Leichlinger TV, Der HSG Bergische Panther und dem TSV Bonn in Gruppe 1 gesetzt. In Gruppe 2 sind die HC Lions, der VfL Gummersbach, der VfL Gladbeck und der TuS Opladen dabei. Dirk Wolf freut sich auf die Begegnungen mit den anderen Mannschaften: „Mit zwei Drittligisten und einem Liga-Konkurrenten, ist das eine gute Zusammensetzung für unsere Gruppe. Das werden sicherlich keine einfachen Spiele, dafür können wir anschließend sehen, an welchen Schrauben wir noch zu drehen haben und wie der Wasserstand momentan ist“. Erster Anwurf unseres Teams ist am Samstag, den 11. August, um 12:15 Uhr im Ostermann Forum gegen den Gastgeber geplant. Da ist aus dem vergangenen Jahr noch eine Rechnung offen, als unsere Mannschaft im Finale deutlich mit 26:16 unterlag. Nach einer Revanche steht Dirk Wolf aber nicht der Sinn. Vielmehr möchte unser Trainer das nutzen, um ein paar neue Sachen auszuprobieren und neue Erkenntnisse zu sammeln. „Das Turnier ist eine tolle Möglichkeit, um der Mannschaft die Chance für eine weitere Entwicklung zu geben. Die Abwehr steht schon sehr kompakt, jetzt müssen wir uns um die Abläufe im Angriff kümmern.“ Die weiteren Spiele finden um 16:35 Uhr gegen die HSG Bergische Panther und um 19:50 Uhr gegen den TSV Bonn statt. Die Final- und Platzierungsspiele starten am folgenden Sonntag um 11:00 Uhr. Den ganzen Spielplan und weitere Informationen gibt es auf www.handball-pirates.de.
|
|
 |

Hans Sasserath GmbH & Co. KG bleibt Team-Partner |
04.08.2018 |
ausblenden
Ein weiteres Korschenbroicher Unternehmen bleibt Bestandteil der TVK-Familie. Die Hans Sasserath GmbH & Co. KG, bekannt unter der Marke SYR, setzt sein langjähriges Engagement auch in der Regionalliga fort und ist weiterhin als Team-Partner mit verschiedenen Werbebanden in der Waldsporthalle vertreten. „Mit der Verlängerung der Hans Sasserath GmbH & Co. KG machen wir einen weiteren ganz wichtigen Schritt. Auch wenn SYR den TVK schon einige Jahre eng begleitet, ist die Fortsetzung des Engagements nicht selbstverständlich. Wir sind sehr dankbar für dieses Bekenntnis“, so Jan Wolf Manager Marketing & Sponsoring beim TVK. Zuverlässige Technik, hochwertiges Design und innovative Kommunikationsmöglichkeiten zeichnen Produkte der Marke SYR aus. Die Lösungen im Wassermanagement und im Heizungsschutz sind in punkto Funktionalität und Sicherheit in ihrem Einsatzgebiet wahre Meisterstücke. Denn bei SYR sorgt die Kombination verschiedener Armaturen und Nutzungsmöglichkeiten für den überzeugenden Mehrwert. So sind SYR Armaturen stets kompakt und servicefreundlich. Vom passenden Flanschanschluss beim Trinkwasserfilter über das flexible Kartuschensystem in der Heizungswasseraufbereitung. Darüber hinaus bietet SYR mit seinem Tech-Center einen Treffpunkt für echte Trinkwasserprofi an. Für die Präsentation innovativer Ideen. Zum Erfahrungsaustausch unter Profipartnern. Oder für ein Symposium zur Zukunft der Trinkwasserinstallation. Variable Konferenzräume in bester technischer Ausstattung bieten optimale Präsentationsmöglichkeiten. Und das Forum im Eingangsbereich ist attraktiver Treffpunkt: ob für angeregte Diskussionen oder einen leckeren Snack in der Pause. Im SYR TechCenter werden Sie zum Leckageschutz-Spezialisten und machen sich fit für die Herausforderungen der Zukunft. Besuchen Sie die Webseite von SYR unter www.syr.de und informieren Sie sich über das umfangreiche Produktportfolio und den umfassenden Service von SYR.
|
|
 |

Neuer Pressesprecher beim TVK |
03.08.2018 |
ausblenden
Ab Anfang August übernimmt Jonas Jansen die Aufgaben des Pressesprechers für das Handballregionalligateam des TV Korschenbroich. Der gebürtige Mönchengladbacher ist 26 Jahre alt und studiert seit 2015 Sportjournalismus an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Neben seinem Studium arbeitet er als Live-Reporter für Sportereignisse sowie in der Sportredaktion des WDR. Als Feldreporter war er bereits in der 2. Handballbundesliga beim ASV Hamn-Westfalen aktiv. Über seine Beweggründe beim TVK diesen Job zu übernehmen sagt Jansen: "Die Gelegenheit als angehender Sportjournalist bei einem renommierten und überregional bekannten Sportverein wie es der TVK ist, weitere Erfahrung im Pressebereich zu sammeln, muss man ergreifen. Ich freue mich sehr, dass man mir das Vertrauen gegeben hat." "Wir sind uns sicher, dass Jonas auf Grund seines Sportjornalismusstudiums und seinen bisherigen beruflichen Tätigkeiten als Sportredakteur der Richtige für die vielfältigen Aufgaben eines Pressesprechers bei uns ist", sagt der sportliche Leiter des TVK Klaus Weyerbrock.
|
|
 |

Weitere Vertragsverlängerung: SL Armaturen & Antriebe bleibt TOP-Partner |
03.08.2018 |
ausblenden
Mit der Firma SL Armaturen & Antriebe begleitet ein weiteres Unternehmen den Neuanfang in der Regionalliga Nordrhein und bleibt für mindestens eine weitere Saison TOP-Partner des TVK. Das Mönchengladbacher Unternehmen ist auf den Vertrieb von Armaturen und Antrieben für die Prozessindustrie spezialisiert und bietet darüber hinaus umfassende Serviceleistungen von der Planung über die Umsetzung bis hin zu laufenden Betrieb. Die Auswahl der richtigen Produkte für die jeweilige Anwendung unter Berücksichtigung eine langfristigen Kosten-Nutzen-Rechnung stehen dabei im Zentrum der Geschäftstätigkeit. „Ich bin der Stadt Korschenbroich schon seit 27 Jahren eng verbunden und konnte so hautnah erleben, welche Bedeutung der TVK für die Stadt, aber auch weit darüber hinaus hat. Ich bin überzeugt davon, dass der jetzt beschrittene Weg richtig und wichtig für die langfristige Sicherung des Leistungshandballs in Korschenbroich ist. Deshalb unterstütze ich den Verein mit meinem Unternehmen auch weiterhin sehr gerne“ so Silvyo Lange, Geschäftsführer bei SL Armaturen & Antriebe. „Mit SL Armaturen & Antriebe konnten wir ein weiteres Unternehmen erfolgreich an uns binden. Die Verlängerung ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Wir sind insgesamt auf einem guten Weg“, so Jan Wolf, Manager Marketing & Sponsoring. SL Armaturen & Antriebe erreichen Sie im Internet unter www.sl-armaturen.com oder auch gerne telefonisch unter +49 (0) 2161 – 8390 550.
|
|
 |

Zufriedene Bilanz der ersten Vorbereitungsphase |
31.07.2018 |
ausblenden
Die erste Phase der Vorbereitung auf die am 7. September beginnende Saison in der Regionalliga Nordrhein hat das Hand.Ball.Herz-Team von Trainer Dirk Wolf hinter sich gebracht. Der Schwerpunkt dieser ersten vier Wochen lag auf dem Aufbau bzw. der Verbesserung der allgemeinen Fitness. Handballerisch stand die Abwehrarbeit im Fokus. Aber auch 5 Trainings- und Freundschaftsspiele standen auf dem Programm, von denen in 4 Begegnungen das TVK-Team als Sieger vom Platz ging. TVK - TV Oppum (Oberliga) 19:18 TVK - HG Remscheid (Oberliga) 29:25 VfB Homberg (Regionalliga) - TVK 22:27 Longericher SC (3. Liga) - TVK 26:20 TVK - LTV Wuppertal 24:16 Dirk Wolf zieht eine zufriedene Bilanz des zurückliegenden 4 Wochen: "Motivation und Einstellung der Spieler stimmen. Die Abwehr steht auch schon sehr stabil. Darauf hatten wir den Schwerpunkt im Training gelegt. Im Angriff müssen Abläufe und Timing noch verbessert werden. Aber ich bin guter Dinge, dass wir diese Punkte bis zum Saisonauftakt hin bekommen." Die spielerischen Höhepunkte der zweiten Vorbereitungsphase werfen bereits ihre Schatten voraus. Am 11. und 12. August nimmt das Hand.Ball.Herz-Team am Pirates-Cup in Leichlingen teil und trifft in der Gruppenphase bereits auf zwei Drittligisten und einer Regionalligamannschaft. Eine Woche später am 18. August können sich die Handballfans auf attraktiven Handball beim Hand.Ball.Herz.Club-Turnier in der Waldsporthalle freuen. Mit den beiden aktuellen Topteams aus der BeNe-League (Liga der besten 6 niederländischen und belgischen Mannschaften) den OCI Lions und Achilles Bocholt sowie dem Drittligisten SG Langenfeld präsentiert sich dem Publikum ein hochklassiges Teilnehmerfeld.
|
|
 |

Sieg und Niederlage am letzten Wochenende der 1. Vorbereitungsphase |
29.07.2018 |
ausblenden
Zum Abschluss der ersten vierwöchigen Vorbereitungsphase, musste sich das neue Hand-Ball-Herz-Team von Trainer Dirk Wolf beim Drittligisten Longericher SC mit 20:26 geschlagen geben. "Ich bin zufrieden. Wir haben aber einige unnötige Tore zu viel kassiert", sagte Wolf und fügte hinzu: "Von den 26 Gegentreffern waren alleine 8 Tempogegenstöße, wo wir zu früh und hektisch abgeschlossen haben". Nur 20 Stunden später wurde eine weitere gute Leistung gegen den Oberligisten LTV Wuppertal abgerufen. Beim 24:16 überzeugte besonders die Abwehr mit einem sicheren Rückhalt durch das Torhüterduo Felix Krüger und Max Vits. Das Fazit von Wolf zu beiden Spielen fiel entsprechend positiv aus: "Obwohl mit Steffen Brinkhuis und Nico Zidorn gleich beide etatmäßigen Spieler im linken Rückraum an diesem Wochenende nicht zur Verfügung standen, waren wir in der Lage durch eine gute Abwehrleistung in Longerich im Spiel zu bleiben und die Begegnung gegen Wuppertal deutlich zu bestimmen."
|
|
 |

Der Spielplan ist da – Knaller zum Auftakt in der Waldsporthalle |
26.07.2018 |
ausblenden
Es wird in der neuen Spielzeit keine lange Eingewöhnungszeit geben für den TVK. Gleich zum Auftakt trifft der TVK in der heimischen Waldsporthalle auf den Top-Favoriten auf den Aufstieg, die SG Ratingen. Anwurf in der Waldsporthalle ist bereits am Freitag, der 07.09.18 um 20 Uhr. Freuen dürfen sich die TVK-Fans bei dieser Begegnung auf Rückkehrer Khalid Khan, der seit Sommer 2017 auf der Trainerbank der Ratinger sitzt. Bereits eine Woche vorher, am 01.09.18 um 19.30, trifft der TVK im HVN-Pokal zuhause auf den Ligarivalen MTV Rheinwacht Dinslaken.
 „Der Auftakt hat es für uns direkt in sich. Die SG Ratingen hat sich sehr prominent verstärkt, mit Petar Angelov sogar mit einem amtierenden Champions-League Sieger. Das wird eine echte Standortbestimmung für uns, der wir aber mit großer Freude und unseren Fans im Rücken mit Mut und Zuversicht entgegenblicken. Aber auch das Spiel gegen Dinslaken ist für uns sehr wichtig, da wir uns unbedingt für die nächste Runde im HVN-Pokal qualifizieren möchten. Wir wollen gut starten und mit einem Erfolgserlebnis die Saison beginnen“, sagt Dirk Wolf, neuer Trainer des TVK. Insgesamt warten in der Regionalliga 13 Heimspiele auf den TVK. Neben dem Auftakt gegen die SG Ratingen, gibt es weitere attraktive Heimspiele wie gegen das Überraschungsteam der letzten Saison TSV Bonn rrh., die Wölfe Nordrhein (ehem. OSC Rheinhausen) im November, BTB Aachen mit Rückkehrer Simon Breuer im Dezember und den TV Aldekerk Ende März. Die Heimspiele in der Waldsporthalle werden weiterhin an Samstagen um 19.30 Uhr ausgetragen. Vereinzelt, und dem Wunsche vieler Zuschauer entsprechend, kann es zu Verlegungen auf den Freitagabend kommen. Die Verlegungen werden dann rechtzeitig auf www.hand-ball-herz.de und in der Tagespresse bekannt gegeben. | | |