TSV Bonn rrh.
-
TV Korschenbroich
Samstag 24.10.20
HG LTG/HTV Remscheid
-
TV Korschenbroich
27:25
|
News |
 |

TVK veranstaltet Sommerfest |
03.06.2008 |
ausblenden
| | | Am Samstag, den 16. August wird der TV Korschenbroich sein alljährliches Sommerfest veranstalten. Bei dieser Gelegenheit sollen auch - pünktlich vor dem Saisonstart - sämtliche Neuzugänge vorgestellt werden. Außerdem wird die Verabschiedung der scheidenden Spieler vorgenommen. Ursprünglich war angedacht, dies im Rahmen eines Freundschaftsspiels am kommenden Wochenende zu tun, doch aufgrund der aktuellen Umstände ist dies leider nicht möglich.
„Aus zeitlichen und organisatorischen Gründen schaffen wir dies momentan leider nicht“, so Dr. Peter Irmen, Geschäftsführer der TVK Handball GmbH. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben und am 16. August werden alle Fans des TVK die Gelegenheit bekommen, sowohl die neuen Akteure bei einem Vorbereitungsspiel in Aktion zu erleben, als sich auch von ihren alten Lieblingen zu verabschieden.
Zusätzlich wird es ein buntes Rahmenprogramm geben, Jung und Alt sollen voll auf ihre Kosten kommen. Weitere Einzelheiten werden in den nächsten Wochen bekanntgegeben.
|
|
|
 |

TVK stellt Weichen für die nächsten Jahre |
28.05.2008 |
ausblenden
| | | Nach dem unglücklichen Abstieg aus der 2. Bundesliga geht der TV Korschenbroich mit dem Ziel des direkten Wiederaufstiegs in die nächste Regionalliga-Saison. Langfristiges Ziel des TVK ist und bleibt, in Korschenbroich erfolgreichen Bundesliga Handball zu präsentieren. Dazu sollen im Rahmen eines 3-Jahres-Plans die sportlichen, organisatorischen und finanziellen Rahmen-bedingungen weiter optimiert werden. In der sportlichen Führung des Teams hat es wichtige Veränderungen gegeben. Der langjährige Manager des Teams und Geschäftsführer der TVK Handball GmbH, Jupp Grimm, ist nach fast 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit von seinen Ämtern zurückgetreten. „Ich glaube, dass dies jetzt der richtige Zeitpunkt für mich ist, nach der langen Zeit an vorderster Front beim TVK kürzer zu treten“ so Jupp Grimm. „Jupp Grimm hat sich in den letzten Jahrzehnten große Verdienste erworben. Wir sind ihm für seine unermüdliche Arbeit sehr dankbar. Aber wir respektieren natürlich auch seine Entscheidung, nach dieser langen Zeit seine Freizeit nun nicht mehr nur dem TVK widmen zu müssen“ sagt Heijo Hauser, der Vorsitzende des Aufsichtsrats der TVK Handball GmbH. Eine zentrale Rolle im 3-Jahres-Plan des TVK übernimmt Trainer Khalid Khan, durch dessen engagierte und harte Arbeit das Team in der Rückrunde der letzten Saison phantastischen Handball spielte und nur knapp den Klassenerhalt verfehlt hat. „Wir wollen den Vertrag mit Khalid Khan vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängern und sind uns bereits mit ihm einig. Wir freuen uns sehr, dass Khalid mit uns zusammen die Mannschaft und die sportlichen Strukturen in den nächsten drei Jahren weiterentwickeln will. Das ist nach der Zusage unserer Topleute wie David Breuer oder Jörn Ilper beim TVK zu bleiben die nächste tolle Nachricht für den Verein und unsere Fans“ schwärmt Hauser. Die Vertragsunterzeichnung soll in den nächsten Tagen erfolgen. Ab der nächsten Saison wird Khalid Khan auch die Aufgaben des sportlichen Leiters der ersten Mannschaft mit übernehmen. Gemeinsam mit der Geschäftsführung wird er in den nächsten Tagen die letzten Entscheidungen über die Zusammensetzung des Kaders für die neue Saison treffen. „Ich freue mich riesig über den Vertrauensbeweis des TVK, mir langfristig diese interessante und tolle Aufgabe zu übertragen. Mit dem Umfeld und den Fans im Rücken werde ich in den nächsten Jahren alles geben, um attraktiven und erfolgreichen Spitzenhandball in Korschenbroich anzubieten“ freut sich Khan. Dr. Peter Irmen bleibt zunächst alleiniger Geschäftsführer der TVK Handball GmbH. „Ich werde aber versuchen, ein möglichst großes Team von Mitstreitern aufzubauen, in dem jeder die Verantwortung für einen kleinen Bereich übernimmt. Wenn viele Schultern da sind, lässt sich gemeinsam viel erreichen“ glaubt Irmen an die tatkräftige Unterstützung in der TVK Familie. „Wir wollen Handball mit Herz zeigen. Und wir wollen ein sympathischer und zuverlässiger Partner für alle sein – für unsere Spieler, die Fans, unsere Sponsoren und Gönner und alle anderen Geschäftspartner. Schwierig genug ist es eh, die finanziellen Rahmenbedingungen für unseren hochwertigen Kader zu schaffen. Deshalb sind wir für jede Unterstützung sehr dankbar“ so Hauser |
|
|
 |

TVK gewinnt das letzte Saisonspiel bei der HSG Gensungen/Felsberg mit 34:33 (16:19) |
04.05.2008 |
ausblenden
| | | Am Samstagabend hat der TV Korschenbroich sein vorerst letztes Zweitligaspiel bei der HSG Gensungen/Felsberg bestritten. Schon vor der Partie standen beide Teams als Absteiger fest, dennoch waren sie bemüht, den offiziell 450 Zuschauern, darunter knapp 100 aus Korschenbroich, ein attraktives Handballspiel zu bieten.
 Jörn Ilper erzielte gegen Gensungen 8 Treffer Foto: B.Voß
Die Begegnung wurde vom Anpfiff weg von beiden Mannschaften mit einem sehr hohen Tempo angegangen. Die Gastgeber erwischten jedoch den besseren Start und profitierten von der guten Leistung ihres Keepers Kai Hüter, der einige Korschenbroicher Angriffe entschärfen konnte.
Nach 15 gespielten Minuten lag der TVK mit 10:6 zurück, doch unter dem Jubel des Korschenbroicher Anhangs, gelangen den Gästen vier Treffern in Serie – drei steuerte David Breuer bei. Den Ausgleich in der 19. Minute zum 10:10 erzielte er per Siebenmeter. In der Folge ließ sich der TVK nicht mehr abschütteln und ging in der 23. Minute mit dem 13:14 durch Marcel Görden erstmals in Führung.
Bis zur Halbzeitpause erspielten sich die Schützlinge von Trainer Khalid Khan eine 16:19 Führung. Doch das kleine Polster war bereits in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs aufgebraucht. Die Spieler der HSG Gensungen/Felsberg kamen wesentlich aggressiver aus der Kabine und waren drauf und dran, das Spiel zu kippen. Nach 39 gespielten Minuten gelang ihnen sogar der 22:22 Ausgleich. Zwischenzeitlich hatte Steffen Ober den 10.000 Zweitligatreffer für seine Mannschaft erzielt.
Bis zum Ende des Spiels konnte sich der TVK nicht mehr entscheidend absetzen. In der Folge erzielte die HSG mit dem 30:29 von Stephan Untermann (52.) ihre erste Führung im zweiten Durchgang. Nur Sekunden später war es erneut Untermann, der im Mittelpunkt der Geschehnisse stand. Nach einem Faustschlag gegen den Hals seines Gegenspielers David Breuer wurde er von den beiden Schiedsrichtern mit der roten Karte disqualifiziert.
Jörn Ilper besorgte anschließend in der 54. Minute den Ausgleich und David Breuer erzielte die erneute Korschenbroicher Führung (30:31). Einmal noch konnten die Gastgeber ausgleichen (31:31, 57.) Doch spätestens, nachdem David Breuer – mit 14 Toren einmal mehr bester Schütze des TVK und mit insgesamt 254 Treffern Torschützenkönig der 2. Handballbundesliga Süd – eine Minute vor dem Ende in eigener Überzahl per Siebenmeter zum 32:34 traf, war die Entscheidung in der Kreissporthalle Gensungen gefallen.
Für den letzten Treffer der Partie sorgte zwar noch Carsten Göbel, der mit 8 Toren bester Schütze auf Seiten der HSG Gensungen/Felsberg war, doch die Chance zum Ausgleich bot sich den Gastgebern nicht mehr.
Fans und Verantwortliche waren nach dem Spiel zufrieden mit der gezeigten Leistung ihrer Mannschaft, die auch in einer Begegnung, die keinerlei sportlichen Wert mehr besaß, noch einmal alle Kräfte mobilisierte und bis zum Ende kämpfte. Dass der TVK am Ende der Saison mit nur einem einzigen Punkt Abstand auf den Relegationsplatz absteigen muss, war nicht nur für Coach Khalid Khan „sehr sehr bitter, wir haben alles gegeben, aber es hat am Ende ganz knapp nicht gereicht.“ Statistik zum Spiel
HSG Gensungen/Felsberg
Hüter (1.-30.), Stahl (31.-60.) Eidam (4), Ober (5), Kontic, Untermann (3/1), Schröder (1), Negovan (1), Viehmann (5/1), Fichtner (1), Horn (1), Göbel (8), Hütt (1), Walther (3)
TV Korschenbroich
Kokott (1.-15.), Leclaire (16.-60.) Kesilis, Bednarzik (1), Faltin, S. Breuer (1), Spix, Görden (7), Ilper (8), Kogut (3), D. Breuer (14/5), Warncke, Ferro
Zeitstrafen: 4 / 1 Siebenmeter: 2/2 – 5/5 Zuschauer: 450 Schiedsrichter: Christopher Biaesch/Frank Sattler
|
|
|
 |

Zweitligateam lässt Saison in der Skihalle ausklingen |
03.05.2008 |
ausblenden
| Wenn heute Abend die Zweitligamannschaft des TV Korschenbroich wie nach jeder Auswärtsfahrt wieder auf dem Parkplatz der Jever Skihalle Neuss ankommt, wird sie sich diesmal nicht sofort in alle Winde zerstreuen. Vielmehr will sie heute noch einmal geschlossen in der Skihalle einkehren und bei dem einen oder anderen leckeren Bierchen die Saison Revue passieren lassen. Herzlich Willkommen sind natürlich auch alle Fans des TVK, die Spieler werden sicher für so manches Gespräch zur Verfügung stehen. Bei der Feier heute Abend handelt es sich selbstverständlich noch nicht um die offizielle Saisonabschlussfeier. Diese ist bereits in der Planung, der Termin wird noch bekannt gegeben. | | |
|
|
 |

TVK verabschiedet sich in Gensungen aus Liga 2 |
01.05.2008 |
ausblenden
| Sechzig Minuten Zweitligahandball gilt es für den TV Korschenbroich in der Saison 2007/2008 noch zu absolvieren, danach steht erst einmal der Gang in die Regionalliga West an. Doch zuvor verspricht Coach Khalid Khan noch ein letztes Mal eine überzeugende Leistung seiner Schützlinge: „Wir wollen einen für uns persönlich zufriedenstellenden und würdevollen Saisonabschluss schaffen.“
 Vorerst zum letzten Mal in Liga 2: S. Breuer und J. Ilper Foto: B.Voß
Begleitet wird der TVK-Tross erneut von einer großen Zahl Fans in einem eigens organisierten Bus. Für die TVK-Spieler eigentlich schon Anreiz genug, eine ansprechende Leistung abzuliefern. Das sieht auch Khan ähnlich: „Das ist natürlich ein weiterer Grund, aus dem wir das Spiel gewinnen wollen.“ Trotz des ihnen schon sicheren letzten Tabellenplatzes, hat Khalid Khan großen Respekt vor den Gastgebern. „Gensungen hat zuletzt noch einmal alles mobilisiert, doch hinten raus hat es nicht mehr gereicht.“ Also eine ähnliche Leidensgeschichte, wie sie der TVK erleben musste. Ebenso wie die Gäste, präsentierte sich auch die Mannschaft der HSG Gensungen-Felsberg in den letzten Partien sehr heimstark.
Eigentlich geht es am Samstag ab 18.00 Uhr in der Kreissporthalle Gensungen um nichts mehr. Für beide Mannschaften ist die Saison gelaufen und der Abstieg besiegelt. Dennoch werden beide Teams bemüht sein, sich ansprechend aus der 2. Handballbundesliga Süd zu verabschieden.
Die personelle Situation der Korschenbroicher hat sich auch vor dem letzten Spiel nicht verändert, beim TVK weiterhin nicht mit dabei sind Dennis Marquardt, Mathias Deppisch und Lukas Esser. „Wenn Trainingseinsatz und Spielverlauf stimmen, dann werde ich sicher auch allen Akteuren noch einmal Einsatzzeiten einräumen.“, so Khan. Seine Worte machen deutlich, dass ein Sieg in der letzten Partie der Saison 2007/2008 oberste Priorität hat. | | |
|
|
 |

TVK-Heimpleite gegen Willstätt besiegelt den Abstieg – "Wir kommen wieder" |
26.04.2008 |
ausblenden
| | | Der TV Korschenbroich muss nach der 32:35-Heimniederlage gegen den TV Willstätt-Ortenau zurück in die Regionalliga. 800 Zuschauer sorgten noch einmal für eine ausverkaufte Waldsporthalle und sahen im letzten Zweitligaheimspiel des TVK in der Saison 2007/2008 eine gute Leistung ihres bis zum Schluss kämpfenden Teams.  Marcel Görden im Duell mit der TVWO-Abwehr Foto: Käufer
Das Abenteuer Zweite Liga ist für den TV Korschenbroich nach nur einer Saison – vorerst – beendet. Als zu groß erwies sich im Nachhinein die Bürde der schlechten Hinrunde mit mageren vier Pluspunkten. Dennoch hat das Team bis zum Ende nicht aufgesteckt und alles getan, um den Klassenerhalt doch noch realisieren zu können.
So auch am vergangenen Samstag, als sich der Tabellendritte TV Willstätt-Ortenau in der Waldsporthalle vorstellte. Doch gegen das Top-Team aus Baden-Württemberg, bis 2003 noch in der Ersten Liga, gab es am Ende für den TVK keine Punkte zu holen. Durch das gleichzeitige Unentschieden der HG Oftersheim-Schwetzingen gegen die TSG Friesenheim haben die Korschenbroicher nun uneinholbare drei Punkte Abstand auf den Relegationsplatz.
Lange Zeit war die Sensation gegen Willstätt aber durchaus im Bereich des Möglichen. Trainer Khalid Khan schickte zu Beginn die gleiche Sieben aufs Parkett, die auch schon unter der Woche in Coburg ihre Sache sehr gut gemacht hatte. Vor Tobias Kokott im Korschenbroicher Gehäuse spielten von Links nach Rechts Marcel Görden, Fabian Bednarzik, Andrej Kogut, Simon Breuer und David Breuer. Am Kreis stand Jörn Ilper. Wie bereits in den letzten Partien wechselte Khan für Bednarzik Jens Warncke ein.
Bis Mitte der ersten Halbzeit konnte der TVK gegen die Willstätter auch gut mithalten und die Begegnung ausgeglichen gestalten. Einen ersten Bruch im Spiel des TVK war ab der 14. Minute zu verspüren. Simon Breuer scheiterte mit einem Siebenmeter am überragenden Gästekeeper Daniel Sdunek (19 Paraden), im Anschluss zogen die Baden-Württemberger erstmalig auf drei Tore davon (7:10, 18.)
Doch der TVK zeigte noch einmal, was ihn in den vergangenen Spielen so stark gemacht hat – er kämpfte sich unter Aufbietung aller Kräfte und mit enormem Einsatz noch einmal heran. Nachdem zuvor zahlreiche Chancen auf den Ausgleich vergeben wurden, war es schließlich Marcel Görden, der einen Tempogegenstoß nur Augenblicke vor der Pausensirene zum 16:16 erfolgreich abschließen konnte. Der umjubelte Ausgleich lies für die zweiten dreißig Minuten Hoffnung aufkommen in der Korschenbroicher Waldsporthalle.
Der zweite Durchgang begann dann auch erfolgversprechend für die Khan-Schützlinge. Andrej Kogut besorgte unmittelbar nach Wiederanpfiff die 17:16 Führung, doch Willstätt antwortete im Stile einer Spitzenmannschaft. Mit einem Zwischenspurt von vier Treffern binnen drei Spielminuten zogen die Gäste auf 18:21(36.) davon. Besonders Martin Valo, mit 9 Toren bester Schütze seines Teams, konnte gegen die ansonsten gut stehende TVK-Abwehr in dieser Phase nach Belieben treffen.
Immer wieder brachten die Hausherren sich durch unnötige Ballverluste und nicht genutzte Torchancen selber in Bedrängnis. Mehrfach gelang es ihnen, bis auf ein Tor zu verkürzen. Doch der ersehnte Ausgleich wollte einfach nicht fallen.
Letztlich konnte der klare Favorit aus Willstätt die Partie verdientermaßen für sich entscheiden und beendete damit alle Korschenbroicher Hoffnungen auf den Klassenverbleib. Nachdem vom Hallensprecher die Ergebnisse der anderen Partien vermeldet wurden, war es allen Anwesenden klar. Der TV Korschenbroich spielt in der Saison 2008/2009 wieder in der Regionalliga. Doch anstatt großer Trauer und Verzweiflung herrschte in der Waldsporthalle vor allem ein Gefühl vor: Die Entschlossenheit, in der kommenden Spielzeit alles dafür zu geben, damit die abgelaufene Saison nicht die erste und letzte des TVK in der Zweiten Handballbundesliga gewesen ist.
Stimmen zum Spiel
Goran Suton
„Ich möchte zuerst den Gastgeber gratulieren. Trotz der enormen Wichtigkeit haben wir hier ein tolles und absolut faires Handballspiel gesehen. Bei allem, was dahinter steckt, darf man nicht vergessen, dass Handball noch immer eine Sportart ist und kein Geschäft. Wir haben heute ein unglaubliches Spiel gesehen ,dass von beiden Mannschaften sehr schnell geführt wurde. Dies führt dann natürlich auch zu etlichen technischen Fehlern, was man den Spielern aber bei diesem Tempo zugestehen muss. Die körperlichen und technischen Vorteile lagen klar auf unserer Seite, aber Korschenbroich hat das Beste aus der Situation gemacht und auf Tempo gespielt. Die technischen Fehler, die dadurch entstanden, haben wir gnadenlos ausgenutzt. Ihr alle könnt stolz darauf sein, was diese Mannschaft mit diesem Trainer hier geleistet hat. Korschenbroich hat bis zum Schluss gekämpft, ich bin mir sicher, dass ihr mit dieser Begeisterung schnell wieder da seid.“
Khalid Khan
„Ich muss meinem Kollegen zustimmen, wir haben ein Spiel auf absolut fairem Niveau gesehen, was auch an den zwei sehr guten Schiedsrichtern lag. Es hat vor diesem fantastischen Publikum heute einfach nur Riesen-Spaß gemacht. Mein Dank geht an alle Beteiligten, die im Hintergrund geholfen haben, damit das hier in Korschenbroich möglich war. Was im 1. Jahr in der Zweiten Liga hier auf die Beine gestellt wurde, ist super. Es ist jetzt entscheidend, dass wir jetzt nach diesem Rückschlag aufstehen und zurück kommen.“
Statistik zum Spiel
TV Korschenbroich
Kokott (1.-36., 54.-60.), Leclaire (37.-53.)
Kesilis, Bednarzik (3), Faltin, S. Breuer (4), Görden (7), Ilper (2), Kogut (8/3), D. Breuer (8/2), Warncke
TV Willstätt-Ortenau
Sdunek, Ritschel (für einen Siebenmeter) Schöngarth (3), Garbacz (8/2), Bitterlich (3), Stock (1), Temelkov (3), Danner (3), Gerber (2), Glinski (3), Valo (9)
Zuschauer: 800 Schiedsrichter: Harald Schembs/Markus Weyell Zeitstrafen: 2/2 Siebenmeter: 7/5 – 3/2 Sonstiges: Disqualifikation Glinski, 57.
|
|
|
 |

Letztes Meisterschaftsheimspiel gegen den TV Willstätt-Ortenau |
25.04.2008 |
ausblenden
| | | Am Samstagabend um 18.00 Uhr bestreitet der TV Korschenbroich sein letztes Meisterschaftsheimspiel der Saison 2007/2008 gegen den TV Willstätt-Ortenau. Die Partie verspricht ein hohes Maß an Spannung, denn für beide Teams geht es noch um alles.
Die Gäste aus Baden-Württemberg liegen derzeit auf dem dritten Tabellenplatz und haben drei Punkte Abstand auf die HSG Düsseldorf, die derzeit den zweiten Tabellenplatz belegt, der zur Teilnahme an der Relegation um den Aufstieg in die Toyota Handball-Bundesliga berechtigt. Der TVK hat auf den ersten Nichtabstiegsplatz drei und auf den Relegationsplatz zwei Punkte Rückstand. Beide Mannschaften müssen also am Samstag unbedingt punkten, um von eventuellen Ausrutschern der Konkurrenz profitieren zu können.
An der angespannten personellen Situation des TVK hat sich nicht viel geändert. Nach wie vor fallen Dennis Marquardt, Lukas Esser und auch Mathias Deppisch aus. Lediglich Kai Faltin, der am Mittwoch aus beruflichen Gründen nicht mit nach Coburg reisen konnte, steht für das Spiel gegen den TV Willstätt-Ortenau wieder zur Verfügung. Marcel Görden wird trotz seiner Schulterverletzung, wie auch schon gegen Coburg auf die Zähne beißen
TVK-Coach Khalid Khan macht sich über die Rollenverteilung vor der Partie gar keine Illusionen: „Wenn alles normal läuft, haben wir eigentlich keine Chance, vor allem angesichts der personellen Situation.“
Doch eben diese Rolle ist es, die dem TV Korschenbroich in der bisherigen Saison schon so oft sehr gut lag. Mehrfach totgesagt, kämpfte sich die Truppe immer wieder zurück und überraschte sämtliche Kritiker. Es ist eben diese eigentlich nicht vorhandene Chance, die Khan mit seinem Team nutzen möchte: „Willstätt ist eine der körperlich stärksten Mannschaften der Liga. Die Mischung zwischen erfahrenen Leuten und jungen Spielern ist super. Auch zu der 10-Tore Niederlage im Hinspiel brauche ich nichts mehr zu sagen. Das spricht schon für sich“
Mit 42:32 ( 21:18) mussten sich die Korschenbroicher deutlich geschlagen geben, auch wenn man sich unter Wert verkaufte. „Ich bin mir sicher, dass die Partie morgen nicht so eindeutig ausgehen wird, wie das Hinspiel. Was am Ende für uns herausspringt, müssen wir gucken.“
Beim letzten Meisterschaftsheimspiel rechnet der TV Korschenbroich erneut mit einer ausverkauften Waldsporthalle. Restkarten gibt es noch an der Abendkasse zu erwerben. Einlass ist ab 16.30 Uhr.
Dass es beim TVK um mehr, als nur den Sport geht, zeigt eine Aktion, die im Rahmen der Partie am Samstag durchgeführt wird. Angeregt durch den gehörlosen TVK-Fan Jan Hintzen, der schon seit langer Zeit Dauergast in der Waldsporthalle ist, werden in der Halle Unterschriftenlisten der Aktionsgruppe SIGN-Dialog ausgelegt. Die Gruppe setzt sich für mehr Untertitel im Deutschen Fernsehen ein. Neben den Fans und der Geschäftsführung werden sich sicherlich auch die Spieler an der Unterschriftenaktion beteiligen.
|
|
|
 |

Großartiger Kampf des TVK wird mit einem Punkt belohnt |
24.04.2008 |
ausblenden
| | | Mit einem 34:34 (18:17) Unentschieden hat sich der TV Korschenbroich am Mittwochabend einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt gesichert.
 Das Duell der Top-Torjäger entschied David Breuer für sich Foto: B.Voß
Obwohl die Korschenbroicher neben den bereits bekannten Ausfällen von Dennis Marquardt, Mathias Deppisch und Lukas Esser auch noch auf Kai Faltin verzichten mussten und Marcel Görden nur unter Schmerzen spielen konnte, boten sie dem Überraschungsteam der Liga Paroli und hätten die Angerhalle zu Coburg auch als Sieger verlassen können. TVK-Coach Khalid Khan entschied sich vor dem Anpfiff, seinen einzigen verbliebenen Linkshänder, David Breuer, auf die Rechtsaußenposition zu setzen – gemeinsam mit seinem Bruder Simon bildete er den rechten Flügel der Gäste. Andrej Kogut begann auf der Mittelposition, Fabian Bednarzik auf Halblinks, wo er eine tolle Partie bot und den verletzten Marquardt sehr gut ersetzte. Marcel Görden durfte erneut als Linksaußen ran und an den Kreis stellte Khan Routinier Jörn Ilper. In der Abwehr wechselte Bednarzik mit Jens Warncke.
Das Spieltempo war vom Anwurf weg sehr hoch. Beide Teams setzten auf schnelle Spielzüge und fackelten im Abschluss nicht lange. Nach ausgeglichenem Beginn gelang es den Coburgern, sich Mitte der ersten Halbzeit auf drei Tore abzusetzen. Insbesondere Kamil Piskac am Kreis bereitete der TVK-Abwehr einiges Kopf zerbrechen. In der 19. Minute sah Khalid Khan sich dann genötigt, beim Stand von 14:11 seine erste Auszeit zu nehmen. Seine Ansprache zeigte Wirkung, denn bis zur Pause holte sein Team den Rückstand, der zwischenzeitlich auf fünf Tore (16:11, 21.) angewachsen war, auf – Piskac, bis zur Auszeit schon sechs Mal erfolgreich, gelang kein weiterer Treffer im ersten Durchgang.
Dass der TVK zur Pause nur noch mit einem Tor zurücklag, resultierte auch darin, dass Khan mehrfach seinen Spielern die bereits gegen Oftersheim-Schwetzingen erprobte 1:5-Abwehr verordnete – ein taktisches Mittel, auf das die Coburger keine Rechte Antwort wussten. Großes Anteil am knappen Pausenstand hatte auch TVK-Keeper Tobias Kokott. In der Schlussphase der ersten Hälfte konnte er mehrfach gut parieren und gewann in Minute 28 sogar ein Siebenmeterduell gegen den HSC-Toptorjäger Anton Lakisa.
Anfang der zweiten dreißig Minuten bot sich den 1.200 Zuschauern in Coburg zunächst ein unverändertes Bild. Beide Mannschaften gingen hohes Tempo. Der HSC 2000 nutzte die sich ihm bietenden Chancen jedoch besser aus, als das Gästeteam und konnte sich in der 38. Minute auf 24:20 absetzen. Doch die Korschenbroicher legten ihrerseits noch einmal zu und holten auch diesen Rückstand wieder auf (27:26, 43.).
Im Anschluss sah es so aus, als wenn der TVK seinem hohen Aufwand Tribut zollen müsse. Trotz der inzwischen auf beiden Seiten schlechten Chancenverwertung gelang es den Coburgern, sich binnen fünf Minuten erneut auf vier Treffer abzusetzen – Khan musste erneut zur Timeout-Karte greifen (30:26, 49.). Während dieser kleinen Verschnaufpause mobilisierte er bei seinen Spielern noch alle verbliebenen Kräfte und schwor sie noch einmal ein. Welche Worte er zu diesem Zweck auch gewählt hat – es müssen die richtigen gewesen sein. Sechs Minuten vor dem Spielende markierte Marcel Görden das 34:32.
Nach einem Foulspiel musste Coburgs Kapitän Florian Lendner in der 56. für 2 Minuten auf der Bank Platz nehmen, den fälligen Siebenmeter verwandelte David Breuer sicher gegen Havard Martinsen zum 34:33. Unmittelbar darauf vergab er die große Chance zum Ausgleich, als er nach einem Ballgewinn in der Abwehr den gut gespielten Tempogegenstoß gegen Martinsen nicht verwandeln konnte.
Überhaupt waren es die beiden Keeper, die in der Schlussphase der Begegnung im Fokus standen. Auf Seiten des TVK war es Tobias Kokott, der den Coburger Angreifern den Zahn zog und in den letzten sechs Minuten nicht mehr überwunden werden konnte. Sein Gegenüber Martinsen musste noch einmal hinter sich greifen. 58:50 zeigte die Hallenuhr an, als Marcel Görden von Linksaußen in den Kreis einschwebte und sicher verwandelte.
Die folgenden 70 Sekunden stemmte sich der TVK in der Abwehr noch einmal mit aller Macht gegen die HSC-Angreifer und konnte drei Torversuche vereiteln. Somit blieb es beim 34:34 Endstand.
Trainerstimmen
Khalid Khan
„Wenn mir vor dem Spiel jemand gesagt hätte, dass wir hier einen Punkt holen, dann wäre ich damit sehr zufrieden gewesen – angesichts des Spielverlaufes muss man sagen, dass auch mehr drin gewesen wäre. Die Mannschaft hat sich trotz mehrfachen Rückstandes eindrucksvoll zurückgekämpft. Am meisten gefreut habe ich mich auch über unser Auftreten, unsere Körpersprache und den Ehrgeiz. Nach dem Trauma aus dem letzten Spiel haben wir ein wichtiges Zeichen gesetzt. Ich hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr hier in Coburg wieder sehen. Solange rechnerisch noch alles möglich ist, darf man nie aufgeben. Im Sport ist alles möglich“
Hrovje Horvat
„Das war heute ein schlechtes Spiel von uns. Jeder hat für sich gekämpft, es fehlte eine geschlossene Mannschaftsleistung. Wenn man in der Abwehr so schlecht spielt und vorne so viele Chancen vergibt, dann kommt so ein Spiel zustande. Die Mannschaft hat sich heute nicht geschlossen präsentiert und den Sack nicht zugemacht, als sich die Gelegenheit dazu bot.“
HSC 2000 Coburg
Selke (1.-30.), Martinsen (31.-60.) Briem (1), Ma. Werner (3), Göhl (4), Pack (6), Reuter (1), Lakisa (2), Suma (7), Mi. Werner, Lendner (2), Piskac (8), Schuhmann
TV Korschenbroich
Kokott Kesilis, Bednarzik (7), S. Breuer (6/2), Görden (7), Ilper (1), Kogut (3), D. Breuer (10/3), Warncke
Zuschauer: 1.200 Siebenmeter: 1/0 (Lakisa scheitert an Kokott, 28.) – 7/7 Zeitstrafen: 5/4 Schiedsrichter: Christian Moles/Lutz Pittner
|
|
|
 |

Der TVK reist am Mittwoch nach Oberfranken |
21.04.2008 |
ausblenden
| | |
Die vorletzte Auswärtspartie der Saison 2007/2008 führt den TV Korschenbroich zum HSC 2000 Coburg. Kommenden Mittwoch ist um 20 Uhr Anwurf in der Dreifachsporthalle Anger Coburg. Vor der rund 500 Kilometer weiten Reise nach Coburg plagen den TVK-Trainer Khalid Khan große personelle Sorgen. Neben den Langzeitverletzten Lukas Esser und Dennis Marquardt, die beide erst wieder in der neuen Saison zur Verfügung stehen werden, laboriert auch weiterhin Mathias Deppisch an seiner Rückenverletzung. Zudem kann Kai Faltin aus beruflichen Gründen nicht mit nach Coburg fahren. Marcel Gördens Einsatz ist fraglich, nachdem er sich gegen die HG Oftersheim-Schwetzingen an der Schulter verletzt hat.
Dennoch fährt der TVK nicht nach Coburg, um die Punkte zu verschenken. „Im Sport ist alles möglich“, gibt sich TVK-Coach Khalid Khan kämpferisch. „Coburg ist sicher die diesjährige Überraschungsmannschaft schlechthin und einer der stärksten Aufsteiger seit Jahren. Die Mannschaft bevorzugt technisch anspruchsvollen Handball und ist besonders was die erste Sieben angeht, sehr sehr gut besetzt. Da sind schon einige Ausnahmekönner dabei.“
Lobende Worte findet er auch für sein Gegenüber Hrvoje Horvat: „Er ist ein sehr erfahrener Trainer und ein äußerst sympathischer Kollege, der in Coburg überaus erfolgreich arbeitet.“
Das Hinspiel ging denkbar knapp mit 37:38 (15:18) verloren. Bei der Partie im Dezember des vergangenen Jahres gab Khalid Khan sein Heim-Debüt auf der Korschenbroicher Bank. Überragender Akteur auf Seiten des TVK war damals David Breuer, der 18 Treffer markieren konnte. Nach tollem Kampf mussten Breuer und seine Mitspieler sich erst in letzter Sekunde geschlagen geben.
Das Heimspiel gegen Coburg sollte auch für lange Zeit die letzte Niederlage für den TVK vor heimischem Publikum werden. Erst am vergangenen Wochenende ging das Team wieder als Verlierer in der Waldsporthalle vom Platz.
Doch für Spieler und Verantwortliche gilt auch angesichts der momentanen Lage, was Khan schon vor Wochen gefordert hat, nämlich sich auf die eigene Leistung zu konzentrieren und alles andere auszublenden. Ein Rückstand von zwei Punkten auf einen Nichtabstiegsplatz bei noch drei ausstehenden Spielen ist sicher keine glänzende Ausgangslage, aber auch kein Anlass, bereits jetzt aufzustecken und sich in das Schicksal zu ergeben. Noch ist keine Entscheidung in Sachen Abstieg gefallen und wer Khalid Khan kennt, der weiß, dass er dafür Sorge tragen wird, dass sich seine Jungs bis zur letzten Sekunde voll und ganz reinhängen, um noch das große Ziel Klassenerhalt realisieren zu können |
|
|
 |

Bittere Niederlage gegen Oftersheim-Schwetzingen |
18.04.2008 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich hat in der 2. Handball-Bundesliga am Freitag trotz einer starken kämpferischen Leistung mit 30:32 (14:18) gegen den direkten Konkurrenten HG Oftersheim-Schwetzingen verloren und ist in der Tabelle auf einen Abstiegsrang zurückgefallen.
| Enttäuschung auf der TVK-Bank. Foto: Tobias Käufer Die Waldsporthalle war am Freitagabend zur Partie gegen die Gäste aus der Kurpfalz erneut ausverkauft und 800 Zuschauer fieberten dem „Kellerduell“ des 16. gegen den 17. entgegen. Das Korschenbroicher Publikum erlebte einen sehr guten Start des TVK. Khalid Khan überraschte sein Gegenüber Michael Franz mit einer sehr offensiven Abwehrvariante, die den Gästen in den ersten fünfzehn Minuten der Partie erhebliche Schwierigkeiten bereitete.
Über das 3:1 in der dritten Minute von Fabian Bednarzik, der im linken Rückraum einige gute Aktionen zu verzeichnen hatte, setzte sich der TVK mit 5:2 (Simon Breuer, 7.) und 7:4 (Andrej Kogut, 12.) leicht ab. Doch mit zunehmender Spieldauer kam die HG Oftersheim-Schwerzingen besser mit der aggressiven Korschenbroicher Deckung zurecht und konnte den Vorsprung innerhalb von 5 Minuten egalisieren (9:9, 18. Minute). Maßgeblich dafür war aber auch eine unerklärliche Abschlussschwäche des TVK. Innerhalb von 3 Minuten vergaben die Korschenbroicher vier hochkarätige Chancen in Serie und ermöglichten so Boris Meiser den Ausgleichstreffer.
Nach 22 gespielten Minuten gelang es dem Oftersheimer Sebastian Knieriem, mit dem 11:12 die erste Führung für die Gäste zu erzielen. TVK-Trainer Khalid Khan nahm im Anschluss die erste Auszeit der Partie, konnte seine Team aber keine entscheidenden Impulse vermitteln.
Bis zur Pause erspielte sich die HG Oftersheim-Schwetzingen eine 14:18 Führung. Maßgeblich dafür war die schlechte Chancenverwertung der Korschenbroicher, die dadurch ihren guten Start zunichte machten und den Gegner wieder in Spiel kommen ließen.
Der zweite Durchgang ließ lange Zeit nicht erahnen, dass es am Ende noch einmal spannend werden würde in der Korschenbroicher Waldsporthalle. Oftersheim-Schwetzingen zog konzentriert sein Spiel durch und hielt den TVK permanent 5-6 Tore auf Abstand. Doch die Gastgeber zeigten erneut ihre gute Moral und ihren großen Kampfgeist und warfen noch einmal alles in die Waagschale. Angeführt vom bärenstarken Simon Breuer, der sich auch von einer Platzwunde unter dem Auge nicht bremsen ließ und mit 9 Toren bester Korschenbroicher Werfer war, holte das Team von Trainer Khalid Khan auf.
Beim Stand von 28:31 wurde dem TVK ein Siebenmeter zugesprochen. Doch Simon Breuer vermochte Andreas Röll im Tor der Gäste nicht zu überwinden. Damit war die Entscheidung im „Abstiegsgipfel“ gefallen. Letztlich verlor der TV Korschenbroich verdientermaßen gegen die clevereren Kurpfälzer mit 30:32.
Stimmen zum Spiel
Michael Franz
„Wir freuen uns sehr über den Sieg in dieser Abwehrschlacht. Korschenbroich konnte seine Verletzten nicht kompensieren und wir haben heute unsere bislang beste Auswärtsleistung erbracht. Auch, als wir am Anfang in Rückstand gerieten, haben wir konzentriert weiter gespielt und nicht die Ruhe verloren.“
Khalid Khan
„Der Sieg von Oftersheim ist verdient. Wir haben heute zu viele einfache Fehler gemacht, außerdem gibt es noch andere Gründe für unsere Niederlage, die aber eigentlich bekannt sind. Der Knackpunkt war sicher in der 1. Halbzeit, wo wir die Chance hatten auf einige Tore davonzuziehen, diese aber nicht genutzt haben. Meine Mannschaft hat heute eine überragende kämpferische Leistung abgeliefert, spielerisch können wir sicherlich mehr.“
Statistik zum Spiel
TV Korschenbroich
Leclaire (1.-22.), Kokott (22.-60.)
Kesilis (3), Bednarzik (5), S. Breuer (9/5), Görden (1), Ilper (2), Kogut (5), D. Breuer (5/1), Warncke, Ferro
HG Oftersheim-Schwetzingen
Rutschmann, Röll
Hundt (4/2), Conrad (4), Hubert (1), Buschsieper (5/1), Knieriem (6), Meiser (4), Mauer (1/1), Litzinger (2), Polifka, Bechtold (5)
Zuschauer: 800 Siebenmeter: 6/8 - 4/4 Zeitstrafen: 3/11
| |
|
|
 |

Richtungsweisende Partie für den TVK |
17.04.2008 |
ausblenden
| | |
Am kommenden Freitag tritt der TV Korschenbroich um 20 Uhr in der heimischen Waldsporthalle gegen die HG Oftersheim-Schwetzingen an. Das Duell gegen den punktgleichen Tabellennachbarn kann für die Korschenbroicher ein ganz entscheidendes werden. Der TVK belegt derzeit mit 21:39 Punkten den 16. Tabellenplatz und hätte damit die Chance, in der Relegation gegen den Vertreter der Zweiten Bundesliga Nord den Klassenerhalt zu schaffen. Oftersheim steht aufgrund der um 15 Treffer schlechteren Tordifferenz auf dem 17. Rang. Auf einen Nichtabstiegsplatz haben beide Teams derzeit lediglich 2 Punkte Rückstand.
Für Spannung ist also gesorgt, wenn am Freitag die Unparteiischen Jörg Berning und Hendrik Thiemann aus Steinfurt das vorletzte Heimspiel der Saison 2007/2008 anpfeifen. Auch die Kulisse in der Korschenbroicher Waldsporthalle, die sich zuletzt eher als „Waldsporthölle“ präsentierte, wird wieder prächtig sein, der Vorverkauf läuft bislang auf Hochtouren, Restkarten sind aber noch auf der Geschäftsstelle und auch an der Abendkasse erhältlich.
Trainer Khalid Khan warnt davor, die HG Oftersheim-Schwetzingen zu unterschätzen: „Auch wenn man das vielleicht nicht glauben mag, aber wir spielen am Freitag gegen eines der Top-Teams in der Zweiten Liga. Angesichts ihres Kaders konnte man vor der Saison sicherlich nicht erwarten, dass sie so weit unten stehen würden. Die Mannschaft ist komplett hinter den Erwartungen zurückgeblieben und konnte sich nie richtig aus dem Abstiegskampf befreien. Aber Oftersheim ist absolut in der Lage, jeden Gegner in dieser Liga zu schlagen – das musste zuletzt die HSG Düsseldorf erfahren.“
Das Hinspiel endete 29:33 aus Sicht des TVK. Dieses Ergebnis gibt den Spielverlauf jedoch in keinster Weise wieder. In der ersten Partie nach der Ära Olaf Mast waren die Korschenbroicher ihren Gegnern über weite Strecken unterlegen, lagen zwischenzeitlich sogar mit 12 Toren zurück. Mast-Nachfolger Khan konnte damals noch nicht an der Seitenlinie stehen, er lag krank im Bett. Für das Spiel gegen Freitag ist er jedoch top fit – was man von seinem Team nicht unbedingt behaupten kann. Neben den Langzeitverletzten Dennis Marquardt und Lukas Esser fällt nun auch noch Rechtsaußen Mathias Deppisch aus. Aus diesem Grund sieht der TVK-Coach die Rollen vor der Begegnung klar verteilt: „Aufgrund der personellen Lage ist die HG haushoher Favorit. Die können aus dem Vollen schöpfen, während mir wichtige Spieler fehlen.“
Mit einem Sieg könnte der TVK jedoch Boden gut machen im Kampf um den Klassenerhalt – besonders, wenn die Aufsteiger aus Dormagen ihren Kreisnachbarn die erhoffte Schützenhilfe liefern, denn der TSV tritt am Samstag beim 14. Delitzsch an. Der Abstand des TVK auf die Sachsen beträgt nur 2 Punkte.
|
|
|
 |

TVK verliert ersatzgeschwächt in Bittenfeld |
12.04.2008 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich hat in der 2. Handball-Bundesliga am Samstag trotz einer starken kämpferischen Leistung mit 28:34 (13:14) beim TV Bittenfeld verloren. Vor 1.100 Zuschauern musste TVK-Trainer Khalid Khan auf Dennis Marquardt, Lukas Esser und Mathias Deppisch verzichten. Aktuelle Fotos gibt es in der Bildergalerie.
| Andrej Kogut nimmt es gleich mit zwei Bittenfeldern auf. Foto: Tobias Käufer Leider endete die Begegnung für die Mannschaft von Trainer Khalid Khan in Bittenfeld mit einer erneuten Niederlage. Die Zweitliga Handballer des TVK verloren vor 1.100 Zuschauern am Ende zu deutlich mit 34:28 Toren. Dabei spiegelt das Halbzeitergebnis von 14:13 den Spielverlauf wohl eher wieder, als die sechs Tore Differenz zum Ende der Partie. Denn der TVK war bis auf die Schlussphase, in der der Kräfteverschleiß und die dünne Personaldecke ihren Tribut zollten, ein mindestens gleichwertiger Gegner. Kämpferisch steckte der TVK nie auf, doch leider war auch das Schiedsrichtergespann Kern/Kuschel dem TVK an diesem Abend nicht wohl gesonnen, und pfiffen sehr zum Leidwesen Khans immer wieder klare Vorteilssituationen zurück, wodurch die Ausgleichsmöglichkeit immer wider verhindert wurde. Auch wenn der TVK durch diese Niederlage derzeit den Relegationsplatz belegt, ist das Thema direkter Klassenerhalt immer noch aus eigenen Kräften zu erreichen. Schon am kommenden Freitag kann die Mannschaft im direkten Aufeinandertreffen gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen, in der heimischen Waldsporthalle, weitere wichtige Zähler mit einem Sieg einfahren. Trainerstimmen Khalid Khan: „Auch heute war zu sehen, dass wir als Team funktionieren und unter hohem Stress auch spielerisch bestehen können. Sicherlich ist das Ergebnis am Ende zu deutlich ausgefallen, denn sechs Tore war der Unterschied nicht. Wir haben heute phasenweise wieder richtig guten und attraktiven Handball gespielt und ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, die trotz der derzeitigen personellen Situation, bis ans Limit gegangen ist und kämpferisch alles in die Waagschale geworfen hat. Für die nächste Aufgabe bin ich sehr zuversichtlich“ Statistik zum Spiel: TV Bittenfeld: Tor: Brodbeck, Schöbinger Feld: Hauck (1), Prasolov (6), Heib (2), Schweikardt (6/3), Baumgarten (6), Rothe (2), Häfner (4), Wehner (7), Drobek TV Korschenbroich: Tor: Kokott, Leclaire Feld: Kesilis (1), Bednarzik, Faltin, S. Breuer (8), Görden (3), Ilper (4), Kogut (4), D. Breuer (8), Warncke, Spix, Ferro Zuschauer: 1.100 Schiedsrichter: Thomas Kern/Thorsten Kuschel | |
|
|
 |

TVK muss erneut Auswärts ran – am Samstag gegen Bittenfeld |
11.04.2008 |
ausblenden
| | |
Nach der verloren gegangenen Partie in Friesenheim am vergangenen Sonntag (35:33), steht für den TV Korschenbroich am Samstag die zweite Auswärtspartie in Folge an. Ausschlaggebend für die Pleite in Friesenheim war laut TVK-Coach Khalid Khan vor allem eines: „In der zweiten Halbzeit waren wir platt und haben gegen die gute Defensive der Gastgeber keine Mittel gefunden. Aber ich kann garantieren, dass uns so etwas nicht noch einmal passieren wird.“
Khan, der gegen Bittenfeld voraussichtlich, bis auf die beiden Lanzeitverletzten Marquardt (der vergangenen Dienstag erfolgreich operiert wurde) sowie Esser, alle seine Spieler einsetzen. Den Gegner schätzt er als „sehr gute Mannschaft“ ein, die „in der Breite sehr sehr gut aufgestellt ist. Solch einen großen Kader hätte ich hier auch gerne zur Verfügung.“
Khan weiter über den TV Bittenfeld: „Bittenfeld steht mit Sicherheit nicht auf dem Platz, auf dem sie vor der Saison zu erwarten waren. Das wird eine ganz schwere Partie für uns, Bittenfeld ist auch noch nicht durch und wird sich voll reinhängen.“
Obwohl die Mannschaft erst am frühen Sonntagmorgen aus Bittenfeld zurückkerhen wird, haben es sich die Schützlinge von Trainer Khalid Khan nicht nehmen lassen, am Sonntag beim 20. Korschenbroicher City-Lauf an den Start zu gehen. Der Start des Volkslaufes über 5000 Meter ist für 17.10 Uhr vorgesehen.
|
|
|
 |

Jetzt Dauerkarte sichern !!! |
08.04.2008 |
|
|
 |

Der TVK beim City-Lauf |
08.04.2008 |
ausblenden
| | | Die Bundesliga-Handballer des TV Korschenbroich nehmen am 20. Internationalen City-Lauf in Korschenbroich (13.4.2008) teil. Beim traditionellen Lauf durch die Korschenbroicher Altstadt werden zahlreiche Strecken angeboten. Als Höhepunkt gilt der „Lauf der Asse“, bei dem sich die internationale Läufer-Elite duelliert. 2005 konnte hier die mehrfache Deutsche Meisterin Sabrina Mockenhaupt triumphieren. Bei den Herren geht auch 2008 der Kenianer Moses Kigen an den Start, der die letzten drei Jahre ganz oben auf dem Treppchen stand. „Es ist selbstverständlich, dass wir bei so einem Event dabei sind“, so Dr. Peter Irmen, Geschäftsführer der TV Korschenbroich Handball GmbH. Schließlich sei das Bundesligateam ein Aushängeschild der Stadt und pflege sein Image als professionelle aber volksnahe Mannschaft. Auch Trainer Khalid Khan freut sich auf den kommenden Sonntag. „Wir kehren zwar erst am frühen Sonntagmorgen von unserem Auswärtsspiel in Bittenfeld bei Stuttgart zurück, kommen aber trotzdem gerne.“ Die gesamte TVK-Mannschaft wird beim Volks-Lauf über 5000 m (Beginn 17.10 Uhr) an den Start gehen. „Wir absolvieren ohnehin nach jedem Spiel einen Regenerationslauf“, so Khan. „Um Bestmarken geht es für meine Spieler also eher nicht.“ Der TVK plant im Bereich des Zieleinlaufs einen Fanstand. Dort können Fanutensilien sowie die neuen Dauerkarten für die Saison 2008/2009 erworben werden. Zudem werden sich dort die Bundesligaspieler vor und nach ihrem Lauf aufhalten. |
|
|
 |

TVK verliert knapp in Friesenheim |
07.04.2008 |
ausblenden
Der TV Korschenbroich hat in der 2. Handball-Bundesliga nur knapp eine erneute Überraschung verpasst. Bei der ambitionierten TSG Friesenheim gab es eine 33:35 (19:15)-Niederlage. | Der TVK, ohne die Langzeitverletzten Dennis Marquard und Lukas Esser angetreten, kam zunächst gut ins Spiel. Nach einem ausgeglichenen Beginn setzten sich die Gäste Stück für Stück ab. Gestützt auf den sicheren Torwart Tobias Kokott war die 5 plus 1 Abwehr nur schwer zu überwinden. Nach vorne wurde mit hohem Tempo und sicheren Kombinationen agiert – der Lohn war das 15:10 in der 21. Spielminute. Friesenheims Trainer Thomas König sah sich gezwungen, eine Auszeit zu nehmen und seine Mannschaft neu einzustellen. Korschenbroich zeigte sich davon wenig beeindruckt und erhöhte seinerseits durch Jörn Ilper sogar auf 17:11 (25.). Die ersten Nachlässigkeiten schlichen sich danach aber bereits zu diesem Zeitpunkt ein, die Gastgeber verkürzten das Resultat auf vier Tore Differenz zur Pause. Ein Vorsprung, der allerdings im zweiten Abschnitt wie im Nu wieder aufgebraucht war. Ganze 3 Minuten und 19 Sekunden waren gespielt, als die TSG den Ausgleichstreffer zum 19:19 erzielt hatte. Der TVK kam erst nach knapp fünf Minuten durch Rechtsaußen Mathias Deppisch zum ersten Treffer in Durchgang zwei. Bereits jetzt zeigte sich, dass Korschenbroich Probleme gegen die nun deutlich offensivere TSG-Abwehr hatte, in aussichtsreiche Wurfsituationen zu kommen. Auch Stefan Pfeiffer im Friesenheimer Tor wusste sich zu steigern.
Zudem offenbarte die TVK-Defensive wiederholt Lücken und auch das Rückzugsverhalten war nicht immer optimal. Der eingewechselte Torwart Marcel Leclaire verhinderte mit einigen Glanzparaden, dass Friesenheim nach dem 26:22 (43.) weiter davon ziehen konnte. Der TVK entdeckte, wie so oft in dieser Saison, sein Kämpferherz und konnte durch David Breuer in der 56. Spielminute wieder mit einem Tor in Front gelangen. Zudem erhielt der Friesenheimer Tim Beutler eine Zeitstrafe. Doch ausgerechnet in Unterzahl machten die Gastgeber die „big-points“: Erst traf Kreisläufer Ulrich Spettmann nach Traumpass des Alt-Internationalen Lev Voronin, dann markierte Linksaußen Philipp Grimm aus spitzem Winkel mit einem Trickwurf das 33:32 für seine Farben. TVK-Trainer Khan setzte nach der Zwei-Tore Führung für Friesenheim (Zellmers Wurf ging von der Unterkante der Latte ins Tor) alles auf eine Karte und ließ seine Mannen eine 1:5-Abwehr spielen. Allein, es reichte am Ende nicht mehr. Beide Mannschaften erzielten in den letzten 20 Sekunden noch je einen Treffer, so dass es beim Plus von zwei Toren für die TSG Friesenheim blieb. Trainerstimmen Thomas König: Man hat gesehen, warum Korschenbroich so einen guten Lauf hat. Wir haben uns in der 1. Halbzeit sehr schwer getan. In der 2. Halbzeit haben wir Korschenbroich durch unsere offensive Abwehr den Zahn gezogen. Es wurde mal wieder deutlich, dass in der 2. Liga die meisten Spiele erst in den letzten drei Minuten entschieden werden. So auch heute, das Spiel hätte auch umgekehrt ausgehen können. Khalid Khan: In der 1. Halbzeit hatten wir ein gutes Paket Abwehr/Torwart und wir haben dadurch viele einfache Tore erzielen können. Unser Manko war allerdings das Überzahlspiel in der Abwehr; wir hätten höher führen können. Nach der Pause sind wir zunächst gar nicht ins Spiel gekommen. Uns fehlte insgesamt das Tempo im gebunden Angriff. Knackpunkt war sicherlich auch die Wurfauswahl im zweiten Durchgang. Am Schluss waren wir nicht besonders clever und haben zwei blöde Tore bekommen. Friesenheims Sieg ist nicht unverdient. Statistik zum Spiel: Friesenheim: Klier, Pfeiffer; Beutler, Laubscher, Zellmer (2), Grimm (5), Spettmann (5), Brandt (1), Kibat (8/4), Matschke (1), Becker (2), Roth, Veta (7), Voronin (4) Korschenbroich: Kokott, Leclaire; Deppisch (4), Kesilis (1), Bednarzik, Faltin (n.e.), Breuer, S. (8/3), Görden (5), Spix (n.e.), Ilper (4), Kogut (2), Breuer, D. (9), Warncke, Ferro (n.e.)
Schiedsrichter: Hilfinger (Ulm), Kroner (Senden) Zeitstrafen: 7/4 Siebenmeter: 6/4 : 3/3 Zuschauer: 540 | |
|
|
 |

TVK reist am Sonntag zu den „Eulen“ |
05.04.2008 |
ausblenden
| | | Langsam geht es für die Zweitligahandballer des TV Korschenbroich auf die Zielgerade. Noch sechs Spiele warten auf die Schützlinge von Trainer Khalid Khan.
Kommenden Sonntag trifft der TVK in Ludwigshafen auf die TSG Friesenheim. Das Hinspiel verloren die Korschenbroicher knapp mit 29:31 ( 12:13). Beste Torschützen auf Seiten des TVK waren damals David und Simon Breuer mit jeweils 7 Treffern.
Wenn am Sonntag um 18.00 Uhr im TSG Sportzentrum der Anwurf erfolgt, dann werden zwei Spieler definitiv nicht im Korschenbroicher Kader stehen. Dennis Marquard musste aufgrund seiner Schulterverletzung bereits in der Partie gegen Düsseldorf aussetzen und wird kommenden Dienstag in Kiel von Dr. Frank Pries, dem Mannschaftsarzt des THW operiert. Den Kontakt nach Kiel stellte TVK-Trainer Khalid Khan her: „Glücklicherweise haben wir in Kiel so schnell einen Termin bekommen. Ansonsten hätte Dennis wohl noch mindestens bis Ende des Monats auf seine Operation warten müssen, aber in seiner derzeitigen Situation zählt jeder Tag. Je schneller Dennis operiert wird, desto schneller kann er auch mit der Reha anfangen.“
Ausser Dennis Marquardt wird auch Lukas Esser fehlen. Der Nachwuchsspieler brach sich am vergangenen Wochenende erneut den bereits lädierten rechten Daumen. Esser wird sich ebenfalls in Kürze einer Operation unterziehen müssen und fällt bis zum Saisonende aus.
Ansonsten wird Khan jedoch auf seinen gesamten Kader zurückgreifen können. Die Rollenverteilung ist die gleiche, wie vor Wochenfrist gegen die HSG Düsseldorf: „Friesenheim gehört für mich zu den vier stärksten Zweitligisten. Sie verfügen über einen der größten Etats und haben langfristig sicher die berechtigte Perspektive 1. Liga. Wenn alles normal läuft, dann haben wir dort keine Chance. Ich gehe nicht davon aus, dass sich Friesenheim einen Lapsus wie gegen Aue ein zweites Mal leisten kann – schon gar nicht vor heimischem Publikum.“
Den größeren Druck vor der Partie am Sonntag sieht er also auf Seiten der Gastgeber: „Wir müssen dort nicht gewinnen – aber wir können es. Die Situation ist der vor dem Spiel gegen Wallau ähnlich. Ich bin gespannt, ob wir aus unseren Fehlern dort gelernt haben.“
|
|
|
 |

TVK im Fernsehen |
31.03.2008 |
ausblenden
| | | Am vergangenen Freitag war bei der Zweitligapartie des TVK gegen die HSG Düsseldorf ein Kamerateam des Lokalsenders center.tv in der Waldsporthalle anwesend. Die Berichte können Sie hier downloaden (Doppelklick auf das Bild): Vorbericht 1. Halbzeit 2. Halbzeit
 Die Halbzeittalks
1. Halbzeit 2. Halbzeit Geben Sie uns doch bitte hier eine Rückmeldung über diesen Service. Danke |
|
|
 |

TVK gewinnt Lokalderby gegen Düsseldorf |
28.03.2008 |
ausblenden
Vor 800 restlos begeisterten Zuschauern hat der TV Korschenbroich das Lokalderby in der 2. Handball-Bundesliga Süd gegen die HSG Düsseldorf mit 32:28 (15:17) gewonnen und damit zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf eingefahren. Aktuelle Fotos gibt es in der Bildergalerie.
Keine Schmerzen: Mathias Deppisch gegen zwei Düsseldorfer. Foto: Tobias Käufer Noch vor Spielbeginn hatten die Korschenbroicher den ersten Schock zu verkraften, denn wie kurz vor der Partie bekannt wurde, ist für Rückraumspieler Dennis Marquardt die Saison aufgrund einer Schulterverletzung, an der er schon seit einiger Zeit laborierte, gelaufen.
Auch die HSG hatte mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, die Stammkräfte Jens Sieberger (Muskelbündelriss am Beckenkamm) und Frantisek Sulc (Entzündung des Sprunggelenks), sowie Patrick Fölser (Hornhautentzündung) standen dem Düsseldorfer Trainer Georgi Sviridenko nicht zur Verfügung.
Doch es gab auch gute Nachrichten für die Anhänger des TVK. David Breuer, mit inzwischen 194 Toren der erfolgreichste Schütze der Korschenbroicher, unterzeichnete unmittelbar vor der Partie gegen Düsseldorf einen Vertrag für die kommende Saison, gültig sowohl für die Zweite Bundesliga, als auch für die Regionalliga.
Im Lokalduell gegen die HSG Düsseldorf taten Breuer und seine Mannschaftskameraden jedoch alles dafür, dass es über die Ligazugehörigkeit des TVK in der kommenden Spielzeit keine Zweifel geben wird. Von der ersten Minute an hielt das Team von Trainer Khalid Khan, der Dennis Marquardt zunächst durch Fabian Bednarzik und Jens Warncke ersetzte, die sich im Angriff bzw. in der Abwehr abwechselten, gegen die favorisierten Gäste aus der Landeshauptstadt gut mit.
Die erste Korschenbroicher Führung besorgte Mathias Deppisch, der in der 8. Spielminute in Unterzahl einen Tempogegenstoß zum 4:3 abschließen konnte. Doch bis zum Spielende sollte die Führung noch einige Male wechseln. Nur gut vier Minuten später konnte der Düsseldorfer Robert Heinrichs die 5:7 Führung für sein Team erzielen.
Weiter, als bis auf drei Treffer, konnte sich die HSG allerdings nicht absetzen. Die Korschenbroicher präsentierten sich gegenüber der Auswärtspartie bei der SG Wallau/Massenheim stark verbessert und ließen die Gäste nicht davonziehen. Ab der 15. Minute war auch die Düsseldorfer Leihgabe Andrej Kogut für den den TVK auf dem Spielfeld aktiv. Ein Tor sollte ihm im ersten Durchgang jedoch nicht gelingen.
Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde die Begegnung dann etwas hektischer und das Schiedsrichtergespann Martin Franz (Mommenheim) und Hartmut Gentes (Kirkel) verhängte gegen die Düsseldorfer Novickis (24.) und Ramota (26.) Zeitstrafen, die es dem TVK kurzzeitig erlaubten, in doppelter Überzahl zu agieren. Diese Chance nutzte das Heimteam und kämpfte sich wieder an die HSG heran, Mathias Deppisch war es erneut, der in der 27. Spielminute den 12:12 Ausgleich erzielte.
In den knapp vier verbliebenen Minuten bis zur Halbzeitpause sollten noch 8 weitere Treffer fallen. Rund dreißig Sekunden vor dem Pausenpfiff stand des 15:15, doch die HSG konnte sich durch Tore von Novickis und Wernicke noch auf 15:17 absetzen.
Der erste Durchgang offenbarte, was viele Korschenbroicher vor Spielbeginn gehofft hatten. Trotz der vom Papier her eindeutigen Rollenverteilung, gelang es dem TVK mit viel Einsatz und Leidenschaft, die HSG auf Schlagdistanz zu halten und eine vorzeitige Entscheidung der Partie zu verhindern.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang es den Gastgeber mit drei Treffern in Serie, von der 32. bis 34. Minute, mit 19:18 in Serie zu gehen. Ausgerechnet David Breuer, der kurz vor Spielbeginn seine Vertragsverlängerung bekanntgegeben hatte, sorgte für diese wichtige erste Führung in der zweiten Halbzeit. Spätestens ab diesem Moment stand die Korschenbroicher „Waldsporthölle“ Kopf.
Bereits nach 38 gespielten Minuten sah sich Georgi Sviridenko gezwungen, beim Stand von 20:19 sein Team-Timeout zu nehmen. Aber seine Ansprache verpuffte wirkungslos. In der 42. Minute schloss Korschenbroichs Abwehrspezialist Jens Warncke, eigentlich nicht für seine Torgefahr bekannt, einen Tempogegenstoß zum 22:20 ab und sorgte damit für grenzenlosen Jubel auf den Rängen.
Angefeuert vom fantastischen Publikum, das in der Lage war, die bereits hervorragende Stimmung vom letzten Heimspiel noch einmal zu toppen, spielte der TVK sich fast in einen Rausch. Die Düsseldorfer waren nicht in der Lage, dem verschärften Tempo der Hausherren zu folgen und gerieten mehr und mehr ins Hintertreffen. Durch Treffer von Jörn Ilper (44.) und David Breuer (45. in Unterzahl) egalisierten die Hausherren noch den letzten Ausgleich der HSG durch Makowka in der 44. Spielminute.
Bis zum Spielende sollte der TVK die Führung nicht mehr abgeben. Bereits fünf vor dem Ende erhoben sich die Korschenbroicher Zuschauer erstmals von ihren Plätzen und feierten ihre Mannschaft. Andrej Kogut markierte in der 59. Minute mit dem 32:27 den letzten Treffer für den TVK, das 32:28 von Philipp Pöter in der 60. Minute war lediglich noch Ergebniskosmetik.
Unter dem Strich konnten sich die Gastgeber über einen verdienten Sieg gegen den Aufstiegsaspiranten freuen und somit Wiedergutmachung für die herbe Pleite in der Auswärtspartie bei der SG Wallau/Massenheim leisten.
Stimmen zum Spiel
Georgi Sviridenko
„Wir haben uns heute ganz schlecht präsentiert. In der 1. Halbzeit konnten wir einigermaßen umsetzen, was wir uns vorgenommen haben, aber in der 2. Halbzeit haben wir schlimme Fehler gemacht. Auch unsere Torhüter konnten uns in unserer schwachen Phasen nicht helfen. Korschenbroich war schneller, besser und hat verdient gewonnen. Um zu gewinnen, muss man besser spielen und auch kämpfen.“
Khalid Khan
„Erst einmal ein großes Dankeschön an unsere Fans für die tolle Unterstützung, sowohl letzte Woche bei der SG Wallau/Massenheim, als auch heute. Ich wusste, dass wir besser spielen würden als letzte Woche, denn nach der Partie musste ich meine Jungs erstmal Fragen ,was sie für eine Sportart betrieben haben. Man konnte sicherlich nicht von einem Sieg ausgehen heute. In der 2. Halbzeit haben wir gut Tempo gemacht und konnten Düsseldorfs schwache Phase ausnutzen. Ich denke, dass wir uns aufgrund unserer Serie berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen dürfen. Wir haben heute als Mannschaft gewonnen, das war entscheidend.“
Statistik zum Spiel
TV Korschenbroich
Kokott (1.-30., 51.-60.), Leclaire (31.-50.) Deppisch (4), Bednarzik (2), S. Breuer (7/1), Görden (2), Ilper (4), Kogut (3), D. Breuer (9), Warncke (1)
HSG Düsseldorf
Savonis (1.-41.), Puhle (41.-60.) Robert Heinrichs (5), Frank Berblinger (4/2), Robert Runge (1), Maik Makowka (5), Max Ramota, Valdas Novickis (7), Marcel Wernicke (3), Philipp Pöter (3)
Schiedsrichter: Franz (Mommenheim) / Gentes (Kirkel) Zeitstrafen: 3/6 Siebenmeter: 2/1 : 3/2 Zuschauer: 800
| |
|
|
 |

TVK empfängt die HSG Düsseldorf – Keine Angst vor großen Namen |
26.03.2008 |
ausblenden
| | | Dreimal noch wird der TV Korschenbroich in der Saison 2007/2008 in der heimischen Waldsporthalle antreten. Am kommenden Freitag ist die HSG Düsseldorf beim ersten dieser drei Heimspiele zu Gast.
 Die HSG gastiert am Freitag in Korschenbroich Foto: HSG Düsseldorf
Trainer Khalid Khan sieht die Rollen vor der Partie klar verteilt: „Wir spielen am Freitag gegen einen der absoluten Topfavoriten um den Aufstieg in der Erste Bundesliga. Die HSG ist die teuerste Mannschaft der Liga und verfügt auf allen Positionen über eine top Besetzung. Von der Papierform her haben wir keine Chance.“
Doch Bangemachen gilt für den Coach des Aufsteigers nicht: „Jedes Spiel muss erst einmal gespielt werden, auch die HSG hat die zwei Punkte garantiert noch nicht sicher. Ich weiß nicht, wie das Spiel ausgehen wird, aber ich kann versprechen, dass meine Jungs sich ganz anders präsentieren werden, als im Spiel gegen Wallau. Ich weiß, dass es keine Absicht war von meiner Mannschaft, aber es hatte sich schon in der Partie gegen Aue angedeutet. Auch da gab es einige Dinge, die mir nicht gefallen haben. Aber manchmal muss man halt erst richtig auf die Nase fallen, bevor man begreift, was verkehrt läuft. Wir werden aus den Lehren, die wir gegen Wallau erhalten haben, unsere Konsequenzen ziehen.“
Für das Spiel gegen die Düsseldorfer, die derzeit fünf Punkte hinter dem Tabellenführer Dormagen auf Platz zwei rangieren und sich somit berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg – zumindest über den Umweg Relegation – in die Erste Bundesliga machen, kann Khan erneut seinen kompletten Kader aufbieten. „Alle meine Spieler sind fit, die Strapazen der letzten Wochen haben sie gut verkraftet. Insbesondere die beiden trainingsfreien Tage nach der Partie in Wiesbaden waren Gold wert – das habe ich auch den Rückmeldungen der Jungs entnommen. Wir können uns nun gut ausgeruht auf das Spiel gegen Düsseldorf vorbereiten.“
Der TVK rechnet für Freitag mit vollem Haus. Die Sitzplätze sind bereits ausverkauft, Karten für die Stehplätze gibt es noch im Vorverkauf, sowie an der Abendkasse zu erwerben. |
|
|
 |

Wichtige Personalentscheidungen beim TVK |
24.03.2008 |
ausblenden
| | | Während der TVK in der Liga weiterhin um den Klassenerhalt kämpft, nimmt der Kader für die kommende Saison bereits Gestalt an. Am heutigen Montag, dem 24. März 2008 konnte die Geschäftsführung der TV Korschenbroich Handball GmbH folgende Personalentscheidungen offiziell vermelden.
Zur kommenden Saison wird Rückraumspieler Christian Rommelfanger vom DJK-BTB Aachen nach Korschenbroich wechseln. Der 24-Jährige gebürtige Aachener spielt seit 1991 für seinen Heimatverein. Beim TVK erhält Rommelfanger einen Vertrag mit einer Laufzeit von einem Jahr, gültig sowohl für die Zweite Bundesliga, als auch für die Regionalliga.
Stimmen:
Khalid Khan: „Christian war ein absoluter Wunschspieler, er hat sich bereits in Aachen unter mir zu einem der interessantesten Spieler in der Regionalliga entwickelt, sowohl was seine Torgefahr auf sämtlichen Rückraumpositionen anbelangt, als auch in seinem Abwehrverhalten. Er ist sehr ehrgeizig, fleißig und lernt schnell. Ich traue ihm absolut zu, dass er bei uns in die vordere Reihe springen kann.“
Jupp Grimm: „Christian Rommelfanger kennen wir natürlich alle noch aus Regionalligazeiten, er ist ein absoluter Allrounder, der im Rückraum überall spielen kann und stets Torgefahr ausstrahlt.“
Einen neuen Vertrag in Korschenbroich unterschrieben hat hingegen Rommelfangers ehemaliger und kommender Mannschaftsgefährte Simon Breuer. Breuer kam in bislang fast allen Zweitligapartien des TVK zum Einsatz und zählt zu den wichtigen Stützen von Khalid Khans Mannschaft. Sein bisheriger Vertrag besaß zwar noch ein Jahr Laufzeit, galt allerdings nur für die Zweite Bundesliga. Das neue Papier gilt für beide Spielklassen
Stimmen:
Khalid Khan: „Für mich persönlich war es ganz wichtig, dass wir mit Simon Breuer verlängern konnten. Er ist ein wichtiger Spieler in meinem System. Er hat mein Spiel komplett verinnerlicht, weil ich ja auch schon zwei Jahre lang in Aachen mit ihm arbeiten konnte. Ich freue mich auch, dass er im Lauf der aktuellen Saison nochmal einen großen Schritt nach vorne gemacht hat.“
Jupp Grimm: „Es ist von großer Bedeutung, dass Simon Breuer auch im Falle des Abstiegs weiterhin für uns spielen wird. Simon hat bislang eine gute Saison gespielt und wird uns auch weiterhin unterstützen.“
Gleich bis 2010 gilt der neue Vertrag von Rechtsaußen Mathias Deppisch. Eigentlich hatte der 28-Jährige noch ein Jahr Laufzeit, er entschied sich aber schon jetzt für eine vorzeitige Verlängerung um ein weiteres Jahr. Er bleibt dem TVK somit noch mindestens zwei Spielzeiten erhalten. In der laufenden Saison ist er mit bislang 116 Treffern der zweitbeste Torschütze in Korschenbroich. Auch Mathias Deppisch hat sowohl für die Zweite Bundesliga, als auch die Regionalliga unterschrieben.
Stimmen
Mathias Deppisch: „Ausschlaggebend für meine frühzeitige Verlängerung waren zwei Dinge. Zum Einen bin ich beruflich noch zwei Jahre an Köln gebunden, bleibe also definitiv hier in der Umgebung und zum Anderen stimmt beim TVK absolut die Entwicklung. In den letzten Monaten ist hier einiges passiert und auch das Umfeld hat sich den neuen Gegebenheiten angepasst. Wenn ich mir angucke, dass ich mit 28 Jahren fast einer der ältesten Feldspieler bin, dann kann man durchaus sagen, dass das Projekt Zweite Bundesliga auch Zukunft hat. Gerade bei dem Potential, das in der Mannschaft steckt. Auch die sonstige Personalentwicklung kann ich nur gut heißen. Sollten wir den Gang in die Regionalliga antreten müssen, dann kann unser Ziel nur der direkte Wiederaufstieg sein. Der TVK will sich mittelfristig sicher in der Zweiten Bundesliga etablieren.“
Khalid Khan: „Die vorzeitige Vertragsverlängerung von Mathias Deppisch ist ein wichtiges Zeichen. In unseren Gesprächen habe ich immer das Gefühl gehabt, dass er 100 % hinter dem steht, was ich mit der Mannschaft mache. Er ist natürlich sehr wichtig für unser Spiel, auch wegen seiner Tore. Da er ja schon so lange hier in Korschenbroich spielt, ist er eine absolute Identifikationsfigur. Mathias ist ein sehr erfahrener Spieler, aber auch körperlich topfit.“
Jupp Grimm: „Das Mathias Deppisch hier vorzeitig bis 2010 verlängert hat, ist einfach nur sensationell. Obwohl er noch ein Jahr Vertrag hatte, entscheidet er sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt für die Vertragsverlängerung und setzt damit ein Zeichen.“
Was bereits in den vergangenen Tagen bekannt geworden ist, wurde nun auch offiziell bestätigt: Juniorennationalspieler Marcel Görden wird auch in der Saison 2008/2009 im Dress des TV Korschenbroich auflaufen. Auch bei Görden gilt der Vertrag sowohl für die Zweite Bundesliga, als auch für die Regionalliga.
Stimmen:
Khalid Khan: „Marcel wollten wir unbedingt halten. Schon zu Aachener Zeiten war ich an ihm dran und wollte ihn verpflichten. Er ist ein extrem wichtiger Baustein in meinem System und bringt trotz seiner jungen Jahre schon einiges an persönlicher Reife mit sich. Ich habe mich sehr gefreut, als er mir mitgeteilt hat, dass er hier verlängern wird. Dass er für beide Ligen unterschrieben hat, zeigt mir, dass er sich voll mit dem Verein identifiziert.“
Jupp Grimm: „Marcel Gördens Vertragsverlängerung ist für uns ganz wichtig gewesen. Wir denken, dass der Junge eine riesen Zukunft hat und freuen uns, dass er ein weiteres Jahr in Korschenbroich spielen wird. Er hat sich bislang toll hier entwickelt.“
|
|
|
 |

TVK-Serie bei der SG Wallau-Massenheim gerissen |
22.03.2008 |
ausblenden
| | Nach zuletzt 17:3 Punkten gab es am Samstag in Wiesbaden einen Rückschlag für die Zweitliga-Handballer des TV Korschenbroich. Bei der SG Wallau-Massenheim unterlagen die Schützlinge von Trainer Khalid Khan vor 1000 Zuschauern deutlich mit 30:41 (12:21). Aktuelle Fotos gibt es in der Bildergalerie.
Allein gegen alle: Nicht nur Simon Breuer hatte es in Wiesbaden schwer. Foto: Tobias Käufer Auf ihrer Reise nach Hessen wurde die Mannschaft von rund 100 Fans begleitet, die eigens zwei Busse gechartert hatten und in der Sporthalle Wiesbaden für mächtig Stimmung sorgten. Doch auch diese fantastische Unterstützung vermochte dem TVK nicht zum Sieg zu verhelfen.
Stattdessen gerieten die Korschenbroicher quasi von Beginn an ins Hintertreffen. Das 1:1 von David Breuer in der 3. Minute sollte der einzige Ausgleich für den TVK bleiben. Die Gäste vergaben selbst hundertprozentige Torchancen, scheiterten entweder am gut aufgelegten Wallauer Keeper Tillmann oder am Torgehäuse und gaben der SG so die Gelegenheit, sich immer weiter abzusetzen.
Khalid Khan sah sich dieses einseitige Spiel ganze 9 Minuten an, ehe er seine grüne Timeoutkarte beim Stand von 6:1 auf den Zeitnehmertisch knallte. Nach einer kurzen Ansprache schickte er seine Spieler wieder auf das Parkett. Zunächst schien es, als wenn seine neuen Anweisungen Wirkung zeigen würden. Besonders durch die Tore von David Breuer und Jörn Ilper konnte der TVK sich zweimal bis auf vier Tore herankämpfen, doch sowohl nach dem 8:4 durch Breuer in der 14. Minute, als auch nach dem 12:8 durch Ilper in der 19. setzte die SG Wallau/Massenheim sich erneut ab.
Selbst in eigener Unterzahl trafen die Hessen gleich mehrfach. Der Pausenstand von 21:12 spiegelte das Leistungsverhältnis wieder und unter den Korschenbroicher Anhängern waren bereits in der Halbzeitpause die Optimisten eher rar gesät.
Die zweiten dreißig Minuten verliefen ähnlich, wie der erste Durchgang. Der TVK präsentierte sich von seiner Form der letzten Wochen weit entfernt und besaß nie auch nur den Hauch einer Chance, sich wieder heran zu kämpfen. Die SG war zu jeder Zeit des Spiels präsenter und ging mit mehr Einsatz in die Zweikämpfe. Einige Male auch mit zu großem Einsatz, was sich auch im Verhältnis der Zeitstrafen (8/3) ausdrückte, zudem wurde in der 40. Minute noch Stefan Bonnkirch nach einem Foul an Marcel Görden vom Schiedsrichtergespann Kaiser/Schmitz disqualifiziert.
Im weiteren Verlauf der Partie beschränkten die Gastgeber sich weitestgehend darauf, den TVK Auf Distanz zu halten. Der 41:30 Sieg der SG Wallau/Massenheim ging dem Spielverlauf nach absolut in Ordnung.
Nach dem Schlusspfiff bedankten die Schützlinge von Trainer Khalid Khan sich bei den mitgereisten Fans für die großartige Unterstützung, die sie bedauerlicherweise nicht mit Punkten belohnen konnten.
Die Mannschaft hat nun nach der „Englischen Woche“ mit drei Partien zwei Tage Zeit, sich zu regenerieren, ehe am Dienstag die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen die HSG Düsseldorf beginnt.
Stimmen zum Spiel
Khalid Khan
„Das war heute sicher eine überragende Leistung von Wallau. Es gab hier heute nur eine Mannschaft, die von der ersten bis zur letzten Minute jeden Zweikampf gewinnen wollte. Wir hatten bereits in den ersten Minuten einige Fehlwürfe, weswegen ich eine frühe Auszeit genommen habe. Meine Spieler wollten heute nicht bis an die absolute Schmerzgrenze gehen, sondern das Spiel hier so gewinnen. Das ist natürlich nicht geglückt. Der Sieg der SG Wallau/Massenheim war – auch in diese Höhe – absolut verdient.“
Mike Fuhrig
„Wir haben uns heute ein bisschen den Frust von der Seele gespielt. Es hat einfach alles geklappt. Herausragend war sicherlich Tobias Hahn, der wirklich toll gespielt hat. Aber auch unserem Torhüter Dennis Tillmann muss ich ein großes Lob aussprechen. Ich bin schon sehr stolz auf meine Mannschaft.“
Statistik zum Spiel
SG Wallau/Massenheim
Tillmann (1.-60.) Ehrmann (3), Hetkamp (1), Lorenz, Plattner, Gassmann (2), Garbo (3), Fäth (4), Bonnkirch (2), Zölls (2), Rossmeier, Linder (8/3), Schimmelbauer (5), Hahn (11/2)
TV Korschenbroich
Kokott (1.-8., 20.-43.), Leclaire (8.-20., 43.-60.)
Deppisch (3), Kesilis (2), Bednarzik (1), S. Breuer (1), Görden (5), Marquardt (2), Ilper (6), Kogut (3), D. Breuer (7), Warncke
Zuschauerzahl: 1000 Schiedsrichter: Frank Kaiser/Marc Schmitz Zeitstrafen: 8/3 Siebenmeter: 5/5 – 0/1 Rote Karten: S. Bonnkirch 40.
| |
|
|
 |

TVK gastiert bei der SG Wallau/Massenheim |
21.03.2008 |
ausblenden
| | | Der Jubel über den wichtigen 30:27 Heimerfolg des TVK gegen Aue am vergangenen Mittwoch ist noch nicht ganz verklungen, da steht für die Mannschaft von Trainer Khalid Khan bereits die nächste schwere Aufgabe vor der Tür. Am kommenden Samstag treffen die Korschenbroicher um 19.30 Uhr in der Sporthalle Wiesbaden auf die SG Wallau/Massenheim.
Begleitet wird die Mannschaft dabei von rund 100 Fans. Ein Großteil davon macht sich in zwei Fanbussen auf den Weg ins rund 200 Kilometer entfernte Wiesbaden. Von soviel Unterstützung zeigt sich auch TVK-Coach Khalid Khan begeistert: „Das ist absolut fantastisch. Die Mannschaft und ich sind begeistert. Wenn man auswärts mit soviel Unterstützung aufläuft, dann kann man sicherlich noch ein paar Prozentpunkte mehr Leistung abrufen. Für mich ist das auch ein klares Zeichen, dass hier in Korschenbroich einiges passiert. Es wäre schön, wenn solche Fanbusse zur Tradition werden könnten.“
Dass die Mannschaft gegen Wallau jede Unterstützung gebrauchen kann, ist für Khan auch klar: „Das Spiel wird wieder ganz ganz schwer, von der Preiskategorie mindestens so wie gegen Aue, ich würde sogar sagen, dass es noch eine ganz Ecke schwerer für uns wird. Gerade in Wallau ist es alles andere als einfach zu punkten.“
Bei diesem Unterfangen kann er auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Mit einem Sieg in Wallau könnte der TVK seinen gerade eroberten 13. Tabellenplatz weiter festigen und bei entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz Abstand zu den Abstiegsrängen gewinnen, was auch im Hinblick auf das schwere Heimspiel gegen die HSG Düsseldorf in der kommenden Woche von großer Bedeutung wäre.
|
|
|
 |

TVK siegt im Nachholspiel |
20.03.2008 |
ausblenden
| | | Mit 30:27 (14:12) hat der TV Korschenbroich sein Nachholspiel gegen den EHV Aue verdient gewonnen. In der ausverkauften Waldsporthalle sorgten die 800 Zuschauer für fantastische Stimmung und konnten sich nach Spielende über den 13. Tabellenplatz freuen.
Simon Breuer und Jörn Ilper feiern den Sieg gegen Aue Foto: B.Voß Mit 30:27 (14:12) hat der TV Korschenbroich sein Nachholspiel gegen den EHV Aue verdient gewonnen. In der ausverkauften Waldsporthalle sorgten 800 Zuschauer für fantastische Stimmung und konnten sich nach Spielende über den 13. Tabellenplatz freuen.
Bevor die Korschenbroicher Anhänger aber den Sieg gegen Aue feiern konnten, hatte das Team des TVK das erwartet schwere Spiel zu absolvieren. Die Gäste aus Sachsen hatten zu Beginn der Partie noch mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen und lagen nach kurzer Zeit bereits mit drei Toren zurück (4:1, 7., M.Görden). Doch anschließend verlor der Gastgeber den Faden und Aue konnte wieder aufschließen.
In der 11. Spielminute glich Shinnosuke Uematsu erstmals aus (5:5). Anschließend folgte eine Phase, in der beide Teams hauptsächlich durch vergebene Torchancen und technische Fehler auffielen. Folglich waren Tore eher Mangelware. Die erste Führung für den EHV Aue in der 18. Minute durch Georg Rothenburger (6:7) konnte David Breuer im direkten Gegenzug noch egalisieren, doch durch Treffer von Urban (19.) und Hätterich (21.) kamen die Sachsen zu einer 7:9 Führung.
Dann folgte eine der guten Phasen von Korschenbroichs Rechtsaußen Mathias Deppisch. Erst lief er zwei blitzsaubere Tempogegenstöße, die er beide erfolgreich abschliessen konnte (8:9, 9:9 22. Minute), anschließend sorgte er in der Abwehr für den entscheidenden Ballgewinn, den David Breuer zur wichtigen 10:9 Führung verwertete (23.). Nachdem David Breuer für den TVK auch noch per Siebenmeter die erneute 2-Tore Führung besorgt hatte, sah sich Gäste-Trainer Maik Nowak gezwungen, seine Auszeit zu nehmen.
Doch diese zeigte zunächst keine Wirkung, denn Mathias Deppisch erzielte für den TVK einen erneuten Doppelpack, was gleichbedeutend mit der 13:9 Führung war. Nach einem Disput zwischen Khalid Khan und den Zeitnehmern , waren es jedoch die Gäste aus Aue, die dreimal nacheinander zum Torerfolg kamen. Letztlich konnte der TVK jedoch, auch dank des starken Tobias Kokott im Tor, eine knappe 14:12 Führung in die Pause retten.
In der zweiten Halbzeit erwischte der TVK den besseren Start. Insbesondere Jörn Ilper trug mit 3 Toren dazu bei, dass der Abstand auf die Gäste bis zur 40. Minute auf 20:15 angewachsen war. In der 41. Minute dann der wohl größte Aufreger des Spiels. Marcel Görden wurde nach einem vermeintlichen Schlag ins Gesicht seines Gegenspielers Shinnosuke Uematsu von den beiden Unparteiischen Markus Kropp und Sebastian Siebert mit einer Disqualifikation belegt. Nicht nur Khalid Khan, der im Anschluss an diese Szene eine Verwarnung erhielt, reagierte auf diese Entscheidung mit Unverständnis. Auch das Korschenbroicher Publikum, das ein insgesamt faires und überhaupt nicht hartes Spiel sah, zeigte sich mit dieser Entscheidung nicht einverstanden.
Dem Spielfluss des TVK schadete die Szene freilich nicht. Eher im Gegenteil. David Breuer, Jörn Ilper, Dennis Marquardt und Andrej Kogut trafen, ohne dass Aue seinerseits einen Treffer erzielen konnte. Mit dem 25:17 in der 49. Minute war die Partie entschieden und das Team von Khalid Khan beschränkte sich darauf, Aue nicht mehr entscheidend herankommen zu lassen.
In der 46. Minute brachte Khalid Khan erstmals in einem Pflichtspiel seinen Neuzugang Maximiliano Eduardo Ferro auf Linksaußen.
Der 30:27 Heimerfolg bedeutet für die Korschenbroicher nicht nur den Ausbau ihrer Serie auf inzwischen 17:3 Punkte seit Dezember letzten Jahres, sondern gleichzeitig auch noch den Sprung auf den 13. Tabellenplatz. So gut stand das Team noch nie in der Zweiten Handballbundesliga da.
Stimmen zum Spiel
Maik Nowak
„Wenn man nach Korschenbroich fährt und die zuletzt 15:3 Punkte geholt haben, dann fährt man natürlich zu einer Mannschaft, die einen Lauf hat. Dennoch hatten wir uns heute sehr viel vorgenommen und konnten das Spiel auch bis zur Halbzeit ausgeglichen gestalten. In der zweiten Hälfte haben wir dann jedoch schlimme Fehler sowohl im Angriffs- als auch im Abwehrverhalten gemacht und so einen hohen Rückstand produziert. Einige Spieler schaffen es einfach nicht an ihr Limit zu gehen. Deswegen haben wir heute eine verdiente Niederlage kassiert.“
Khalid Khan
„Das war heute ein Spiel auf Biegen und Brechen. Entscheidend war, dass wir in den wichtigen Situationen unseren Tempovorteil nutzen und in Tore ummünzen konnten. Ausserdem hatten wir heute eine wirklich tolle Abwehr. Die fantastische Halle hat mit einer unglaublichen Wirkung das Übrige dazugetan. Das interessiert mich im Moment noch nicht, dass wir auf dem 13. Platz stehen, aber wenn wir dort auch nach dem letzten Spieltag noch stehen, gibt es eine Riesensause.“
Statistik zum Spiel
TV Korschenbroich
Kokott, Leclaire Deppisch (5), Kesilis (3), S. Breuer (2), Görden (2), Marquardt (3), Ilper (5), Kogut (2), D. Breuer (8/2), Warncke, Ferro
EHV Aue
Skabeikis (1.-38.), Badura (39.-60.) Schäfer (2), Meinhardt (5/4), Hätterich (1), Urban (2), Kurzweg, Schulz, Uematsu (5), Rothenburger (5), Gutmanis (3), Matschos (4)
Zuschauerzahl: 800 Schiedsrichter: Markus Kropp/Sebastian Siebert Zeitstrafen: 3/4 Siebenmeter: 2/3 – 4/4
|
|
|
 |

Nachholspiel für den TVK |
17.03.2008 |
ausblenden
| | | Der TV Korschenbroich bestreitet am kommenden Mittwoch um 19.30 Uhr sein Nachholspiel in der Zweiten Handballbundesliga Süd gegen den EHV Aue. Ursprünglich war die Partie für den 5. Februar vorgesehen, aufgrund einer Beschädigung des Hallenbodens musste sie jedoch verlegt werden. Im Falle eines Sieges über Aue würde der TVK in der Tabelle einen großen Sprung machen und sogar die derzeitig auf dem 13. Rang stehenden Gäste verdrängen. Damit stünden die Korschenbroicher erstmals seit Saisonbeginn auf einem Nichtabstiegsplatz. Trainer Khalid Khan will davon jedoch nichts wissen: „Es ist mir völlig egal, auf was für einem Tabellenplatz wir nach der Partie gegen Aue stehen. Das einzige was zählt, ist unser Tabellenplatz am letzten Spieltag.“
Vor der Partie in der Waldsporthalle sieht er die Gäste aus dem Erzgebirge klar unter Zugzwang: „In Aue hat wohl keiner damit gerechnet, dass man in die Situation kommen könnte, unten mit rein zu rutschen. Die müssen das Spiel unbedingt gewinnen.“ Trotz der Erfolge, die sein Team zuletzt feiern konnte, ist er mit der gezeigten Leistung nicht zu 100% zufrieden: „Wir müssen wesentlich konzentrierter spielen, als gegen Hüttenberg. Dafür müssen wir aber auch im Training qualitativ besser zu Werke gehen. Das hat mir zuletzt nicht so gut gefallen.“
Lobende Worte findet er für die Fans des TVK: „Was hier bei den Spielen abgeht ist unglaublich. Dass jetzt auch noch zwei Fanbusse nach Wallau fahren, ist einfach nur sensationell. Die Fans als 8. Mann hinter der Mannschaft sind immens wichtig. Sie haben uns mit ihrer Unterstützung schon einige Punkte mit gesichert.“
Für das Spiel gegen Aue rechnet Khan damit, auf seinen kompletten Kader zurückgreifen zu können. Mögliche Ausfälle sind momentan nicht bekannt.
|
|
|
 |

TVK gewinnt 38:34 (18:16) gegen Hüttenberg |
15.03.2008 |
ausblenden
| | | Mit dem 38:34 Erfolg über den TV 05/07 Hüttenberg schaffte der TVK am Freitagabend den fünften Heimsieg in Serie. Die stark ersatzgeschwächten Gäste aus Hessen boten dem Gastgeber lange Zeit Paroli, ehe sich das Team von Khalid Khan in der letzten Viertelstunde absetzen konnte. 
Mathias Deppisch traf zehnmal gegen Hüttenberg. Foto: Käufer Zu Beginn des Spieles hatten die Korschenbroicher mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Die Gäste nutzen dies aus und setzten sich schnell auf drei Tore ab (2:5, 5. Minute). Zwar boten sich dem TVK einige Gelegenheiten um auszugleichen, aber vor dem gut aufgelegten Waldemar Strzelec im Hüttenberger Tor versagten ihnen mehrmals die Nerven.
Nach gut 20 gespielten Minuten war es dann jedoch der bärenstarke Marcel Görden - insgesamt mit 8 Treffern – der nach seinem Ausgleich zum 14:14 (22.) in der 24. Minute dann mit dem 15:14 die erste Korschenbroicher Führung herstellte.
Diese Führung konnte Peter Dettling in der 28. Minute zwar noch egalisieren, doch nachdem Khalid Khan seine Auszeit genommen und neue Anweisungen erteilt hatte, war es wiederum Marcel Görden, der mit einem Doppelpack für eine 2-Tore Führung sorgte (17:15, 29.). Erneut Dettling für den Gast und Korschenbroichs bester Torschütze Mathias Deppisch (10 Tore) trafen noch zum 18:16 Halbzeitstand.
Nach der Pause erwischten erneut die Gäste den besseren Start. Mario Weber, mit 9 Toren der beste Hüttenberger Schütze, erzielte in der 34. Minute den erneuten Ausgleich (18:18). Korschenbroich fehlte in diesen Minuten auch das nötige Glück. Abpraller landeten beim Gegner, eigene Würfe verfehlten Knapp das gegnerische Gehäuse. Erst mit dem Gegenangriff nach dem Ausgleich konnte David Breuer den 1. Korschenbroicher Treffer nach dem Seitenwechsel erzielen.
Einmal noch sollte es Hüttenberg gelingen, mit dem TVK gleichzuziehen. Florian Billek traf in der 44. Minute zum 24:24. Nach diesem Treffer nahm der TVK-Express Fahrt auf. Die Gäste mussten dem hohen Tempo Tribut zollen und hatten aufgrund ihrer Verletzungssorgen auch nicht die nötigen Alternativen auf der Bank.
Marcel Görden erzielte knapp 5 Minuten vor dem Ende das 34:29 und verschaffte somit den rund 730 Zuschauern in der Waldsporthalle die Gewissheit, dass der TVK auch gegen Hüttenberg 2 Punkte einfahren würde. Für den Schlusspunkt in dieser unterhaltsamen Handballpartie durfte dann der kurz zuvor eingewechselte Fabian Bednarzik mit seinem Treffer zum 38:34 Endstand sorgen. Stimmen zum Spiel
Jan Gorr
„Die Zuschauer haben heute ein kurzweiliges Spiel gesehen, das nur zum Teil so gelaufen ist, wie wir uns das vorgestellt hatten. Ich muss ein großes Kompliment an meine Mannschaft aussprechen. Wir sind ohne 7 Spieler hier angereist und haben dennoch bis zum Schluss gekämpft und lange Zeit mitgehalten. Wir können aus dieser Partie einige positive Dinge mitnehmen.“
Khalid Khan
„Wir haben heute sicherlich nicht am oberen Limit spielen können. Nach so einer Serie kannst du einfach nicht in jedem Spiel eine klasse Leistung abliefern. Das ist ganz normal. Wenn man das Spiel gesehen hat, dann muss man sagen, dass wir nicht jeden Gegner hier nach Belieben dominieren können. Wir haben aber einen unglaublichen Willen gezeigt und verdient gewonnen. Was die Zuschauer hier leisten, ist absolute Zweitligaspitze. Das hat uns unheimlich nach vorne gepusht.“
Statistik zum Spiel
TV Korschenbroich
Leclaire (1.-18.), Kokott (18.-60.)
Deppisch (10), Kesilis, S. Breuer (2), Görden (8), Marquardt (1), Ilper (3), Kogut (4), D. Breuer (9), Warncke, Bednarzik (1)
TV 05/07 Hüttenberg
Strzelec (1.-24., 31.-55.), Elsner (24.-30., 55.-60.)
Weber (9), Dettling (6), Jezewski (1), Allendörfer (7), Bepler (1), Billek (5/2), Rigterink (5), Kümpel
Zuschauerzahl: 730 Schiedsrichter: Frank Kuntz/Dirk Schmitt Zeitstrafen: 2/5 Siebenmeter: 0/0 – 6/9
|
|
|
 |

TVK empfängt den TV 05/07 Hüttenberg |
12.03.2008 |
ausblenden
| | | Innerhalb von 8 Tagen warten auf den TV Korschenbroich in der 2. Handballbundesliga Süd drei verschiedene Gegner. Zunächste kommt am Freitag der TV Hüttenberg und am darauffolgenden Mittwoch der EHV Aue in die Waldsporthalle, bevor der TVK dann am Samstag zur SG Wallau/Massenheim reisen muss.
Für Trainer Khalid Khan hat diese Woche jedoch trotzdem keine besondere Bedeutung: „Jedes Spiel ist gleich wichtig. Auch nach den nächsten drei Begegnungen wird noch keine Entscheidung gefallen sein.“
Vor dem Spiel am Freitag gegen Hüttenberg plagen ihn jedoch einige Verletzungsorgen. „Hinter ein paar Spielern stehen Fragezeichen. Konkret sind Dennis Marquardt, Simon Breuer und Mathias Deppisch gefährdet.“ Ob die drei spielen können, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Doch auch bei den Gästen aus Hessen haben sich im Vorfeld einige Spieler mit Verletzungen zu plagen. Dazu Khan: „Das interessiert mich gar nicht. Wir rechnen damit, dass Hüttenberg am Freitag mit der bestmöglichen Formation auflaufen wird.“
Auch hinter den Kulissen spielt sich derzeit einiges ab beim TVK. „Ich denke, dass sich in den nächsten 14 Tagen in Sachen Personalplanung hier etwas tun wird. Die Gespräche mit den Spielern laufen und die Verantwortlichen müssen jetzt allmählich Nägel mit Köpfen machen.“ Ziel sei es, die Mannschaft weitestgehend zusammenzuhalten, insbesondere die derzeitigen Stammspieler sollen auch in der nächsten Saison für den TV Korschenbroich auflaufen.
|
|
|
 |

Punkteteilung in Bietigheim |
09.03.2008 |
ausblenden
| | | Die SG Bietigheim-Metterzimmern und der TV Korschenbroich trennen sich nach einer spannenden Begegnung mit 39:39 (17:21). Nach starker 1. Halbzeit der Korschenbroicher kann die SG im zweiten Durchgang den Ausgleich herstellen und zwischenzeitlich sogar in Führung gehen.
 Khalid Khan gibt während einer Auszeit neue Anweisungen Foto: B. Voß
In einer dramatischen Schlussphase kann der TVK seine Führung nicht über die Zeit bringen und muss sich letztlich mit einem Punkt zufrieden geben.
Dabei hatte die Begegnung in der mit 900 Zuschauern gut gefüllten Sporthalle am Viadukt für das Team von Khalid Khan eigentlich gut begonnen. Von der ersten Minute an ließen seine Schützlinge keine Zweifel daran aufkommen, dass sie ihre starke Serie auch in Bietigheim fortsetzen wollten.
Wie auch schon am letzten Wochenende beim 44:35 Heimerfolg gegen Eisenach, boten die Korschenbroicher tollen Handball mit sehenswerten Kombinationen und schönen Toren. Schnell wuchs der Vorsprung auf die Gastgeber an. Nach gut 10 gespielten Minuten sah sich deren Trainer Severin Englmann gezwungen, beim Stand von 4:8 sein Timeout zu nehmen.
Doch auch die Auszeit blieb ohne Wirkung. Das Spiel wurde weiterhin von den Gästen bestimmt. Der Korschenbroicher Angriff zeigte sich stets gefährlich und auch die Abwehr stand insgesamt ordentlich, auch wenn die eine oder andere unsichere Szene zu beobachten war. Bis zum Pausenpfiff der beiden Unparteiischen Knapp und Puchinger beim Stand von 17:21 hatte sich der TVK einen eigentlich beruhigenden 4 Tore Vorsprung herausgespielt – vielleicht zu beruhigend.
Denn den besseren Start in den zweiten Durchgang fanden nämlich die Schützlinge von SG-Trainer Severin Englmann. Tor um Tor holten die Bietigheimer auf. Begünstigt wurde ihre Aufholjagd durch zahlreiche Zeitstrafen, die sich der TV Korschenbroich einhandelte. Über die einzelnen Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns ließe sich mit Sicherheit kontrovers diskutieren, Fakt ist jedoch, dass der TVK zwischenzeitlich nur noch mit drei Feldspielern auf der Platte stand.
Allerdings zeichnet es die Mannschaft inzwischen besonders aus, dass sie niemals aufgibt und bis zum Ende den unbedingten Siegeswillen zeigt. Nicht einmal ein 2 Tore Rückstand (32:30, 46.) brachte das Team aus der Ruhe. Khalid Khan legte seine grüne Karte und gab seinen Spielern neue Anweisungen. Diese konnten auch umgehend auf dem Feld umgesetzt werden und binnen kurzer Zeit war die Partie wieder gedreht (32:35, 52.).
Dann allerdings ging das gleiche Spiel wieder von vorne los. Zwei unnötige Zeitstrafen für den TVK sorgten für erneute Unterzahlsituationen, die die SG ausnutzte.
17 Sekunden vor dem Spielende, dann die wohl entscheidende Situation Bietigheim wird vom Schiedsrichtergespann nach einer nicht eindeutigen Situation ein Siebenmeter zugesprochen, den Mathias Hinz mit seinem 11. Treffer der Partie sicher verwandelt. In den verbliebenen Sekunden schaffte der TVK es nicht mehr, noch einen gefährlichen Angriff aufzuziehen.
Letztlich musste man mit der Punkteteilung leben, die gemessen am Spieverlauf, für die Gastgeber etwas glücklich ausfiel.
Stimmen zum Spiel
Khalid Khan:
"Wenn mir vor dem Spiel jemand gesagt hätte, dass wir hier einen Punkt holen, dann wäre ich damit sehr zufrieden gewesen. Nach dem Spielverlauf, insbesondere in der 1. HZ, wäre aber auch mehr drin gewesen. Die Punkteteilung ist jedoch gerecht. Als Bietigheim zwischenzeitlich mit 2 Toren in Führung lag, hatte ich Angst, dass das Spiel gänzlich kippen könnte. Ein Grund dafür, dass die Partie fast gekippt wäre, waren unsere vielen Zeitstrafen. Da haben wir uns nicht clever verhalten. Das war zuviel Herz und zuwenig Kopf. Aber das könnte hier heute ein ganz wichtiger Punkt gewesen sein."
Severin Englmann:
"In der 1. HZ waren wir sehr nervös. Darum muss ich auch sagen, dass wir letztendlich einen Punkt gewonnen haben. Besonders nach der Phase zuletzt, war dieser Punkt ganz wichtig. Das war heute eine tolle Mannschaftsleistung nach der gesamten Situation. Zum Schluss haben wir uns das Glück erzwungen. Korschenbroich hat hier nicht gespielt wie ein Absteiger, ich bin mir sicher, dass man noch gegen viele Mannschaften Punkte holen wird."
Statistik
SG Bietigheim-Metterzimmern
Gysin, Seeberger Grimm, Amann, Kolios, Heuberger (4), Schäfer (1), Henning, Hinz (11/4), Rose (6), Catak (5/1), Löffler (2), Haller (6), Sauerland (4),
TV Korschenbroich
Kokott, Leclaire
Deppisch (2), S. Breuer (6/1), Görden (5), Marquardt (1), Ilper (7), Kogut (10), D. Breuer (8/4), Warncke
Zuschauerzahl: 900 Schiedsrichter: Matthias Knapp / Martin Puchinger Zeitstrafen: 8/10 Siebenmeter: 5/6 – 5/7
|
|
|
 |

Unterstützung für den TVK in Wallau |
07.03.2008 |
ausblenden
| | |  Unerstützt den TVK auch in Wallau - die Fancrew. Foto: B.Voß
Wie bereits bekannt wurde, hat die Fancrew des TV Korschenbroich unter Mithilfe von Dieter Prüß einen Fanbus zur Auswärtspartie des TVK bei der SG Wallau-Massenheim organisiert. Dieser erste Fanbus war innerhalb von kurzer Zeit restlos ausgebucht. Aus diesem Grund hat man sich entschlossen, bei entsprechender Resonanz einen zweiten Bus zu mieten.
Die Anmeldefrist für den zweiten Bus läuft noch bis Montag, den 17. März 2008. Der Fahrtkostenpreis liegt weiterhin bei 10 Euro. Eine Eintrittskarte ist nicht im Preis enthalten. Voraussetzung dafür, dass der zweite Bus ebenfalls die Reise nach Wallau antritt, ist aber eine Mindestteilnehmerzahl von 35 Personen. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, muss der zweite Bus leider ausfallen.
Die Anmeldung ist möglich:
- bei der Geschäftsstelle der TV Korschenbroich Handball GmbH (Hindenburgstraße 1, Mo. – Fr. 9-11 Uhr, Tel.: (02161) 9469952)
- bei Dieter Prüß (Tel. 02166 46545)
- beim nächsten Heimspiel des TVK gegen Hüttenberg, am 14.03. um 19.30 Uhr am Stand der Fancrew (im Eingangsbereich der Waldsporthalle)
|
|
|
 |

TVK will in Bietigheim Serie ausbauen |
06.03.2008 |
ausblenden
| | | Der TV Korschenbroich steht vor seiner nächsten schweren Aufgabe in der 2. Handballbundesliga Süd. Kommenden Samstag geht es für die Schützlinge von Trainer Khalid Khan zur SG Bietigheim-Metterzimmern. Der derzeitige Tabellenzehnte hatte zuletzt mit einigen Problemen zu kämpfen und konnte von den letzten neun Partien lediglich eine gewinnen.  Die TVK-Spieler konnten zuletzt häufig jubeln Foto: B.Voß
Für Khalid Khan jedoch keinen Grund, den Gegner zu unterschätzen: „Gerade angezählte Boxer sind oftmals die gefährlichsten. Wir müssen uns aber auf unsere eigene Leistung konzentrieren und unser Bestes geben.“ Unter der Woche hatte er mit einigen Verletzungsorgen zu kämpfen: „Einige Spieler konnten nicht alle Einheiten absolvieren. Ich gehe aber dennoch davon aus, dass wir in Bestbesetzung auflaufen können. Bietigheim hat momentan sicherlich mit einigen Problemen, auch interner Art, zu kämpfen, was sie davon abhält ihre volle Leistungsfähigkeit abzurufen. Der Kader ist jedoch sowohl was die Breite, als auch die Qualität angeht exzellent besetzt.“ Der TVK wird sich am Samstag schon früh auf den Weg ins rund 400 Kilometer entfernte Bietigheim machen, um frisch und ausgeruht in die Partie gehen zu können und somit ihrem Trainer, der am Samstag seinen 42. Geburtstag feiert, 2 Punkte schenken zu können. |
|
|
 |

TVK schießt ThSV Eisenach aus der Waldsporthalle |
01.03.2008 |
ausblenden
| | | 44:35 (22:15) lautete am Samstagabend das Endergebnis der Zweitligapartie zwischen dem TV Korschenbroich und dem ThSV Eisenach. 44 Tore – so viele wie noch nie in der 2. Handballbundesliga – gelangen dem Team von Khalid Khan. Entsprechend zufrieden zeigte dieser sich auch auf der Pressekonferenz nach Spielende: „Mir wird das langsam ein bisschen umheimlich hier – aber das war heute schon eine überragende Leistung.“  Jubel bei David Breuer und Jens Warncke Foto Käufer
Zuvor hatte der TVK über 60 Minuten den Gegner fast nach Belieben dominiert, toll kombiniert und bei den rund 700 Zuschauern in der Waldsporthalle damit für Begeisterung gesorgt. Schon nach der Partie in Obernburg war in der Presse zu lesen „So spielt kein Absteiger“ – so, wie es der TVK am Samstagabend getan hat, erst recht nicht.
Bis zur ersten Korschenbroicher Führung dauerte es 11 Minuten – der erneut starke Jörn Ilper traf zum 7:6, Eisenach erhielt gleichzeitig die erste Zeitstrafe der Partie. Und von diesem Moment an legte der TVK richtig los. Angeführt vom gut aufgelegten Andrej Kogut, der für Simon Breuer in die Startformation gerückt war und auf der Mittelposition klug die Fäden zog, gelang Tor um Tor. Der Abstand auf die Eisenacher wuchs stetig. Großen Anteil daran hatte auch Rechtsaußen Mathias Deppisch. Insgesamt 11 Mal aus dem Spiel heraus erfolgreich, tauchte er überall dort auf, wo es gefährlich wurde. Ob von seiner Stammposition auf Rechtsaußen, als Einläufer am Kreis oder – wie schon so oft in der Vergangenheit – per Tempogegenstoß, der ThSV bekam ihn zu keiner Zeit des Spiels in den Griff.
Mit dem Pausenpfiff schloss David Breuer, der mit 13 Treffern der beste Torschütze des TVK war, noch einen fantastischen Kempa-Trick zum 22:15 Halbzeitstand ab.
Der zweite Durchgang begann mit leichten Anlaufschwierigkeiten des TVK. Eisenach hatte die Deckung auf eine offensivere Variante umgestellt, was den Schützlingen von Trainer Khalid Khan einige Schwierigkeiten bereitete. Rund 5 Minuten dauerte diese Phase der Verunsicherung – Eisenach nutzte die sich bietende Chance aus und verkürzte mit 4 Treffern in Serie auf 23:20 (35.). Insbesondere Benjamin Trautvetter, mit 7 Treffern bester Schütze seines Teams aus dem Spiel heraus, wirkte plötzlich wie aufgedreht.
Doch nach den besagten 5 Minuten fingen sich die Korschenbroicher wieder und machten dort weiter, wo sie im ersten Durchgang aufgehört hatten. Innerhalb kurzer Zeit wurde ein beruhigender 6-Tore Vorsprung herausgespielt (30:24, 42.). Mit dieser Führung war das Spiel dann auch nahezu entschieden. Eisenach war bemüht, fand aber weder im Angriff, noch in der Abwehr die nötigen Mittel, um den TVK in Schwierigkeiten zu bringen.
Der 44:35 Erfolg, der am Ende für Korschenbroich heraussprang war nach Ansicht von Khalid Khan „etwas zu hoch“, seine Spieler hielt dies jedoch nicht davon ab, sich nach Spielende ausgiebig von den Anhängern feiern zu lassen. Stimmen zum Spiel:
Hans-Joachim Ursinus:
„Korschenbroich hat hier mit mehr Leidenschaft gespielt und die Partie dominiert. Nur in der Phase nach der Halbzeit konnten wir etwas dagegenhalten. Sowohl unser Angriffs- als auch Abwehrspiel war desolat. Der Unterschied zum Hinspiel war, dass Korschenbroich jetzt über einen unglaublichen Willen verfügt. Über die Gründe für die Niederlage heute kann ich nur eine Vermutung anstellen, aber wahrscheinlich war die zweite Halbzeit gegen Düsseldorf noch in den Köpfen.“
Khalid Khan:
„Langsam wird mir das ein bisschen unheimlich hier, das war heute eine absolut überragende Leistung. Wir haben allerdings sicher ein bisschen zu hoch gewonnen. Unter dem Strich muss ich aber ein riesen Kompliment an meine Mannschaft machen, die sich von Woche zu Woche steigert. Aber auch heute gab es ein paar Szenen, die mir nicht gefallen haben. Da werden wir uns das Eine oder Andere nochmals auf Video ansehen.“
Statistik:
TV Korschenbroich
Kokott, Leclaire Deppisch (11), Kesilis (1), Bednarzik, Faltin (1), S. Breuer (1), Görden (2), Marquardt (5), Ilper (5), Kogut (5), D. Breuer (13/3), Warncke
ThSV Eisenach
Meinl, Luckert Hoffmann (5), Trautvetter (7), Sklenak (5), A. Wöhler (2), Riehn (5/2), Luther, Mellack (1), K. Wöhler (9/5), Kastelic (1), Jauernik, Prokopec
Zuschauerzahl: 705 Schiedsrichter: Stefan Klaes/Thilo Moser Zeitstrafen: 4/5 Siebenmeter: 4/4 – 7/7
|
|
|
 |

TVK gegen ThSV Eisenach |
28.02.2008 |
ausblenden
| | | Kommenden Samstag gibt es zum zweiten Mal in diesem Jahr in der Korschenbroicher Waldsporthalle Zweitligahandball zu sehen. Dann ist die Mannschaft des ThSV Eisenach zu Gast. Die Thüringer belegen derzeit mit 22:24 Punkten und einer Tordifferenz von +1 den 10. Tabellenplatz.
D.Marquardt (l.) in Aktion - sein Teamkollege Jörn Ilper schaut zu Foto B.Voß
Für die Partie gegen Eisenach kann der Korschenbroicher Trainer Khalid Khan voraussichtlich auf seinen komplett Kader zurückgreifen: „Einige Spieler klagen zwar derzeit über kleinere Blessuren, jedoch stehen die Chancen gut, dass bis Samstag alle wieder fit werden.“
„Das Spiel gegen Eisenach wird ganz schwer“, so Khan weiterhin, „die haben bislang eine gute Rückrunde gespielt und sich Auswärts stark präsentiert. Trotz unserer kleinen Serie zuletzt, gucken wir weiterhin nur von Spiel zu Spiel. Wir haben wieder den Anschluss an die anderen Teams unten drin hergestellt – mehr aber auch nicht. Wir freuen uns natürlich alle über die Bestätigung unserer Arbeit, die Situation ist nicht mehr so aussichtslos wie noch vor einiger Zeit, aber mehr auch nicht.
Um gegen Eisenach zu punkten brauchen wir auch extrem viel Unterstützung von den Zuschauern.“, wendet sich Khan auch ans Korschenbroicher Publikum, das bereits in den letzten Heimpartien für beeindruckende Stimmung in der Waldsporthalle sorgte.
Die Mannschaft brennt darauf, sich für die knappe 33:32 (17:14) Niederlage aus dem Hinspiel zu revanchieren. Die Vorzeichen sind jedoch sicherlich andere, als noch im Oktober des vergangenen Jahres. |
|
|
 |

TV Korschenbroich erringt zweiten Auswärtserfolg der Saison |
23.02.2008 |
ausblenden
| | | Die Reise ins bayerische Obernburg am Freitagabend hat sich für den TVK wahrlich gelohnt. Mit 31:33 (16:16) konnte man den Tabellensiebten in einer packenden Begegnung verdient bezwingen.  Nach dem Sieg war der Jubel der Korschenbroicher riesengroß Foto: B.Voß
Dabei begann die Partie für die Korschenbroicher zunächst alles andere als vielversprechend. Nachdem Dennis Marquardt noch die 0:1 Führung in der 2. Minute besorgt hatte, gelang es der Tuspo sich bis auf vier Tore abzusetzen (5:1, 7.). Insbesondere der starke Philipp Reuter, der ebenfalls für den Erstligisten Großwallstadt spielberechtigt ist, war von der TVK-Abwehr nicht zu stoppen. Ihm gelangen in den ersten 20 Spielminuten 6 seiner insgesamt 9 Treffer.
Obwohl sich der TVK bis zur 16. Minute auf 9:8 herankämpfen konnte, kippte die Begegnung nicht. Stattdessen war es erneut die Tuspo, die sich sogar auf 5 Treffer (13:8, 22.) abzusetzen wusste. Erst als Obernburg von den Unparteiischen Schweizer und Vornehm in der 25. und 27. Minute mit zwei Zeitstrafen belegt wurde, schaffte der TVK es Tor um Tor aufzuholen. Maßgeblichen Anteil daran hatte auch Tobias Kokott zwischen den Korschenbroicher Pfosten. Zu Beginn noch mit wenigen Paraden, drehte er mit zunehmender Spieldauer auf. Höhepunkt war sicherlich auch sein traumhafter Treffer in der 27. Minute. Nach gelungener Parade schnappte sich Kokott den Ball und warf ihn über den weit aufgerückten Hacko hinweg ins Obernburger Tor (14:12).
Belohnt wurden die Korschenbroicher Anstrengungen dann in der 29. Minute. Matthias Deppisch erzielte den verdienten 15:15 Ausgleich und Jörn Ilper brachte den TVK kurz darauf sogar mit 15:16 in Führung. Auch, wenn Tobias Milde noch drei Sekunden vor dem Halbzeitpfiff das 16:16 warf, konnte man aus Korschenbroicher Sicht mit dem Pausenstand zufrieden sein.
Anfang der zweiten Hälfte konnte sich zunächst keine Mannschaft absetzen. Bis Minute 40 blieb das Spiel ausgeglichen. Dann konnte der TVK in Unterzahl zweifach treffen und lag plötzlich mit 21:23 (Kogut, 43.) vorne. Bei den Gastgebern, die nahezu mit der gleichen Sieben durchspielten, schwanden zusehends die Kräfte. Der TVK jedoch präsentierte sich physisch in glänzender Verfassung und hatte keinerlei Schwierigkeiten sein intensives Tempospiel bis zum Ende durchzuhalten.
Die Truppe von Khalid Kahn bestimmte souverän das Spielgeschehen und hielt sich konstant mit vier Toren in Führung. Ein Grund hierfür war auch die von Khan in der Pause vorgenommene Änderung im Deckungsverhalten. Philipp Reuter, der im ersten Durchgang noch nach Belieben treffen konnte, wurde jetzt kurz gedeckt und damit fast komplett aus dem Spiel genommen. Dennoch gelang es ihm, sich für kurze Zeit aus seiner Deckung zu befreien und mit einem Doppelschlag in der 51. Minute die Tuspo wieder auf zwei Tore heranzubringen (26:28).
Sein Teamkollege Milde lies ebenfalls mit zwei Toren binnen einer Minute den Abstand sogar auf einen Treffer schrumpfen (28:29, 55.). Und als Otto Fetser rund zwei Minuten vor dem Ende sogar den 31:31 Ausgleich erzielte, waren plötzlich auch wieder die 1.400 Zuschauer in der Sparkassen-Arena, die bis zu diesem Zeitpunkt eher zurückhaltend agierten, deutlich zu vernehmen.
Obernburg, inzwischen mit einem zusätzlichen Feldspieler für Keeper Hacko, warf nun noch einmal alles nach vorne. Doch die TVK-Abwehr hielt stand. Nachdem zunächst Simon Breuer für die Gäste die erneute 31:32 Führung besorgte, hatte die Tuspo noch eine gute Minute Zeit, um zum Ausgleich zu kommen. Doch mehr als einen Pfostentreffer und ein Stürmerfoul brachten die Unterfranken nicht zustande. Für den Schlusspunkt der spannenden und unterhaltsamen Zweitligapartie durfte dann der Korschenbroicher David Breuer sorgen. Über Deppisch und Ilper gelangte der Ball zum ehemaligen Dormagener, der keinerlei Probleme hatte, den Ball an Milos Hacko vorbei zum umjubelten 31:33 Endstand in die Maschen zu feuern.
Damit löste er auch bei dem kleinen Häufchen mitgereister TVK-Fans die riesengroße Spannung und gemeinsam mit der Mannschaft bildeten sie eine Jubeltraube auf dem Spielfeld. Der TV Korschenbroich gewann in Obernburg somit seine zweite Auswärtspartie in dieser Saison und hat nun endgültig wieder den Anschluss an die Nichtabstiegsränge gefunden. Stimmen zum Spiel
Khalid Khan:
„Die Niederlage heute hatten die Obernburger sicherlich nicht auf dem Programm. Ich habe bereits im Vorfeld gesagt, dass wir hier nicht chancenlos sein werden, weil meine Mannschaft in den letzten Monaten große Fortschritte gemacht hat. Der Sieg ist nicht unverdient gewesen, weil wir über weite Strecken des Spieles den Ton und das Tempo bestimmt haben, außerdem hatten wir heute eine sehr ansprechende Torhüterleistung.“
Thorsten Schmid:
„Korschenbroich hat das Optimale aus seinen Möglichkeiten gemacht und verdient die Punkte mitgenommen. Wir hatten große personelle Probleme. Die Mannschaft hat gekämpft, aber am Ende hat die Kraft gefehlt. In der Schlussphase waren wir einfach zu langsam. Bis zum Saisonende wird es noch ein sehr schwerer und sehr langer Weg.“
Fabian Bednarzik:
„Die erste Halbzeit war etwas chaotisch. Obwohl wir insgesamt nicht unbedingt gut gespielt haben, waren die letzten 10 Minuten schon überragend, insbesondere unser Tempospiel hat super geklappt. In der zweiten Halbzeit haben wir gut verteidigt und konnten uns absetzen. Am Ende wurde es richtig knapp, auch weil die Halle nochmal kam. Der Sieg geht aber in Ordnung, weil wir über die gesamte Spielzeit gesehen besser waren.“
Statistik:
Tuspo Obernburg:
Hacko Milde (7), Schulz (1), Schmid (1), Niznan (2), Fetser (4/1), Justus (7), Schüßler, Reuter (9)
TV Korschenbroich
Kokott (1) (1.-50, 55.-60.), Leclaire (50.-55.) Deppisch (4), S. Breuer (3), Görden (1), Marquardt (6), Ilper (7), Kogut (3/2), D. Breuer (8/1), Warncke
Zuschauerzahl: 1.400 Schiedsrichter: Harald Schweizer/ Herbert Vornehm Zeitstrafen: 4/3 Siebenmeter: 1/1 – 4/3 Rote Karten: Niznan (49.)
| | |
|
|
 |

Auswärtsspiel bei der Tuspo Obernburg |
20.02.2008 |
ausblenden
| | | Kommenden Freitag um 20.00 Uhr ist der TV Korschenbroich zu Gast bei der Tuspo Obernburg. Trainer Khalid Khan kann alle Spieler aus seinem Kader mit auf die Reise nach Unterfranken nehmen. Erstmals mit an Bord des Mannschaftsbusses wird auch der neue Linksaußen Maximiliano Ferro sein.
 Gibt es auch in Obernburg für den TVK Grund zum Jubel? Foto: B.Voß Der argentinische Juniorennationalspieler soll dem TVK im Abstiegskampf helfen und wurde zu diesem Zweck wenige Stunden vor Ende der Transferfrist verpflichtet.
In der Vorbereitung auf das Spiel in Obernburg hat Khan besonderes Augenmerk auf das Korschenbroicher Angriffsspiel gelegt. Den Gegner, der in der aktuellen Tabelle den 7. Platz belegt, schätzt er folgendermaßen ein: „Obernburg verfügt über eine ganz gefährliche Mannschaft mit einer guten Mischung aus alten und jungen Spielern. Man braucht sich nur mal die einzelnen Ergebnisse z.b. gegen Dormagen und den Tabellenstand anzugucken. Das Team ist sehr heimstark und verfügt mit Hacko über einen der besten Keeper in der 2. Liga."
Obwohl die Vorzeichen relativ klar sind, denkt Khan nicht, dass seine Mannschaft ohne Chance gegen die Bayern ist: "Nach dem Spiel in Düsseldorf wird die Obernburger Mannschaft sicherlich besonders motiviert sein, um diese Pleite wieder auszubügeln. Das kann jedoch auch zu unserem Vorteil werden. Wenn wir unsere Normalform abrufen können, sind wir sicher nicht chancenlos"
Wenn die Spieler Samstag in den frühen Morgenstunden wieder in heimischen Gefilden angelangt sind, haben sie genau eine Woche Zeit, um sich auf die nächste Begegnung vorzubereiten. Am 01.03.2008 ist um 19.30 Uhr der ThSV Eisenach zu Gast in der Korschenbroicher Waldsporthalle. |
|
|
 |

TVK schlägt Delitzsch 28:20 (14:12) |
16.02.2008 |
ausblenden
| | | Der TV Korschenbroich konnte sein erstes Heimspiel im neuen Jahr erfolgreich gestalten. Gegen den 1.SV Concordia Delitzsch kam das Team von Trainer Khalid Khan zu einem deutlichen 28:20 (14:12) Erfolg.
630 Zuschauer feierten in der Korschenbroicher Waldsporthalle ihr Team, das damit das dritte Heimspiel in Serie gewonnen hat.
Bereits vor dem Anpfiff gab es positive Nachrichten zu vermelden. Lukas Esser stand nach 15 Wochen Verletzungspause erstmals wieder im Kader und konnte zumindest auf der Bank Platz nehmen. Außerdem präsentierte sich die Mannschaft in neuen Trikots von Sponsor Legea.
Dieser positive Trend sollte sich auch im Spielgeschehen widerspiegeln. Von der ersten Minute an präsentierte sich der TVK hellwach und agierte aus einer stabilen Defensive heraus. Im Angriff war es besonders Simon Breuer, der mit 7 Treffern die Hälfte der Korschenbroicher Tore im ersten Durchgang erzielte, der zu überzeugen wusste.
Es gelang dem TVK jedoch nicht, sich weiter als bis auf vier Tore (11:7, 22.) abzusetzen, die Gäste aus Sachsen ließen nicht locker und verhinderten so eine frühzeitige Entscheidung.
Der Halbzeitstand von 14:12 versprach auch für den zweiten Durchgang eine spannende Begegnung. Bis zur 45. Minute setzte sich der bisherige Spielverlauf fort. Korschenbroich führte stets mit einigen Toren, aber Delitzsch blieb dran.
In der 45. Minute traf der Korschenbroicher Trainer Khalid Khan dann eine folgenschwere Entscheidung. Tobias Kokott wechselte für Marcel Leclaire zwischen die Pfosten des TVK-Kastens und hielt drei Delitzscher 7m in Serie. Zusammen mit einigen weiteren schönen Paraden gab dies seinen Teamkollegen die nötige Luft, um für den entscheidenden Vorsprung zu sorgen. Der Endstand von 28:20 spiegelt sicherlich nicht exakt den Spielverlauf wieder und ist ein wenig zu hoch geraten, was auch Trainer Khan nach der Partie unumwunden zugab, der Korschenbroicher Mannschaft und ihren Fans war dies aber letztlich egal. Sie feierten gemeinsam den dritten Heimerfolg in Serie. Stimmen zum Spiel
Uwe Jungandreas
„Warum wir hier verloren haben, müssen wir erst in den nächsten Tagen analysieren. Sicherlich lag es auch an unseren zu einfachen Defensivfehlern und den nicht genutzten Chancen. Der starke Tobias Kokott ist ein weiterer Punkt, wir verwerfen aber allgemein in den letzten Spielen zu viele 100%ige.“
Khalid Khan
„Ich bin von der Höhe dieses Sieges mehr als überrascht, das ist ganz sicher zu hoch ausgefallen. Das Spiel heute war ein hartes Stück arbeitet. Wir hatten heute ein super Pakte von Abwehr und Tohütern, haben über 60 Minuten sehr gut verteidigt. Sowohl individuell, als auch mannschaftlich konnten wir heute überzeugen. Außerdem hat uns das tolle Publikum hier immer wieder nach vorne geworfen.“
Lukas Esser
„Das ist für mich ein Traum, dass ich heute wieder auf der Bank sitzen konnte, nachdem ich 15 Wochen verletzt war. Für unseren Sieg heute war die Teamleistung ausschlaggebend, da haben wir richtig gut zusammengehalten. Die Halle ging sehr gut mit, das war schon klasse. Was Tobi da zum Schluss gehalten hat, war einfach nur super. Ich hoffe, wir starten jetzt richtig durch.“
Statistik
Korschenbroich
Leclaire (1.-45.), Kokott (45.-60.) Deppisch (3), Kesilis (1), Bednarzik, Faltin, S. Breuer (8/2), Görden (1), Marquardt (6), Ilper (2), Kogut (2/2), D. Breuer (5), Warncke
Delitzsch
Pulay Löffler, Meiner (1), Zart (1), Streitenberger (1/1), Oehlrich (4), Kählke (3), Kawada (1), Maltsev (4/1). Bergelt (1), Weiß, Jacob (4) Dietzmann
Zuschauerzahl: 630 Schiedsrichter: Thomas Kern/Thorsten Kuschel Zeitstrafen: 2/5 Siebenmeter: 6/4 – 6/2
| | |
|
|
 |

Vor dem Heimspiel gegen Delitzsch |
13.02.2008 |
ausblenden
| | | Erstes Heimspiel in 2008 – personelle Veränderungen
Der TV Korschenbroich bestreitet am kommenden Freitag um 19.30 Uhr sein erstes Heimspiel im Jahr 2008. Nachdem die Partie gegen den EHV Aue aufgrund einer Beschädigung des Hallenbodens verlegt werden musste, heißt der erste Gegner in der Waldsporthalle Concordia Delitzsch.
„Wir werden wahrscheinlich in Bestbesetzung auflaufen können“, zeigt sich Trainer Khalid Khan mit der derzeitigen Situation zufrieden. Auch Jörn Ilper, der sich unter der Woche eine Risswunde am rechten Handgelenk zugezogen hatte, wird spielen können.
Khan rechnet für Freitag mit einem harten und schweren Spiel für den TVK:
„Ich habe die Delitzscher in den letzten Tagen intensiv per Video studiert, das wird ein ganz gefährliches Spiel. Sie haben gegen nahezu alle Spitzenmannschaften gut mitgehalten und sind in der Regel nur knapp geschlagen worden. Insbesondere die Abwehr ist sehr gut. Delitzsch verfügt über eine gute Mischung von jungen, talentierten Spielern und etablierten Routiniers. Die Mannschaft wurde von Trainer Uwe Jungandreas sehr gut taktisch geschult und ist auch körperlich sehr stark. Es wird schwer für uns. Im Hinspiel haben wir zwischenzeitlich hoch zurückgelegen und sind erst gegen Ende herangekommen. Es wird interessant zu sehen, ob sich im Vergleich dazu die Mannschaft weiterentwickelt hat.“
Wie bereits bekannt wurde, wird Dirk Wolf den TVK zum Ende der Saison verlassen und Cheftrainer beim TV Kapellen werden. Außerdem wurde heute bekannt, dass mit Mirko Bernau ein weiterer Spieler den Verein verlässt. Kurz vor Ablauf der Wechselfrist schließt er sich dem Regionalligisten Borussia Mönchengladbach an.
|
|
|
 |

Gutes Testspiel gegen Wilhelmshaven |
11.02.2008 |
ausblenden
| | | Am Sonntagabend konnte der TVK zum Testspiel gegen den Erstligisten Wilhelmshavener HV rund 300 Zuschauer in die Waldsporthalle locken. Dabei war das Endergebnis von 32:29 nach 3x20 Minuten eher nebensächlich. Trainer Khalid Khan zeigte sich nach Spielende von der Leistung seiner Mannschaft sichtlich angetan: "Das war auf jeden Fall sehr ordentlich, was die Jungs da heute zweitweise abgeliefert haben." Khan gab sämtlichen Spielern seines Kaders Einsatzzeiten, bester Werfer war Geburtstagskind Marcel Görden mit 5 Toren. In den kommenden Tagen steht die Vorbereitungauf das erste Ligaheimspiel des TVK im Jahr 2008 an. Freitagabend ist um 19.30 Uhr Concordia Delitzsch zu Gast in der Waldsporthalle. Der Vorverkauf ist bereits gut angelaufen, Karten sind aber auch weiterhin erhältlich. Weiterhin gibt es noch personelle Veränderungen bekanntzugeben: Dirk Wolf wird den TV Korschenbroich zum Saisonende verlassen und beim Oberligisten TV Kapellen das Traineramt übernehmen. |
|
|
 |

TVK unterliegt in Dormagen 40:31 (18:15) |
09.02.2008 |
ausblenden
| Trotz der Niederlage war nach dem Rhein-Kreis Derby am Freitag keiner der Korschenbroicher wirklich traurig. Schließlich hatte das Team des TVK in den vorausgegangenen 60 Spielminuten keineswegs wie ein Absteiger gespielt und die Partie lange Zeit offen gehalten.
Erst gegen Ende der Begegnung konnte der TSV sich deutlich absetzen.
Im mit 2.550 Zuschauern ausverkauften Sportcenter verlangte der derzeitige Tabellenletzte dem Spitzenreiter Dormagen einiges ab. Besonders im ersten Durchgang lies man den TSV nie wirklich davonziehen. Dennis Marquardt und insbesondere David Breuer, der an alter Wirkungsstätte insgesamt 11 Mal einnetzen konnte, sorgten im Angriff für die nötigen Tore und in Marcel Leclaire hatte der TVK im ersten Durchgang einen sicheren Rückhalt zwischen den Pfosten.
Zu Beginn der 2. Hälfte keimte unter den mitgereisten Korschenbroichern für einen kurzen Moment sogar Hoffnung auf eine Sensation auf, denn in den Anfangsminuten war der TVK das wachere Team und konnte den Abstand auf 2 Tore verringern.
Als der TVK gar für kurze Zeit in doppelter Überzahl spielen konnte, schien die Chance zum Greifen nahe. Doch die Möglichkeit verstrich ungenutzt, Dormagen schaltete wieder einen Gang hoch und zog nun kontinuierlich davon.
Im Schlussabschnitt konnte Korschenbroich nicht mehr viel zusetzen und auch die von Trainer Khan angeordnete offensive Abwehr - einige Minuten vor dem Ende - brachte nicht den gewünschten Erfolg. Statt dessen nutzte der TSV die sich bietenden Lücken und enteilte weiter.
Der Endstand von 40:31 spiegelt sicherlich nicht ganz den Verlauf der Partie wieder, insgesamt konnte sich der Gastgeber aber nach dem Schlusspfiff als verdienter Sieger von seinen Fans feiern lassen.
Bevor nun am Freitag das wichtige Heimspiel gegen Concordia Delitzsch ansteht, testet der TVK zuvor noch am Sonntag (10.02.) gegen den Erstligisten Wilhelmshavener HV um 17.30 Uhr in der Waldsporthalle. Der Eintritt beträgt 2 Euro.
Stimmen
Kai Wandschneider „Ich bin froh, dass wir nach dem großen Derby gegen Düsseldorf auch das kleine Derby gegen Korschenbroich gewinnen konnten. Der TVK hat sich hier nicht wie ein Abstiegskandidat präsentiert. Korschenbroich hat uns vor allem mit dem bedingungslosen Konterspiel Probleme bereitet. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden, so konnten wir noch ein bisschen was für das Torverhältnis tun.“
Khalid Khan „Der Sieg des TSV war absolut verdient, aber wir haben hier nicht wie ein Abstiegskandidat gespielt. Dormagen hat uns hier heute vollkommen Ernst genommen und alles gegeben. Wir müssen allerdings noch weiter an den Feinheiten arbeiten, aber die gezeigte Leistung stimmt mich froh. Wir haben, denke ich, heute ein schönes Spiel gesehen, dass auch für die Zuschauer attraktiv war.“
Spielstatistik
Dormagen: Kurth, Feshchanka Wisotzki (4), Schindler (1), Pfahl (3), Plaz (5), Koke (5/5), Meyer (2), Sieberger, Meckes (1), Laurencz (3), Józsa (3), Lochtenbergh (11), Dmytruszynski (2)
Korschenbroich: Kokott Leclaire Deppisch (1), Kesilis (2), Bernau, Bednarzik, Simon Breuer (2), Görden, Marquardt (8), Ilper (5), Kogut (2/1), David Breuer (11), Warncke
SR: Gante/Steinebach (Attendorn/Siegen). Zuschauer: 2.550 (ausverkauft) Zeitstrafen: TSV 5:6 TVK Siebenmeter: TSV 5/5:3/1 TVK
| | |
|
|
 |

TVK nimmt in Dormagen den Spielbetrieb wieder auf |
06.02.2008 |
ausblenden
| | | Freitag in Dormagen - Sonntag Wilhelmshaven in der Waldsporthalle Um 19.30 Uhr ist im Bayer-Sportcenter Anwurf der Partie gegen den TSV Bayer Dormagen. Die Spieler des TVK sind allesamt froh, dass die Vorbereitung überstanden ist und brennen auf die Begegnung am Freitag.
Trainer Khalid Khan äußerte sich zur absolvierten Vorbereitung folgendermaßen: "Die Vorbereitung war sehr intensiv, die Mannschaft war gegen Ende sehr platt. Wir haben besonders viel im athletischen Bereich gearbeitet, ich hoffe, dass wir jetzt spritzig genug sind und mit der nötigen Power an die Aufgaben herangehen können. Die Eindrücke in den letzten Einheiten stimmen mich da sehr positiv. Sicherlich ist nicht alles optimal verlaufen, wir hatten einige Ausfälle und konnten deshalb nicht alles im taktischen Bereich machen, was wir vorhatten. Aber insgesamt bin ich mit dem Verlauf der Vorbereitung zufrieden."
Für die Partie gegen Dormagen sieht er die Rollen klar verteilt: „Der Erste spielt gegen den Letzten, da gibt es nicht viel zu deuten. Für mich ist es sicherlich ein besonderes Spiel, ich kehre ja quasi zu meinem Heimatverein zurück, für den ich ja auch immer noch arbeite. Wir werden uns sicherlich nicht von vornherein aufgeben, sondern das Beste aus unserer Situation machen. Es ist schwer zu sagen, wo wir stehen. Dormagen hat immerhin schon ein Spiel absolviert, wir mussten die Partie am Dienstag leider absagen. Wir hätten das Match gegen Aue aber sicherlich lieber gespielt.“
Eventuell muss Khan am Freitag auf zwei seiner Spieler verzichten. Marcel Görden laboriert an einem Virus und Mathias Deppisch zog sich eine Schnittwunde am Fuß zu, die genäht werden musste. In der vergangenen Woche konnte er deshalb nicht am Training teilnehmen.
Doch die Fans des TVK haben am kommenden Woche nicht nur einmal die Gelegenheit, ihre Lieblinge spielen zu sehen. Am Sonntag, dem 10.02., ist der Erstligist Wilhelmshavener HV zu Gast in der Waldsporthalle. Anwurf des Testspiels ist um 17.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 2 Euro und auch für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.
|
|
|
 |

Spielverlegung |
31.01.2008 |
ausblenden
| | | Die Bundesligapartie des TVK gegen Aue, angesetzt für den kommenden Dienstag (05.02.), musste aufgrund einer Beschädigung des Hallenbodens in der Korschenbroicher Waldsporthalle abgesagt werden. Neuer Termin ist jetzt der 19.03.08 um 19.30 Uhr in der Waldsporthalle. |
|
|
 |

Vorverkauf |
23.01.2008 |
ausblenden
| | | Ab kommenden Donnerstag sind auf der Geschäftsstelle des TV Korschenbroich Karten für das Auswärtsspiel beim TSV Bayer Dormagen zu erhalten. Die Partie findet am 08.02.2008 um 19.30 Uhr im Bayer Sport Center in Dormagen statt. |
|
|
 |

Dirk van Walsem wechselt |
22.01.2008 |
ausblenden
| | | Mit Dirk van Walsem hat der zweite Spieler des TV Korschenbroich den Verein in der Winterpause verlassen. Der 28 Jahre alte Rückraumspieler wechselt mit sofortiger Wirkung zum TVE Bad Münstereifel. Van Walsem spielte seit 2006 für den TVK und hatte im vergangenen Jahr maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die Zweite Handballbundesliga. Der TVE Bad Münstereifel konnte sich damit bereits zum zweiten Mal mit einem ehemaligen Akteur des TVK verstärken. Vor Wochenfrist war bereits Pascal Schiewe zum Oberligisten gewechselt und konnte bei seinem Einstand am vergangenen Sonntag gleich zu überzeugen. |
|
|
 |

Weitere Testspiele terminiert |
17.01.2008 |
ausblenden
| | | Im Rahmen der Vorbereitung auf die Rückrunde in der 2. Handballbundesliga wurden zwei weitere Testspiele der 1. Mannschaft terminiert. Am kommenden Sonntag, 20. Januar ist um 15.30 Uhr Tusem Essen (1. Bundesliga) zu Gast im Hallensportzentrum. Der Longericher SC (Regionalliga) kommt am Dienstag, 22. Januar ebenfalls nach Korschenbroich. Anwurf der Begegnung in der Waldsporthalle ist um 20.30 Uhr. |
|
|
 |

TVK startet in die Vorbereitung |
15.01.2008 |
ausblenden
| | | Der verdiente Urlaub der TVK-Spieler endete am vergangenen Wochenende. Seit Freitagabend trainiert die Mannschaft von Khalid Khan wieder für das Ziel Klassenerhalt.
Am heutigen Dienstag steht gleich der erste Härtetest an. Um 20.30 Uhr ist die Zweite Mannschaft des TSV Bayer Dormagen Gegner in der heimischen Waldsporthalle. TVK-Trainer Khalid Khan hat immernoch beste Kontakte zu seiner alten Mannschaft und nutzte diese, um ein Trainingsspiel zu arrangieren.
Dabei geht es ihm auch darum, den Standort seines Teams nach der rund zweiwöchigen Pause zu bestimmen.
Nicht mehr für den TVK aktiv sein wird Pascal Schiewe. Er verständigte sich mit der Geschäftsführung auf eine sofortige Auflösung seines Vertrages und wechselt in die Oberliga zum TVE Bad Münstereifel.
Weitere Testspieltermine werden in den nächsten Tagen bekanntgegeben. U.a. sind Partien mit TUSEM Essen und dem VfL Gummersbach geplant.
|
|
|
 |

Bednarzik gewinnt mit Uerdingen |
13.01.2008 |
ausblenden
| | | Während der Europameisterschaftspause können sich die Zweitliga-Handballer des TV Korschenbroich zurücklehnen. Fabian Bednarzik war allerdings am Samstag gefragt. Fabian Bednarzik (l.) im Uerdinger Trikot und Lars Diete Foto: Käufer
Der mit einem Zweitspielrecht für den Regionalligisten Bayer Uerdingen ausgestattete Korschenbroicher Rückraumspieler feierte mit den Krefeldern einen deutlichen 36:24 (19:9)-Sieg bei der abstiegsbedrohten Borussia aus Mönchengladbach und hinterließ dabei einen guten Eindruck. Bei den Borussen gab Ex-TVK-Spieler und Aufstiegsheld Lars Diete sein Debüt, konnte aber die Niederlage nicht verhindern. Auf der Tribüne verfolgten TVK-Manager Jupp Grimm und TVK-Kreisläufer Nerius Kesilis interessiert das Niederrheinderby. |
|
|
 |

Presseschau: Aufstiegsheld Diete hilft Borussia |
12.01.2008 |
ausblenden
| | | In der EM-Pause geht es im Blätterwald derzeit etwas ruhiger zu. Spekuliert wird derweil über einige Personalien. Einer der TVK-Aufstiegshelden: Lars Diete Foto: Käufer
Die Westdeutsche Zeitung sprach mit Trainer Zoran Cutura (Borussia Mönchengladbach) über das Interesse an Dirk van Walsem: "Mönchengladbach kämpft gegen den Abstieg." Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Die Rheinische Post beschäftigt sich mit dem Wechsel des ehmaligen Korschenbroichers Lars Diete zu Borussia Mönchengladbach: "Diete hilft Borussia." Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Im Stadt-Kurier hieß es am Donnerstag: "Spannende Gerüchte um Ersatzspieler" Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. |
|
|
 |

TVK gewinnt Westderby in Wuppertal |
30.12.2007 |
ausblenden
| | | Der TV Korschenbroich hat das Westderby beim Bergischen HC mit 36:35 (16:13) gewonnen und damit den dritten Sieg innerhalb von acht Tagen eingefahren.
TVK-Jubel nach dem Sieg in Wuppertal Foto: Käufer Dank einer konzentrierten Leistung über 60 Minuten konnte der TVK den dritten Sieg in Serie einfangen. David Breuer erzielte den Siegtreffer mit einem verwandelten Siebenmeter unmittelbar mit dem Schlusspfiff. Der TVK lag über weite Strecken des Spiel in Führung, auch als der BHC in Schlussphase mit 30:29 und 31:30 in Führung, hatten die Gäste vor 1600 Zuschauern - darunter 200 Korschenbroicher - immer eine Antwort parat. Trainer Khalid Khan: "Wir haben verdient gewonnen. Kompliment an meine Mannschaft. Hier wächst etwas zusammen." Statistik Bergischer HC - TV Korschenbroich 35:36 (13:16)
Bergischer HC: Zoubkoff (40. - 50. S. Nippes); K. Nippes (4/1), Hoße (4), Vitek (1), Hinze (2), Hertzberg, Neuenhofen (2), Kluge (2), Oelze (8/4), Selmanovic (4/1), Aschenbroich (1), Reinarz (2/1), Quade (5).
Korschenbroich: Leclaire (45. - 55. Kokott); Deppisch (8), Kesilis, Kogut (3), S. Breuer (6), Görden (2), Marquardt (1), Ilper (4), D. Breuer (12/4), Warncke, van Walsem.
Schiedsrichter: Frank Kuntz/Dirk Schmitt
Zuschauer: 1600
Zeitstrafen: 4:6
Siebenmeter: 6:5 (Reinarz scheitert an Leclaire) / 4:4
|
|
|
 |

Presse-Schau zum Münster-Spiel |
27.12.2007 |
ausblenden
| | | Nach dem Spiel gegen die TSG Münsten haben wir wieder eine aktuelle Presseschau für Sie zusammengestellt.
Trainer Khalid Khan Foto: Käufer
Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Die Rückkehr des Jubels". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Außerdem analysiert die Neuß-Grevenbroicher Zeitung: "Wieder bei der Musik". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Im Stadt-Kurier heißt es: "Westderby in Wuppertal." Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. "TV Korschenbroich jubelt und verlässt den letzten Platz" schreibt die Westdeutsche Zeitung. Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Die Rheinische Post schreibt: "Der TVK ist nicht mehr Letzter". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. |
|
|
 |

TVK besiegt auch Münster |
26.12.2007 |
ausblenden
| | | Der TV Korschenbroich hat das Kellerduell gegen die TSG Münster mit 34:29 (15:13) gewonnen und damit den zweiten Sieg innerhalb von sechs Tagen eingefahren.
TVK-Jubel nach dem Sieg gegen Münster Foto: Käufer Viele Korschenbroicher schienen dankbar, zumindest für 60 Minuten den weihnachtlichen Festivitäten entrinnen zu können, denn mit offiziell 720 Zuschauern war die Waldsporthalle beim Kellerduell gegen die TSG Münster am 2. Weihnachtsfeiertag sehr gut gefüllt.
Passend zum weihnachtlichen Ambiente verteilte das Team des TVK dann auch schöne Geschenke in Form der Meisterschaftspunkte 5 und 6 und sorgte somit beim letzten Auftritt vor heimischem Publikum für einen versöhnlichen Jahresabschluss.
Die nur mit wenigen Fans angereisten Gäste konnten lediglich in den ersten 15 Minuten dem TVK wirksam Paroli bieten. Nach dem Treffer zum 6:9 (16.) durch Fabian Bohnert nahm Khan seine erste Auszeit, stellte seine Jungs neu ein und brachte Andrej Kogut für Simon Breuer. Seine Maßnahmen zeigten den gewünschten Erfolg und Tor um Tor konnte der TVK aufholen, ehe Dennis Marquardt in der 24. den Ausgleich zum 10:10 markierte.
Dem guten Marcel Görden war es dann vorbehalten, sowohl in der 29. Minute die Führung zum 13:12, als auch zwei Sekunden vor der Halbzeitsirene den 15:13 Pausenstand zu erzielen.
Die zweiten 30 Minuten begannen mit einer kurzen Schrecksekunde für den TVK. Der bis dahin vor allem in der Defensive sehr starke Jörn Ilper musste nach einer Wadenverletzung abseits des Spielfeldes behandelt werden. Doch es passte zum momentanen Bild des TVK, dass der Routinier sich in den Dienst der Mannschaft stellte und bis zum Ende durchhielt. Im zweiten Durchgang ließen die Korschenbroicher dann keine Zweifel mehr daran aufkommen, dass sie das Parkett als Sieger verlassen wollten. Mit zwischenzeitlich sieben Toren Vorsprung (26:19, 45. Minute) lag man gegen die TSG Münster vorne, ehe man sich gegen Ende der Partie einen 5 Minuten dauernden Durchhänger leistete. Während dieser Phase konnte der Gegner nochmal auf 29:26 (54.) verkürzen, doch letztlich war der Korschenbroicher Sieg nicht in Gefahr.
Trainer Khalid Khan strahlte nach dem Spiel über das ganze Gesicht und war sichtlich erleichtert, dass es mit dem zweiten Sieg unter seiner Regie geklappt hatte: „Der Druck war heute eminent groß, das habe ich auch bei mir selber bemerkt. Ich hatte schon am Freitag gesagt, dass es heute ganz schwer werden würde und ich habe Recht behalten. In der ersten Halbzeit war das ein ganz starkes Auswärtsspiel von Münster. Ich möchte mich auch für die tolle Unterstützung der Zuschauer heute bedanken, das hat uns noch einen Tick nach vorne gebracht. Wir haben jetzt 6 Punkte, nicht mehr und nicht weniger, aber heute haben alle gesehen, dass wir noch leben.“
Sein Gegenüber Hans-Josef Embs äußerte sich auf der Pressekonferenz folgendermaßen: „Der TV Korschenbroich hat besonders in der 2. Halbzeit den nötigen Kampf gebracht, unsere ersten 25. Minuten waren für ein Auswärtsspiel sehr gut, aber insgesamt haben uns heute die einfachen Tore, sowie bei manchen Spielern die individuelle Stärke gefehlt. Korschenbroich hat besonders über die zweite Welle sehr viel Druck ausgeübt. Wir wollten heute gewinnen, hatten die große Chance auf acht Punkte zu erhöhen“
Statistik
TV Korschenbroich
Leclaire (1.-12.), Kokott (12.- 60.) Deppisch (5), Kesilis (1), Kogut (1), S. Breuer (8/3), Görden (3), Marquardt (9), Ilper (3), D. Breuer (4), Warncke, van Walsem
TSG Münster
Bansa (1.- 40.), Rebstock (40. – 60.) Conradt, Bohnert (1), Weber (3), Olbrich (1), Wernig (4), Gölzenleuchter (3), Kaplan (3), Rejab (9/3), Mauch, Pausch (5)
Zuschauer: 720 Zeitstrafen: TVK: 5 / TSG: 5 Siebenmeter: TVK: 4/3, TSG: 3/3 Schiedsrichter: Torsten Brandt/Karsten Veit
|
|
|
 |

TV Korschenbroich – TSG Münster |
24.12.2007 |
ausblenden
| | | Zum Start der Rückrunde kommt die Mannschaft von der TSG Münster in die Waldsporthalle. Nach dem beeindruckenden 34:19 (17:9) Heimsieg über die HSG Gensungen/Felsberg steht also direkt das nächste wichtige Duell im Kampf um den Klassenerhalt an.
Münster belegt derzeit mit zwei Punkten Vorsprung auf den TVK den vorletzten Tabellenplatz, ist also vom Papier her ähnlich einzuschätzen, wie Gensungen, das noch zwei Punkte mehr erringen konnte. Doch TVK-Trainer Khalid Khan bremst die in Korschenbroich aufkeimende Euphorie sofort: „Das Spiel gegen Münster wird komplett anders, als das gegen Gensungen.“ Er apelliert an sein Team, mit gleichem Einsatz und Siegeswillen wie zuletzt in die Begegnung zu gehen: „ Wir müssen bereit sein, wieder Einer für den Anderen durchs Feuer zu gehen.“
Nachdem also der erste Teil der „Schicksalswoche“ für den TVK erfolgreich bestritten werden konnte, ist es nun an der Mannschaft, auch das zweite Heimspiel gegen einen direkten Konkurrenten erfolgreich zu bestreiten und das ereignisreiche Jahr 2007 mit einem Erfolgserlebnis beim letzten Auftritt vor heimischem Publikum abzuschließen.
Damit seine Spieler auch ausgeruht in diese wichtige Partie gehen, hat Khan ihnen zwei trainingsfreie Tage gegönnt. Am Dienstag und Mittwoch holen sie sich dann in zwei Trainingseinheiten noch den letzten Schliff. |
|
|
 |

Presseschau zum Sieg über Gensungen |
22.12.2007 |
ausblenden
| | | Nach dem 34:19-Sieg gegen die HSG Gensungen haben wir wieder eine aktuelle Presseschau für Sie zusammengestellt.
Kreisläufer Marcel Görden Foto: Käufer
Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Endlich ein Lebenszeichen". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Die Hessisch-Niedersächische Allgemeine schreibt: "HSG kassiert bittere Niederlage. Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. "Korschenbroich sendet ein Lebenszeichen" schreibt die Rheinische Post. Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. |
|
|
 |

TVK sendet ein Lebenszeichen |
21.12.2007 |
ausblenden
| | | Der TV Korschenbroich hat sich mit einem 34:19-Sieg gegen die HSG Gensungen/Felsberg im Abstiegskampf der 2. Handball-Bundesliga zurückgemeldet. Dennis Marquardt gegen Gensungens Negovan Foto: Käufer
| | Beim insgesamt erst zweiten Saisonerfolg legte das Team von Khalid Khan die Basis für den Erfolg mit einer starken Abwehrleistung. Zusätzlich parierte der glänzend aufgelegte Marcel Leclaire zahlreiche Wurfversuche der ersatzgeschwächten Gäste und auch in der Offensive griffen zunehmend Khans neue Konzepte.
Nach verhaltenem Beginn dauerte es fünf Minuten, ehe Simon Breuer für die erste Korschenbroicher Führung sorgte. Gensungen kämpfte sich zwar nochmals auf ein 4:4 heran, doch dann drehte der TVK richtig auf und erzielte acht Treffer in Serie.
Auch das Timeout von Gästetrainer Alexandr Rymanov in der 15. Minute und die damit verbundenen taktischen Umstellungen brachten den TVK nicht aus dem Konzept. Bereits nach rund 20 Minuten sah sich Rymanov gezwungen, sein komplettes Spielerkontingent auszuschöpfen, doch keiner seiner Trümpfe konnte stechen.
Ganz anders sah dies auf Korschenbroicher Seite aus. Hier ließ Khan fast durchgehend die gleichen Spieler auf dem Parkett, die dann auch den rund 600 Zuschauern Tempohandball vom Feinsten boten.
Besonderen Applaus erntete in der 27. Minute der TVK-Neuzugang Andrej Kogut, als er erstmals das Spielfeld betrat. Von der HSG Düsseldorf gekommen, hat der 19 Jahre alte Rückraumspieler beim TV Korschenbroich einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben. Seine ersten Treffer im blauen Dress des TVK konnte er allerdings erst in der zweiten Hälfte markieren.
Mit einem beruhigenden 17:9 Halbzeitstand ging es zur Pause in die Kabinen.
Entgegen der sonstigen Gewohnheit leisteten sich die Korschenbroicher diesmal jedoch auch im zweiten Durchgang keinen Durchhänger und nutzten ihre Chancen konsequent aus. Immer wieder konnte sich auch Keeper Marcel Leclaire auszeichnen, der, ehe er in der 55. Minute für Tobias Kokott den Kasten räumte, 22 Würfe entschärfen konnte.
Gegen Ende der Begegnung schöpfte dann auch Khan sein Wechselkontingent aus und gewährte fast allen seiner Spieler noch einige Minuten Einsatzzeit. Doch anstatt es ruhiger angehen zu lassen, boten seine Akteure weiterhin tolle Kombinationen und sehenswerte Treffer. Insgesamt vier Mal konnte sich auch Neuzugang Kogut in die Torschützenliste eintragen und somit ein gutes Debüt feiern.
Im Anschluss an die Begegnung zeigte sich Khan erwartungsgemäß mit dem Gesehen zufrieden: „Ich freue mich sehr über diesen Sieg, insbesondere für alle Korschenbroicher Verantwortlichen und Fans. Ich weiß, dass die letzte Zeit sehr schwer war, da tut der Sieg heute sicherlich sehr gut. Heute war unser gutes Abwehrverhalten entscheidend, über die Defensive haben wir uns die nötige Sicherheit geholt und so souverän gewonnen. Marcel Leclaire hat heute überragend gehalten. Sicherlich haben wir auch von den personellen Problemen bei unseren Gästen profitiert, aber es spricht auch für uns, dass wir diesen Umstand gnadenlos ausgenutzt haben. Das heute war ein ganz wichtiges Lebenszeichen des TVK, aber wir dürfen das Ergebnis jetzt nicht überbewerten.“
Sein Gegenüber Alexandr Rymanov hatte sichtlich mühe, die herbe Pleite zu verarbeiten: „Jeder wusste was auf dem Spiel stand, aber es hat nur Korschenbroich gespielt. Ich kann mir diese Leistung nicht erklären. Man kann verlieren, aber die Art und Weise war sehr enttäuschend. Wir haben es heute an jeglicher Einstellung vermissen lassen.“ Statistik
TV Korschenbroich
Leclaire (1.-55.), Kokott (55.-60.) Deppisch (4), Kesilis (1), Kogut (4), Bednarzik (2), Faltin, S. Breuer (5/2), Görden (1), Marquardt (6), Ilper (2), D. Breuer (9/3), Warncke, van Walsem,
HSG Gensungen/Felsberg
Hüter (1.-20., 50.-60.), Stahl (20.-50.) Ober (2), Kontic (1), Untermann (5/2), Negovan, M. Göbel (1), Viehmann (1), Horn (3), C. Göbel (3), Hütt (1), Walther (2)
Schiedsrichter: Jörg Berning/Hendrik Thiemann Zuschauer: 540 Zeitstrafen: TVK 3 /HSG 5 Siebenmeter: TVK 6/5, HSG 2/2
|
|
|
 |

Presseschau zum Gensungen-Spiel |
20.12.2007 |
ausblenden
| | | Vor dem Spiel gegen die HSG Gensungen am Freitag um 20 Uhr haben wir wieder eine aktuelle Presseschau für Sie zusammengestellt.
Trainer Khalid Khan Foto: Käufer
Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Auftakt zur Schicksalswoche". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Im Stadt-Kurier heißt es: "Weihnachtliche Aufholjagd oder frühe Besiegelung des Abstiegs." Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. "Heiße Weihnachten für Korschenbroich" schreibt die Rheinische Post. Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. |
|
|
 |

TV Willstätt - TVK 42:32 (21:18) |
16.12.2007 |
ausblenden
| | | Presseschau "Am Ende chancenlos" schreibt die Neuß-Grevenbroicher Zeitung. Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. Die Rheinische Post schreibt: "Ein kompletter Stromausfall". Klicken Sie hier um den Bericht zu lesen. Auf handball-world.com ist zu lesen: "TVW-Ortenau bleibt Dormagen nach Sieg gegen Korschenbroich auf den Fersen". Klicken Sie hier um zum Artikel zu gelangen. |
|
|
 |

Aufstiegsmannschaft des TVK geehrt |
15.12.2007 |
ausblenden
| | | Bei der Sportlerehrung 2007 der Stadt Korschenbroich erhielt die Aufstiegsmannschaft des TV Korschenbroich einen Sonderpreis. Stellvertretend für das Team, das in Willstätt auf Punktejagd war, nahmen Mattias Thiemann, Lars Diete und Mirko Bernau den Sonderpreis entgegen - der Aufstiegstrainer Olaf Mast war als Ehrengast geladen, konnte jedoch krankheitsbedingt leider nicht anwesend sein.
v.l.n.r. Lars Diete, Moderator Benedikt Kons und Matthias Thiemann Foto: B. Voß Als besonderes Geschenk erhält jeder Spieler das Buch "Typisch Korschenbroich" mit Widmung. |
|
|
 |

TVK verliert in Willstätt mit 42:32 (21:18) |
15.12.2007 |
ausblenden
| | | Das Gastspiel in Willstätt hat der TV Korschenbroich vor 800 Zuschauern deutlich mit 42:32 (21:18) verloren. Dabei sah es zwischenzeitlich für das Team von Trainer Khalid Kahn ganz gut aus. Mit einigen personellen Problemen angereist – so waren u.a. Jörn Ilper und Kai Faltin stark grippegeschwächt und David Breuer hatte noch erhebliche Probleme mit seiner Entzündung im Fuß - hatte man zunächst Probleme in die Partie zu finden. Willstätt lag schnell mit einigen Toren in Führung, doch der TVK gab sich nicht auf und kämpfte sich wieder heran.
Bis zur Halbzeitpause holte man Tor um Tor auf, beim Seitenwechsel stand es nur noch 21:18. Kurz nach der Pause gelang es Dennis Marquardt sogar auf 22:20 zu verkürzen, die vor dem Spiel unmöglich gehaltene Sensation schien in greifbarer Nähe, doch im Anschluss zeigten die Willstätter, dass sie zurecht in der Spitzengruppe mitmischen und zogen wieder davon.
Das das Ergebnis letztlich so deutlich ausfiel, spiegelt nach Meinung von TVK-Trainer Khalid Khan den Spielverlauf nicht wieder „Wir haben lange Zeit sehr gut mitgehalten, erst gegen Ende des Spiels haben wir unglaublich viele Fehler produziert. Wir haben uns hier heute sicherlich unter Wert verkauft, aber wenn man so viele Chancen vergibt wie wir, dann kann man in der Zweiten Liga eben auch keine Punkte holen. Meinen Torhütern kann ich da sicherlich keinen Vorwurf machen, bedingt durch unsere vielen Ballverluste in der Offensive konnte Willstätt etliche Gegenstöße laufen, da haben es die Torleute immer schwer.
Statistik
TV Korschenbroich
Leclaire, Kokott Schiewe (1), Deppisch (4), Kesilis (3), Bednarzik (2), Faltin (2), S. Breuer (5), Görden (5), Marquardt (4), Ilper (1), D. Breuer (5/2), Warncke, van Walsem
TV Willstätt- Ortenau
Sdunek, Ritschel (31.-48.); Schöngarth (1), Garbacz (3), Bitterlich (3), Helm (3), Stock (2), Temelkov (10/5), Danner (5), Schmelzle, Gerber, Glinski (7), Valo (8).
Schiedsrichter: Klaes/Moser Zzuschauer: 800. Zeitstrafen: TV W/O 4 : TVK 3 Siebenmeter: TV W/O 5/5 : TVK 6/3
|
|
|
 |

TVK live in Willstätt |
14.12.2007 |
ausblenden
| | | Der TV Korschenbroich verliert in Willstätt deutlich mit 42:32 aus Sicht des Gastgebers. Kurz nach dem Seitenwechsel war man bis auf zwei Tore herangekommen, am Ende setzt sich der klare Favorit jedoch deutlich durch. Bericht folgt Liveticker Schlusspfiff in Willstätt, nach 60 Minuten verliert der TVK 32:42 Zehn Minuten vor dem Ende 28:37. Schade, aber es wird wohl nicht reichen für unsere Jungs. David Breuer markiert nach 47 Minuten seinen fünften Treffer am heutigen Abend. Khalid Khan nimmt bei 28:34 eine Auszeit. Willstätt legt einen kurzen Zwischenspurt ein und trifft dreimal in Folge. Neuer Spielstand: 25:30. Auch Görden und Marquardt schon mit vier Buden. Fünf Minuten sind in der zweiten Hälfte gespielt und der Abstand ist wieder auf vier Tore angewachsen. Momentan 23:27. Simon und David Breuer bereits mit jeweils vier Treffern. Da waren's nur noch drei... Mit 18:21 geht es in die Halbzeitpause. Hoffentlich findet Khalid Khan in der Kabine die richtigen Worte, bei drei Toren Differenz ist die Sache noch nicht entschieden. Noch zehn Minuten bis zur Halbzeitpause und der Abstand hat sich verkürzt - 10:15. Auf geht's TVK!!! Der TVK hat in Willstätt mit Startschwierigkeiten zu kämpfen und liegt nach einer guten Viertelstunde mit 7:13 zurück. Willstätt legt zügig los 0:3 aus Sicht der Korschenbroicher nach drei gespielten Minuten. Um 19:30 Uhr wird die Partie in der Hanauerlandhalle in Willstätt angepfiffen. |
|
|
 |

Presseschau zum Willstätt-Spiel |
13.12.2007 |
ausblenden
| | | Vor dem Spiel beim TV Willstätt am Freitag haben wir wieder eine aktuelle Presseschau für Sie zusammengestellt.
Trainer Khalid Khan Foto: Käufer
Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Den neuen Trend bestätigen". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Im Stadt-Kurier heißt es: Noch keine Punkte für den Neuen. Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Die Rheinische Post schreibt: "Der TVK sagt einem WM-Teilnehmer ab." Klicken Sie hier um die Vorschau zu lesen. Die Mittelbadische Zeitung schreibt: "TVW darf die Handball-Bertis nicht unterschätzen". Klicken Sie hier um die Vorschau zu lesen. |
|
|
 |

TVK vor schwerer Aufgabe in Willstätt |
12.12.2007 |
ausblenden
| | | Freitagabend steht für den TVK die letzte Auswärtsbegegnung der Hinrunde an. Um 19.30 Uhr geht es gegen den TV Willstätt-Ortenau. Trainer Khalid Khan muss dabei wahrscheinlich auf zwei seiner Spieler verzichten. Jörn Ilper hütet derzeit mit Fieber das Bett und David Breuer hat mit seiner Verletzung am Fuß zu kämpfen, kann derzeit nicht trainieren. Wenn er heute Abend mit seiner Mannschaft die Videoanalyse des Gegners bespricht, dann wird er besonders auf die sehr starke Abwehr mit den beiden ausgezeichneten Torhütern dahinter aufmerksam machen. "Willstätt ist ein Spitzenteam, das absolut zurecht oben mitspielt. Die Mischung aus jungen und routinierten Kräften stimmt. Langfristig heißt die Perspektive hier wohl 1. Liga. Wir reisen als klarer Außenseiter an, dennoch wollen wir den bestehenden Trend auch auswärts bestätigen und das umsetzen, was wir uns im Training erarbeitet haben. Wir fahren sicher nicht nach Willstätt, um die Punkte einfach so abzugeben." |
|
|
 |

Presseschau |
09.12.2007 |
ausblenden
| | | Zur knappen 37:38 Niederlage des TVK gegen Coburg haben wir wieder eine Presseschau für Sie zusammengestellt. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Positive Ansätze und ein Protest". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. In der Westdeutschen Zeitung ist zu lesen: "Ein neuer TVK - trotz Niederlage". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. Die Rheinische Post schreibt: "Misslungenes Debüt". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. |
|
|
 |

TVK scheitert knapp an Coburg |
09.12.2007 |
ausblenden
| | | In einer bis zur Schlusssekunde spannenden Partie unterlag der TV Korschenbroich am Samstagabend dem HSC 2000 Coburg mit 37:38 (15:18).
Marcel Görden und Coburgs Stefan Fladt Foto: Käufer
Dabei hatte die Begegnung aus Korschenbroicher Sicht eigentlich sehr gut angefangen. Erst nach rund sechs Minuten konnten die Gäste aus Franken das erste Tor erzielen (2:1), bis dahin hatte Marcel Leclaire im TVK-Tor bereits drei Paraden gezeigt. Doch nachdem zwölf Minuten gespielt waren, konnte Coburg nach einem vergebenen Korschenbroicher Tempogegenstoß erstmals in Führung gehen und kurz darauf sogar in eigener Unterzahl auf 5:7 erhöhen.
Von diesem Moment an lief der TVK permanent einem Rückstand hinterher. Immerhin ließ das Team von Trainer Khalid Khan sich aber nicht komplett abhängen und blieb auf Schlagdistanz. Beim Stand von 15:18 ging es in die Kabine. Seinen Teil dazu beigetragen hat auch Fabian Bednarzik. In den letzten Wochen kaum berücksichtigt, kam er gegen Coburg nach zwanzig Minuten für den bereits zweimal mit Zeitstrafen belegten Dennis Marquardt und konnte sich insgesamt vier Mal in die Torschützenliste eintragen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit leistete sich die Heimmannschaft eine kleine Schwächeperiode. Coburg nutzte diese aus und zog auf sechs Tore davon (18:24, 37. Minute). Mehrmals bot sich für Korschenbroich die Gelegenheit, den Abstand zu verkürzen, doch keine der Chancen konnte genutzt werden.
Erst in den letzten zehn Minuten kam der TVK noch einmal heran. Angeführt vom überragenden David Breuer schloß man Tor um Tor zu Coburg auf. Immer wieder konnten die schnellen Gegenstöße erfolgreich abgeschlossen werden. In der 57. Minute verkürzte der bis dahin glücklose Matthias Deppisch mit seinem ersten Treffer auf 34:35. Vorausgegangen war eine tolle Parade des immer stärker werdenden Tobias Kokott im Korschenbroicher Tor.
Der TVK schien kurz davor, dass Spiel zu drehen, als Dennis Marquardt in der 58. Minute in Unterzahl den 35:35 Ausgleich markierte. Die Zuschauer in der Waldsporthalle hielt es nicht mehr auf ihren Sitzen, begeistert wurde die Mannschaft angefeuert. Auch die erneute Coburger Führung durch Anton Lakizas Siebenmeter knapp zwei Minuten vor dem Ende konnte der Begeisterung keinen Abbruch tun. Als eben dieser nach einem Wechselfehler auch noch mit einer Zweiminutenstrafe belegt wurde, war ein Korschenbroicher Punktgewinn wieder in greifbarer Nähe. Matthias Deppisch besorgte den 36:36 Ausgleich. Im Gegenzug hätte Tobias Kokott fast noch das 36:37 von Ronny Göhl knapp eine Minute vor dem Schlusspfiff verhindert, doch der Coburger konnte trotz schwierigem Winkel von Rechtsaußen einnetzen.
Dann war es erneut Matthias Deppisch, der auf seiner Außenposition freigespielt wurde und die Chance hatte, auszugleichen. Jeder der offiziell 520 Zuschauer hielt den Atem an, als er frei vor Martinsen auftauchte. Doch der Keeper der Coburger fischte Deppischs Heber herunter.
Der Coburger Treffer zum 36:38 durch Christian Pack (60. Minute) brachte die endgültige Entscheidung, David Breuer stellte mit seinem 18. Treffer zwei Sekunden vor dem Ende lediglich noch den 37:38 Endstand her. Trainerstimmen
Hrovje Horvat
Wir haben in den letzten zehn Minuten zu viel vergeben, zu überhastet gespielt. Korschenbroich hat vor allem mit seinem schnellen Spiel nach vorne Tore gemacht. Nach zuletzt drei Niederlagen hat meine Mannschaft heute Nerven gezeigt, aber es ist ganz wichtig, dass wir den Sieg nach Hause gebracht haben. Korschenbroich hat gekämpft und eine gute Leistung gebracht. Hier werden andere Vereine noch einige Punkte liegen lassen.
Khalid Khan
Erst einmal vielen Dank für die tolle Begrüßung hier in Korschenbroich, darüber habe ich mich sehr gefreut. Zum Spiel heute denke ich, dass wir die Kirche im Dorf lassen müssen. Wir haben gegen eine bärenstarke Mannschaft gespielt, nicht gegen irgendwen. Wir wussten vorher, dass es ein sehr schweres Spiel wird und wir nur eine Chance haben würden, wenn wir Coburg bis zum letzten Atemzug unter Druck setzen. Das haben meine Jungs geschafft, riesen Kompliment an die Mannschaft. David Breuer war heute sicherlich überragend, dabei hätte er eigentlich gar nicht spielen dürfen. Er hat eine schwere Entzündung im Fuß. Das zeigt aber, dass wir auch weit über die Schmerzgrenze hinaus gehen. Wir werden in jedem Spiel alles geben. Wir müssen positiv denken und nach vorne schauen und im nächsten Spiel erneut unsere Chance suchen.
Statistik
TV Korschenbroich
Leclaire (1. - 35., 45. - 55.), Kokott (35. - 45., 55. - 60.) Schiewe, Deppisch (2), Kesilis, Bednarzik (4), S. Breuer (4), Görden (2), Marquardt (3), Ilper (4), D. Breuer (18/8), van Walsem
HSC 2000 Coburg
Martinsen, Selke, Briem (7), Werner, Göhl (7), Pack (8), Fladt, Reuter (5), Lakisa (6/4), Werner (1), Lendner (2), Piskac (2)
Schiedsrichter: Harald Schembs/Markus Weyell Zeitstrafen: TVK: 6 HSC: 8 Siebenmeter: TVK: 12/8 HSC 4/4 Zuschauer: 520
|
|
|
 |

TVK - HSC 2000 Coburg |
07.12.2007 |
ausblenden
| | | Presseschau Das nächste Heimspiel des TVK steht am kommenden Samstag um 19.30 Uhr in der Waldsporthalle an, wir haben für Sie wieder eine aktuelle Presseschau zusammengestellt. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung beschäftigt sich gleich in zwei Artikeln mit der Partie gegen Coburg. Für den Bericht "Ungleiches Duell" klicken Sie bitte hier . Das Interview unter dem Titel "Haben nichts zu verlieren" finden Sie hier. Die Rheinische Post fragt: "Khans Premiere mit vier Punkten?". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. In der Westdeutschen Zeitung ist zu lesen: "TVK-Coach Khalid Khan feiert Heimdebüt". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. |
|
|
 |

Khalid Khan gibt gegen Coburg sein Heimdebüt |
05.12.2007 |
ausblenden
| | | Am kommenden Samstag um 19.30 Uhr kommt der HSC 2000 Coburg in die Korschenbroicher Waldsporthalle. Nach der herben Pleite (33:29) am vergangenen Wochenende in Schwetzingen geht es für den TV Korschenbroich auch ein bisschen um Wiedergutmachung. Trainer Khalid Khan, für den diese Partie übrigens das Heimdebüt an seiner neuen Wirkungsstätte bedeutet, kann dabei wahrscheinlich fast auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Einzig Kai Faltin, Daniel Spix und Mirko Bernau sind fraglich bzw. fallen aus. Faltin hat mit einer Grippe zu kämpfen, Daniel Spix wird aufgrund seiner tiefen Kinnwunde, die er sich in Schwetzingen zugezogen hat, noch geschont, kann aber wahrscheinlich spielen und Mirko Bernau fehlt derzeit aus persönlichen Gründen. Khan über den Gegner Coburg: "Coburg verfügt über eine absolut homogene Mannschaft, das Team ist sehr routiniert und wirklich gut eingespielt. Unser vorrangiges Ziel ist es, uns anders zu präsentieren, als gegen Oftersheim." Was dabei für den TVK rausspringt, bleibt abzuwarten. Coburg ist sehr gut in die Saison gestartet und holte bislang als einzige Mannschaft einen Punkt beim Spitzenreiter Dormagen. Zuletzt setzte es für das von Hrvoje Horvat trainierte Team allerdings drei Niederlagen in Serie, weswegen der HSC auf den siebten Tabellenplatz abgerutscht ist. |
|
|
 |

TVK ohne jede Chance gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen |
01.12.2007 |
ausblenden
| | | Presseschau Erneut gab es für die Zweitligamannschaft des TV Korschenbroich eine herbe Niederlage. Ohne den erkrankten Neutrainer Khalid Khan musste man sich gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen mit 33:29 (16:11) geschlagen geben - und konnte froh sein, dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausfiel. Wir haben für Sie wieder eine aktuelle Presseschau zusammengestellt. Volker Koch schreibt in der Neuß-Grevenbroicher Zeitung: "Noch sehr viel Arbeit für Khan". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. "Ohne Khan: TVK verliert den Anschluss" titelt die Rheinische Post. Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Auf handballworld.com ist zu lesen: "HG Oftersheim/Schwetzingen entscheidet Vierpunktspiel für sich". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. |
|
|
 |

TVK - HG Oftersheim/Schwetzingen |
29.11.2007 |
ausblenden
| | | Presseschau Auch zum Gastspiel des TV Korschenbroich bei der HG Oftersheim/Schwetzingen haben wir Ihnen wieder eine aktuelle Presseschau zusammengestellt. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Erwarte keine Wunderdinge" . Klicken Sie hier um den gesamten Bericht zu lesen. Die Westdeutsche Zeitung schreibt: "Kämpfen bis zum Umfallen". Klicken Sie hier um den gesamten Bericht zu lesen. In der Schwetzinger Zeitung ist zu lesen: "HG will sich in wichtigem Duell zerreißen" . Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. |
|
|
 |

Pressekonferenz TVK |
28.11.2007 |
ausblenden
| | | Am Mittwochabend hielt der TVK anlässlich der Vorstellung seines neuen Cheftrainers eine Presskonferenz ab. Wir haben einige Aussagen von Khalid Khan zusammengestellt, sowie seinen Lebenslauf beigefügt. Khalid Khan: "Ich freue mich sehr, die seltene Chance erhalten zu haben, bei einem Verein in der 2. Bundesliga arbeiten zu können. Für mich ist das eine komplett neue Situation. Ich habe gemerkt, dass man hier viel Hoffnung in mich setzt, dass ist eine sehr große Verantwortung, aber nur durch den Wechsel des Übungsleiters kann man noch keine großen Veränderungen bewirken. Ich will auch hier beim TVK den schnellen Handball praktizieren, mit dem ich bisher erfolgreich war. Meine Spieler strotzen derzeit sicherlich nicht vor Selbstvertrauen, was aber auch angesichts des bisherigen Saisonverlaufes sicherlich nicht verwunderlich ist. Wir müssen versuchen, uns wieder Sicherheit zu erarbeiten, das geht nur über das Training. Für einen Zweitligaaufsteiger habe ich hier beim TVK sehr gute Rahmenbedingungen vorgefunden.
Das erste Training mit der Mannschaft hat mir sehr viel Spaß gemacht. Da ich mit einigen Spielern, wie z.B. David und Simon Breuer, oder auch Marcel Leclaire, bereits früher zusammengearbeitet habe und auch die meisten anderen Spieler schon kannte, bin ich kein völliger Fremdkörper in der Mannschaft. Das ist sicherlich auch ein Vorteil. Es wäre schön, wenn ich hier das Maximum erreichen könnte und das wäre der Klassenerhalt. Unsere Chance besteht darin, mehr und besser zu trainieren als der Rest. Dann heben wir uns ab und haben Erfolg.
Die Zuschauer können uns in unserer Situation eminent helfen, die Unterstützung von den Rängen ist sehr wichtig.“
Khalid Khans Vertrag läuft bis Ende der Saison 2008/2009 und ist auch für die Regionalliga gültig. Lebenslauf Geboren 8. März 1966 in Münster Aufgewachsen in Emden, Ostfriesland 1985 Fachabitur am Johannes-Althusius-Gymnasium in Emden 1997 Umzug nach Köln 1997 – 2000 Ausbildung zum Physiotherapeuten in Kerpen Trainerstationen seit 1983 Trainer, HC Emden, TuS Aurich-Ost (Jugend und Frauen Oberliga) 1996/1997 Leiter des HVN-Stützpunktes Aurich (männliche Jugend, Jahrgänge 1981/1982, u.a. Johannes Bitter) 1998 – 2001 Trainer TuS Königsdorf (Jugend und Frauen Regionalliga/2. Bundesliga Süd) 1998 – 2000 HVM-Auswahltrainer (weibliche Jugend, Jahrgang 1984) 2000 – 2005 Trainer TSV Bayer Dormagen (Co-Trainer Männer 1. Bundesliga/ 2. Bundesliga/Regionalliga, Cheftrainer 2. Mannschaft, diverse Jugendmannschaften, Torwart-/Individualtraining) seit 2005 Leiter des DHB-/WHV-/HVM-Stützpunktes männliche Jugend in Dormagen, gemeinsam mit Pascal Mahé 2005 – 2007 Trainer DJK-BTB Aachen (Männer Regionalliga, männliche A- und B-Jugend) seit 2007 selbstständiger Trainer u.a. tätig für TSV Bayer Dormagen (U 23, Oberliga; A-Jugend, Regionalliga; B-Jugend, Oberliga) seit Nov 07 Trainer TV Korschenbroich, 2. Bundesliga-Süd Lizenzen 1996 Erwerb der B-Lizenz 2005 Erwerb der A-Lizenz 2007 Verlängerung A-Lizenz Spielerstationen HC Emden (Verbandsliga, Oberliga), VFL Oldenburg (Regionalliga), PSV Aurich-West (Oberliga, Regionalliga) Referent in der Traineraus- und -fortbildung beim Bremer Handballverband, Handball-Verband-Niedersachsen, Westdeutschen Handballverband, Deutschen Handballbund.
|
|
|
 |

Premierenspiel für Khalid Khan in Oftersheim |
28.11.2007 |
ausblenden
| | | Am Freitag geht es für den TVK zum Auswärtsspiel bei der HG Oftersheim/Schwetzingen. Der Gegner steckt - genau wie der TVK - im Abstiegskampf und belegt derzeit mit 8:18 Punkten den 15. Tabellenplatz.  Khalid Khan mit seinem Co-Trainer Dirk Wolf Foto: B. Voß
Die beiden Teams standen sich in dieser Saison schon einmal auf dem Feld gegenüber. In Korschenbroich wird man sich sicherlich gerne an den 27:24 Erfolg aus der 1. Pokalrunde erinnern. Rund drei Monate sind seitdem vergangen und beim TVK hat sich einiges getan - insbesondere auf der Trainerbank. Seit Dienstag hat Khalid Khan die Mannschaft übernommen und wird am Freitag sein Debüt an der Seitenlinie geben. Dabei kann er fast auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Jens Warncke ist mit Problemen im Hüftbereich fraglich und der Langzeitverletzte Lukas Esser fällt auch weiterhin aus, wird aber in den nächsten Tagen das Reha-Programm starten. Co-Trainer Dirk Wolf schätzt die Chancen des TVK nicht schlecht ein: "Es erwartet uns sicherlich ein harter Kampf, da es für beide Mannschaften ums Überleben geht. Unsere Chancen sind trotz des Trainerwechsels nicht schlecht, da wir im Pokal schon gegen Oftersheim/Schwetzingen gewinnen konnten. Da jeder Spieler sich wieder neu beweisen und seinen Stammplatz neu erkämpfen muss, gehe ich davon aus, dass gekämpft wird bis zum Umfallen." Bei der Pressekonferenz am heutigen Mittwoch, auf der Khalid Khan den Medienvertretern vorgestellt wurde, betonte der neue Cheftrainer, dass man trotz der in ihn gesetzten Hoffnung sicherlich keine Wunderdinge erwarten könne: "Oftersheim ist eine sehr gute Mannschaft, die sicherlich nicht dahin gehört, wo sie sich derzeit befindet. Das wird 60 Minuten harten Kampf geben." Ausführliche Informationen zur Pressekonferenz folgen. |
|
|
 |

Khalid Khan ist neuer Trainer des TV Korschenbroich |
27.11.2007 |
ausblenden
| | | Khalid Khan wird neuer Cheftrainer der Zweitligamannschaft des TV Korschenbroich.
Trainer Khalid Khan Foto: Käufer Zwei Tage, nachdem der TV Korschenbroich und Olaf Mast sich einvernehmlich auf eine Beendigung der Zusammenarbeit geeinigt haben, ist in Khalid Khan ein Nachfolger für den Posten des Trainers der ersten Mannschaft gefunden. Presseschau In der Neuß-Grevenbroicher Zeitung nimmt der neue Trainer des TV Korschenbroich Stellung zur aktuellen Situation: "Schwierige Ausgangslage." Klicken Sie hier um das Interview zu lesen. In der Rheinischen Post heißt es: "Mit Khan kommt die Hoffnung." Klicken Sie hier um den Bericht zu lesen. |
|
|
 |

Olaf Mast verabschiedet sich von seiner Mannschaft |
27.11.2007 |
ausblenden
| | | Am Montagabend suchte Olaf Mast, der Ex-Trainer des TVK, noch ein letztes mal das Training „seiner“ Mannschaft auf, um sich auch persönlich von seinen Jungs verabschieden zu können. Im Beisein der beiden Geschäftsführer Jupp Grimm und Dr. Peter Irmen legte Mast der Mannschaft die Gründe für seine Entscheidung dar. Zuvor hatte Grimm bereits die Spieler über die Geschehnisse informiert. Dabei betonten beide besonders, dass der Trainer es war, der auf die Geschäftsführung zugegangen sei. In einem Gespräch am Sonntagmorgen erklärte er Grimm und Irmen, sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden der TVK Handball GmbH, Heijo Hauser, dass er angesichts der derzeitigen Lage sein Traineramt niederlegen wolle. Die Verantwortlichen des TVK akzeptierten diese Entscheidung und somit konnte Sonntagmittag die Meldung von der Beendigung der Zusammenarbeit zwischen dem TV Korschenbroich und Olaf Mast verkündet werden. All dies stand jedoch am Montagabend nicht im Mittelpunkt. Sichtlich schwer fiel es Mast, dem Team gegenüber die richtigen Worte zu finden. Ein deutliches Zeichen dafür, was für einen Stellenwert der TVK für ihn hat und wie sehr ihm der Verein und die Mannschaft in den rund vier Jahren, die er hier erst als Spieler und dann als Trainer verbracht hat, ans Herz gewachsen ist. Auch auf Seiten der Spieler wurde so mancher von seinen Emotionen übermannt. Kapitän Daniel Spix ergriff stellvertretend für seine Mitspieler das Wort und dankte dem Trainer. Anschließend verabschiedete sich Mast von jedem noch einmal persönlich und verließ die Waldsporthalle – nicht ohne zu versprechen, seiner Ex-Truppe weiterhin im Abstiegskampf die Daumen zu drücken. |
|
|
 |

Presseschau: Spekulationen um neuen TVK-Trainer |
26.11.2007 |
ausblenden
| | | Nach der einvernehmlichen Trennung von Trainer Olaf Mast spekulieren die heimischen Zeitungen über dessen Nachfolger. Wir haben eine Presseschau zusammengestellt.
Trainer Khalid Khan Foto: Käufer Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Kommt jetzt Khalid Khan?". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Die Rheinische Post schreibt: "TVK kurz vor dem Abschluss: Khalid Khan wird neuer Trainer". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. |
|
|
 |

Die aktuelle TVK-Presseschau |
25.11.2007 |
ausblenden
| | | Nach der 25:28-Heimniederlage gegen den TV Bittenfeld und der einvernehmlichen Trennung von Trainer Olaf Mast haben wir wieder eine aktuelle Presseschau für Sie zusammengestellt.
Ex-TVK-Coach Olaf Mast Foto: Käufer Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Olaf Mast räumt seinen Stuhl". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. In der Westdeutschen Zeitung heißt es: "Am Ende kam nichts dabei herum." Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Die Westdeutsche Zeitung schreibt außerdem: "Der leise Abschied des Olaf Mast." Klicken Sie hier um die komplette Meldung zu lesen. Die Rheinische Post titelt "Mast-Bruch beim TVK". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Auf handball-world.com ist zu lesen: "Korschenbroich trennt sich von Olaf Mast". Klicken Sie hier um den gesamtem Artikel zu lesen. |
|
|
 |

TVK und Olaf Mast beenden Zusammenarbeit |
25.11.2007 |
ausblenden
| | | Der TV Korschenbroich und Olaf Mast haben die Zusammenarbeit in gegenseitigem Einvernehmen beendet. Olaf Mast ist nicht mehr TVK-Trainer Foto: Käufer Nach der neuerlichen Niederlage im Heimspiel gegen Bittenfeld haben sich die Verantwortlichen am Sonntagmorgen mit Trainer Olaf Mast zusammengesetzt und die schwierige Lage analysiert. Man kam überein, dass ein Trainerwechsel notwendig ist, um der Mannschaft den nötigen Schub zu verleihen, damit der immer noch mögliche Klassenerhalt geschafft werden kann. Ziel ist es, zum Auswärtsspiel am kommenden Freitag in Oftersheim-Schwetzingen mit einem neuen Cheftrainer anzutreten. Olaf Mast hat sich um den Verein große Verdienste erworben und ist mit dem Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga der bisher erfolgreichste TVK-Trainer. Bis ein neuer Cheftrainer gefunden ist, wird Co-Trainer Dirk Wolf die Mannschaft übernehmen. Dr. Peter Irmen (Geschäftsführer TV Korschenbroich Handball GmbH): "Nachdem Olaf Mast uns um ein Gespräch gebeten hatte, sind wir gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, dass eine Trennung sinnvoll ist. Wir sind aber weiterhin der absolut festen Überzeugung, dass die Mannschaft die nötige Qualität besitzt, um in dieser Liga bestehen zu können. Wir können und dürfen in dieser Situation jetzt nicht in Agonie verfallen, dafür haben wir uns vor der Saison zu viel vorgenommen und hier schon zu viel erreicht. Wir sind uns sicher, auch in Zukunft in Korschenbroich Zweitligahandball bieten zu können." |
|
|
 |

TVK unterliegt Bittenfeld 25:28 (14:14) |
25.11.2007 |
ausblenden
| | | Die zwölfte Niederlage im 13. Spiel gab es für den TV Korschenbroich am Samstagabend beim 25:28 (14:14) gegen den TV Bittenfeld. Harte Gangart der Bittenfelder Abwehr. Foto: Käufer Das Spiel glich vielen der bereits vorausgegangenen Niederlagen. Korschenbroich begann engagiert, mit solidem und vor allem sehr aggressivem Abwehrverhalten, sowie den beiden starken Breuer-Brüdern im Angriff, setzte sich früh ab und führte in der 28. Minute sogar 14:11. Doch dann kam es – wie schon so oft – zu einem unerklärlichen Einbruch. Geschwächt durch Zeitstrafen und unnötige Fehler lies man Bittenfeld wieder aufholen. Mit dem Halbzeitpfiff konnte der TVB den 14:14 Ausgleich markieren – und feierte diesen moralisch enorm wichtigen Treffer wie einen Sieg. Sichtlich geknickt gingen die Spieler des TVK in die Kabine. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit war den Korschenbroichern die große Verunsicherung anzumerken. Bittenfeld ging in Führung und baute diese auf fünf Tore aus (15:20, 39. Minute). In der 56. Minute geschah dann das, was kaum einer der rund 600 Zuschauer in der Waldsporthalle noch für möglich gehalten hätte: David Breuer erzielt mit seinem 11. Tor den Ausgleich zum 24:24. Doch leichtfertig vergab der TVK die sich bietende Gelegenheit, doch nicht mit leeren Händen dazustehen. Auch die Herreinnahme eines zusätzlichen Feldspielers für den Torwart kurz vor Ende der Partie brachte nicht den erhofften Effekt. Letztlich konnten sich die Gäste über den nicht unverdienten 25:28 Sieg freuen. Statistik: TV Korschenbroich Kokott: (1.-35. , 48.-60.), Leclaire (36.-47.) Schiewe, Deppisch, Kesilis, Faltin, S. Breuer (9), Spix, Görden (1), Marquardt (4), Ilper, D.Breuer (11/4), Warncke TV Bittenfeld Krotz (1.-15.), Brodbeck (16.-60.) Schöbinger (3), Prasolov (4), Heib (2), Schweikardt, Kleefeld (1/1), Rothe (10/7), Häfner (2), Wehner (5), Coudoro (1), Drobek Schiedsrichter: Lutz Daßler/Lutz Günther Zeitstrafen: TVK: 10 TVB: 5 Siebenmeter: TVK: 5/4 TVB 10/8 Zuschauer: 600 Trainerstimmen Günter Schweikartd: Ich bin sehr erfreut, dass wir heute gewonnen haben. Wir wussten vorher, dass es hier heute sehr eng werden könnte, der Sieg war letztlich auch sehr knapp, aber verdient. Es war gut, dass wir noch vor der Halbzeit den Ausgleich erzielen konnten, in der zweiten Hälfte haben wir dann gut gespielt nur zum Schluss hin war das Ganze dann vielleicht auch ein bisschen glücklich. Olaf Mast: Ich weiß nicht, warum wir es nicht packen. Zu Beginn der 2. Halbzeit haben wir nichts auf die Reihe bekommen, dazu kommt noch, dass einer unserer konstantester Spieler der letzten Wochen heute 0 Tore gemacht hat, in der Schlussphase verschulden unsere beiden besten Torschützen heute entscheidende Fehler. Mir ist das unerklärlich, vielleicht wird das irgendwann besser. Mal schauen |
|
|
 |

Doppelsieg für Marcel Görden und den DHB-Nachwuchs |
24.11.2007 |
ausblenden
| | | Junioren-Nationalspieler Marcel Görden weilte unter der Woche zu zwei Länderspielen gegen Tschechien: Am Donnerstag gab es einen 30:21 (13:10)-Sieg vor 1000 Zuschauern in Günzburg, am Freitag folgte ein 37:26 (16:13) im oberbayrischen Herrsching. Blieb das Korschenbroicher Nachwuchstalent im ersten Spiel noch ohne Torerfolg, gelangen Marcel Görden im zweiten Spiel gleich vier Treffer.
Klicken Sie hier um den Spielbericht zum Spiel am Donnerstag in Günzburg und hier um den Spielbericht zum Spiel am Freitag zu lesen. |
|
|
 |

Presse-Vorschau auf das heutige Bittenfeld-Spiel |
24.11.2007 |
ausblenden
| | | Der TV Korschenbroich erwartet heute um 19.30 Uhr den TV Bittenfeld in der Waldsporthalle. Wir haben wieder eine aktuelle Presseschau für Sie zusammengestellt.
Konzentriert: David Breuer Foto: Käufer Die Rheinische Post schreibt: "Borussia drückt dem TVK die Daumen". Klicken Sie hier um die komplette Vorschau zu lesen. Der Korschenbroicher Stadt-Kurier schreibt: "Die allerletzte Chance für unsere Handballer?". Klicken Sie hier um die komplette Vorschau zu lesen. Die Westdeutsche Zeitung schreibt: "Beim Bowling das Negative verarbeiten". Klicken Sie hier um die komplette Vorschau zu lesen. Auf der Internetseite des TV Bittenfeld heißt es: "Wir müssen unsere Situation akzeptieren." Klicken Sie hier um die Vorschau zu lesen. Hinweis: Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung berichtet in der Freitag-Ausgabe, dass die DHB-Bundesgerichtsverhandlung zum Korschenbroicher Protest gegen die Wertung des Obernburg-Spiels (25:26) am Wochenende stattfindet. Wann mit der Urteilsverkündung zu rechnen ist, ist nicht bekannt. |
|
|
 |

TVK erwartet Bittenfeld |
22.11.2007 |
ausblenden
| | | Für den TV Korschenbroich steht innerhalb von einer Woche das zweite Heimspiel in der 2. Bundesliga Süd an. Am Samstag um 19.30 Uhr ist der TV Bittenfeld Gegner in der Waldsporthalle. Beim Gastgeber fällt weiterhin Lukas Esser aus, Mirko Bernau klagt über Probleme im Nackenbereich und ist zumindest fraglich. Im Laufe der Woche wird sich ausserdem zeigen, ob Daniel Spix endlich wieder eingreifen kann. Juniorennationalspieler Marcel Görden weilt unter der Woche beim DHB-Lehrgang und verpasst somit die komplette Vorbereitung, allerdings wird er für Samstag zurück erwartet. Dazu Olaf Mast: "Er ist noch in einem Lernprozess, macht einem Trainer aber viel Freude. Marcel ist technisch und taktisch für sein Alter sehr weit. Ich habe ihm eine DVD von Bittenfeld mit auf den Weg gegeben, damit er sich in den Ruhezeiten beim Lehrgang einmal ein Bild machen kann. Das gleiche "Problem" wegen der Abwesenheit hat aber auch unser Gast, denn deren Halbrechter Kai Häfner ist bekanntlich auch beim Lehrgang, so dass sich beide schon mal beschnuppern bzw. Duftmarken setzen können." Angesichts der derzeitigen Lage beim TVK sah Mast sich ausserdem dazu veranlasst, zu anderen Mitteln zu greifen: "Nachdem ich die Spieler unmittelbar nach der neuerlichen Niederlage beobachtet hatte, entschloss ich mich spontan die gestrige Einheit einmal aus der Waldsporthalle zu verlegen. Wir waren gemeinsam bowlen, auch um ein wenig Abstand zu bekommen. Ich denke, die Abwechslung hat allen gut getan. Ab heute heißt es dann wieder mit Volldampf Richtung Bittenfeld." Im Hinblick auf die Partie gegen Bittenfeld ist die Zielsetzung eindeutig - zwei Punkte müssen her: "Die Spielbeobachtungen zeigen, dass uns ein temporeicher Gegner erwartet. Der Ball wandert in der Regel sehr schnell und druckvoll durch die eigenen Reihen. Aber es führt kein Weg daran vorbei, dass wir dieses Spiel gewinnen müssen, um den Anschluss nicht komplett zu verlieren. |
|
|
 |

Presseschau zum Friesenheim-Spiel |
19.11.2007 |
ausblenden
| | | Der TV Korschenbroich unterlag der TSG Friesenheim mit 29:31. Wir haben wieder eine aktuelle Presseschau für Sie zusammengestellt.
Simon Breuer in der Klemme Foto: Käufer Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Personalkonzept gescheitert". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. Die Westdeutsche Zeitung schreibt: "TVK läuft weiter hinterher" Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. Die Rheinische Post schreibt: "TVK braucht Hilfe." Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. |
|
|
 |

TVK verliert gegen Friesenheim 29:31 (12:13) |
17.11.2007 |
ausblenden
| | | Der TV Korschenbroich bleibt nach der 29:31-Niederlage gegen die TSG Friesenheim das Tabellenschlusslicht in der 2. Handball-Bundesliga. 
Kein Durchkommen gegen Friesenheims-Abwehr Foto: Käufer Nichts war es am heutigen Samstag mit den erhofften und dringend benötigten Punkten 3 und 4 für den TVK. Nach verschlafenem Start liefen die Korschenbroicher permanent einem Rückstand hinterher und waren so gegen Ende der Partie zu ausgelaugt, um nochmals etwas zulegen zu können. Fast 5 Minuten waren bereits gespielt, ehe Marcel Görden das erste Tor für den TVK gelang - Friesenheim hatte zu diesem Zeitpunkt bereits dreimal eingenetzt. Bis zur 20. Minute dauerte es, ehe sich die Korschenbroicher fangen konnten. Leider zeigte die Anzeigetafel zu diesem Zeitpunkt bereits ein 7:12 an. Das, was die Schützlinge von Trainer Olaf Mast allerdings dann in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit boten, war durchaus ansehnlich. Die Abwehr ging aggressiver zu Werke und der Angriff war mit einem Mal deutlich agiler - der eingewechselte Tobias Kokott konnte zudem einige tollen Paraden zeigen. Denkbar knapp ging es dann mit 12:13 in die Kabine. Der zweite Durchgang begann mit dem Ausgleich durch Simon Breuer. Für einige Minuten sah es so aus, als wenn die Partie kippen würde, doch dann zog Friesenheim erneut auf einige Tore Abstand davon. Trainer Mast nutzte sein volles Spielerkontingent aus, doch keiner seiner Akteure konnte für die entscheidenden Akzente sorgen. Lediglich auf 2 Tore Differenz arbeitete man sich heran, immer wieder angefeuert von den rund 600 Zuschauern in der Waldsporthalle. An ihnen hatte es am Ende sicher nicht gelegen, dass erneut nichts Zählbares heraussprang. Gemeinsam mit der Fancrew, die heute erstmals ihre neuen Trommeln zum Einsatz brachte, sorgt der Großteil des Korschenbroicher Publikums schon seit Wochen dafür, dass die Spiele in der Waldsporthalle auch akustisch "echte" Heimspiele für den TVK sind. Stimmen zum Spiel Olaf Mast: "Wir haben heute erneut aufgezeigt bekommen, was in der 2. Liga bei leichten technischen Fehlern und Unkonzentriertheiten passiert. Nach einiger Zeit haben wir uns gefangen, mussten dann aber einem Rückstand hinterherlaufen. Das geht natürlich an die Substanz. Eigentlich waren wir heute gleichwertig. Leider wurden wir heute nicht belohnt, die Mannschaft hat unter der Woche sehr gut gearbeitet. Friesenheim wird am Ende ganz weit oben stehen, wir sind sehr knapp dran. Wir müssen jetzt einfach weiter daran glauben und ab Montag mit aller Kraft in Richtung Bittenfeld arbeiten." Thomas König: "Wir haben heute sehr gut angefangen, haben aber dann durch Fehlwürfe die Korschenbroicher wieder herankommen lassen. Wenn man eine Mannschaft wie Korschenbroich aufweckt, dann ist es klar, dass die ans Kämpfen kommen. Meine Mannschaft hat aber den Willen gezeigt, hier heute gewinnen zu wollen. Den Ausschlag gegeben hat letztlich, dass wir über mehr Alternativen verfügt haben. Die Leute, die von der Bank kamen, haben sofort eingeschlagen. Ausserdem war unser Rückraum stärker besetzt" Statistik zum Spiel TV Korschenbroich Leclaire (1.-20.), Kokott (21.-60.) Schiewe, Deppisch (4), Kesilis (1), Bednarzik, S. Breuer (7/1), Görden (6), Marquardt (2), Ilper (1), D. Breuer (7/1), Warncke, van Walsem, Bernau (1) TSG Friesenheim Klier Beutler (1), Laubscher, Grimm (7), Spettmann (1), Brandt (1), Kibat (9/3), Pfeiffer, Matschke (3), Becker (4), Hanke, Roth (1), Mindaugas (1), Voronin (3) Schiedsrichter: Wilhelm Gante/Bernd Steinebach Zeitstrafen: TVK: 4 TSG: 4 Siebenmeter: TVK: 4/2 TSG 3/3 Zuschauer: 570 |
|
|
 |

TVK heute gegen Friesenheim |
17.11.2007 |
ausblenden
| | | Der TVK erwartet heute Abend die TSG Friesenheim in der Waldsporthalle. Wir haben wieder eine aktuelle Presseschau für Sie zusammengestellt.
Jörn Ilper (links) Foto: Käufer Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Kein Retter in Sicht". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. Die Rheinische Post fragt: "Die letzte Chance?". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. Die Westdeutsche Zeitung schreibt: "Nur ein starkes Team kann Erfolg haben." Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. Der Korschenbroicher Stadt-Kurier schreibt: "Marcel Görden spielt bald im Nationaltrikot". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. Das "Gegner-Portrait" auf der Website der TSG Friesenheim beschäftigt sich mit dem TV Korschenbroich. Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. |
|
|
 |

Die "Eulen" kommen |
14.11.2007 |
ausblenden
| | | Nach 10 Tagen Pause geht es am kommenden Samstag um 19.30 Uhr für den TV Korschenbroich wieder um Meisterschaftspunkte. Zu Gast in der Waldsporthalle werden die "Eulen" von der TSG Friesenheim sein. Der derzeitge Tabellenfünfte konnte zuletzt drei Siege in Serie einfahren und weist eine Bilanz von 14:8 Punkten auf. TVK-Trainer Olaf Mast ist dennoch davon überzeugt, dass der TVK nicht chancenlos ist: "Es erwartet uns eine körperlich sehr starke Truppe, die mit großem Selbstvertrauen antreten wird. Mit einer identischen Grundeinstellung und einer Teamleistung wie gegen Wallau haben wir eine reelle Chance." Sorgen bereitet ihm allerdings ein Virus, unter dem sowohl große Teile der Mannschaft, als auch des Betreuerstabes leiden. Ausfälle drohen bislang aber noch nicht. Auf Wunsch der Mannschaft wurde die Vorbereitung des TVK leicht modifiziert und man absolviert nun eine zusätzliche Trainingseinheit. Rückblickend auf die Partie in Düsseldorf vor Wochenfrist, trauert Mast immer noch den nicht geholten Punkten nach: "Wir alle wissen, dass es wohl nicht noch einmal so einfach für uns werden dürfte bei einem Club, der über den vierfachen unseres Etats verfügt, zu punkten. Leider haben wir jedoch in der 1. Halbzeit alles vermissen lassen, was wir benötigen um ein Spiel zu gewinnen. So war der selbstgemachte Rückstand einfach zu groß." Er appelliert jedoch auch an die Mannschaft, sich ein Beispiel an der eigenen Leistung im letzten Heimspiel gegen die SG Wallau-Massenheim zu nehmen: "Es gibt für uns überhaupt keinen Grund uns auszuruhen. Der Sieg gegen Wallau war das Ergebnis einer intensiven, engagierten und konzentrierten Trainingsleistung davor. Es gilt immer wieder in den Köpfen festzusetzen, dass wir nur über diesen Weg zum Erfolg kommen können." Mit Blick auf die Gesamtsituation ergänzt er: "Wir müssen in den kommenden Spielen den Anschluss an das rettende Ufer herstellen. Aber für uns gibt es kein leichtes Spiel und es ist unabdinglich immer an die 100% zu kommen. Wichtig wird sein, dass wir die kommenden Spiele als Endspiele begreifen und danach leben." |
|
|
 |

Marcel Görden in DHB-Juniorenmannschaft berufen |
09.11.2007 |
ausblenden
| | | TVK-Spieler Marcel Görden wurde vom Deutschen Handball Bund (DHB) zum ersten Lehrgang der neu formierten Junioren-Nationalmannschaft eingeladen. Am 22. und 23. November trifft die DHB-Auswahl auf Tschechien.
Marcel Görden im Anflug Foto: Käufer Die Einladung zum DHB-Lehrgang resultiert aus den anhaltend guten Leistungen, die Görden in den letzten Wochen im Trikot des TVK gezeigt hat. Auch Olaf Mast ist voll des Lobes für den 19-Jährigen: " Er lernt unheimlich schnell. Er wird seinen Weg machen.“ Klicken Sie hier um den Bericht "Neues Juniorenteam des DHB trifft in Oberbayern zweimal auf Tschechien" auf der DHB-Website zu lesen. |
|
|
 |

Presseschau zum TVK-Spiel in Düsseldorf |
08.11.2007 |
ausblenden
| | | Nach der 25:29-Niederlage des TV Korschenbroich im Zweitliga-Derby bei der HSG Düsseldorf haben wir wieder eine aktuelle Presseschau für Sie zusammengestellt.
Düsseldorfs rustikale Abwehr gegen M. Bernau Foto: Käufer Presseschau Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Aufholjagd kam zu spät". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. In der Freitag-Ausgabe analysiert die Neuß-Grevenbroicher Zeitung: "Nur Kampfkraft reicht nicht". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. In einem Interview mit dem Korschenbroicher Stadt-Kurier nimmt TVK-Trainer Olaf Mast zur aktuellen Situation Stellung: "Darum musste Wiechers raus". Klicken Sie hier um das ganze Interview zu lesen. In der Rheinischen Post Düsseldorf ist zu lesen: "HSG stolpert durch die Liga". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. Die Westdeutsche Zeitung schreibt: "TV Korschenbroich verschläft die komplette erste Halbzeit". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. Markus Hausdorf titelt auf hsg-duesseldorf.de: "HSG siegt im Derby gegen den TV Korschenbroich mit 29:25". Klicken Sie hier um den gesamten Artikel zu lesen. |
|
|
 |

TVK heute zum Derby nach Düsseldorf |
07.11.2007 |
ausblenden
| | | Heute um 20 Uhr steht für den TV Korschenbroich das Lokalderby bei der HSG Düsseldorf im Burg-Wächter Castello an. Lesen Sie dazu auch die aktuelle Presseschau weiter unten. 
TVK-Coach Olaf Mast Foto: Käufer
TVK-Trainer Olaf Mast hat vor der Begegnung erneut leichte Verletzungssorgen. Simon Breuer ist wegen eines Infektes weiterhin fraglich, Jens Warncke (Infekt) und Pascal Schiewe (Bänderverletzung im Fuss) haben Probleme. Mit etwas Abstand hat Mast nochmals den Sieg gegen Wallau analysiert: "Das Team hat von Beginn an klar gemacht, dass es einen unglaublichen Siegeswillen an den Tag legen wird. Die Abwehrleistung in den ersten 20 Minuten war schon sensationell. Vorne haben wir genau das umsetzen können, was wir uns vorgenommen hatten. Diese Spielweise sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr, war extrem kraftzehrend, so dass der Hänger Mitte der zweiten Halbzeit nicht überraschend kam. Aber das Team kam zurück und hat letztendlich einen verdienten Sieg eingefahren." Olaf Mast: "Der Druck liegt beim Gastgeber" Mit diesem Erfolg im Rücken, will Mast heute versuchen, die nächsten wichtigen Punkte für den Klassenerhalt einzufahren. Dieses Unterfangen ist sicherlich nicht leicht, denn der TVK ist beim Erstligaabsteiger krasser Aussenseiter. Dennoch sieht der TVK-Coach in der derzeit angespannten Situation in Düsseldorf eine Chance: "Der Druck liegt klar beim Gastgeber. Jeder weitere Punktverlust, vor allem zu Hause, kann das Ende der Aufstiegsträume bedeuten. Wir wollen versuchen unser Spiel zu spielen und den Rückenwind mitzunehmen." Dafür hoffen Team und Trainer erneut auf die Unterstützung der Fans, die bereits am vergangenen Wochenende die Mannschaft phänomenal angefeuert haben und von denen sicherlich viele den kurzen Weg ins Burg-Wächter Castello finden werden. Karten gibt es reichlich an der Abendkasse. Das nächste Heimspiel des TVK steigt am 17.11., dann ist die TSG Friesenheim um 19.30 Uhr in der Waldsporthalle zu Gast. Presseschau Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt "Unbekümmert ins Derby". Klicken sie hier um den ganzen Bericht zu lesen. Die Rheinische Post Mönchengladbach schreibt: "Ein turbulentes rheinisches Derby". Klicken Sie hier um den ganzen Bericht zu lesen. Die Neue Rhein-Zeitung schreibt: "Vom Aufsteiger zum Spielverderber". Klicken Sie hier um den ganzen Bericht zu lesen. Die Rheinische Post Düsseldorf schreibt: "HSG trotz Krise klarer Favorit". Klicken Sie hier um den ganzen Bericht zu lesen. Olaf Mast im Interview mit HSG-Pressesprecher Markus Hausdorf auf handball-world.com Klicken sie hier um das Interview zu lesen. Auf hsg-duesseldorf.de ist zu lesen: "Derby-Time gegen den TV Korschenbroich/Wiedersehen mit Mirko Bernau". Klicken sie hier um den ganzen Bericht zu lesen. |
|
|
 |

Presseschau zum TVK-Sieg gegen Wallau |
05.11.2007 |
ausblenden
| | | Nach dem 30:27-Sieg des TV Korschenbroich gegen die SG Wallau-Massenheim haben wir wieder eine aktuelle Presseschau für Sie zusammengestellt.  Auch ein blaues Auge konnte die Stimmung nicht trüben... Foto: Käufer
Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Den Kampf angenommen" Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen.
Die Rheinische Post schreibt: "Schiewe führt den TVK zum ersten Sieg" Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Die Westdeutsche Zeitung schreibt: "TVK feiert seinen ersten Sieg" Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. |
|
|
 |

Knoten geplatzt: TVK feiert ersten Sieg |
03.11.2007 |
ausblenden
| | „Zielsetzung erfüllt“, so könnte das Fazit von TVK-Trainer Olaf Mast nach der Partie gegen die SG Wallau-Massenheim lauten. Seine Mannschaft konnte sich mit 30:27 (16:13) gegen den Mitaufsteiger aus Hessen durchsetzen und damit im zehnten Spiel die ersten beiden Punkte der Saison einfahren.  David Breuer gegen die SG-Abwehr. Foto: Käufer
Nach dem Abpfiff der beiden Schiedsrichterinnen Jutta Ehrmann und Susanne Künzig lagen sich die Korschenbroicher jubelnd in den Armen – ein zuletzt selten gewordenes Bild in der Waldsporthalle. Vorausgegangen waren 60 packende Minuten Zweitligahandball Grundlage für den Erfolg war eine solide und kämpferisch ausgezeichnete Abwehrleistung. Die beiden Keeper Marcel Leclaire und Tobias Kokott boten darüber hinaus einen sicheren Rückhalt. Das Angriffspiel des TVK war phasenweise nicht wiederzuerkennen. Wo in den letzten Wochen oftmals noch das letzte Stück an Abstimmung fehlte, gab es heute tolle Kombinationen und ansehnlichen Tempohandball zu bejubeln. Nachdem Wallau den ersten Treffer der Begegnung erzielt hatte, gelangen Mathias Deppisch in gut vier Minuten drei Treffer und der TVK konnte sich eine beruhigendes Drei-Tore Polster zulegen. Deppisch hatte allgemein einen guten Tag erwischt. Nicht einmal eine doppelte Unterzahlsituation hinderte ihn daran, in der 15. Minute zum 9:6 zu treffen. Insgesamt brachte er es auf 8 Treffer und war damit zweitbester Schütze hinter David Breuer (10/1). Breuer war es vorbehalten, den letzten TVK-Treffer (16:12, 30.) in der guten ersten Halbzeit zu erzielen. Zu Beginn des zweiten Durchganges sah es ganz danach aus, als wenn Korschenbroich nahtlos an die bisherige Leistung anknüpfen könnte, doch ab der 34. Minute leistete man sich eine zehnminütige Schwächephase, während der die SG Wallau-Massenheim 5 Treffer am Stück erzielen konnte. Auch die Einwechslung von Mirko Bernau in der 38. Minute brachte nicht die erhoffte Sicherheit zurück und so sah sich Olaf Mast in der 44. Minute beim Stand von 19:21 aus Sicht des TVK gezwungen, eine Auszeit zu nehmen. Seine Ansprache fruchtete, Tor um Tor kämpfte sich das Team wieder heran und in der 49. Minute gelang Dirk van Walsem der ersehnte Treffer zur erneuten Führung (24:23). Von diesem Moment an peitschten die rund 650 Zuschauer in der Waldsporthalle ihren TVK unermüdlich nach vorne. Als in der 58. Minute David Breuer das 28:26 markierte hielt es keinen mehr auf den Sitzen. Letztlich blieben beide Punkte verdientermaßen am Niederrhein. Das Ergebnis lässt darauf hoffen, dass nun endlich der Knoten in Korschenbroich geplatzt ist und die für den Klassenerhalt nötigen Punkte eingefahren werden können – vielleicht schon wieder am kommenden Mittwoch um 20 Uhr bei der HSG-Düsseldorf. Stimmen zum Spiel Trainer Carsten Bengs (Wallau): Glückwunsch an den TVK zum Sieg, auch wenn es mir schwer fällt, da ich denke, dass für uns heute mehr drin war. Die erste Halbzeit ist sicher nicht nach unseren Vorstellungen verlaufen, in der zweiten Hälfte kommen wir dann aber besser ins Spiel. Wir können einen zwischenzeitlichen 4-Tore Rückstand in eine Zwei-Tore Führung umdrehen, haben also eigentlich alle Trümpfe in unserer Hand. Aufgrund von individuellen Fehlern verlieren wir dann hier am Ende trotzdem, das ist schon sehr enttäuschend. Wenn ich mir die Leistung von Korschenbroich heute angucke, dann bin ich mir sehr sicher, dass sie noch einige Punkte mehr holen werden, als die beiden heute. Trainer Olaf Mast (Korschenbroich): Dank an alle hier heute für die tolle Unterstützung. Ich freue mich darüber, hier zum ersten Mal nicht dem Gast gratulieren zu müssen. Nach der sehr emotionalen Woche war das heute ein verdienter Sieg des Teams, wir haben den Kampf absolut angenommen und gezeigt, dass wir in der 2. Liga bestehen wollen. Das Ergebnis und die Leistung heute lassen mich jetzt schon sehr viel optimistischer in die Zukunft blicken. Statistik zum Spiel TV Korschenbroich Leclaire (1.-44.), Kokott (45.-60.); Schiewe (5), Deppisch (8), Görden (3), Marquardt (2), Ilper (1), D. Breuer (10/1), Warncke, van Walsem (1), Bernau. SG Wallau-Massenheim Beer (ab 15. Tillmann); Ehrmann (1), Hetkamp (1), Lorenz (5), Plattner, Gassmann (1), Garbo (2), Fäth (5), Bonnkirch (1), Roßmeier (1/1), Linder (5/5), Hahn (5/2), Schiedsrichter: Jutta Ehrmann/Susanne Künzig Zeitstrafen: TVK: 4 / SG W-M: 1 Siebenmeter: TVK: 1/1 / SG W-M: 9/8 (Linder vergibt (49.)) Zuschauer: 650 |
|
|
 |

TVK heute gegen Wallau: "Ziel ist ganz klar ein Sieg" |
03.11.2007 |
ausblenden
| | | Nur drei Tage nach dem Pokalspiel gegen Kiel kehrt der TV Korschenbroich in den Liga-Alltag zurück. Heute um 17.30 Uhr geht es gegen die SG Wallau-Massenheim.
TVK-Coach Olaf Mast Foto: Käufer Gegner im fünften Heimspiel der Saison ist die SG Wallau-Massenheim. Der ehemalige Erstligist, der den 13. Tabellenplatz belegt, beeindruckte zuletzt mit einer Serie von 8:2 Punkten und ist seit fünf Spielen ungeschlagen. Olaf Mast: "Ziel ist ganz klar ein Sieg" Gegen den Mitaufsteiger aus Hessen ist für Olaf Mast die Zielsetzung dennoch eindeutig: "Ziel ist ganz klar ein Sieg, obwohl es sehr schwierig wird, denn Wallau kommt nach den Erfolgen der vergangenen Woche mit breiter Brust." Der Einsatz dreier Spieler ist vor der Begegnung fraglich: Daniel Spix hat weiterhin mit seiner Leistenverletzung zu kämpfen, Pascal Schiewe zog sich eine Bänderverletzung im Fuss zu und Simon Breuer leidet an Oberschenkelproblemen. Mast hofft dennoch, auf sie zurückgreifen zu können. Positive Auswirkungen erhofft sich der Korschenbroicher Coach von dem Pokalspiel gegen Kiel: "Ich hoffe, dass dadurch bei dem einen oder anderen die innere Blockade gelöst wurde und jetzt eine Leistungssteigerung erfolgt." Anwurf der Begegnung ist bereits um 17.30 Uhr. Presseschau
Der Wiesbadener Kurier schreibt: "Schimmelbauers Verständnis". Klicken Sie hier um den ganzen Bericht zulesen. Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt "Erst TVK dann Mary Roos". Klicken Sie hier um den ganzen Bericht zu lesen. In der Westdeutschen Zeitung heißt es: "Zoff um Schlussmann Henning Wiechers". Klicken Sie hier um den ganzen Bericht zu lesen. Der Korschenbroicher Stadt-Kurier schreibt: "Monat der Wahrheit". Klicken Sie hier um die Vorschau zu lesen. Die SG Wallau-Massenheim hat einen Vorbericht auf diese Partie veröffentlicht. Klicken Sie hier um die Vorschau zu lesen. |
|
|
 |

TV Korschenbroich - THW Kiel 26:41 (12:22) |
01.11.2007 |
ausblenden
| | | Auch wenn die Sensation ausblieb, so hat sich der TV Korschenbroich doch am Mittwochabend gut verkauft gegen die Übermannschaft von der Ostsee. Der THW Kiel gewann das Spiel der dritten DHB-Pokalrunde mit 41:26.  Fabian Bednarzik gegen Dominik Klein Foto: Käufer
Die Rollenverteilung war in diesem ungleichen Duell schon früh klar. Korschenbroich konnte zwar durch Marquardts Treffer zum 1:0 (1. Minute) und kurz darauf durch Simon Breuer (2:1, 4. Minute) zweimal in Führung gehen, doch dann legten die Kieler richtig los und zogen schnell daovn. In der ausverkauften Krefelder Glockenspitzhalle kamen die über 3.000 Zuschauer voll und ganz auf ihre Kosten. Beide Mannschaften begeisterten das Publikum mit einigen sehenswerten Aktionen. TVK-Trainer Olaf Mast, der vor der Partie seinen Jungs schlicht mit auf den Weg gegeben hatte, "genießt den Abend", löste sein Versprechen ein und gewährte allen ihm zur Verfügung stehenden Akteuren gleiche Spielanteile. Auch sein Gegenüber Zvonimir Serdarusic schickte alle seine Spieler aufs Feld, darunter internationale Stars wie Thierry Omeyer, Dominik Klein oder Stefan Lövgren. Für Mast war der gestrige Pokalabend sicher eine schöne Abwechslung, doch sein Hauptaugenmerk gilt der Liga: "Ich habe gestern in teilweise entspannte Gesichter der Spieler geblickt. Wir müssen nach dieser schönen Erfahrung aber heute wieder den Schalter umlegen und mit vollster Konzentration auf Samstag hinarbeiten." Nicht mitgewirkt hat TVK-Torhüter Henning Wiechers. Dieser ist bis auf weiteres vom Spiel- und Trainingsbetrieb suspendiert. Eine endgültige Entscheidung ist hier jedoch noch nicht gefallen. Presseschau Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Kieler Sieg im Schongang". Klicken Sie hier um den ganzen Bericht zu lesen.
Die Westdeutsche Zeitung schreibt: "THW-Riesen zaubern in der Glockenspitzhalle". Klicken Sie hier um den ganzen Bericht zu lesen.
Die Rheinische Post schreibt: "Eine schöne Niederlage". Klicken Sie hier um den ganzen Bericht zu lesen.
TVK-Spieler Mathias Deppisch schreibt auf sport.ard.de: "Junge ist der schnell". Klicken Sie hier um den ganzen Bericht zu lesen. Christian Ciemalla schreibt auf handball-world.com: "Keine Probleme für Kiel bei Gastspiel in Korschenbroich" Klicken Sie hier um den ganzen Bericht zu lesen. Statistik zum Spiel TV Korschenbroich: Leclaire (1.-30.), Kokott (31.-60.); Deppisch (4), Kesilis (3), Bednarzik (4), Faltin (2), Breuer (1), Görden, Marquardt (3), Ilper (5), Breuer (3/1), Warncke, van Walsem (1), Bernau THW Kiel: Omeyer (1.-30.), M. Andersson (31.-60.); Lund (6/1), Lundström (1), Kavticnik (10/1), Pajovic (4), Anic (3), Lövgren (7/1), Ahlm (3), Szilagyi (4), Klein (3) Schiedsrichter: Dirk Eggert / Nils Szuka (Dormagen) Zeitstrafen: TVK: 0 / THW: 0 Siebenmeter: TVK: 1/1 / THW: 4/3 (Kavticnik vergibt (17.)) Zuschauer: 3024 (ausverkauft) |
|
|
 |

Die aktuelle TVK-Presseschau |
28.10.2007 |
ausblenden
| | | Nach der 23:28-Niederlage des TV Korschenbroich beim TV Hüttenberg haben wir wieder eine aktuelle Presseschau für Sie zusammengestellt.  Das TVK-Team in Hüttenberg Foto: Käufer
Die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schreibt: "Grimm will keine Schnellschüsse." Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen.
Die Rheinische Post schreibt: "Die neunte Pleite: TVK will nun Spieler aussortieren." Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Die Westdeutsche Zeitung schreibt: "Korschenbroich fehlt die Zweitliga-Reife." Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Der Korschenbroicher Stadt-Kurier wirft schon einmal einen Blick auf das DHB-Pokalspiel gegen den THW Kiel am Mittwoch in Krefeld voraus und schreibt: "Vor dem Spiel ihres Lebens: Jede Sekunde nur genießen!" Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen. Die Presseschau wird noch ergänzt. |
|
|
 |

TV Hüttenberg erwartet heute den TV Korschenbroich |
27.10.2007 |
ausblenden
| | | Zum fünften Auswärtsspiel der Saison geht es für das Team von Olaf Mast nach Hessen. Der TV Korschenbroich ist am Samstag um 20 Uhr zu Gast in Hüttenberg.  TVK-Trainer Olaf Mast. Foto Käufer
Lesen Sie hier die Vorschau im Gießener Anzeiger und hier die Vorschau in der Gießener Allgemeine. Mit dem 32:40 (13:22) beim Aufstiegsaspiranten HSG Düsseldorf hat die Mannschaft von Jan Gorr am letzten Spieltag auf sich aufmerksam gemacht. So verwundert es auch nicht, wenn Olaf Mast sagt: "Wir fahren als krasser Außenseiter nach Hüttenberg. Der TVH scheint sich nach einigen anfänglichen Startschwierigkeiten gefunden zu haben und hat mit dem eindrucksvollen Kantersieg in Düsseldorf, als man einen der Aufstiegsanwärter aus der eigenen Halle fegte, ein eindrucksvolles Ausrufezeichen gesetzt." Ob sich bis dahin zumindest die Personalsituation beim TVK etwas gebessert hat, wird sich erst kurzfristig entscheiden. Zu den bisherigen Verletzten gesellt sich nun auch noch Lukas Esser. Er zog sich eine Handverletzung zu, die operativ versorgt werden musste. Über seine genaue Ausfallzeit kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Die Marschroute für das Gastspiel in Hüttenberg gibt Mast folgendermaßen vor: "Wir rechnen mit einer aggressiven und offensiven Abwehrformation, die wir mit hoher Laufbereitschaft versuchen wollen zu knacken. Dies wird einer der Schwerpunkte im Training sein." Für besondere Motivation ist ebenfalls gesorgt. Erstmals in dieser Saison wird ein Fanbus - organisiert von der Fancrew des TVK - die Mannschaft begleiten. "Wir freuen uns über die Unterstützung. Dies wird für uns noch mehr Verpflichtung sein, alles zu geben, was in uns steckt!", zeigt sich der Coach von so viel Engagement begeistert. Benjamin Voß |
|
|
 |

TVK unterliegt SG Bietigheim-Metterzimmern |
21.10.2007 |
ausblenden
| | | Die 8. Pleite im 8. Spiel mussten gestern Abend die Spieler des Zweitligaaufsteigers TV Korschenbroich hinnehmen. Von "Friedhofsstimmung" war dennoch in der gut gefüllten Waldsporthalle nichts zu spüren - ganz im Gegenteil, unermüdlich feuerte ein großer Teil der Zuschauer das Team von Trainer Olaf Mast an. Doch leider brachte auch dies nicht den erhofften ersten Punktgewinn der Saison mit sich. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie erwischten die Gäste den besseren Start und konnten sich auf drei Tore absetzen (1:4, 6. Minute). Doch der TVK kämpfte sich heran und konnte in der 12. Minute durch den starken Dennis Marquardt erstmals in Führung gehen (5:4). Bis zur Pause gab man diesen Vorsprung nicht mehr her. Aufbauend auf einer sehr guten Defensive, in der besonders Jens Warncke, der sein Debüt in der 2. Bundesliga gab, zu überzeugen wusste, sah es auch zu Beginn des zweiten Durchganges zunächst so aus, als wenn der TVK diesmal nicht mit leeren Händen da stehen würde. Doch die Gäste vermochten noch einmal etwas zuzulegen und zogen bis zur 51. Minute auf vier Tore davon (20:24). Auch Mirko Bernau, unter der Woche reaktiviert und eigentlich noch nicht für einen Einsatz vorgesehen, konnte dem Spiel des TVK bei seinem kurzen Einsatz Mitte der zweiten Hälfte keine entscheidenden Impulse geben. Tragische Figur in einer dramatischen Schlussphase war Routinier Jörn Ilper. Zweimal (57./59. Minute) hatte er beim Stande von 23:24 die Chance, per Siebenmeter den Ausgleich zu erzielen - zweimal scheiterte er. Zunächst hielt der starke Bietigheimer Torwart Gysin, den zweiten Versuch setzte Ilper knapp neben den Pfosten. Doch ihm alleine die Schuld an der erneuten Niederlage des TVK zu geben, ist sicherlich nicht berechtigt. Statistik: TV Korschenbroich Leclaire (1.-42.), Wiechers (42.-60.) Schiewe, Deppisch (1), Kesilis (2), Breuer S. (5), Görden (2), Marquardt (6), Ilper (6/2), Breuer D. (2), Warncke, van Walsem, Bernau SG Bietigheim-Metterzimmern Lenz (1.-15.), Gysin (15.-60.) Winnen (3), Grimm, Amann, Kolios, Heuberger, Pflugfelder, Henning, Hinz (2), Rose (3), Catak (8/2), Haller (6), Sauerland (4) Schiedsrichter: Jochen Fischer / Matthias Hetzel Trainerstimme Severin Englmann: "Wir hatten ein hartes Stück Arbeit erwartet, so ist es auch gekommen." Trainerstimme Olaf Mast: "Wir haben nicht genügend Druck aus dem Rückraum entwickelt. Wir werden weiter alles versuchen und nicht aufgeben." |
|
|
 |

TVK erwartet Bietigheim - Bernau zurück |
18.10.2007 |
ausblenden
| | | Vor dem Heimspiel am Samstag um 19.30 Uhr gegen die SG Bietigheim-Metternzimmern haben wir wieder eine aktuelle Presseschau zusammengestellt.  TVK-Teambesprechung Foto: Käufer
"Unter Zugzwang" lautet die Überschrift über die Vorschau der Neuß-Grevenbroicher Zeitung. Klicken Sie hier um den kompletten Vorbericht zu lesen.
Grimm bemängelt „Friedhofsruhe“ schreibt der Korschenbroicher Stadt-Kurier. Klicken Sie hier um den kompletten Vorbericht zu lesen.
Die Westdeutsche Zeitung warf unter der Woche einen Blick auf das DHB-Pokalspiel gegen den THW Kiel am 31. Oktober voraus und stellte die Spielstätte vor: "Glockenspitzhalle: Powerfluter unterm Hallendach" . Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen.
"Mirko Bernau reaktiviert" meldete die Neuß-Grevenbroicher Zeitung unter der Woche. Klicken Sie hier um die Meldung zu lesen. Vorschau-Pressemitteilung Das vierte Heimspiel der Saison trägt der TVK am Samstag um 19.30 Uhr in der Waldsporthalle gegen die SG Bietigheim-Metterzimmern aus. Die Mannschaft aus Baden-Württemberg belegt derzeit mit 5:9 Zählern den 14. Tabellenplatz.
Die Personalsituation beim TVK ist vor der wichtigen Partie angespannt. Gleich vier Spieler sind angeschlagen. Nerius Kesilis erlitt beim letzten Spiel in Eisenach eine Kapselverletzung am Daumen, Kai Faltin knickte am Montag im Traning um und leidet seitdem unter Schmerzen, David Breuer laboriert an einer Steißbeinprellung und Daniel Spix hat immer noch mit seiner Leistenverletzung zu kämpfen, die ihn bereits in Eisenach in die Zuschauerrolle zwang. Trainer Olaf Mast hofft allerdings, dass bis Samstag alle zumindest so weit genesen, dass ein Einsatz möglich ist. Rückblickend auf die letzten Partien zeigt sich Mast optimistisch: "Wir haben die letzten 3 Spiele äußerst knapp verloren. Dies sollte uns Mut machen, die kommenden Aufgaben positiv anzugehen. Die wichtigste Erkenntnis war, dass die Moral stimmt und wir nie aufgegeben haben."
Den Gegner schätzt er wesentlich stärker ein, als es die aktuelle Tabellensituation wiederspiegelt: "Natürlich wollen wir die ersten Punkte, aber es wird nicht einfach. Bietigheim verfügt eigentlich über alles, was eine Spitzenmannschaft braucht: einen guten Torwart, Kanoniere im linken Rückraum, einen torgefährlichen und spielerisch starken Mittelmann, einen Spieler im rechten Rückraum mit viel Übersicht und starkem 1:1-Verhalten, den Torschützenkönig der vergangenen Saison auf Rechtsaußen und eines der größten deutschen Talente am Kreis. Die bisherigen fünf Pluspunkte entsprechen definitiv nicht dem Leistungsvermögen."  Fliegt wieder für den TVK: Mirko Bernau Foto: Käufer
Bereits vereinzelt durchgesickert ist die erfreuliche Meldung, die der TVK hiermit nun auch offiziell bekannt gibt: Mirko Bernau wird wieder für den TV Korschenbroich spielen. Angesichts der derzeitigen Situation erklärte sich der Ex-Nationalspieler, der noch in der vergangenen Saison zu den Garanten für den Aufstieg in die 2. Bundesliga zählte, dazu bereit, in den Kader der ersten Mannschaft zurückzukehren. Trainer und Verantwortliche erwarten keine Wunderdinge vom frischgebackenen Vater, "aber mit seiner Erfahrung und Routine ist er sicher eine große Stütze für das Team - auf und neben der Platte", so Olaf Mast.
"Ob es bereits am Samstag zu einem Einsatz reicht, ist mehr als fraglich. Doch mittelfristig wird er uns garantiert weiterhelfen.", fährt der Trainer fort. "Mirko kennt die Mannschaft und vor allen Dingen den TVK. Einen weiteren "Externen" wollte ich einem Team, welches schon 6 neue Leute integrieren muss, nicht zumuten."
Benjamin Voss |
|
|
 |

TV Korschenbroich unterliegt beim Gastspiel in Eisenach knapp mit 33:32 (17:14) |
14.10.2007 |
ausblenden
| | | Auch in der siebten Partie in der 2. Handballbundesliga hat es für die Schützlinge von TVK-Trainer Olaf Mast nicht zu einem Punktgewinn gereicht. Wie schon in der Vorwoche scheiterte man mit nur einem Tor Differenz an einem sicherlich nicht unbezwingbaren Gegner. Zu Anfang der Begegnung gelang es dem TVK gut, den Eisenachern Paroli zu bieten. Aus einer sicheren Defensive, die ohne den an der Leiste verletzten Daniel Spix auskommen musste, konnte man das Spiel ausgeglichen halten. Besonders Nerius Kesilis wurde am Kreis mehrmals schön von seinen Nebenleuten in Szene gesetzt. Doch auch, nachdem ThSV-Trainer Hans-Joachim Ursinus nach einer Auszeit in der 9. Minute seine Defensive umgestellt hatte, konnte sich kein Team absetzen. Doch nach 20 Minuten kam es beim TV Korschenbroich zu einem unerklärlichen Leistungsabfall. Andreas Nositschka, in der Zwischenzeit für Timo Meinl ins Eisenacher Tor gerückt, konnte einige Korschenbroicher Angriffe entschärfen und bei den Gästen mehrten sich die Unkonzentriertheiten. Daraus resultierte der Halbzeitstand von 17:14. Die zweite Hälfte der Partie begann so, wie die die erste aufgehört hatte. Eisenach erhöhte das Tempo und zog bis auf sieben Tore (24:17, 42. Minute) davon. Erst in der letzten Viertelstunde wachte der TVK auf. Angetrieben vom unermüdlich an der Seitenlinie gestikulierenden Olaf Mast holte man Tor um Tor auf. Mit einem Doppelschlag in der 55. und 56. Minute gelang es dem starken Jörn Ilper sogar bis auf ein Tor (30:29) zu verkürzen. Doch der Ausgleich wollte einfach nicht fallen. 1200 Zuschauer in der Werner-Aßmann-Halle feuerten die Heimmannschaft frenetisch an. Kurz vor Ende des Spiels kam es noch zu einem Aufreger. Wenige Sekunden vor der Schlusssirene konnte der Korschenbroicher Keeper Marcel Leclaire einen Wurf halten. Der Eisenacher Benjamin Trautvetter sprang in den Kreis, um Leclaire am Abwurf zu hindern. Zeitgleich hatte Olaf Mast dem Zeitnehmer seine grüne Timeout-Karte auf den Tisch gelegt. Anstatt sofort die Zeit anzuhalten, ließ dieser aber wertvolle Sekunden verstreichen. Erst bei 59:59 min stoppte die Uhr. Trotz heftiger Proteste beließen es die Unparteiischen bei diesem Zeitstand und somit wurde der TVK einer letzten Torchance beraubt. Stimmen zum Spiel: Olaf Mast: "Erst einmal ein riesen Kompliment an meine Mannschaft. Trotz der zwischenzeitlichen Rückschläge haben wir uns wieder herangekämpft. Auch wenn das jetzt sicherlich schwer zu vermitteln ist, haben wir heute wieder einen Schritt nach vorne gemacht, wurden dafür aber leider nicht belohnt. Ich bin mir jedoch sicher, dass wir auch irgendwann wieder das Glück auf unserer Seite haben werden. Meiner Meinung nach sind wir heute das ganze Spiel über sicherlich nicht bevorzugt worden, insbesondere die letzte Situation war sehr strittig. Der Eisenacher springt in den Kreis, verhindert so eine klare Torchance, ich lege die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch und das Spiel wird einfach nicht angehalten. Erst eine Sekunde vor dem Ende stoppt die Uhr. Aber ich gucke mir die Szene gerne nochmals auf Video an und lasse mich eines besseren belehren." Hans-Joachim Ursinus: "Das war heute unser dritter Sieg und sicherlich unser wichtigster. Über die spielerische Qualität brauchen wir nicht zu reden. Man hat gesehen, dass in den Köpfen meiner Spieler noch Spuren vom Spiel gegen Wallau-Massenheim waren. Nervlich hatten wir große Probleme. Es hat einfach die Lockerheit gefehlt. Man hat auch heute wieder gesehen, dass in dieser Liga jeder jeden schlagen kann." Statistik zum Spiel: ThSV Eisenach Meinl (1.-10.), Nositschka (10.-60.) Trautvetter (7), Kraft, Sklenak (4), A. Wöhler (2), Weiß (1), Riehn (9/1), Luther (1), Mellack (3), K. Wöhler (3/1), Bojinovic (3), Jauernik (1/1) TV Korschenbroich Leclaire (1.-15., 45.-60.), Wiechers (15.-45.) Schiewe (1), Deppisch (5), Kesilis (4), Bednarzik, Faltin (3/3), S. Breuer (3), Görden (1), Marquardt (6), Ilper (5), D. Breuer (4/2), van Walsem Zeitstrafen: 6/2 Besondere Vorkommnisse: Verwarnung für Olaf Mast (60.) Schiedsrichter: Lutz Daßler/Lutz Günther Zuschauer: 1.200 |
|
|
 |

Mast im Interview: "Wir müssen die Ruhe bewahren" |
13.10.2007 |
ausblenden
| | | Am Samstag sind die Zweitliga-Handballer des TV Korschenbroich beim ThSV Eisenach zu Gast. Die Partie in der Werner-Aßmann-Halle wird um 19.30 Uhr angepfiffen.  Dennis Marquardt und Co müssen nach Eisenach Foto: Käufer
In der Westdeutschen Zeitung nimmt Trainer Olaf Mast zur aktuellen Situation Stellung: "Wir müssen die Ruhe bewahren." Hier können Sie das komplette Gespräch lesen. "Noch lange nicht aufgeben" will der TV Korschenbroich, schreibt die Neuß-Grevenbroicher Zeitung in ihrer Vorschau. Hier können Sie den kompletten Bericht lesen. Der Korschenbroicher Stadt-Kurier fragt "Gibt es in Thüringen für unsere Handballer endlich was zu holen?". Hier können Sie den kompletten Bericht lesen. Mast: "Sind krasser Außenseiter" Trainer Olaf Mast zum bevorstehenden Gastspiel in Eisenach: "Es wartet die bisher schwerste Auswärtsaufgabe auf uns. Eisenach wird sicher nicht noch einmal den Fehler wie gegen Wallau begehen, einen Gegner zu unterschätzen. Eine zwar recht junge, aber individuell und taktisch gut ausgebildete Truppe. Wir reisen als krasser Außenseiter an und wollen versuchen, uns so gut wie möglich aus der Affäre zu ziehen." Angesprochen auf die Kritik an seinen beiden erfahrensten Spielern Henning Wiechers und Jörn Ilper, war sich Mast sicher, dass die beiden "noch enorm wichtig für die Mannschaft sein werden, allerdings muss man ihnen die gleiche Zeit für die Eingewöhnung in die neue Situation gewähren, wie allen anderen Spielern auch. Sie müssen sich erst einmal neu orientieren. Aber wie gesagt, ich bin mir sicher, dass sie uns im Abstiegskampf noch sehr helfen werden." |
|
|
 |

DHB-Pokalspiel gegen Kiel ausverkauft |
10.10.2007 |
ausblenden
| | | Das Interesse am DHB-Pokalspiel von Handball-Zweitligist TV Korschenbroich gegen den THW Kiel am 31. Oktober in der Krefelder Glockenspitzhalle übersteigt bei weitem das zur Verfügung stehende Kartenkontigent. Da bereits jetzt die Zahl der Anfragen das vorhandene Kartenkontigent von 3.024 Tickets bei weitem übersteigt, nimmt der TVK keine weiteren Vorbestellungen mehr entgegen. Zuschauer, die ihre Karten bereits bestellt haben, müssen diese bis spätestens Samstag 13. Oktober, 12 Uhr in der Bundesliga-Geschäftsstelle (Hindenburgstraße 1, Korschenbroich) abholen. Um dem großen Andrang gerecht zu werden, hat die Geschäftsstelle einmalig Sonderöffnungszeiten eingerichtet: Donnerstag, Freitag und Samstag: 9-12 Uhr Donnerstag und Freitag: 15-18 Uhr Karten, die bis Samstag, 12 Uhr nicht abgeholt wurden, können nicht länger zurückgehalten werden. |
|
|
 |

Die aktuelle TVK-Presseschau |
08.10.2007 |
ausblenden
| | | Die bittere 25:26-Heimniederlage gegen TUSPO Obernburg lässt es im heimischen Blätterwald mächtig rauschen.  Foto: Käufer
Die Westdeutsche Zeitung schreibt: "TVK hofft auf Punkte am grünen Tisch". Klicken Sie hier um den kompletten Bericht zu lesen.
Derweil will die Neuß-Grevenbroicher Zeitung "Prominente Problemfälle" ausgemacht haben. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
In der Rheinischen Post zeigt sich TVK-Manager Jupp Grimm "Enttäuscht von den erfahrenen Leuten". Lesen Sie hier das komplette Interview.
|
|
|
 |

TVK verliert gegen Obernburg in letzter Sekunde |
05.10.2007 |
ausblenden
| | | Handball-Zweitligist TV Korschenbroich hat das Heimspiel gegen TUSPO Obernburg unglücklich mit 25:26 (13:12) verloren und wartet weitet auf den ersten Sieg.
Simon Breuer gegen zwei Obernburger Foto: Käufer
Klicken Sie hier um den aktuellen Spielbericht "Im Schockzustand" der NGZ zu lesen. Dramatik pur in der Waldsporthalle. Was sich am Freitagabend beim Spiel des TVK gegen die TUSPO Obernburg ereignete, wird in Korschenbroich so schnell niemand vergessen. Trotz zahlreicher Fehler und vergebener Torchancen, war es vor allem Kampf und bedingungsloser Einsatz, der dafür sorgte, dass es lange Zeit so aussah, als wenn der TVK endlich seine ersten Saisonpunkte einfahren könnte. Erst mit der Schlusssirene gelang den Gästen aus Unterfranken der - wie auch Trainer Thorsten Schmid zugeben musste - glückliche und eigentlich nicht verdiente Auswärtssieg. Geschwächt durch den kurzfristigen Ausfall von Pascal Schiewe (Magendarm-Grippe), versuchte die Mannschaft von Trainer Olaf Mast alles, um den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf aus Obernburg zu bezwingen. Herausragend war dabei Keeper Marcel Leclaire. Ab der 25. Minute das TVK-Tor hütend, hielt er einen Ball nach dem anderen. Zu einer längeren Spielunterbrechung und großer Verwirrung auf dem Feld kam es Mitte der ersten Halbzeit, als der Obernburger Otto Fetser eingewechselt wurde, ohne überhaupt auf dem Spielbogen eingetragen zu sein. Minutenlang diskutierten Schiedsrichter, Zeitnehmer und Mannschaftsverantwortliche, ehe die Partie fortgesetzt werden konnte. Entscheidung in letzter Sekunde Für die letzten 20 Sekunden hielten wohl alle Anwesenden in der, nicht ganz gefüllten, Waldsporthalle den Atem an. Nachdem Dennis Marquardt den Ausgleich zum 25:25 erzielt hatte, verlor Obernburg im Angriff den Ball. Doch statt alles klar zu machen, gab der TVK durch einen Fehlpass das Spielgerät wieder ab und Martin Justus konnte zum Entstand von 25:26 einnetzen. Nicht nur Olaf Mast war noch lange nach dem Abpfiff fassungslos: "Ich bin einfach nur ratlos und enttäuscht. Das war heute das absolute I-Tüpfelchen. Wir sind für unseren Kampf, unsere Leidenschaft nicht belohnt worden." Statistik zum Spiel
TV Korschenbroich Wiechers (1.-25.), Leclaire (25.-60.), S. Breuer (5), Kesilis (4), Bednarzik (2), Faltin (1/1), Spix, Görden (1), Marquardt (4), Ilper, D. Breuer (4/1), Deppisch (4) TUSPO Obernburg Hacko, Schuster, Milde (4), Schulz (5/2), Schmid (2), Niznan, Justus (6/1), Schüßler (2), Müller (4), Reuter, Fetser (3) |
|
|
 |

Die aktuelle TVK-Presseschau |
02.10.2007 |
ausblenden
| | | Das zurückliegende Handball-Wochenende fand wieder ein breites Echo in den heimischen Medien. Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Pressestimmen. TVK-Trainer Olaf Mast Foto: Käufer
"Punktloser TVK ist jetzt Schlusslicht" schreibt die Rheinische Post nach der 31:33-Niederlage bei Concordia Delitzsch. Klicken Sie hier um den kompletten Beitrag zu lesen.
Derweil blickt die Neuß-Grevenbroicher Zeitung schon einmal auf den DHB-Pokalknaller gegen den THW Kiel voraus und schreibt "Kraftakt in Krefeld". Klicken Sie hier um den kompletten Beitrag zu lesen. Wer sich die letzten Minuten der Partie in Delitzsch ansehen möchte, findet hier auf der Website von Concordia Delitzsch das entsprechende Video. |
|
|
 |

Leistungssteigerung in Delitzsch reicht nicht |
29.09.2007 |
ausblenden
| | | Auch eine deutliche Leistungssteigerung im zweiten Durchgang reichte nicht: Zweitliga-Aufsteiger TV Korschenbroich unterlag bei Concordia Delitzsch mit 31:33 (12:17).  TVK-Keeper Marcel Leclaire Foto: Käufer | | Vor etwa 700 Zuschauern erwischen die Gastgeber den besseren Start und zogen über 7:5 auf 12:8 und gar 15:8 davon. Zur Pause hatten sich die Sachsen schließlich einen 17:12-Vorsprung erkämpft. Nach der Pause überzeugte der Aufsteiger vom Niederrhein vor allem durch eine kämpferische Leistung. Am Ende fehlte trotz einer tollen Aufholjagd das notwendige Glück zum ersten Punktgewinn in der laufenden Saison. "Wir haben das Spiel in der ersten Hälfte verloren, nach dem Seitenwechsel hat sich die Mannschaft deutlich verbessert präsentiert", sagt TVK-Pressesprecher Benjamin Voß, der mit der Mannschaft nach Sachsen gereist war. Stimmen zum Spiel Olaf Mast: "Ich denke, wir haben das Spiel in der 1. Halbzeit verloren. Da konnten wir absolut nicht das umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten. In der 2. Halbzeit ist uns das dann besser gelungen. Zu der Leistungssteigerung muss ich meiner Mannschaft ein riesen Kompliment machen. Leider hat es am Ende nicht ganz gereicht." Uwe Jungandreas: "Ich bin froh, dass wir das Spiel hier heute gewinnen konnten. Nach dem Spiel am Mittwoch haben wir uns hier achtbar aus der Affäre gezogen. Der Kräfteverschleiß war vor allem zum Ende hin sehr groß. Mein Team ist 40-50 Minuten ein wahnsinniges Tempo gegangen, letztlich haben wir verdient gewonnen." Jupp Grimm: "Zur ersten Halbzeit bleibt nicht viel zu sagen, das war unterirdisch. Mit der zweiten Hälfte hat für mich im Grunde die Zweitligasaison angefangen. Damit war ich zufrieden. Wir haben das Spiel aber während der ersten dreißig Minuten verloren." Die Statistik zum Spiel 1. SV Concordia Delitzsch - TV Korschenbroich 33:31 (17:12) Delitzsch: Huhnstock (Jungmann); Meiner (2), Streitenberger (9/7), Oehlrich (4), Kählke (6), Kawada, Maltsev (3), Bergelt (5), Jacob (4), Dietzmann, Voigt. Korschenbroich: Wiechers (Leclaire); Schiewe (1), Deppisch (7), Kesilis (3), Faltin (4/3), S. Breuer (5), Spix, Görden, Marquardt (7), Ilper, D. Breuer (4), van Walsem. Schiedsrichter: Torsten Brandt/Karsten Veit Zuschauer: 700 Zeitstrafen: 6/3 Siebenmeter: 8/7 (Streitenberger an die Latte), 3/3 Am Freitag gegen Obernburg Am kommenden Freitag um 19.30 Uhr erwartet der TVK in der Waldsporthalle TUSPO Obernburg und hofft auf die ersten beiden Punkte. |
|
|
 |

Pokalspiel terminiert |
28.09.2007 |
ausblenden
| | | Die Entscheidung über den Austragungsort des Pokalspiels gegen den THW Kiel ist gefallen. Die Begegnung wird am 31.10. in der Glockenspitzhalle in Krefeld stattfinden. Geschäftsführer Peter Irmen zeigte sich nach der Bekanntgabe zufrieden: "Mit der Glockenspitzhalle haben wir einen Veranstaltungsort gefunden, der uns sehr zusagt. Ich bin mir sicher, dass wir dort ein tolles Pokalevent erleben werden" Weitere Informationen zum Vorverkauf und den genauen Modalitäten folgen Anfang nächster Woche. |
|
|
 |

Presseschau: "Nachbarschaftliche Verbundenheit" |
23.09.2007 |
ausblenden
| | | Das Rhein-Kreis-Neuss-Derby in der 2. Handball-Bundesliga Süd fand ein großes Medienecho. "Nachbarschaftliche Verbundenheit", schreibt die NGZ. Wir fassen die Pressereaktionen zusammen.  Gute Nachbarn unter sich... Foto: Käufer Klicken Sie hier um den Derby-Nachbericht in der Neuß-Grevenbroicher Zeitung zu lesen. Klicken Sie hier um den Derby-Nachbericht in der Rheinischen Post zu lesen. Klicken Sie hier um den Derby-Nachbericht in der Westdeutschen Zeitung zu lesen Klicken Sie hier um den Derby-Nachbericht auf der Internetseite der Toyota-Handball-Bundesliga zu lesen. | | Weitere Pressestimmen folgen in Kürze.
|
|
|
 |

Alles zum Traumlos für den TVK im DHB-Pokal |
22.09.2007 |
ausblenden
| | | Am Freitag wurde in Dortmund die dritte Runde des DHB-Pokals ausgelost: Am 31. Oktober oder 1. November 2007 ist der TV Korschenbroich Gastgeber von Champions Leauge Sieger THW Kiel.  Der THW Kiel ist DHB-Pokalgegner des TVK Klicken Sie hier um den Bericht zur Pokalauslosung in der Neuß-Grevenbroicher Zeitung zu lesen. Klicken Sie hier um den Bericht zur Pokalauslosung in der Rheinischen Post zu lesen. Nachdem der TVK in der ersten Runde souverän gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen mit 27:24 gewonnen hatte und unter der Woche der Sensationssieg gegen den Erstligisten MT Melsungen (35:34 n.V.) gelang, kann jubelt der TV Korschenbroich über das absolute Traumlos.
Durch den 44:27 (22:15) Erfolg in der zweiten Runde gegen den Ligakonkurrenten SC Magdeburg ist der THW souverän in die dritte Runde eingezogen und darf nun die Reise an den Niederrhein antreten. Tickets für den Pokalknüller Die Entscheidung über den Austragungsort der Partie und die sonstigen Rahmenbedingungen ist noch nicht gefallen, folglich beginnt der Kartenvorverkauf erst in den nächsten Tagen. Sobald es aktuelle Informationen dazu gibt, erfahren Sie dies hier auf der Internetseite des TVK und durch die Tagespresse. |
|
|
 |

Dormagen gewinnt Rhein-Kreis Derby |
21.09.2007 |
ausblenden
| | | Handball-Zweitligist TV Korschenbroich wartet weiter auf den ersten Punktgewinn in der neuen Saison. Gegen den Lokalrivalen und Aufstiegsaspiranten Bayer Dormagen blieb bei der 26:36-Niederlage die erhoffte Überraschung aus. Aktuelle Bilder der Partie finden Sie in unserer Bildergalerie.
Gesprächsbedarf bei den Gastgebern Foto: Käufer
Nachdem der Aufsteiger unter der Woche noch den Erstligisten MT Melsungen im Pokal sensationell bezwingen konnte, reichte es gegen das Werksteam aus Dormagen nicht zu einem Erfolg. Schon früh in der Partie konnte sich der TSV deutlich absetzen und lag, bis auf die Anfangsphase, die gesamte Partie mit einigen Toren vorne. Obwohl es am Ausgang der Begegnung von Beginn an wenig Zweifel gab, zeigten sich beide Mannschaften sehr engagiert. Einige Male drohte den Schiedsrichtern Reichenbach/Scheipers (Münster/Wettringen) die emotionale und hitzig geführte Begegnung aus den Händen zu gleiten. Folge waren zwei Rote Karten - Deppisch 20. und Wisotzki 40. - jeweils nach grobem Foulspiel. Klicken Sie hier um den Spielbericht der Neuß-Grevenbroicher Zeitung zu lesen. Stimmen zum Derby Trainer Olaf Mast (Korschenbroich): "Bei uns hat es immer am letzten Bisschen gefehlt - der letzte Kick, der entscheidende Antritt kam einfach nicht. Wir haben viel zu viele Fehlpässe ohne Not gespielt. Sicherlich ist jedoch auch der TSV nicht unser Maßstab. Wir haben hier heute einen der absoluten Aufstiegsfavoriten gesehen. Unsere Spiele fangen im Grunde jetzt erst an. Ab der nächsten Woche müssen wir uns steigern, um die nötigen Punkte im Abstiegskampf einzufahren."
Kai Wandschneider und Olaf Mast Foto: Käufer Trainer Kai Wandschneider (Dormagen): "Ausschlaggebend war heute, dass der TVK nicht über eine so starke Bank verfügt, wie das bei uns der Fall ist. Nach der Englischen Woche war der Kräfteverschleiß bei unseren Gastgebern einfach zu groß, als dass sie heute noch einmal etwas hätten zulegen können. Taktisch ist das Team von meinem Kollegen Olaf Mast sicher hervorragend ausgebildet, einzig die Physis hat den Unterschied gemacht. Allerdings muss ich auch ein Kompliment an meine eigene Mannschaft aussprechen, denn so ein Derby muss man hier auch erst einmal gewinnen." Statistik zum Derby TV Korschenbroich: Tor: Henning Wiechers (1.-25. 50.-60.), Marcel Leclaire (25.-50.). Feld: Schiewe (1), Deppisch, Kesilis (3), Esser, Faltin (5/4), S. Breuer (1), Spix (1), Görden (2), Marquardt (6), Ilper (1), D. Breuer (4/1), van Walsem (2) TSV Bayer Dormagen: Tor: Kurth, Reckzeh. Feld: Wisotzki (2), Schindler, Pfahl (5), Plaz (3), Henkel (2), Koke (4/2), Meyer (7), Duin (3), Sieberger (1), Meckes (2), Lochtenbergh (6/2), Dmytruszynski (1) |
|
|
 |

Jens Warncke und Simon Breuer wieder dabei |
19.09.2007 |
ausblenden
| |
| | | Dauer-Urlauber Jens Warncke ist von seiner Weltreise zurück und trainiert seit wenigen Tagen wieder mit der Mannschaft, auch Lukas Esser wird bald von der Abitur-Abschlussfahrt zurück erwartet.
Simon Breuer (Mitte) in Aktion Foto: Käufer Simon Breuer wirkte bereits beim Pokalsieg gegen Melsungen erstmals nach seiner Verletzungspause wieder mit. Wenn alles gut geht, hat Trainer Olaf Mast bald erstmals in dieser Saison seinen kompletten Kader zusammen. |
|
|
 |

TVK schafft Pokal-Sensation |
18.09.2007 |
ausblenden
| |
| | | Völlig überraschend aber zugleich hochverdient hat Handball-Zweitligist TV Korschenbroich am Dienstag erstmals in der Vereinsgeschichte die dritte Runde des DHB-Pokals erreicht. Gegen Bundesligist MT Melsungen gab es einen 35:34-Sieg nach Verlängerung.
Jubel beim TVK über den Pokalcoup Foto: Käufer Klicken Sie hier um den aktuellen Spielbericht der Neuß-Grevenbroicher Zeitung, dem Medienpartner des TVK, zu lesen. Klicken Sie hier um den aktuellen Spielbericht der Hessischen/Niedersächsischen Allgemeinen zu lesen - der Zeitung aus Melsungen. Aktuelle Fotos zum Spiel finden Sie in unserer Bildergalerie. Die Stimmen zum Spiel:
"Wir haben verdient gewonnen, weil wir heute die bessere Mannschaft waren." TVK-Manager Jupp Grimm
"Kompliment an die Spieler aus der zweiten Reihe, die heute ihre Chance nutzen wollten. Das wird uns Mut machen für die kommenden schweren Aufgaben." TVK-Trainer Olaf Mast
"Korschenbroich hat verdient gewonnen. Wir haben zu viele Fehler gemacht und müssen daraus lernen." MT-Trainer Robert Hedin  Simon Breuer (l.) gegen Spyros Balomenos Foto: Käufer Die Statistik zum Spiel
2. DHB-Pokalhauptrunde Männer TV Korschenbroich - MT Melsungen 35:34 n.V. (30:30, 17:14)
Korschenbroich: Wiechers (ab 30 Leclaire, ab 45. Kokott); Schiewe (2), Deppisch (9), Kesilis (4), Faltin (10/5), S. Breuer (3), D. Breuer (3/2), Spix (1), Görden, Marquardt (2), Ilper (1), Bednarzik, van Walsem. Melsungen: Klockmann (ab 30. Musil); Jacobsen, Kourtchev (1), Kraus (3), Klitgaard (1), Hazl (5/4), Valo, Tellander (2), Hruby (2), Karipidis (11/6), Stojanovic (2), Blank (2), Balomenos (4).
Schiedsrichter: Ehrmann/Günzig Zuschauer: 400 Siebenmeter: 8/7 (Breuer wirft an die Latte), 10/10 Zeitstrafen: 3/3 Besondere Vorkommnisse: Stojanoic (Rote Karte nach Tätlichkeit 69.), Ilper (Rote Karte nach rohem Foulspiel 69.) |
|
|
 |

TVK unterliegt beim EHV Aue |
15.09.2007 |
ausblenden
| | | | | Aufsteiger TV Korschenbroich bleibt in der 2. Handball-Bundesliga Süd weiter ohne Erfolgserlebnis. Das Team von Trainer Olaf Mast unterlag am Samstag-Abend dem EHV Aue in der Erzgebirgshalle Lößnitz mit 28:35 (13:18) und musste damit die dritte Niederlage im dritten Saisonspiel hinnehmen. Der TVK ging zwar mit 2:1 in Führung, doch dann drehten die Gastgeber mächtig auf und zogen ihrerseits auf 9:2 davon. Korschenbroich kämpfte sich zwar wieder auf 9:11 heran (22.), doch bis zur Pause hatte sich Aue erneut auf 18:13 abgesetzt. Von diesem Vorsprung profitierten die Hausherren auch nach dem Seitenwechsel und ließen in den zweiten 30 Minuten nichts mehr anbrennen. Korschenbroichs Nerijis Kesilis sah zu Beginn der zweiten Halbzeit obendrein noch die Rote Karte. Die Korschenbroicher Tore in Aue erzielten: Schiewe (2), Deppisch (2), Kesilis (3), Bednarzik (1), Faltin (8/7), Spix (1), Görden (2), Marquardt (5), Ilper (4), D. Breuer, van Walsem (1). Stimmen zum Spiel TVK-Manager Jupp Grimm: "Wir sind alle enttäuscht, weil wir nicht das umsetzen konnten, was wir uns vorgenommen haben." TVK-Trainer Olaf Mast: "Wir waren von Beginn an chancenlos, weil wir zu viele Fehler gemacht haben. Wir haben nach einer Abwehrumstellung besser ins Spiel gefunden, aber insgesamt war die Fehleranzahl einfach zu hoch." Am Dienstag im DHB-Pokal gegen Melsungen Dem TVK bleibt nach der langen Auswärtsreise ins Erzgebirge allerdings keine Zeit zum Ausruhen: Bereits am Dienstag um 20 Uhr steht im DHB-Pokal die Partie gegen Bundesligist MT Melsungen in der Korschenbroicher Waldsporthalle auf dem Programm. Am Freitag wartet in der 2. Bundesliga dann das Kreisderby gegen Spitzenreiter und Lokalrivale Bayer Dormagen. |
|
|
 |

TVK in Aue gefordert |
13.09.2007 |
ausblenden
| | | | | Bereits am Freitag machte sich der TV Korschenbroich in Richtung Osten Deutschlands auf. Die rund siebenstündige Busreise führt ins Erzgebirge, dort sind die Schützlinge von Trainer Olaf Mast am Samstag um 18.30 Uhr beim EHV Aue zu Gast. Das Spiel können Sie live im Live-Ticker verfolgen, bitte klicken Sie dazu auf den Menüpunkt "Saison 2007/2008". "Die Stimmung ist gut, wir sind gut vorbereitet, aber die Wahrheit liegt bekanntlich auf dem Platz. Mal sehen, wie wir uns gleich verkaufen werden", sagte TVK-Manager Jupp Grimm wenige Minuten vor dem Anpfiff der TVK-Internetredaktion. In Aue muss Mast auf Lukas Esser (Abschlussfahrt), Simon Breuer (Armverletzung) und Jens Warncke (Urlaub) verzichten. Am Samstag-Vormittag hatte der TVK-Coach noch einmal eine Sonder-Trainingseinheit mit der Mannschaft eingelegt. „Die Mannschaft hat unter der Woche sehr konzentriert und effektiv trainiert. Wir haben viele Dinge neu an- und besprochen“, sagte Mast der Neuß-Grevenbroicher Zeitung (NGZ). Für den TVK ist das Gastspiel in Aue der Auftakt einer Reihe von drei Auswärtsspielen in Ostdeutschland: Nach dem Spiel in Aue folgt das Auswärtsspiel in Delitzsch und anschließend geht es nach Eisenach. Unterbrochen wird die "Tour de Ostdeutschland" nur vom DHB-Pokalspiel gegen Bundesligist MT Melsungen am Dienstag (18. September) sowie dem Kreisderby gegen Spitzenreiter Bayer Dormagen am Freitag (21. September). „Wir wissen, dass der TVK über eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern verfügt. Für uns gehört dieses Spiel noch zu unserer Standortbestimmung zum Saisonauftakt. Gewinnen wir auch unser zweites Heimspiel, sind wir gut gestartet“, sagte EHV-Trainer Maik Nowak der NGZ Das Gastspiel des TVK können Sie im Liver-Ticker verfolgen. |
|
|
 |

Vorverkauf für den Pokalknüller |
08.09.2007 |
ausblenden
| | | | | Ab sofort läuft der Vorverkauf für das DHB-Pokalspiel (2. Runde) des TV Korschenbroich am 18. September um 20 Uhr in der Waldsporthalle gegen Bundesligist MT Melsungen. Die Nachfrage ist bereits sehr groß, deswegen bittet der TVK die Fans sich die Karten vorzeitig im Vorverkauf zu sichern. Tickets gibt es entweder Montags bis Freitags von 9-11 Uhr auf der TVK-Bundesligageschäftstelle (Hindenburgstr. 1), oder gegenüber bei Knepperges & Zimmer. |
|
|
 |

TV Korschenbroich unterliegt dem Bergischen HC |
07.09.2007 |
ausblenden
| | | | | | | Die erste Zweitliga-Partie der Klubgeschichte in der Waldsporthalle hat der TV Korschenbroich mit 30:34 (16:13) gegen den Bergischen HC verloren. Aktuelle Bilder finden Sie in unserer Bildergalerie. Lange Zeit sah es danach aus, dass der TVK die Sensation schafft und den haushohen Favoriten aus Solingen im ersten Heimspiel der Saison bezwingen kann. In der 1. Halbzeit bot das Team von Olaf Mast tollen Handball und lag zwischenzeitlich mit 6 Toren vorne (14:8/25. Minute). Bis zum Pausenpfiff konnte sich der BHC zwar noch bis auf ein 16:13 heran kämpfen, aber die Gesamtleistung in den ersten 30 Minuten sorgte unter den 800 Zuschauern in der restlos ausverkauften Waldsporthalle für einge überraschte Gesichter. Norbert Gregorz stellte sein Team für die zweite Spielhälfte taktisch neu ein, was sich auch bald schon im Spielverlauf bemerkbar machte. Trotz großem Einsatz und viel Kampf der Korschenbroicher, gelang es dem BHC schließlich in der 45. Minute durch den starken Kim Neuenhofen erstmals auszugleichen und in der 52. Minute in Führung zu gehen. Der TVK konnte in der Schlussphase leider nichts mehr zusetzen und so feierte der BHC seine ersten beiden Punkte. Die Spieler des Aufsteigers konnten sich jedoch nach dem Schlusspfiff trotzdem von ihren Anhängern feiern lassen, schließlich hatte man lange Zeit einen sogenannten "Großen" geärgert und die Ligatauglichkeit unter Beweis gestellt. TV Korschenbroich: Tor: Henning Wiechers Feld: Schiewe (5), Deppisch (5), Kesilis (1), Bednarzik (1), Faltin, Spix (3), Görden, Marquardt (1), Ilper (2), D. Breuer (12/7), van Walsem Bergischer HC: Tor: Zoubkoff, St. Nippes Feld: Fuchs, Kr. Nippes (2), Hoße, Vitek (2), Hinze (7), Neuenhofer (7), Krosch (1), Kluge (1), Oelze (7), Selmanovic (5), Aschenbroich, Reinarz (2), Quade |
|
|
 |

TV Korschenbroich - Bergischer HC |
05.09.2007 |
ausblenden
| | | | | Erstes Heimspiel steht bevor Das erste Bundesligaheimspiel des TV Korschenbroich steht unmittelbar bevor. Am kommenden Freitag ist um 19.30 Uhr der Bergische HC zu Gast in der Waldsporthalle. Der Aufstiegsfavorit verlor am 1. Spieltag seine Heimpartie gegen die HSG Düsseldorf mit 26:30 und ist nun natürlich auf die ersten beiden Saisonpunkte aus. Dafür, dass die aber in Korschenbroich bleiben, will Trainer Olaf Mast mit seinem Team sorgen. Damit das gelingt, müssen laut Mast aber insbesondere die einfachen Fehler abgestellt und die eigenen Angriffe konsequenter und mit mehr Mut zu Ende gespielt werden. Dafür stehen ihm bis auf den immer noch verletzten Simon Breuer (Radiusköpfchenfraktur am Wurfarm) und Jens Warncke, der sich derzeit auf Bali befindet, alle Spieler zur Verfügung. Norbert Gregorz, Trainer des BHC, nimmt die Partie in Korschenbroich, trotz der klaren Favoritenrolle seiner Truppe, nicht auf die leichte Schulter: „Der TVK wird hoch motiviert in die Partie gehen. Das Spiel in Münster war sicherlich nicht der Maßstab. Gerade zu Hause ist der Aufsteiger sicher ein gefährlicher Gegner“ Alle Anzeichen sprechen dafür, dass die Waldsporthalle aus allen Nähten platzen wird. Die Kartennachfrage ist riesengroß. |
|
|
 |

TVK am 18. September gegen Melsungen |
03.09.2007 |
ausblenden
| | | Zweitliga-Aufsteiger TV Korschenbroich absolviert das Zweitrunden-Spiel im Rahmen des DHB-Pokals gegen Bundesligist MT Melsungen am 18. September um 20 Uhr in der Waldsporthalle.
In der ersten DHB-Pokalhauptrunde hatte der TVK den Ligakonkurrenten HG Oftersheim-Schwetzingen ausgeschaltet und damit erstmals die 2. DHB-Pokalrunde erreicht. |
|
|
 |

TVK-Coach Mast besucht West-Derby |
02.09.2007 |
ausblenden
| | | Höchstpersönlich nahm Olaf Mast den kommenden Korschenbroicher Gegner unter die Lupe. Der TVK-Coach beobachtete am Sonntag das Westderby in der 2. Handball-Bundesliga zwischen dem Bergischen HC und der HSG Düsseldorf. Vor 1700 Zuschauern in der Bayer-Halle in Wuppertal behielt letztendlich der Bundesliga-Absteiger aus der Landeshauptstadt mit 30:26 (16:14) die Oberhand. Nicht ganz zu Unrecht wie TVK-Trainer Olaf Mast befand: „Die größere individuelle Klasse hat den Ausschlag gegeben.“ Der Bergische HC ist am Freitag um 19.30 Uhr in der Korschenbroicher Waldsporthalle der nächste Gegner des TVK. Dann wird übrigens Kai Wandschneider, Trainer des TSV Bayer Dormagen, zu Gast sein, um sich seinerseits ein Bild von den beiden Lokalrivalen machen zu können. |
|
|
 |

TV Korschenbroich verliert in Münster |
01.09.2007 |
ausblenden
| | | | | Der Start in die erste Zweitligasaison der Vereinsgeschichte ist misslungen. Am Freitagabend gab es für die Bundesligamannschaft des TVK eine deutliche 23:28 (11:14) Niederlage bei der TSG Münster. Aktuelle Bilder zu diesem Spiel finden Sie in unserer Bildergalerie. Die Gastgeber erwischten den besseren Start und konnten sich schnell auf 3 Tore absetzen. Zwar gelang es den Korschenbroichern, sich mehrmals wieder heran zu kämpfen, der Ausgleich wollte aber nicht fallen. Somit ging es schließlich beim Stand von 11:14 aus Sicht der Gäste in die Halbzeitpause. Die Kabinenansprache von TSG-Trainer Hans-Josef Embs muss ihren Zweck vollkommen erfüllt haben, denn nach dem Seitenwechsel drehten die Münsteraner richtig auf. Zwischenzeitlich lagen sie sogar mit 11 Toren (28:17, 54. Minute) in Front, ehe sie in der Schlussphase einen Gang zurückschalteten. Besonders der starke Konrad Bansa im Tor der Gastgeber brachte die TVK-Spieler mit seinen Paraden immer wieder zur Verzweiflung und im Angriff war es ein ums andere Mal Ziad Rejab, der entweder selber traf (11/6 Tore), oder seine Nebenleute klug in Szene setzte. Das Team des TVK bewies gegen Ende noch einmal Moral, als man mit 6 Toren am Stück den Endstand von 28:23 herstellte. An der deutlichen Auswärtspleite änderte dies jedoch nichts mehr. Dementsprechend viel auch das Statement von Trainer Olaf Mast nach Spielschluss aus: "Ich muss meinem Kollegen zum absolut verdienten Sieg gratulieren. Wir haben uns heute sicherlich nicht so präsentiert, wie wir alle uns das erhofft hatten. 20 Fehlwürfe und 18 technische Fehler zeigen deutlich, dass wir heute beim Saisonstart noch viel zu nervös und unsicher waren. Wir müssen uns erst einmal an die neue Liga gewöhnen. Ich hoffe, dass wir in den nächsten Spielen selbstbewusster auftreten können, damit wir möglichst schnell die notwendigen Punkte zum Klassenerhalt sammeln." Das Fazit seines Kollegen auf der anderen Seite fiel folgendermaßen aus: "Ich bin sehr sehr froh, dass wir - anders als vielleicht erwartet - heute so deutlich gewinnen konnten. Wenn man sich den Verlauf unserer Saisonvorbereitung ansieht, dann konnte man damit ganz sicher nicht rechnen. Ausschlaggebend für unseren Erfolg heute war auf der einen Seite die gute Defensivarbeit und auf der anderen Seite die Tatsache, dass wir unsere Angriffe diszipliniert und konsequent ausgespielt haben." Am kommenden Freitag unternimmt die Mannschaft den nächsten Anlauf, die ersten Korschenbroicher Bundesligapunkte einzufahren. Dann ist der Bergische HC zu Gast in der Waldsporthalle. TSG Münster: Tor: Konrad Basa, Michael Rebstock Feld: Ziad Rejab (11/6), Sven Pausch (4), Fabian Bohnert (3), Jörn Olbrich (3), Steffen Weber (2), Sebastian Conradt (2), Daniel Wernig (1), Yakup Kaplan (1), Thomas Gölzenleuchter (1) TV Korschenbroich: Tor: Henning Wiechers, Marcel Leclaire, Tobias Kokott Feld: David Breuer (4/1), Marcel Görden (3), Dennis Marquardt (3), Jörn Ilper (2), Daniel Spix (2), Kai Faltin (2/2), Nerius Kesilis (2), Matthias Deppisch (2), Pascal Schiewe (2), Fabian Bednarzik (1), Dirk van Walsem |
|
|
 |

TVK mit neuem Internet-Auftritt |
30.08.2007 |
ausblenden
| | | Pünktlich zum Handball-Saisonauftakt hat Zweitliga-Aufsteiger TV Korschenbroich seinen Internetauftritt modernisiert. Unter der Internet-Adresse www.tv-korschenbroich.de ab Freitag finden die TVK-Fans alle Informationen rund um das Team von Trainer Olaf Mast neu strukturiert auf einen Blick. Unter anderem wird es möglich sein, das erste Auswärtsspiel des TVK am Freitag (20.00 Uhr) im Live-Ticker der Handball-Bundesliga zu verfolgen. Anreisetipps für Anhänger der Gäste-Mannschaften, ein Pressebereich, Bildergalerien, der Fan-Shop und ein ausführlicher Newsbereich runden das Angebot ab. Konzipiert und realisiert wurde der neue Internetauftritt von der Korschenbroicher Firma Mount Vision, die zum Kreis der TVK-Sponsoren zählt. |
|
|
|
 Dein TVK Fan-Artikel
|